Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heer (Wehrmacht)

Index Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

366 Beziehungen: AA-Linie, Adjutant, Adolf Heusinger, Adolf Hitler, Albert Kesselring, Alexander Löhr, Alfred Jodl, Alpenfestung, Apenninhalbinsel, Ardennen, Ardennenoffensive, Armee, Armeeabteilung, Armeeabteilung Hollidt, Armeegruppe, Armeegruppe Blumentritt, Armeeoberkommando, Armenische Legion (Wehrmacht), Artillerie, Attentat vom 20. Juli 1944, Aufstellungswelle, Baden-Baden, Barbara-Linie, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Berlin, Blaue Division, Blitzkrieg, Bodenkampf (Militär), Bonn, Brandenburg (Spezialeinheit), Breslau, Bundesarchiv-Militärarchiv, Carl von Clausewitz, Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres, Chef des Stabes, Christian Zentner, Curt Ludwig von Gienanth, D-Day, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Die Welt, Disziplinarrecht, Division (Militär), Division „von Manteuffel“, Division Brehmer, Division z.V., Dresden, Dunkerque, Erich von Manstein, Ersatzheer, Erster Weltkrieg, ..., Fall Blau, Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring, Fallschirmjäger (Wehrmacht), Führer, Führererlass, Führerhauptquartier, Felix Steiner, Ferdinand Schörner, Fernmeldetruppe, Flammenwerfer 35, Flugabwehr, Frankfurt am Main, Franz Halder, Freiwilliger (Militär), Friedrich II. (Preußen), Generalfeldmarschall, Generalkommando, Generalleutnant, Generaloberst, Generalstab, Georg Tessin, Gerichtsbarkeit, Granatwerfer 34, Granatwerfer 36, Großverband, Gustav-Linie, Hamburg, Hannover, Hans Krebs (Offizier), Hans von Seeckt, Hauptquartier, Heer, Heeresgruppe, Heeresgruppe A, Heeresgruppe Afrika, Heeresgruppe B, Heeresgruppe C, Heeresgruppe D, Heeresgruppe Don, Heeresgruppe E, Heeresgruppe F, Heeresgruppe G, Heeresgruppe H, Heeresgruppe Kurland, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Nordukraine, Heeresgruppe Oberrhein, Heeresgruppe Ostmark, Heeresgruppe Süd, Heeresgruppe Südukraine, Heeresgruppe Weichsel, Heerespersonalamt, Heinrich Himmler, Heinz Guderian, Hermann Göring, Hilfswilliger, I. Armeekorps (Wehrmacht), II. Armeekorps (Wehrmacht), III. Armeekorps (Wehrmacht), Infanterie-Division 45, Internet Archive, Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg), IV. Armeekorps (Wehrmacht), IX. Armeekorps (Wehrmacht), Jena, Johannes Blaskowitz, Johannes Hürter, Kaiserslautern, Kalmückisches Kavalleriekorps, Kampfgruppe Mäder, Karabiner 98k, Kassel, Königsberg (Preußen), Kessel von Mons, Kesselschlacht, Kommandierender General, Kommandobehörde, Korps, Korpsgruppe, Kriegsausrüstungsnachweis, Kriegsmarine, Kriegsstärkenachweis, Kurt Student, Kurt Zeitzler, La Rochelle, Légion des volontaires français contre le bolchévisme, Leipzig, Liste der Divisionen der Wehrmacht, Liste der Handwaffen der Wehrmacht, Liste von Infanteriedivisionen, Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht, Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht, Ludwig Beck (General), Luftlandeoperation, Luftwaffe (Wehrmacht), Luftwaffen-Felddivision, M. d. W. d. G. b., Magdeburg, Mannschaften, Maschinengewehr 42, Maschinenpistole 40, Materialschlacht, München, Münster, Mechanisierte Infanterie, MG 34, Militär, Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus), Mobilmachung, Motorisierte Infanterie, Motorisierung, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberg, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Oberbefehlshaber West, Oberkommando der Luftwaffe, Oberkommando der Marine, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Offizier, Operation Bagration, Operation Dragoon, Operation Neptune, Panzer, Panzerarmee Afrika, Panzerbüchse 38, Panzerbüchse 39, Panzergrenadier, Panzerjagd-Division Weichsel, Panzerjäger, Panzerkampfwagen 38 (t), Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen II, Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen IV, Panzerkampfwagen V Panther, Panzerkampfwagen VI Tiger, Panzerkampfwagen VI Tiger II, Panzerspähwagen Sd.Kfz. 221, Paul Hausser, Pferde der Wehrmacht, Pionier (Militär), Pistole, Plattenseeoffensive, Raupenschlepper Ost, Regiment, Reichsarbeitsdienst, Reichsführer SS, Reichswehr, Reserve (Militärwesen), Ruhrkessel, Russisches Schutzkorps (Wehrmacht), Salzburg, Sanitäter, Schlacht um Moskau, Schlacht um Rostow, Schlacht von Stalingrad, Schutzstaffel, Schwarzes Kreuz (Symbol), Schwere Panzer-Abteilung, Selbstfahrlafette, Sepp Dietrich, Sichelschnittplan, Sicherungstruppen, Somua S-35, Sonderverband Bergmann, Sonderverband Graukopf, SS-Oberst-Gruppenführer, Stellungskrieg, Stellvertretendes Generalkommando, Stettin, Sturmgeschütz, Sturmgeschütz III, Sturmgeschütz IV, Sturmgewehr 44, Stuttgart, Teilstreitkraft, Truppengattung, United States Marine Corps, Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Weserübung, Unternehmen Zitadelle, Unteroffizier, V. Armeekorps (Wehrmacht), Verbrannte Erde, Verbrechen der Wehrmacht, Vereinigte Staaten, VI. Armeekorps (Wehrmacht), VII. Armeekorps (Wehrmacht), VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Volksgrenadier-Division, Volkssturm, Volturno-Linie, Waffen-SS, Walter Scherff, Walther von Brauchitsch, Wünsdorf, Wehrkreis, Wehrmacht, Wehrpflicht, Werner Oswald (Automobilhistoriker), Werner von Fritsch, Westfeldzug, Wien, Wiesbaden, Wilhelm Keitel, Wolfgang Fleischer (Historiker), X. Armeekorps (Wehrmacht), XI. Armeekorps (Wehrmacht), XII. Armeekorps (Wehrmacht), XIII. Armeekorps (Wehrmacht), XIV. Panzerkorps (Wehrmacht), XIX. Armeekorps (Wehrmacht), XVII. Armeekorps (Wehrmacht), XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht), XXIV. Armeekorps (Wehrmacht), Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zossen, Zweiter Weltkrieg, 1. Armee (Wehrmacht), 1. Fallschirm-Armee, 1. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 1. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1. Kavallerie-Division (Wehrmacht), 1. Kosaken-Division, 1. Panzer-Division (Wehrmacht), 1. Panzerarmee (Wehrmacht), 1. Russische Nationalarmee, 1. Skijäger-Division, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18, 10. Armee (Wehrmacht), 10. Infanterie-Division (Wehrmacht), 100. Jäger-Division (Wehrmacht), 11. Armee (Wehrmacht), 11. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Armee (Wehrmacht), 12. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Panzer-Division (Wehrmacht), 13. Panzer-Division (Wehrmacht), 14. Armee (Wehrmacht), 14. Infanterie-Division (Wehrmacht), 14. Panzer-Division (Wehrmacht), 15-cm-schwere Feldhaubitze 18, 15-cm-schweres Infanteriegeschütz 33, 15. Armee (Wehrmacht), 15. Infanterie-Division (Wehrmacht), 16. Armee (Wehrmacht), 16. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Armee (Wehrmacht), 17. Infanterie-Division (Wehrmacht), 18. Armee (Wehrmacht), 18. Infanterie-Division (Wehrmacht), 19. Armee (Wehrmacht), 19. Infanterie-Division (Wehrmacht), 2. Armee (Ungarn), 2. Armee (Wehrmacht), 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 2. Panzer-Division (Wehrmacht), 2. Panzerarmee (Wehrmacht), 20. Gebirgs-Armee, 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 21. Armee (Wehrmacht), 21. Infanterie-Division (Wehrmacht), 22. Infanterie-Division (Wehrmacht), 23. Infanterie-Division (Wehrmacht), 24. Armee (Wehrmacht), 24. Infanterie-Division (Wehrmacht), 25. Armee (Wehrmacht), 25. Infanterie-Division (Wehrmacht), 26. Infanterie-Division (Wehrmacht), 27. Infanterie-Division (Wehrmacht), 28. Infanterie-Division (Wehrmacht), 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 3,7-cm-PaK 36, 3. Armee (Wehrmacht), 3. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 3. Panzer-Division (Wehrmacht), 3. Panzerarmee (Wehrmacht), 3. Panzergrenadier-Division, 30. Infanterie-Division (Wehrmacht), 31. Infanterie-Division (Wehrmacht), 32. Infanterie-Division (Wehrmacht), 33. Infanterie-Division (Wehrmacht), 34. Infanterie-Division (Wehrmacht), 35. Infanterie-Division (Wehrmacht), 36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 369. (kroatische) Infanterie-Division, 4. Armee (Wehrmacht), 4. Panzer-Division (Wehrmacht), 4. Panzerarmee (Wehrmacht), 44. Infanterie-Division (Wehrmacht), 45. Infanterie-Division (Wehrmacht), 46. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Armee (Wehrmacht), 5. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Panzer-Division (Wehrmacht), 5. Panzerarmee (Wehrmacht), 6. Armee (Wehrmacht), 6. Infanterie-Division (Wehrmacht), 6. Panzer-Division (Wehrmacht), 6. Panzerarmee (Wehrmacht), 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18, 7. Armee (Wehrmacht), 7. Infanterie-Division (Wehrmacht), 7. Panzer-Division (Wehrmacht), 719. Infanterie-Division (Wehrmacht), 8. Armee (Wehrmacht), 8. Jäger-Division, 8. Panzer-Division (Wehrmacht), 9. Armee (Wehrmacht), 9. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Panzer-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (316 mehr) »

