Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Index Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

839 Beziehungen: AA-Linie, Abchasien, Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen, Abteilung Fremde Heere, Achsenmächte, Adolf Hitler, Adolf Strauß, Afrikafeldzug, Agitation, Aktion Burza, Aktion Silberstreif, Albert Kesselring, Albert Speer, Albrecht Lehmann, Alex J. Kay, Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General), Alexander Iwanowitsch Borosnjak, Alexander Löhr, Alexander Michailowitsch Wassilewski, Alexander Werth (Journalist), Alfred de Zayas, Alfred Jodl, Alfred Keller, Alfred Rosenberg, Alfred Streim, Alliierte, Alliierte Invasion in Italien, Alliierter Kontrollrat, Anapa, Anastas Mikojan, Andreas Hillgruber, Andrei Alexandrowitsch Schdanow, Andrei Andrejewitsch Wlassow, Anglo-sowjetische Invasion des Iran, Angriff auf Stalingrad, Angriffskrieg, Annexion, Anthony Eden, Anti-Hitler-Koalition, Antikommunismus, Arbeiterklasse, Archangelsk, Ardennenoffensive, Arier, ARLZ-Maßnahmen, Armata a 3-a Română, Armata a 4-a Română, Armeegeneral, Armeeoberkommando, Armenien, ..., Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin, Aserbaidschan, Asowsches Meer, Astrachan, Athen, Augustkrise (1941), Ausländische Freiwillige der Waffen-SS, Auswärtiges Amt, Autarkie, Überfall auf Polen, Babrujsk, Baksan (Fluss), Baku, Balkanfeldzug (1941), Balkanhalbinsel, Baltikum, Baltische Operation, Baltische Staaten, Baranów Sandomierski, Barbara Johr, Bautzen, Böhmen, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes, Belarus, Belgorod, Belgorod-Charkower Operation, Belgrad, Belgrader Operation, Bell P-39, Benito Mussolini, Berlin, Berlin-Karlshorst, Bernd Bonwetsch, Bernd Wegner (Historiker), Besatzungsmacht, Besatzungszone, Bessarabien, Beutewaffe, Bianka Pietrow-Ennker, Birthe Kundrus, Blaue Division, Blitzkrieg, Bolschewismus, Bombenangriff auf Kassa am 26. Juni 1941, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Boris Wadimowitsch Sokolow, Breslau, Brjansk, Brutalität, BT-Serie, Budapest, Bukowina, Bund Deutscher Mädel, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesstraße 1, Carl Gustaf Emil Mannerheim, Carl-Heinrich von Stülpnagel, Casablanca-Konferenz, Catherine Merridale, Chalcha (Fluss), Charkiw, Chișinău, Christian Gerlach (Historiker), Christian Hartmann (Historiker), Christopher Browning, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Commonwealth of Nations, Corpo di spedizione italiano in Russia, Curtiss P-40, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, David M. Glantz, Düna, Denkschrift zum Vierjahresplan, Deportation, Desinformation, Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Dienststelle (WASt), Deutsche Westfront 1944/1945, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsches Kaiserreich, Die Deutsche Wochenschau, Die Kunst der Niederlage, Die zehn stalinschen Schläge, Dieter Pohl (Historiker), Dirk W. Oetting, Division Großdeutschland, Dmitri Antonowitsch Wolkogonow, Dmitri Grigorjewitsch Pawlow, Dnepr, Dnepr-Karpaten-Operation, Don (Asowsches Meer), Donezbecken-Operation, Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, Douglas A-20, Douglas DC-3, Dreimächtepakt, Dresden, Drina, Dritte Ladoga-Schlacht, Durchfall, Durchgangslager (Kriegsgefangenenlager), Eduard Wagner (General), Eighth Army (Vereinigtes Königreich), Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, ELAS, Elbrus, Endlösung der Judenfrage, Entnazifizierung, Erdöl, Erfrierung, Erich Hoepner, Erich Koch, Erich Marcks (General), Erich von dem Bach-Zelewski, Erich von Manstein, Erkennungsmarke, Ernst Busch (Offizier), Ernst Nolte, Ernst-August Köstring, Eroberung Tilsits 1945, Eroberungskrieg, Erster Weltkrieg, Erwin Rommel, Estland, Eugen Ritter von Schobert, Eurozine, Eva Braun, Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall), Fackelmänner-Befehl, Fall Blau, Führerbunker, Führerhauptquartier, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Führerreserve, Fedor von Bock, Feldzug, Felix Römer (Historiker), Ferner Osten, Festlandsdegen, Finnland, Flensburg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Focke-Wulf Fw 190, Focke-Wulf Fw 200, Fortsetzungskrieg, Francisco Franco, Frank Knox, Frankfurter Zeitung, Franz Halder, Franz Kurowski, Franz W. Seidler, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Paulus, Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Frithjof Benjamin Schenk, Fritz Todt, Front (Großverband), Galizien, Göring-Programm, Görlitz, Günther Blumentritt (General), Günther von Kluge, Gefecht der verbundenen Waffen, Generalfeldmarschall, Generalplan Ost, Generalquartiermeister, Generalstab, Georg von Küchler, George C. Marshall, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Georgien, Georgische Heerstraße, Gerd R. Ueberschär, Gerd von Rundstedt, Gerechter Krieg, Gerhard L. Weinberg, Gerhart Hass, Germanisierung, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Sowjetunion, Geschichtswissenschaft, Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat, Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije, Gołdap, Gotthard Heinrici, Gouvernement Transnistrien, Grande Armée, Graz, Großer Terror (Sowjetunion), Grosny, Grudziądz, Gudauta, Gussew, Gustav von Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Haager Landkriegsordnung, Hafen Murmansk, Halbinsel Hel, Hamburger Edition, Handbuch der deutschen Geschichte, Hannes Heer, Hans Mommsen, Hans von Greiffenberg, Hans-Adolf Prützmann, Hans-Erich Volkmann, Hans-Georg von Friedeburg, Hans-Heinrich Nolte, Hans-Jürgen Stumpff, Hans-Ulrich Thamer, Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, Hawker Hurricane, Häuserkampf (Militär), Heer (Wehrmacht), Heeresgruppe A, Heeresgruppe Don, Heeresgruppe E, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Süd, Heimkehrer, Heinkel