AA-Linie

Die AA-Linie als Ostgrenze eines projektierten „Großgermanischen Reiches“ Die A-A-Linie (oder AA-Linie) war gemäß der Weisung Nr. 21 von Adolf Hitler an das Oberkommando der Wehrmacht vom 18. Dezember 1940 das militärische Ziel des Unternehmens Barbarossa.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und AA-Linie · Mehr sehen »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Adjutant · Mehr sehen »

Adolf Heusinger

Adolf Heusinger, um 1960 Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger (* 4. August 1897 in Holzminden; † 30. November 1982 in Köln) war ein deutscher General und von 1957 bis 1961 der erste Generalinspekteur der Bundeswehr.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Adolf Heusinger · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Albert Kesselring · Mehr sehen »

Alexander Löhr

Alexander Löhr (* 20. Mai 1885 in Turnu Severin, Königreich Rumänien; † 26. Februar 1947 in Belgrad, Volksrepublik Jugoslawien) war ein österreichischer Offizier in der k.u.k. Armee, im Bundesheer der Ersten Republik und in der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Alexander Löhr · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Alpenfestung

Mit dem Begriff Alpenfestung verbinden sich verschiedene Pläne der Führung des Deutschen Reiches in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Alpenfestung · Mehr sehen »

Apenninhalbinsel

Die Apenninhalbinsel oder Apenninenhalbinsel, im Deutschen seltener Italienische oder Italische Halbinsel (italienisch Penisola italiana oder italica) genannt, ist ein Teil Europas bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Apenninhalbinsel · Mehr sehen »

Ardennen

Die Ardennen (auch Ardenner Wald, von keltisch Arduenna ‚Hochland‘) sind der Westteil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ardennen · Mehr sehen »

Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ardennenoffensive · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armee · Mehr sehen »

Armeeabteilung

Eine Armeeabteilung bezeichnete im deutschen Militär eine Führungsinstanz etwa auf der Stufe einer Armee.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armeeabteilung · Mehr sehen »

Armeeabteilung Hollidt

Die Armeeabteilung Hollidt war ein nur für wenige Monate bestehender Großverband der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armeeabteilung Hollidt · Mehr sehen »

Armeegruppe

Armeegruppe war die Bezeichnung für einen improvisierten Großverband beim Deutschen Militär.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armeegruppe · Mehr sehen »

Armeegruppe Blumentritt

Kommandeure Die Armeegruppe Student, ab 10.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armeegruppe Blumentritt · Mehr sehen »

Armeeoberkommando

Als Armeeoberkommando (AOK) wurde vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armeeoberkommando · Mehr sehen »

Armenische Legion (Wehrmacht)

Emblem der Armenischen Legion Die Armenische Legion war eine Einheit der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der vor allem Armenier aus der Sowjetunion angehörten.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Armenische Legion (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Artillerie · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Aufstellungswelle