He 111, Heinkel He 177, Heinrich Himmler, Heinz Guderian, Heinz Nawratil, Helke Sander, Henning von Tresckow, Henry L. Stimson, Hermann Göring, Hermann Graml, Hermann Hoth, Herrenvolk und Herrenrasse, Herza-Gebiet, Hitlerjugend, Holocaustforschung, Horst Schützler, Hungerplan, Hungerstoffwechsel, Ian Kershaw, II. SS-Panzerkorps, Ilja Alexandrowitsch Altman, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Iljuschin Il-2, Iljuschin Il-4, Influenza, Innenministerium der UdSSR, Inprekorr, Institut für Zeitgeschichte, Ion Antonescu, IS-1 (Panzer), IS-2 (Panzer), Iwan Alexejewitsch Susloparow, Iwan Danilowitsch Tschernjachowski, Jakowlew Jak-1, Jakowlew Jak-3, Jakowlew Jak-7, Jakowlew Jak-9, Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt, Japanisches Kaiserreich, Jörg Echternkamp, Jörg Friedrich, Jüdischer Bolschewismus, Jürgen Förster (Historiker), Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, Joachim von Ribbentrop, Johannes Hürter, John Dill, Josef Stalin, Joseph Goebbels, Josip Broz Tito, Judentum, Jugoslawien, Junkers Ju 52/3m, Junkers Ju 87, Junkers Ju 88, Junkers Ju 90, Kalatsch am Don, Kaliber, Kalmücken, Kalmückien, Kalter Krieg, Kannibalismus, Kapitalismus, Karelien, Karelische Landenge, Karl Dönitz, Karl Hanke, Karl Strecker (General), Karl-Heinz Frieser, Karpaten, Kasachstan, Kaspisches Meer, Kaukasus, Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944, Königreich Bulgarien, Königreich Griechenland, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Jugoslawien, Königreich Rumänien, Königreich Ungarn (1920–1946), Königsberg (Preußen), Kertsch, Kertsch (Halbinsel), Kesselschlacht, Kesselschlacht bei Białystok und Minsk, Kesselschlacht bei Kalatsch, Kesselschlacht bei Smolensk, Kesselschlacht bei Uman, Kesselschlacht von Demjansk, Kesselschlacht von Kamenez-Podolski, Kesselschlacht von Tscherkassy, Kiew, Kirgisistan, Kirill Afanassjewitsch Merezkow, Kisljar, Klaus Reinhardt (General), Klaus Wiegrefe, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kołobrzeg, Kollaboration, Kommando Rowehl, Kommissarbefehl, Kommunismus, Kommunistische Internationale, Konferenz von Jalta, Konrad Adenauer, Konzentrationslager, Kostrzyn nad Odrą, Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Krakau, Krasnodar, Kresy, Kriegserklärung, Kriegsführung, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kriegsgefangener, Kriegsgerichtsbarkeitserlass, Kriegsmarine, Kriegsvölkerrecht, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecherprozess von Krasnodar, Kriegsverbrecherprozess von Riga, Kriegswirtschaft, Krim, Krimtataren, Kroatische Legion, Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, Kronstadt (Russland), Kuban, Kuban-Brückenkopf, Kuma (Kaspisches Meer), Kurland, Kurland-Kessel, Kursk, KW-1, KW-2, KZ Auschwitz-Birkenau, Ladogasee, Lapplandkrieg, Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, Lausitzer Neiße, Lawotschkin La-5, Lawotschkin La-7, Lawotschkin LaGG-3, Lazarett, Lebensraum im Osten, Lebensraum-Politik, Lehrtruppen, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leih- und Pachtgesetz, Leningrad-Nowgoroder Operation, Leningrader Blockade, Lettland, Lew Alexandrowitsch Besymenski, Liebmann-Aufzeichnung, Lissunow Li-2, Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Litauen, Loßberg-Studie, LT vz. 35, Lublin, Ludger Tewes, Luftangriffe auf Moskau, Luftflotte, Luftflotte 1, Luftflotte 2, Luftflotte 4, Luftflotte 5, Luftschlacht um England, Luftstreitkräfte, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Luftwaffe (Wehrmacht), Lwiw, Lwiw-Sandomierz-Operation, Machtergreifung, Maikop, Majakowskoje, Mandschukuo, Mandschurei, Manfred Hildermeier, Marionettenregierung, Maschinengewehr, Massaker von Katyn, Massaker von Nemmersdorf, Massenmord, Matthias Uhl, Max von Schenckendorff, Maximilian von Weichs, Münchner Abkommen, Mürwik, Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Mein Kampf, Memel, Messerschmitt Bf 109, Messerschmitt Bf 110, Metro Moskau, Michael I. (Rumänien), Michail Iwanowitsch Meltjuchow, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Miklós Horthy, Miklós Kállay, Mikojan-Gurewitsch MiG-3, Militärattaché, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärparade, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Minderheit, Minsk, Minsker Prozess, Molotow-Linie, Moskau, Moskauer Siegesparade von 1945, Murmanbahn, Murmansk, Naher Osten, Naphtha, Nationalismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Propaganda, Naurskaja, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nürnberger Prozesse, Nikolai Alexandrowitsch Bulganin, Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski, Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Nikolaus von Falkenhorst, Nordfront (Rote Armee), Nordmeergeleitzüge, Nordwestfront (Rote Armee), Norman M. Naimark, Normandie, North American B-25, Novemberrevolution, Noworossijsk, NS-Staat, Oberkommando der Marine, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Oblast Kaliningrad, Oder, Odessa, Oktoberrevolution, Operation (Militär), Operation Bagration, Operation Husky, Operation Jassy-Kischinew, Operation Mars, Operation Overlord, Operation Uranus, Operationsentwurf Ost, Orjol, Orjoler Operation, Ossetische Heerstraße, Ostblock, Osteuropa, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Ostkarpatische Operation, Ostlegionen, Ostmitteleuropa, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Ostpreußen, Ostpreußische Operation (1945), Otto-Programm, Paderborn, Panther-Stellung, Panzerabwehrkanone, Panzerartillerie, Panzerbüchse, Panzerfaust, Panzerjäger I, Panzerkampfwagen 38 (t), Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen II, Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen IV, Panzerkampfwagen V Panther, Panzerkampfwagen VI Tiger, Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne, Panzerschlacht bei Raseiniai, Paramilitär, Pariser Friedenskonferenz 1946, Partisan, Patriotismus, Paul Hausser, Peipussee, Persischer Korridor, Personenkult, Peter Lieb, Petljakow Pe-2, Petljakow Pe-8, Petsamo-Kirkenes-Operation, Petschenga, Philipp W. Fabry, Piper Verlag, Plattenseeoffensive, Polarnacht, Polikarpow Po-2, Politbüro, Politoffizier, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnische Heimatarmee, Postsowjetische Staaten, Potsdamer Konferenz, Prag, Prager Operation, Prawda, Präventivkriegsthese, Präventivschlag, Preußen, Propaganda, Prypjat (Fluss), Pschu, Pskow, Putsch, Rainer F. Schmidt, Rasputiza, Rassismus, Rationalisierung (Ökonomie), Rüdiger Overmans, Rüstungsprogramm B, Regina Mühlhäuser, Reichsführer SS, Reichskriegsflagge, Reichspräsident, Reichssicherheitshauptamt, Reichstagsgebäude, Reichsverweser, Reichswehr, Reims, Reinhard Heydrich, Reparationen, Republik Moldau, Richard Overy, Richard Sorge, Riga, Roland Freisler, Rolf-Dieter Müller, Rostow am Don, Rote Armee, Roter Platz, Rudolf Heß, Rudolf Steiger (Militärpädagoge), Russische Befreiungsarmee, Russland, Russland-Fanfare, Russlanddeutsche, Russlandfeldzug 1812, Sachalin, Salutschuss, Samara, Samuel W. Mitcham, Satellitenstaat, Südfront (Rote Armee), Südwestfront (Rote Armee), Sūmitsu-in, Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251, Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für das Unternehmen Barbarossa, Schlacht am Dnepr, Schlacht bei Charkow (1942), Schlacht bei Charkow (1943), Schlacht um Bautzen, Schlacht um Berlin, Schlacht um Breslau, Schlacht um Budapest, Schlacht um Cholm, Schlacht um die Krim, Schlacht um die Seelower Höhen, Schlacht um Kiew (1941), Schlacht um Kiew (1943), Schlacht um Moskau, Schlacht um Odessa, Schlacht um Ostpommern, Schlacht um Posen, Schlacht um Tichwin, Schlacht von Rschew, Schlacht von Stalingrad, Schlangeninsel, Schlüsselburg, Schutzstaffel, Schwarzmeerflotte, Seeblockade, Seelow, Sehepunkte, Selbstfahrlafette, Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Serbische Staatswache, Sergei Alexandrowitsch Kondraschow, Sewastopol, Sibirien, Sklaverei, Slawen, Slowakischer Staat, Smolensk, Smolensker Operation, Sofia, Soldbuch, Sondermeldung, Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg, Sowjetische Partisanen, Sowjetunion, Spanien, Spanischer Bürgerkrieg, SS- und Polizeiführer, Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR, Stab (Militär), Stalin-Linie, Stalinrede vom 5. Mai 1941 im Kreml vor den Absolventen der sowjetischen Militärakademien, Stammlager, Status quo, Stawropol, Stefanie Schüler-Springorum, Stettin, Straße des Lebens, Straße von Kertsch, Strategie (Militär), Struktur der NSDAP, Sturmgeschütz, Sturmgeschütz III, Sturzkampfflugzeug, Sudetenkrise, Supermacht, Supermarine Spitfire, Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force, T-26, T-28 (Panzer), T-34, T-35, Tadeusz Komorowski, Tag der Befreiung, Tag der Erinnerung und der Trauer, Tag des Sieges, Taktik (Militär), Taman (Halbinsel), Türkei, Terek, Terror, Timothy Snyder, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Torgau, Toruń, Tote des Zweiten Weltkrieges, Transit. Europäische Revue, Transportflugzeug, Tschechoslowakei, Tschetschenen, Tuapse, Tundra, Tupolew Tu-2, Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt, Unabhängiger Staat Kroatien, Unionsrepublik, Unternehmen Bamberg, Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Hannibal, Unternehmen Margarethe, Unternehmen München, Unternehmen Merkur, Unternehmen Silberfuchs, Unternehmen Theseus, Unternehmen Trappenjagd, Unternehmen Walküre, Unternehmen Wintergewitter, Unternehmen Wirbelwind, Unternehmen Zitadelle, Ural, Usbekistan, UTC+2, Völkerbund, Völkergewohnheitsrecht, Völkermord, Völkerrecht, Völkerstrafrecht, VE-Day, Verbrannte Erde, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vergewaltigung, Vernichtungsbataillon, Vernichtungskrieg, Verwaltungshoheit, Vierjahresplan, Viermächte-Status, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien), Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Volksdeutsche, Volksgerichtshof, Volkskommissar, Volksrepublik Polen, Volkssturm, Volkstum, Vorneverteidigung, Waffen-SS, Waffenstillstand von Moskau, Walter Model, Walter Schwabedissen, Walter von Reichenau, Walther Hubatsch, Walther von Brauchitsch, Walther Wenck, Wannseekonferenz, Warschau, Warschauer Aufstand, Warschauer Pakt, Wehrmacht, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weichsel, Weichsel-Oder-Operation, Weimarer Republik, Weisung Nr. 21, Weltherrschaft, Weltjudentum, Westeuropa, Westfeldzug, Westfront (Rote Armee), Westkarpatische Operation, Westzone, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wien, Wiener Operation, Wigbert Benz, Wilhelm Gustloff (Schiff), Wilhelm Keitel, Wilhelm List, Wilhelm Ritter von Leeb, Winston Churchill, Winterkrieg, Wirtschaftsorganisation Ost, Wizebsk, Wjasma, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wladimir Georgijewitsch Dekanosow, Wolfgang Benz, Wolfgang Fleischer (Historiker), Wolfgang Schumann (Historiker), Wolfram Wette, Wolga, Wolgograd, Woronesch-Charkiwer Operation, Wyborg-Petrosawodsker Operation, XVII. Parteitag der WKP (B), Zeit des Nationalsozialismus, Zentralasien, Zerfall der Sowjetunion, Zivilperson, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweifrontenkrieg, Zweite Front der Alliierten gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, 1. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht), 1000dokumente.de, 11. Armee (Wehrmacht), 12. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Armee (Wehrmacht), 18. Panzer-Division (Wehrmacht), 296. Infanterie-Division (Wehrmacht), 4. Armee (Wehrmacht), 707. Infanterie-Division (Wehrmacht), 80-cm-Kanone (E). Erweitern Sie Index (789 mehr) »