Mit der Bezeichnung Aufstellungswelle werden die verschiedenartigen Divisionstypen mit unterschiedlicher Gliederung und Waffenausstattung innerhalb des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg unterschieden.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Aufstellungswelle · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Baden-Baden · Mehr sehen »

Barbara-Linie

Deutsche Verteidigungslinien in Mittelitalien Barbara-Linie war der Codename für eine der leicht ausgebauten, deutschen Verteidigungslinien im Zweiten Weltkrieg in Mittelitalien.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Barbara-Linie · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Berlin · Mehr sehen »

Blaue Division

Die Blaue Division (spanisch División Azul), offiziell División Española de Voluntarios („Spanische Freiwilligendivision“), war ein aus spanischen Freiwilligen der deutschen Wehrmacht gebildeter Großverband, offiziell als 250.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Blaue Division · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Bodenkampf (Militär)

Prato am 9. April 1945 (Gotenstellung) Bodenkampf, Bodenstreitkräfte oder auch Bodentruppen sind landbewegliche Einheiten beim Militär, die in Bodengefechten eingesetzt werden.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Bodenkampf (Militär) · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Bonn · Mehr sehen »

Brandenburg (Spezialeinheit)

Brandenburger war die Bezeichnung für Angehörige einer deutschen Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Brandenburg (Spezialeinheit) · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Breslau · Mehr sehen »

Bundesarchiv-Militärarchiv

Gebäude des Bundesarchiv-Militärarchivs in Freiburg Gebäude des Bundesarchiv-Militärarchivs in Freiburg Das Bundesarchiv-Militärarchiv (BArch-MA) in Freiburg im Breisgau ist eine Abteilung des Bundesarchivs zur Sicherung, Erschließung und Aufbewahrung der militärischen Überlieferung Deutschlands seit 1867.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Bundesarchiv-Militärarchiv · Mehr sehen »

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Carl von Clausewitz · Mehr sehen »

Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres

Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres (kurz: Chef H Rüst u BdE) war eine Dienststelle der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres · Mehr sehen »

Chef des Stabes

Ein Chef des Stabes koordiniert die Arbeit in einem militärischen Stab und berät den militärischen Führer (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Chef des Stabes · Mehr sehen »

Christian Zentner

Christian Zentner (* 6. Februar 1938; † 5. Februar 2023) war ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Christian Zentner · Mehr sehen »

Curt Ludwig von Gienanth

Frank, Gienanth Curt Ludwig Freiherr von Gienanth (* 6. Dezember 1876 in Eisenberg; † 3. April 1961 in Heidelberg) war ein deutscher General der Kavallerie sowie Militärbefehlshaber und Wehrkreisbefehlshaber im Generalgouvernement während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Curt Ludwig von Gienanth · Mehr sehen »

D-Day

D-Day bezeichnet im Englischen den Stichtag militärischer Operationen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und D-Day · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Die Welt · Mehr sehen »

Disziplinarrecht

Das Disziplinarrecht ahndet im öffentlichen Dienst dienstliche Verfehlungen oder Dienstvergehen der Beamten, Richter und Soldaten.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Disziplinarrecht · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Division (Militär) · Mehr sehen »

Division „von Manteuffel“

Die Division „von Broich“, später Division „von Manteuffel“ war ein Großverband der deutschen Wehrmacht mit gemischten Truppengattungen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Division „von Manteuffel“ · Mehr sehen »

Division Brehmer

Die Division Brehmer, auch SS-Division Brehmer oder Kampfgruppe Brehmer, war ein im März 1944 zur regionalen Partisanenbekämpfung in Frankreich aufgestellter Großverband der deutschen Wehrmacht mit gemischten Truppengattungen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Division Brehmer · Mehr sehen »

Division z.V.

Die Division z.V. (Division zur Vergeltung) war ein deutscher militärischer Großverband am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Division z.V. · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Dresden · Mehr sehen »

Dunkerque

Dunkerque bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Dunkerque · Mehr sehen »

Erich von Manstein

Erich von Manstein, 1938 Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; † 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Erich von Manstein · Mehr sehen »

Ersatzheer

Das Ersatzheer war ein Teil des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ersatzheer · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fall Blau

Fall Blau oder Unternehmen Blau war der Deckname für den am 28.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Fall Blau · Mehr sehen »

Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring

Die Fallschirm-Panzer-Division 1 „Hermann Göring“ war eine deutsche Panzerdivision im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring · Mehr sehen »

Fallschirmjäger (Wehrmacht)

Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe Die Fallschirmjäger der Wehrmacht waren eine Waffengattung der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Fallschirmjäger (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Führer · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Führererlass · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Felix Steiner

Felix Steiner als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (1942) Felix Martin Julius Steiner (* 23. Mai 1896 in Stallupönen; † 12. Mai 1966 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Felix Steiner · Mehr sehen »

Ferdinand Schörner

Schörner auf der Akropolis, April 1941 Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit April 1945 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ferdinand Schörner · Mehr sehen »

Fernmeldetruppe

Richtstrahlanlage R-905 der Schweizer Armee Die Fernmeldetruppe (in der Reichswehr, Wehrmacht und Nationalen Volksarmee Nachrichtentruppe; in der Schweizer Armee Übermittlungstruppen) ist in den meisten Streitkräften eine eigenständige Truppengattung, Spezialtruppe oder ein Dienstteilbereich.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Fernmeldetruppe · Mehr sehen »

Flammenwerfer 35

Deutsche Infanteristen mit Flammenwerfer 35 bei Stalingrad. Der Flammenwerfer 35 (oder FmW 35) ist ein Ein-Mann-Flammenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Flammenwerfer 35 · Mehr sehen »

Flugabwehr

US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, oder Luftverteidigung, engl. Air Defence, im Marine-Kontext Anti-Air Warfare) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Flugabwehr · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Halder

Franz Halder (1938) Franz Halder (* 30. Juni 1884 in Würzburg; † 2. April 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und als Nachfolger von Ludwig Beck von September 1938 bis September 1942 Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Franz Halder · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Generalkommando · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Generaloberst · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Generalstab · Mehr sehen »

Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Georg Tessin · Mehr sehen »

Gerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit bezeichnet zum einen die Gesamtheit der (in der Regel staatlichen) Gerichte, die der Rechtsprechung oder der sonstigen Rechtspflege dienen und zum anderen die Verwirklichung der Rechtsordnung durch eben Genanntes.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Granatwerfer 34

Der 8-cm-Granatwerfer 34 war ein Standardmörser der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Granatwerfer 34 · Mehr sehen »

Granatwerfer 36

Der Granatwerfer 36 war ein Granatwerfer der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Granatwerfer 36 · Mehr sehen »

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Großverband · Mehr sehen »

Gustav-Linie

Die verschiedenen Verteidigungs-Linien 1943 (Gustav-Linie in Rot) Ein Denkmal für die kanadischen Gefallenen in Ortona Kanadische Gefallene der Gustav-Linie auf dem Soldatenfriedhof bei Ortona Britische Gefallene der Gustav-Linie auf dem Soldatenfriedhof „Torino di Sangro“ am Fluss Sangro Gustav-Linie ist der Codename für eine Verteidigungslinie, die von der Organisation Todt während des Italienfeldzugs im Zweiten Weltkrieg in Mittelitalien errichtet wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Gustav-Linie · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hannover · Mehr sehen »

Hans Krebs (Offizier)

Hans Krebs (1944) Hans Krebs (* 4. März 1898 in Helmstedt, Herzogtum Braunschweig; † 1. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie und letzter Generalstabschef des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hans Krebs (Offizier) · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hauptquartier · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heer · Mehr sehen »

Heeresgruppe

Militärisches Symbol der NATO für Heeresgruppen Eine Heeresgruppe (Abkürzung HGr; Militärisches Symbol XXXXX) ist die Zusammenfassung mehrerer militärischer Großverbände (Armee, Armeegruppe, Korps) unter einem einheitlichen Oberkommando, vorwiegend in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresgruppe Afrika

Die Heeresgruppe Afrika war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Afrika · Mehr sehen »

Heeresgruppe B

Heeresgruppe B war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe B · Mehr sehen »

Heeresgruppe C

Heeresgruppe C war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe C · Mehr sehen »

Heeresgruppe D

Heeresgruppe D war die Bezeichnung für ein Heeresgruppenkommando des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe D · Mehr sehen »

Heeresgruppe Don

Die Heeresgruppe Don war ein Großverband der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Don · Mehr sehen »

Heeresgruppe E

Die Heeresgruppe E war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe E · Mehr sehen »

Heeresgruppe F

Heeresgruppe F war die Bezeichnung eines Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe F · Mehr sehen »

Heeresgruppe G

Die Heeresgruppe G war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe G · Mehr sehen »

Heeresgruppe H

Heeresgruppe H war die Bezeichnung eines Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe H · Mehr sehen »

Heeresgruppe Kurland

Goworow vom 7. Mai 1945 Briefmarke, Kurland 1945 Die Heeresgruppe Kurland war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Kurland · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nord

Heeresgruppe Nord war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Nord · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nordukraine

Die Heeresgruppe Nordukraine war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Nordukraine · Mehr sehen »

Heeresgruppe Oberrhein

Der Oberbefehlshaber Oberrhein/Heeresgruppe Oberrhein war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Oberrhein · Mehr sehen »

Heeresgruppe Ostmark

Die Heeresgruppe Ostmark war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Ostmark · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heeresgruppe Südukraine

Die Heeresgruppe Südukraine war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Südukraine · Mehr sehen »

Heeresgruppe Weichsel

alternativtext.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heeresgruppe Weichsel · Mehr sehen »

Heerespersonalamt

Das Heerespersonalamt war eine militärische Dienststelle der Reichswehr und der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heerespersonalamt · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hilfswilliger

Antisowjetische russische Partisanenjäger, Oblast Nowgorod (UdSSR) 1942 Zwei Hiwis der Wehrmacht ausgezeichnet mit dem Sturmabzeichen, Januar 1942 Als Hilfswilliger, kurz HIWI (auch HiWi oder Hiwi), wurden während des Zweiten Weltkrieges Hilfskräfte in der deutschen Wehrmacht und der SS bezeichnet, die aus den Reihen der Bevölkerung im besetzten Gebiet der Sowjetunion rekrutiert worden waren.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Hilfswilliger · Mehr sehen »

I. Armeekorps (Wehrmacht)

Das I. Armeekorps der deutschen Wehrmacht, im vollen Titel Generalkommando I. Armeekorps, war die Bezeichnung für die entsprechende Kommandobehörde aber auch für den Großverband aus mehreren Divisionen und eigenen Korpstruppen, der von diesem Generalkommando geführt wurde und unter dem Oberbefehl einer Armee oder Heeresgruppe stand.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und I. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

II. Armeekorps (Wehrmacht)

Das II.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und II. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

III. Armeekorps (Wehrmacht)

Das III.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und III. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Infanterie-Division 45

„Infanterie-Division 45“ war die Bezeichnung für eine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges neu verfügte Gliederungsstruktur der Infanterie-Divisionen des Heeres der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Infanterie-Division 45 · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Internet Archive · Mehr sehen »

Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg)

Der Italienfeldzug war ein Feldzug der Alliierten gegen die Achsenmächte in und um Italien während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

IV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IV.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und IV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IX.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und IX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Jena · Mehr sehen »

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Johannes Blaskowitz · Mehr sehen »

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Johannes Hürter · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kalmückisches Kavalleriekorps

Das Kalmückische Kavalleriekorps war eine Einheit der Wehrmacht, gebildet im Zweiten Weltkrieg aus freiwilligen Kalmücken.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kalmückisches Kavalleriekorps · Mehr sehen »

Kampfgruppe Mäder

Gefallenendenkmal für die Angehörigen der Kampfgruppe Mäder im litauischen Seda (dt. Schwenden) Die Kampfgruppe Mäder (litauische Bezeichnung: Tėvynės apsaugos rinktinė (TAR), übersetzt Vaterländische Verteidigungstruppe) war eine kurzlebige Militäreinheit, die sich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Nordwesten Litauens zur Bekämpfung naher sowjetischer Truppen eilig formierte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kampfgruppe Mäder · Mehr sehen »

Karabiner 98k

Der Karabiner 98 kurz, oft als Karabiner 98k oder K98k abgekürzt und auch fälschlicherweise als K98 bezeichnet, ist ein deutsches Repetiergewehr für die 7,92 × 57 mm Mauser-Patrone.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Karabiner 98k · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kassel · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kessel von Mons

Im Kessel von Mons wurden im Zweiten Weltkrieg während des Rückzugs deutscher Truppen aus Nordfrankreich zwischen Ende August und dem 6.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kessel von Mons · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kommandierender General · Mehr sehen »

Kommandobehörde

Eine Kommandobehörde (KdoBeh) bezeichnet in der Bundeswehr eine militärische Dienststelle, die in der Regel truppendienstliche und fachliche Führungsaufgaben gegenüber unterstellten Truppenteilen und nachgeordneten Dienststellen wahrnimmt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kommandobehörde · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Korps · Mehr sehen »