AA-Linie

Die AA-Linie als Ostgrenze eines projektierten „Großgermanischen Reiches“ Die A-A-Linie (oder AA-Linie) war gemäß der Weisung Nr. 21 von Adolf Hitler an das Oberkommando der Wehrmacht vom 18. Dezember 1940 das militärische Ziel des Unternehmens Barbarossa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und AA-Linie · Mehr sehen »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Abchasien · Mehr sehen »

Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen

Verkündung im deutschen Reichsgesetzblatt (1934) Das Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen war ein völkerrechtlicher Vertrag vom 27.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen · Mehr sehen »

Abteilung Fremde Heere

Die Abteilung Fremde Heere war eine im Mai 1917 gegründete Dienststelle zur Bewertung der Feindlage des deutschen Heeres.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Abteilung Fremde Heere · Mehr sehen »

Achsenmächte

border.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Achsenmächte · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Strauß

Adolf Strauß (rechts), Juni 1941 Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Adolf Strauß · Mehr sehen »

Afrikafeldzug

Unter dem Begriff AfrikafeldzugZur besseren Abgrenzung zu den Kampfhandlungen in anderen Teilen Afrikas verwenden andere Sprachen den Begriff „Nordafrikafeldzug“ sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Afrikafeldzug · Mehr sehen »

Agitation

Die politische Agitation („aufregen, aufwiegeln“) steht für.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Agitation · Mehr sehen »

Aktion Burza

Auszeichnung für die Teilnahme an der Aktion Burza Die Aktion Burza (Burza bedeutet so viel wie „Gewittersturm“) war eine militärische Operation der polnischen Heimatarmee (AK) 1944, kurz vor dem Einmarsch der sowjetischen Truppen auf das Gebiet der zweiten Republik Polen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Aktion Burza · Mehr sehen »

Aktion Silberstreif

Die Aktion Silberstreif war die größte deutsche Propagandaoperation während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Aktion Silberstreif · Mehr sehen »

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Albert Kesselring · Mehr sehen »

Albert Speer

Albert Speer (1933) Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Albert Speer · Mehr sehen »

Albrecht Lehmann

Albrecht Lehmann (* 16. Oktober 1939 in Lauban) ist ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Albrecht Lehmann · Mehr sehen »

Alex J. Kay

Alex J. Kay (* 8. März 1979 in Kingston upon Hull, England) ist ein britischer Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, der vor allem mit Veröffentlichungen zum Hungerplan sowie dem nationalsozialistischen Völkermord an den sowjetischen Juden hervorgetreten ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alex J. Kay · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General)

Alexander Alexandrowitsch Nowikow, Hauptmarschall der Waffengattung Alexander Alexandrowitsch Nowikow (* 19. November 1900 im Dorf Krjukowo, Nerechta, Gouvernement Kostroma, Russisches Kaiserreich; † 3. Dezember 1976 in Moskau, RSFSR, UdSSR) war ein russisch-sowjetischer Militärführer im Zweiten Weltkrieg, Hauptmarschall der Waffengattung, Kommandeur und Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Sowjetunion von 1942 bis 1946 und zweifacher Held der Sowjetunion (1945).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Borosnjak

Alexander Iwanowitsch Borosnjak (auch Aleksandr I. Boroznjak, Alexander Boroznjak; * 25. Januar 1933 in Kiew, Ukrainische SSR; † 21. Dezember 2015 in Russland) war ein auf die Geschichte und Geschichtsschreibung Deutschlands im 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alexander Iwanowitsch Borosnjak · Mehr sehen »

Alexander Löhr

Alexander Löhr (* 20. Mai 1885 in Turnu Severin, Königreich Rumänien; † 26. Februar 1947 in Belgrad, Volksrepublik Jugoslawien) war ein österreichischer Offizier in der k.u.k. Armee, im Bundesheer der Ersten Republik und in der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alexander Löhr · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Wassilewski

Alexander Michailowitsch Wassilewski um 1945 Alexander Michailowitsch Wassilewski (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Vasilevskij; * im Dorf Nowaja Goltschicha bei Witschuga; † 5. Dezember 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und Generalstabschef (1942–1945).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alexander Michailowitsch Wassilewski · Mehr sehen »

Alexander Werth (Journalist)

Alexander Werth (* in St. Petersburg; † 5. März 1969 in Paris) war ein russisch-britischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alexander Werth (Journalist) · Mehr sehen »

Alfred de Zayas

Alfred de Zayas in Potsdam, 2005 Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna) ist ein US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und ehemaliger UN-Beamter.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alfred de Zayas · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Alfred Keller

Hauptmann Alfred Keller Alfred Keller (* 19. September 1882 in Bochum; † 11. Februar 1974 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alfred Keller · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alfred Streim

Alfred Streim (* 1. Januar 1932 in Neu-Isenburg; † 17. August 1996 in Heilbronn) war ein deutscher Staatsanwalt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alfred Streim · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alliierte · Mehr sehen »

Alliierte Invasion in Italien

Die Alliierte Invasion in Italien im Zweiten Weltkrieg war eine Landeoperation der Westalliierten auf dem italienischen Festland im September 1943.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alliierte Invasion in Italien · Mehr sehen »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Anapa