Korpsgruppe

Korpsgruppe, Panzergruppe und häufig einfach nur Gruppe war in der Wehrmacht die Bezeichnung für eine improvisierte, d. h.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Korpsgruppe · Mehr sehen »

Kriegsausrüstungsnachweis

Die Kriegsausrüstungsnachweisung (KAN) war in der Wehrmacht und Waffen-SS eine detaillierte Liste, welche die gesamte Ausrüstung einer Einheit darstellte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kriegsausrüstungsnachweis · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kriegsstärkenachweis

Die Kriegsstärkenachweisung (KStN) legte in der Wehrmacht und Waffen-SS fest, wie viel Sollstellen für Offiziere, Unteroffiziere, Mannschaften und Beamte in den Einheiten vorhanden waren.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kriegsstärkenachweis · Mehr sehen »

Kurt Student

Kurt Student (1941) Kurt Arthur Benno Student (* 12. Mai 1890 in Birkholz, Neumark; † 1. Juli 1978 in Lemgo) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und ranghöchster Offizier der Fallschirmtruppe der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kurt Student · Mehr sehen »

Kurt Zeitzler

Kurt Zeitzler Kurt Zeitzler (* 9. Juni 1895 in Goßmar, Provinz Brandenburg; † 25. September 1963 in Hohenaschau im Chiemgau) war ein deutscher Generaloberst und der letzte offizielle Generalstabschef des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Kurt Zeitzler · Mehr sehen »

La Rochelle

La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und La Rochelle · Mehr sehen »

Légion des volontaires français contre le bolchévisme

LVF 1. Modell (linke und rechte Seite) LVF 2. Modell (linke und rechte Seite) Die Légion des volontaires français contre le bolchévisme (LVF, französische Freiwilligenlegion gegen den Bolschewismus; bekannt auch als Légion des volontaires français oder Légion anti-bolchévique, deutsche Bezeichnung Infanterie-Regiment 638) wurde am 8. Juli 1941 im von Deutschland besetzten Frankreich gegründet, 15 Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa (deutscher Überfall auf die Sowjetunion) auf Anregung von Jacques Doriot durch Marcel Déat und Marcel Bucard.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Légion des volontaires français contre le bolchévisme · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Divisionen der Wehrmacht

Die Liste der Divisionen der Wehrmacht gibt eine Übersicht über alle Großverbände der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Liste der Divisionen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Handwaffen der Wehrmacht

Die Liste der Handwaffen der Wehrmacht umfasst alle Waffen der Wehrmacht, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte und daher als Handwaffe bezeichnet werden.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Liste der Handwaffen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste von Infanteriedivisionen

Eine Infanteriedivision (InfDiv), auch Schützendivision, ist ein militärischer Großverband auf Divisionsebene, dessen Kampftruppenverbände der Truppengattung Infanterie angehören.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Liste von Infanteriedivisionen · Mehr sehen »

Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht

Diese Liste enthält bekannte Kettenfahrzeuge der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht

Diese Seite listet die Kraftfahrzeuge der Reichswehr und der Wehrmacht mit Stückzahl und gegebenenfalls Nutzlast und Herstellungszeitraum auf.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Ludwig Beck (General)

Ludwig Beck (1937) Ludwig August Theodor Beck (* 29. Juni 1880 in Biebrich; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1938 Generaloberst), der sich am versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler beteiligte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ludwig Beck (General) · Mehr sehen »

Luftlandeoperation

Globemaster III (2009) Die 1st Allied Airborne Army (Vereinigte Staaten) im September 1944 über Holland bei der Operation Market Garden, die seinerzeit größte Luftlandeoperation des Zweiten Weltkriegs Holzpfähle, sogenannte Rommelspargel, zur Verhinderung von Luftlandungen mit Lastenseglern in Frankreich (1944) Absprung von US Army Rangers über Grenada (1983) Eine Luftlandeoperation oder Luftlandung ist meist die Verlegung von Luftlandetruppen oder anderen Heerestruppen aus der Luft auf den Boden in ein feindliches Gebiet per Fallschirm oder mit Luftfahrzeugen, meist Hubschraubern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Luftlandeoperation · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Luftwaffen-Felddivision

Die Luftwaffen-Felddivisionen waren Divisionen der Luftwaffe der Wehrmacht, die im Zweiten Weltkrieg im Erdkampf eingesetzt wurden.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Luftwaffen-Felddivision · Mehr sehen »

M. d. W. d. G. b.

m. d. W. d. G. b. (typografisch korrekt mit Leerzeichen; auch mdWdGb) ist die Abkürzung für.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und M. d. W. d. G. b. · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Magdeburg · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Mannschaften · Mehr sehen »

Maschinengewehr 42

Das Maschinengewehr 42 (MG 42) ist ein Maschinengewehr im Kaliber 7,92 × 57 mm, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Maschinengewehr 42 · Mehr sehen »

Maschinenpistole 40

MP38 mit Magazinhalterung mit runder Fräsung MP40, Magazinschacht für 2 Magazine Die MP 40, eine Weiterentwicklung der MP 38 aus dem Jahr 1938, wurde seit Anfang 1940 hergestellt und war die Standard-Maschinenpistole der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Maschinenpistole 40 · Mehr sehen »

Materialschlacht

Als Materialschlacht bezeichnet man im Militärwesen Kampfhandlungen insbesondere während eines totalen Kriegs, die durch einen massiven Einsatz von Waffen und Kriegsmaterial gekennzeichnet sind.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Materialschlacht · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und München · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Münster · Mehr sehen »

Mechanisierte Infanterie

Amerikanische Infanteristen beim Absitzen aus einem Stryker Armored Vehicle (2005) Mechanisierte Schweizer Infanteristen (2013) Schützenpanzerwagen mit Panzergrenadieren der Wehrmacht an der Ostfront (August 1942) Mechanisierte Infanterie ist Infanterie, die mit gepanzerten und bewaffneten Kraftfahrzeugen (Ketten- oder Radschützenpanzer) beweglich gemacht ist.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Mechanisierte Infanterie · Mehr sehen »

MG 34

MG 34 auf Zweibein Das MG 34 war ein Maschinengewehr aus deutscher Produktion.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und MG 34 · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Militär · Mehr sehen »

Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus)

Die nationalsozialistische Führung des Deutschen Reichs führte die 1920 abgeschaffte Militärgerichtsbarkeit (Militärjustiz) zum 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Mobilmachung · Mehr sehen »