Anapa ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und ein Kur- und Badeort am Schwarzen Meer in der Region Krasnodar im südlichen Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Anapa · Mehr sehen »

Anastas Mikojan

300x300px Anastas Iwanowitsch Mikojan (/Anastas Howhannessi Mikojan; * in Sanahin, Russisches Kaiserreich (heute Armenien); † 21. Oktober 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker armenischer Herkunft.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Anastas Mikojan · Mehr sehen »

Andreas Hillgruber

Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Andreas Hillgruber · Mehr sehen »

Andrei Alexandrowitsch Schdanow

Andrei Alexandrowitsch Schdanow (1937) Andrei Alexandrowitsch Schdanow (in DDR-Transliteration Shdanow, wiss. Transliteration Andrej Aleksandrovič Ždanov; * in Mariupol, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 31. August 1948 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Andrei Alexandrowitsch Schdanow · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wlassow

Andrei Andrejewitsch Wlassow 1942 in deutscher Gefangenschaft Andrei Andrejewitsch Wlassow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Vlasov; * in Lomakino, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 1. August 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Andrei Andrejewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Anglo-sowjetische Invasion des Iran

Die anglo-sowjetische Invasion des Iran durch britische und sowjetische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg dauerte vom 25.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Anglo-sowjetische Invasion des Iran · Mehr sehen »

Angriff auf Stalingrad

Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62. Armee der Roten Armee einzunehmen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Angriff auf Stalingrad · Mehr sehen »

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Angriffskrieg · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Annexion · Mehr sehen »

Anthony Eden

Anthony Eden als Außenminister im Kriegskabinett Churchill (1942) Robert Anthony Eden, 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Anthony Eden · Mehr sehen »

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Anti-Hitler-Koalition · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Antikommunismus · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Archangelsk · Mehr sehen »

Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ardennenoffensive · Mehr sehen »

Arier

Der Ausdruck Arier (avestisch airiia, altpersisch ariyā) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen. Das Adjektiv dazu lautet arisch, gelegentlich auch arianisch im Sinne von „iranisch“ (vgl.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Arier · Mehr sehen »

ARLZ-Maßnahmen

Deutsche Pioniere verminen eine Brücke, Calvados, Frankreich, Juni 1944 Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Italien 1944: Zerstörung von Bahngleisen durch einen ''Schienenwolf'' ARLZ-Maßnahmen bezeichneten speziell zusammengestellte Vorschriften auf deutscher Seite während des Zweiten Weltkriegs zur Auflockerung, Räumung, Lähmung und Zerstörung besetzter Gebiete, die von der Wehrmacht bei ihrem Abzug durchzuführen waren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und ARLZ-Maßnahmen · Mehr sehen »

Armata a 3-a Română

Die Armata a 3-a Română war eine Armee der Streitkräfte des Königreichs Rumänien, die im Zweiten Weltkrieg an der Seite der deutschen Wehrmacht gegen die Sowjetunion kämpfte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Armata a 3-a Română · Mehr sehen »

Armata a 4-a Română

Die Armata a 4-a Română war ein militärischer Verband der Streitkräfte des Königreichs Rumänien im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Armata a 4-a Română · Mehr sehen »

Armeegeneral

Armeegeneral war in einer Reihe von Ländern der höchste Offiziersrang in der Dienstgradgruppe der Generale, der in Friedenszeiten vergeben werden konnte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Armeegeneral · Mehr sehen »

Armeeoberkommando

Als Armeeoberkommando (AOK) wurde vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Armeeoberkommando · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Armenien · Mehr sehen »

Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin

Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin, 1944 Grabstein mit Porträt Woroscheikins auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin (* in Prokofjewo (Gouvernement Nischni Nowgorod); † 23. Mai 2001) war ein sowjetischer Pilot und zweifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Arseni Wassiljewitsch Woroscheikin · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Asowsches Meer

Das Asowsche Meer (in der Antike auch Palus Maeotis oder Maiotis) ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres und mit diesem durch die Straße von Kertsch verbunden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Asowsches Meer · Mehr sehen »

Astrachan

Astrachan ist eine Stadt an der Wolga in Russland mit Einwohnern (Stand). Als alte Städtenamen sind Etil und İtil bekannt; beide Namen bezeichnen auch die Wolga.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Astrachan · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Athen · Mehr sehen »

Augustkrise (1941)

Hitler abkneifen wollte, sowie die umgesetzte Kompromisslösung im Vergleich. Die Augustkrise war eine Führungskrise in den obersten Kommandobehörden der Wehrmacht im Juli/August 1941 im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Augustkrise (1941) · Mehr sehen »

Ausländische Freiwillige der Waffen-SS

Ausländische Freiwilligenverbände der Waffen-SS waren militärische Einheiten im Zweiten Weltkrieg, die aus Angehörigen fremder Staaten gebildet wurden und in der Waffen-SS dienten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ausländische Freiwillige der Waffen-SS · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Autarkie · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Babrujsk

Babrujsk bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Babrujsk · Mehr sehen »

Baksan (Fluss)

Der Baksan ist ein 173 km langer rechter Nebenfluss der Malka in der nordkaukasischen Republik Kabardino-Balkarien in Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baksan (Fluss) · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baku · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baltikum · Mehr sehen »

Baltische Operation

Die Baltische Operation war eine Schlacht zwischen Verbänden der Roten Armee und Verbänden der deutschen Wehrmacht an der Ostfront, die vom 14. September bis zum 24. November 1944 andauerte und in deren Folge fast das gesamte Baltikum sowjetisch besetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baltische Operation · Mehr sehen »

Baltische Staaten

Lage der 3 baltischen Staaten in Nordosteuropa – von Nord nach Süd: Estland, Lettland, Litauen Mit baltischen Staaten werden als politischer Oberbegriff die drei in Nordosteuropa liegenden und an die Ostsee grenzenden Staaten Estland, Lettland und Litauen bezeichnet, während im Unterschied dazu der Begriff Baltikum für die geografische Region steht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baltische Staaten · Mehr sehen »