Motorisierte Infanterie

Motorisierte Infanterie im Irak (2006) Motorisierte Infanterie der Bundeswehr (2001) Als Motorisierte Infanterie (auch Motorisierte Schützen oder Grenadiere (mot.)) wird Infanterie bezeichnet, die mit Kraftfahrzeugen ausgestattet ist, den Kampf jedoch zu Fuß (abgesessen) führt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Motorisierte Infanterie · Mehr sehen »

Motorisierung

Der Begriff Motorisierung wird für verschiedene Sachverhalte verwendet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Motorisierung · Mehr sehen »

Nachrichtengewinnung und Aufklärung

Nachrichtengewinnung und Aufklärung (NG&A) durch militärische Kräfte bezeichnet die Gewinnung und Erfassung von Informationen und Nachrichten zur Lage in Interessen-, Krisen- und Einsatzgebieten, deren Auswertung sowie lageabhängige, auftragsbezogene und bedarfsgerechte Bereitstellung.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Nachrichtengewinnung und Aufklärung · Mehr sehen »

Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „hellblau“ Die Nachschubtruppe war eine Truppengattung des Heeres der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS, die gemäß Verfügung des Oberkommandos der Wehrmacht vom 14.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Nürnberg · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber West

Oberbefehlshaber West, Kurzform OB West, war ein nach Beendigung des Westfeldzuges am 25.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberbefehlshaber West · Mehr sehen »

Oberkommando der Luftwaffe

Das Oberkommando der Luftwaffe (OKL) war die Oberste Kommandobehörde der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberkommando der Luftwaffe · Mehr sehen »

Oberkommando der Marine

Das Oberkommando der Marine (OKM) war von 1859 bis 1871 und von 1889 bis 1899 die oberste Kommandobehörde der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberkommando der Marine · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Offizier · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Operation Bagration · Mehr sehen »

Operation Dragoon

Die Operation Dragoon (für Dragoner) war eine während des Zweiten Weltkrieges ab dem 15.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Operation Dragoon · Mehr sehen »

Operation Neptune

Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Operation Neptune · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzer · Mehr sehen »

Panzerarmee Afrika

Die Panzerarmee Afrika/Panzerarmeeoberkommando Afrika (PzAOK Afrika) war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerarmee Afrika · Mehr sehen »

Panzerbüchse 38

Soldat mit Panzerbüchse Die Panzerbüchse 38 (auch Panzerabwehrbüchse 38) ist eine deutsche Panzerbüchse, die kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerbüchse 38 · Mehr sehen »

Panzerbüchse 39

Die Panzerbüchse 39 (auch Panzerabwehrbüchse 39) ist eine deutsche Panzerbüchse, die kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerbüchse 39 · Mehr sehen »

Panzergrenadier

Marder 1A3 Ein Panzergrenadier ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Soldat, der aufgesessen mittels Schützenpanzer oder abgesessen infanteristisch kämpft.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzergrenadier · Mehr sehen »

Panzerjagd-Division Weichsel

Die Panzerjagd-Division Weichsel war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerjagd-Division Weichsel · Mehr sehen »

Panzerjäger

3,7-cm-Panzerabwehrkanone (36) Museum Helsinki Panzerjäger I in Nordafrika Jagdpanzer Kanone 90 mm der Bundeswehr (1965) Militärisches Symbol, Grundform Ju 87 G-1, Schlachtflieger und Panzerjäger, auch bekannt als „Kanonenvogel“ und „Panzerknacker“ Als Panzerjäger werden Fahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber und Einheiten, Verbände oder Soldaten bezeichnet, deren Hauptaufgabe die Abwehr und Vernichtung gegnerischer gepanzerter Kampffahrzeuge ist.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerjäger · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen 38 (t)

Der Praga TNH beziehungsweise Panzerkampfwagen 38 (t) ist ein leichter Panzer des tschechoslowakischen Herstellers Ceskomoravska Kolben-Danek (ČKD), der vor dem Zweiten Weltkrieg für die tschechoslowakische Armee und den Verkauf ins Ausland entwickelt worden ist.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen 38 (t) · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen II

Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen II · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III (auch PzKpfw III oder Panzer III) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen III · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen V Panther

Der Panzerkampfwagen V (Suggestivname: Panther; Sd.Kfz. 171) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen V Panther · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger II

Der Panzerkampfwagen Tiger Ausf.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerkampfwagen VI Tiger II · Mehr sehen »

Panzerspähwagen Sd.Kfz. 221

Das Sd.Kfz.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Panzerspähwagen Sd.Kfz. 221 · Mehr sehen »

Paul Hausser

Paul Hausser Paul Hausser (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Paul Hausser · Mehr sehen »

Pferde der Wehrmacht

Bespannte Wehrmachteinheit in Südrussland (August 1942) Pferde in der Wehrmacht waren als Armeepferde ein wichtiger Bestandteil des militärischen Transportwesens.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Pferde der Wehrmacht · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Pistole

Die Pistole ist eine Schusswaffe und gehört zur Kategorie der Handfeuerwaffen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Pistole · Mehr sehen »

Plattenseeoffensive

Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Plattenseeoffensive · Mehr sehen »

Raupenschlepper Ost

Raupenschlepper Ost beim Einsatz im „Unternehmen Zitadelle“, 21. Juni 1943 Raupenschlepper Ost im Technik Museum Sinsheim Heeresgeschichtlichen Museum Wien Der Raupenschlepper Ost (kurz: RSO) ist ein Vollkettenschlepper, der im Zweiten Weltkrieg für die Wehrmacht entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Raupenschlepper Ost · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Regiment · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Reichswehr · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Ruhrkessel

Als Ruhrkessel wird eine Kesselschlacht bezeichnet, die im April 1945 im Rheinland und Westfalen stattfand.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Ruhrkessel · Mehr sehen »

Russisches Schutzkorps (Wehrmacht)

Gedenkabzeichen des Russischen Schutzkorps Das Russische Schutzkorps, kurz RSK, auch Russisches Schutzkorps Serbien, kurz RSS, oder Fabrikschutzgruppe, war eine bewaffnete Truppe der Wehrmacht, die vor allem aus antikommunistischen russischen Emigranten im vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Serbien bestand.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Russisches Schutzkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Salzburg · Mehr sehen »

Sanitäter

Sanitäter mit Material Sanitäter (von lateinisch sanitas „Gesundheit“) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung für nichtärztliches Personal im Sanitäts-/Rettungsdienst oder des militärischen Sanitätswesens sowie im Speziellen für eine Person, die eine Sanitätsausbildung absolviert hat.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sanitäter · Mehr sehen »