Baranów Sandomierski

Baranów Sandomierski ist eine Stadt im Powiat Tarnobrzeski in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Baranów Sandomierski · Mehr sehen »

Barbara Johr

Barbara Johr (2014) Barbara Johr (* 1950) ist eine deutsche Historikerin und Autorin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Barbara Johr · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bautzen · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Böhmen · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes

Ein Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes (abgekürzt Berück) war ein territorialer Befehlshaber der Wehrmacht im Krieg gegen die Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Belarus · Mehr sehen »

Belgorod

Belgorod (für „Weiße Stadt“) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Belgorod · Mehr sehen »

Belgorod-Charkower Operation

Die Belgorod-Charkower Operation (auch als Operation '''Rumjanzew''' bekannt) war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 3.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Belgorod-Charkower Operation · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Belgrad · Mehr sehen »

Belgrader Operation

Die Belgrader Operation war eine Großoffensive der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee und der Roten Armee mit Unterstützung der bulgarischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Belgrader Operation · Mehr sehen »

Bell P-39

Die Bell P-39 Airacobra war ein Jäger und Jagdbomber des Flugzeugherstellers Bell Aircraft Corporation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bell P-39 · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Karlshorst

Karlshorst (Betonung auf der letzten Silbe) ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Bernd Bonwetsch

Bernd Bonwetsch (* 17. Oktober 1940 in Berlin; † 13. Oktober 2017 in Ebeltoft) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bernd Bonwetsch · Mehr sehen »

Bernd Wegner (Historiker)

Bernd Wegner (* 1. Oktober 1949 in Oberhausen-SterkradeWalter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XLVI. Ausgabe 2007/08 (Begründet von Walter Habel – vormals Degeners wer ist´s), Lübeck 2007, S. 1390.) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte Westeuropas an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bernd Wegner (Historiker) · Mehr sehen »

Besatzungsmacht

Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Besatzungsmacht · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Besatzungszone · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bessarabien · Mehr sehen »

Beutewaffe

Wehrmachtssoldat mit erbeuteter PPSch-41 in Stalingrad (1942) „Eagle“ der US Coast Guard, vormals „Horst Wessel“ der Kriegsmarine In der Ukraine erbeutete amerikanische FGM-148 Javelin (2022) Beutewaffen sind Waffen oder militärische Konterbande und Ausrüstungsgegenstände, die beschlagnahmt oder erbeutet werden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Beutewaffe · Mehr sehen »

Bianka Pietrow-Ennker

Bianka Pietrow-Ennker (* 13. August 1951 in Treysa) ist eine deutsche Osteuropahistorikerin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bianka Pietrow-Ennker · Mehr sehen »

Birthe Kundrus

Birthe Kundrus (* 20. Juni 1963 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Birthe Kundrus · Mehr sehen »

Blaue Division

Die Blaue Division (spanisch División Azul), offiziell División Española de Voluntarios („Spanische Freiwilligendivision“), war ein aus spanischen Freiwilligen der deutschen Wehrmacht gebildeter Großverband, offiziell als 250.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Blaue Division · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bolschewismus · Mehr sehen »

Bombenangriff auf Kassa am 26. Juni 1941

Der Bombenangriff auf Kassa am 26.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bombenangriff auf Kassa am 26. Juni 1941 · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Boris Michailowitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Boris Wadimowitsch Sokolow

Boris Wadimowitsch Sokolow (wiss. Transliteration Boris Vadimovič Sokolov; * 2. Januar 1957 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetischer und russischer Historiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Boris Wadimowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Breslau · Mehr sehen »

Brjansk

Brjansk ist eine Stadt und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Oblast in Russland, rund 380 km südwestlich von Moskau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Brjansk · Mehr sehen »

Brutalität

Brutalität ist eine Einstellung oder ein Handeln, das von Rücksichtslosigkeit, Grausamkeit und Gewalttätigkeit geprägt ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Brutalität · Mehr sehen »

BT-Serie

Die BT-Baureihe (Bystrochodni Tank, dt.: schnellfahrender Panzer) war ein sowjetischer Panzertyp der 1930er-Jahre.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und BT-Serie · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Budapest · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bukowina · Mehr sehen »

Bund Deutscher Mädel

Erinnerungsplakette Der Bund Deutscher Mädel (BDM) war in der Zeit des Nationalsozialismus der weibliche Zweig der Hitlerjugend (HJ).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bund Deutscher Mädel · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße 1

Die Bundesstraße 1 (Abkürzung: B 1) ist eine Bundesstraße in Deutschland und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze im Küstriner Vorland an der Oder im Osten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Bundesstraße 1 · Mehr sehen »

Carl Gustaf Emil Mannerheim

Mannerheims Unterschrift Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim (* 4. Juni 1867 auf Schloss Louhisaari in Askainen, Großfürstentum Finnland; † 27. Januar 1951 in Lausanne) war ein finnlandschwedischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Carl Gustaf Emil Mannerheim · Mehr sehen »

Carl-Heinrich von Stülpnagel

General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel (1941) Carl-Heinrich Rudolf Wilhelm von Stülpnagel (* 2. Januar 1886 in Berlin; † 30. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt am Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Carl-Heinrich von Stülpnagel · Mehr sehen »

Casablanca-Konferenz

Churchill. '''Stehend, 1. Reihe v. l. n. r.:''' ''General Arnold, Admiral King, General Marshall, Admiral Pound, Air Chief Marshal Portal, General Brooke, Field Marshal Dill und Admiral Mountbatten'' Das Anfa-Hotel, Ort der Konferenzhttps://www.valeursactuelles.com/histoire/les-secrets-de-lanfa-hotel Valeurs (les secrets de Lanfa-Hotel) https://fdr.blogs.archives.gov/2017/01/10/the-casablanca-conference-unconditional-surrender/ Vorwärts mit Roosevelt, FDR-Bibliothek Die Konferenz von Casablanca (Codename) war ein Geheimtreffen der Anti-Hitler-Koalition zwischen US-Präsident Franklin D. Roosevelt, dem britischen Premierminister Winston Churchill und den Combined Chiefs of Staff (CCS) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Casablanca-Konferenz · Mehr sehen »