Schlacht um Moskau

Die Schlacht um Moskau war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schlacht um Moskau · Mehr sehen »

Schlacht um Rostow

Die Schlacht um Rostow war eine der ersten Angriffsoperationen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg und dauerte vom 17.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schlacht um Rostow · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarzes Kreuz (Symbol)

Hoheitszeichen der Bundeswehr Das Schwarze Kreuz ist ein Hoheitszeichen, das von den preußischen, den deutschen und teilweise im Ersten Weltkrieg auch von den österreichisch-ungarischen Streitkräften genutzt wurde und beim Deutschen Orden als Ordenskreuz genutzt wird.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schwarzes Kreuz (Symbol) · Mehr sehen »

Schwere Panzer-Abteilung

Schwere Panzer-Abteilung 503 mit Tiger Ausf. B (Königstiger) Die schwere Panzer-Abteilung war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein deutscher Panzer-Kampfverband in Bataillonsstärke, der als Teil der Panzertruppe typischerweise an den Schwerpunkten von Offensiven und Abwehrkämpfen zum Einsatz kam.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Schwere Panzer-Abteilung · Mehr sehen »

Selbstfahrlafette

Daimler Fahrgestell mit 75 mm Krupp-Kanone (1915) Eine Selbstfahrlafette ist eine feste Verbindung eines Geschützes mit einem gepanzerten, teilgepanzerten oder ungepanzerten Landfahrzeug, bei der das Geschütz vom Fahrzeug aus zum Einsatz gebracht werden kann.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Selbstfahrlafette · Mehr sehen »

Sepp Dietrich

Ritterkreuz (1944) Josef „Sepp“ Dietrich – auch Joseph Dietrich – (* 28. Mai 1892 in Hawangen; † 21. April 1966 in Ludwigsburg) war zunächst Kommandeur der Leibwache Adolf Hitlers (Leibstandarte SS Adolf Hitler) sowie später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sepp Dietrich · Mehr sehen »

Sichelschnittplan

Sichelschnittplan (engl. sickle cut) ist die von Winston Churchill geprägte Bezeichnung für den Angriffsplan der deutschen Wehrmacht im Frankreichfeldzug des Frühjahrs 1940.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sichelschnittplan · Mehr sehen »

Sicherungstruppen

Die Sicherungstruppen des deutschen Heeres waren während des Zweiten Weltkriegs verantwortlich für die Sicherung des rückwärtigen Heeresgebietes.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sicherungstruppen · Mehr sehen »

Somua S-35

Der SOMUA S-35 war ein mittlerer französischer Panzer des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Somua S-35 · Mehr sehen »

Sonderverband Bergmann

Abzeichen des Sonderverbands Bergmann Der Sonderverband Bergmann war ein nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Kriegs am 14.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sonderverband Bergmann · Mehr sehen »

Sonderverband Graukopf

Der Sonderverband Graukopf war ein auf Initiative russischer Exilanten von der deutschen Wehrmacht eigens gebildeter Versuchsverband aus kollaborationswilligen Russen, der die Zersetzung der Roten Armee und Insurgierungsaufgaben hinter der Front durchführen sollte.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sonderverband Graukopf · Mehr sehen »

SS-Oberst-Gruppenführer

Sepp Dietrich im Rang eines SS-Oberst-Gruppenführers und Generaloberst der Waffen-SS Der SS-Oberst-Gruppenführer (kurz Oberstgruf, Ansprache Oberst-Gruppenführer) war im Deutschen Reich von 1942 bis 1945 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS, vergleichbar dem heutigen General.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und SS-Oberst-Gruppenführer · Mehr sehen »

Stellungskrieg

Ein Posten des Cheshire Regiment in einem Laufgraben nahe La Boisselle während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Als Stellungskrieg bezeichnet man, im Gegensatz zum Bewegungskrieg, eine defensive Form der Kriegsführung, die von statischen Frontverläufen geprägt ist.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Stellungskrieg · Mehr sehen »

Stellvertretendes Generalkommando

mini Das Stellvertretende Generalkommando war eine Organisationseinheit des deutschen Heeres und später des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Stellvertretendes Generalkommando · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Stettin · Mehr sehen »

Sturmgeschütz

Aufgegebene Sturmgeschütze III nach einem Bombenangriff, darauf amerikanische GIs Sturmgeschütze wurden als gepanzerte Selbstfahrlafetten zur unmittelbaren Unterstützung der Infanterie die Hauptwaffe der deutschen Sturmartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sturmgeschütz · Mehr sehen »

Sturmgeschütz III

Das Sturmgeschütz III (Sd.Kfz. 142 / Sd.Kfz. 142/1 auch StuG III) war eines der meistgebauten „Vollkettenpanzerfahrzeuge“ der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sturmgeschütz III · Mehr sehen »

Sturmgeschütz IV

Das Sturmgeschütz IV (Sd.Kfz. 167/ StuG IV) war ein Sturmgeschütz, das während des Zweiten Weltkrieges von der Sturmartillerie der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sturmgeschütz IV · Mehr sehen »

Sturmgewehr 44

Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Sturmgewehr 44 · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Stuttgart · Mehr sehen »

Teilstreitkraft

Eine Teilstreitkraft (abgekürzt TSK; englisch military branch oder armed service) ist als Bestandteil der Streitkräfte bestimmt zu Kampfhandlungen in einer bestimmten Dimension bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Teilstreitkraft · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Truppengattung · Mehr sehen »

United States Marine Corps

Das United States Marine Corps (USMC; deutsch Marinekorps der Vereinigten Staaten), oft als Marines oder US-Marines bezeichnet, ist eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der Uniformed Services of the United States.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und United States Marine Corps · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Unteroffizier · Mehr sehen »

V. Armeekorps (Wehrmacht)

Das V. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges im Westen und ab 1941 an der Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und V. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

VI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VI.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und VI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und VII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und VIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Volksgrenadier-Division

Volksgrenadiere an der Adriafront, Oktober 1944 Generalfeldmarschall Model besucht den vorgeschobenen Gefechtsstand der in und um Aachen eingesetzten 246. Volksgrenadier-Division am 9. Oktober 1944 Volksgrenadier-Division war die Sammelbezeichnung für Infanterie-Divisionen, die ab dem 20.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Volksgrenadier-Division · Mehr sehen »

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Volkssturm · Mehr sehen »