Catherine Merridale

Catherine Merridale, 2017 Catherine Merridale (* 12. Oktober 1959 in Großbritannien) ist eine britische Historikerin, Hochschullehrerin und Autorin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Catherine Merridale · Mehr sehen »

Chalcha (Fluss)

Die Chalcha (Chalchyn gol), teilweise auch gelistet als Chalch, ist ein 233 Kilometer langer Fluss in der Mongolei und China in Ostasien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Chalcha (Fluss) · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Charkiw · Mehr sehen »

Chișinău

Chișinău, deutsch auch Kischinau (veraltet Kischenau, Kischinew, Kischinev), ist die Hauptstadt der Republik Moldau und mit mehr als 530.000 Einwohnern auch deren bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Chișinău · Mehr sehen »

Christian Gerlach (Historiker)

Christian Gerlach (* 1963) ist ein deutscher Historiker und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Bern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Christian Gerlach (Historiker) · Mehr sehen »

Christian Hartmann (Historiker)

Christian Hartmann, 2015Christian Hartmann (* 15. April 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Christian Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Christopher Browning

Christopher Browning (Christopher Robert Browning; * 22. Mai 1944 in Durham (North Carolina)) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Christopher Browning · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Claus Schenk Graf von Stauffenberg · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Corpo di spedizione italiano in Russia

Das Corpo di spedizione italiano in Russia war ein italienisches Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Corpo di spedizione italiano in Russia · Mehr sehen »

Curtiss P-40

Die Curtiss P-40 Warhawk (auf deutsch etwa Kriegsaxt oder auch Kriegsfalke) ist ein US-amerikanisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Curtiss P-40 · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

David M. Glantz

David M. Glantz (* 11. Januar 1942 in Port Chester, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker und Herausgeber des Journal of Slavic Military Studies.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und David M. Glantz · Mehr sehen »

Düna

Die Düna (livisch Vēna) ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Strom.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Düna · Mehr sehen »

Denkschrift zum Vierjahresplan

Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan ist ein historisches Dokument zur Politik des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Denkschrift zum Vierjahresplan · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deportation · Mehr sehen »

Desinformation

Desinformation (Zusammensetzung aus des- lat. dē‑ „ab-, weg-, fort-, herab-“ und Information von lat. īnformātio „Auskunft, Benachrichtigung“ bzw. īnformāre „bilden, befähigen, unterrichten“) wird das gezielte Verbreiten von Falschinformationen genannt, dessen Ziel ist, die Gesellschaft, einzelne Gruppen oder Einzelpersonen im Sinne politischer oder wirtschaftlicher Interessen zu täuschen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Desinformation · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag

A. A. Schkwarzew und Gustav Hilger. Bekanntmachung des Vertrages im Reichsgesetzblatt vom 5. Januar 1940 Der Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag stellt zusammen mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 die politischen Eckpfeiler des sogenannten Hitler-Stalin-Paktes dar und wurde am 28. September 1939 in Moskau zwischen dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dessen sowjetischem Amtskollegen Wjatscheslaw Molotow geschlossen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Dienststelle (WASt)

Haupteingang zur Deutschen Dienststelle (WASt) Die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt), kurz Deutsche Dienststelle (WASt), wurde am 26.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsche Dienststelle (WASt) · Mehr sehen »

Deutsche Westfront 1944/1945

Die Deutsche Westfront 1944/1945 war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neben der Ostfront der bedeutendste Kriegsschauplatz in Europa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsche Westfront 1944/1945 · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Die Deutsche Wochenschau

Wochenschau-Sprecher Harry Giese 1941 Die Deutsche Wochenschau war während der Zeit des Nationalsozialismus von 1940 bis 1945 die zentralisierte und gleichgeschaltete Wochenschau in den Kinos des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Die Deutsche Wochenschau · Mehr sehen »

Die Kunst der Niederlage

Die Kunst der Niederlage: Eine Geschichte der Kapitulation ist ein historisches Werk von Holger Afflerbach.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Die Kunst der Niederlage · Mehr sehen »

Die zehn stalinschen Schläge

Die zehn stalinschen Schläge (auch: Die zehn zerschmetternden Schläge,, in der DDR auch einfach Zehn Stalin-Offensiven) war während der Zeit des Stalinismus die Bezeichnung für die sowjetischen Offensiven des Jahres 1944 im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Die zehn stalinschen Schläge · Mehr sehen »

Dieter Pohl (Historiker)

Dieter Pohl (2019) Dieter Pohl (* 22. Mai 1964 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dieter Pohl (Historiker) · Mehr sehen »

Dirk W. Oetting

Dirk Walther Oetting (* 27. November 1938 in Berlin; † 21. März 2020 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Offizier (Brigadegeneral a. D.) und Publizist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dirk W. Oetting · Mehr sehen »

Division Großdeutschland

Die Division Großdeutschland war ein Großverband der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Division Großdeutschland · Mehr sehen »

Dmitri Antonowitsch Wolkogonow

Grab von D. A. Wolkogonow Dmitri Antonowitsch Wolkogonow (* 22. März 1928 in Tschita in Ostsibirien; † 6. Dezember 1995 in Krasnogorsk bei Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dmitri Antonowitsch Wolkogonow · Mehr sehen »

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (1938) Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (wiss. Transliteration Dmitrij Grigor'evič Pavlov; *; † 22. Juli 1941) war ein sowjetischer Armeegeneral und ranghöchstes Opfer der stalinschen Exekutionswelle in der Folge der katastrophalen Niederlagen, die die Rote Armee während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erlitt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dmitri Grigorjewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dnepr · Mehr sehen »

Dnepr-Karpaten-Operation

Die Dnepr-Karpaten-Operation war eine große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 24. Dezember 1943 bis zum 17. April 1944 dauerte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dnepr-Karpaten-Operation · Mehr sehen »

Don (Asowsches Meer)

Der Don ist ein 1870 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im Südwesten des europäischen Teils von Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Don (Asowsches Meer) · Mehr sehen »

Donezbecken-Operation

Vorgehen von Einheiten der sowjetischen ''Südwestfront'' über den Donez im Spätsommer 1943 Die Operation Donezbecken oder Donbass-Operation (‚Donbasskaja operazija‘) war eine Schlacht während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front vom 16. August bis zum 22. September 1943.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Donezbecken-Operation · Mehr sehen »

Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk

Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkriegs an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk · Mehr sehen »

Douglas A-20

Die Douglas A-20 (Werksbezeichnung DB-7) war ein zweimotoriges Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Douglas Aircraft Company aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Douglas A-20 · Mehr sehen »

Douglas DC-3

Die Douglas DC-3 (Douglas C-47 und Douglas Dakota als Militärausführung) ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der von 1935 an in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Dreimächtepakt

Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt vom 28. November 1940 Der Dreimächtepakt war ein am 27. September 1940 auf Initiative Adolf Hitlers geschlossener Vertrag des Deutschen Reiches mit dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien, dem sich danach weitere Staaten anschlossen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dreimächtepakt · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dresden · Mehr sehen »

Drina

Die Drina in Zvornik Die Drina (Aussprache) ist ein rechter und der größte Nebenfluss der Save, der über die Donau in das Schwarze Meer entwässert.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Drina · Mehr sehen »

Dritte Ladoga-Schlacht

schweren Panzerabteilung 502 nahe Mga (August 1943). Die wenigen Panzer wurden als „Feuerwehr“ an den Brennpunkten der Front eingesetzt. Die Dritte Ladoga-Schlacht, auch Schlacht um die Sinjawino-Höhen, fand südlich des Ladoga-Sees an der sowjetisch-deutschen Ostfront während des Zweiten Weltkrieges statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Dritte Ladoga-Schlacht · Mehr sehen »

Durchfall

Als Durchfall oder Diarrhoe (auch Diarrhö; von ‚Durchfall‘, ‚Bauchfluss‘, aus diá ‚durch‘ und rhéō ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Durchfall · Mehr sehen »

Durchgangslager (Kriegsgefangenenlager)

Durchgangslager (Abkürzung Dulag) war in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges die Bezeichnung für ein Lager zur kurzfristigen Unterbringung von Kriegsgefangenen gemäß der Zweiten Genfer Konvention.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Durchgangslager (Kriegsgefangenenlager) · Mehr sehen »

Eduard Wagner (General)

Eduard Wagner, 1939 Eduard Wagner (* 1. April 1894 in Kirchenlamitz; † 23. Juli 1944 in Zossen) war ein deutscher General und im Zweiten Weltkrieg ab dem 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eduard Wagner (General) · Mehr sehen »

Eighth Army (Vereinigtes Königreich)

Die Eighth Army war ein Großverband des Britischen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eighth Army (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD

Die Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD war eine der „Sondereinheiten“ im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

ELAS

ELAS ist das Akronym der Griechischen Volksbefreiungsarmee (Ellinikós oder Ethnikós Laikós Apelevtherotikós Stratós, Ελληνικός oder Εθνικός Λαϊκός Απελευθερωτικός Στρατός), des militärischen Arms der EAM, der Nationalen Befreiungsfront (Ethnikó Apelevtherotikó Métopo). Die ELAS führte während des Zweiten Weltkriegs unter dem Kommando des kommunistischen Widerstandskämpfers Aris Velouchiotis einen erbitterten Partisanenkampf gegen die deutschen Besatzungstruppen und deren italienische und bulgarische Kollaborateure.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und ELAS · Mehr sehen »

Elbrus

Der Elbrus ist mit Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Elbrus · Mehr sehen »

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Endlösung der Judenfrage · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Entnazifizierung · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erdöl · Mehr sehen »

Erfrierung

Unter Erfrierung (Congelatio) versteht man eine Schädigung des Gewebes von Lebewesen durch Kälteeinwirkung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erfrierung · Mehr sehen »

Erich Hoepner

Erich Hoepner, 1939 Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erich Hoepner · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erich Koch · Mehr sehen »

Erich Marcks (General)

Erich Marcks (* 6. Juni 1891 in Schöneberg; † 12. Juni 1944 bei Hébécrevon im französischen Département Manche) war ein General der Artillerie der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erich Marcks (General) · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Erich von Manstein

Erich von Manstein, 1938 Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; † 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erich von Manstein · Mehr sehen »

Erkennungsmarke

Ein US-amerikanisches Koreakrieg-Denkmal; die Statue hält Erkennungsmarken der US-Armee in der Hand. Eine Erkennungsmarke ist eine teilbare oder zweiteilige Metallmarke, die vor allem zur Identifizierung toter Soldaten dienen soll.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erkennungsmarke · Mehr sehen »

Ernst Busch (Offizier)

Generaloberst Ernst Busch (1940) Ernst Wilhelm Bernhard Busch (* 6. Juli 1885 in Essen-Steele, Rheinprovinz; † 17. Juli 1945 in Aldershot, Hampshire, Vereinigtes Königreich)Hürter: Hitlers Heerführer, S. 622.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ernst Busch (Offizier) · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ernst Nolte · Mehr sehen »

Ernst-August Köstring

Hans Krebs (links) und Ernst-August Köstring (1941) Ernst-August Köstring (* 20. Juni 1876 in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula (Russisches Kaiserreich); † 20. November 1953 auf dem Bichlhof bei Unterwössen) war ein deutscher Militärattaché und Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ernst-August Köstring · Mehr sehen »

Eroberung Tilsits 1945

miniatur Die Eroberung von Tilsit gelang der Roten Armee am 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eroberung Tilsits 1945 · Mehr sehen »

Eroberungskrieg

Der Eroberungskrieg ist ein Krieg, der geführt wird, um den eigenen Machtbereich um Gebiete eines anderen Staates zu erweitern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eroberungskrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Rommel

Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Erwin Rommel · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Estland · Mehr sehen »

Eugen Ritter von Schobert

alt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eugen Ritter von Schobert · Mehr sehen »

Eurozine

Eurozine ist ein online erscheinendes Magazin, das von