Volturno-Linie

die deutschen Verteidigungslinien in Mittel - Süditalien Die Volturno-Linie (auch Viktor-Linie genannt) war eine deutsche Verteidigungsstellung in Italien während des italienischen Feldzuges im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Volturno-Linie · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Waffen-SS · Mehr sehen »

Walter Scherff

Walter Scherff (* 1. November 1898 in Cannstatt; † 24. Mai 1945 in Saalfelden, Österreich) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generalmajor, der beauftragt war, die offizielle Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu schreiben.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Walter Scherff · Mehr sehen »

Walther von Brauchitsch

Walther von Brauchitsch (1939) Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch (* 4. Oktober 1881 in Berlin; † 18. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Generalfeldmarschall und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1941 Oberbefehlshaber des Heeres.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Walther von Brauchitsch · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wünsdorf · Mehr sehen »

Wehrkreis

Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und Ausbildung von Teilen des Heeres der Reichswehr bzw.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wehrkreis · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Werner Oswald (Automobilhistoriker)

Werner Oswald (* 23. Februar 1920; † 1997) war ein deutscher Motorjournalist und Automobilhistoriker.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Werner Oswald (Automobilhistoriker) · Mehr sehen »

Werner von Fritsch

Werner von Fritsch (1932) Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (* 4. August 1880 in Benrath; † 22. September 1939 bei Praga, Warschau) war ein deutscher Generaloberst.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Werner von Fritsch · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Westfeldzug · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wien · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Wolfgang Fleischer (Historiker)

Wolfgang Fleischer (* 1952) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Wolfgang Fleischer (Historiker) · Mehr sehen »

X. Armeekorps (Wehrmacht)

Das X. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges beim Überfall auf Polen, 1940 im Westfeldzug und ab Mai 1941 an der nördlichen Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und X. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XI.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XIII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIV. Panzerkorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XIV.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XIV. Panzerkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XIX.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XIX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XVII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht)

Das XVIII.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXIV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXIV.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und XXIV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Zossen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Armee (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Fallschirm-Armee

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Fallschirm-Armee · Mehr sehen »

1. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Kavallerie-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Kavallerie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Kosaken-Division

Kosak der Wehrmacht, 1941 Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Kosaken-Division · Mehr sehen »

1. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 1 / 1. Panzerarmee vom 22. Juni 1941 bis Ende 1942. Das ''K'' wies auf den Oberbefehlshaber Generaloberst Ewald von Kleist hin. Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Russische Nationalarmee

Die Bezeichnung 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Russische Nationalarmee · Mehr sehen »

1. Skijäger-Division

Die 1.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 1. Skijäger-Division · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18 · Mehr sehen »

10. Armee (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 10. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 10. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

100. Jäger-Division (Wehrmacht)

Die 100.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 100. Jäger-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

11. Armee (Wehrmacht)

Die 11.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 11. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

11. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 11.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 11. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Armee (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 12. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 12. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 12. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 13.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 13. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Armee (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 14. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 14. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 14. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

15-cm-schwere Feldhaubitze 18

Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 (kurz sFH 18) war ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 · Mehr sehen »

15-cm-schweres Infanteriegeschütz 33

Das 15-cm-schwere Infanteriegeschütz 33 (kurz sIG 33) bildete zusammen mit dem leichten Infanteriegeschütz 18 die Standardausrüstung an Infanteriegeschützen der deutschen Infanterieregimenter der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 15-cm-schweres Infanteriegeschütz 33 · Mehr sehen »

15. Armee (Wehrmacht)

Die 15.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 15. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

15. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 15.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 15. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Armee (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 16. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 16. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Armee (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 17. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 17. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Armee (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 18. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 18. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Armee (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 19. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 19. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Armee (Ungarn)

Krupp Kfz. 70 1942 Ungarische Einheit auf dem Marsch 1942 Ungarisches 15 cm 31M Howitzer-Geschütz 1942 Ungarisches 29M Bofors 80mm Flugabwehr-Geschütz 1942 Die 2.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 2. Armee (Ungarn) · Mehr sehen »

2. Armee (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 2. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 2. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 2 vom 22. Juni 1941 bis Ende 1941. Das G wies auf den Kommandeur Generaloberst Heinz Guderian hin. Die 2.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 2. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

20. Gebirgs-Armee

Die Armee Lappland/20.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 20. Gebirgs-Armee · Mehr sehen »

20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 20.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Armee (Wehrmacht)

Die 21.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 21. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 21.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 21. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

22. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 22.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 22. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

23. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 23.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 23. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

24. Armee (Wehrmacht)

Die 24.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 24. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

24. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 24.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 24. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

25. Armee (Wehrmacht)

Die 25.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 25. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

25. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 25.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 25. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

26. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 26.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 26. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

27. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 27.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 27. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

28. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 28.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 28. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 29.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3,7-cm-PaK 36

Die 3,7-cm-Pak war die am meisten gebaute deutsche Panzerabwehrkanone.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3,7-cm-PaK 36 · Mehr sehen »

3. Armee (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzergrenadier-Division

Die 3.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 3. Panzergrenadier-Division · Mehr sehen »

30. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 30.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 30. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

31. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 31.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 31. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

32. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 32.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 32. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

33. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 33.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 33. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

34. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 34.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 34. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 35.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 35. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 36.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

369. (kroatische) Infanterie-Division

Soldaten der 369. (kroatische) Infanterie-Division Parade der 369. Infanterie-Division in Sarajevo am 21. März 1943 Die 369.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 369. (kroatische) Infanterie-Division · Mehr sehen »

4. Armee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der 4. Armee Die 4.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 4. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 4. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 4. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

44. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 44.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 44. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

45. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 45.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 45. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

46. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 46.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 46. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Armee (Wehrmacht)

Die 5.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 5. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 5.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 5. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Panzer-Division (Wehrmacht)

Einheiten der 5. Panzer-Division rücken in Athen ein (1941)Die 5.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 5. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 5.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 5. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Armee (Wehrmacht)

Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 6. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 6. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 6. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 6. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18

Das 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 oder kurz leIG 18 war ein leichtes Infanteriegeschütz der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 · Mehr sehen »

7. Armee (Wehrmacht)

Das Truppenverbandsabzeichen der 7. Armee von 1944. Die 7.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 7. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Legion der französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus), damals der 7. Infanteriedivision unterstellt, an der Ostfront im Jahr 1941 Die 7.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 7. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 7.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 7. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

719. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 719.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 719. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Armee (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 8. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Jäger-Division

Die 8.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 8. Jäger-Division · Mehr sehen »

8. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 8. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Armee (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 9. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 9. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Heer (Wehrmacht) und 9. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »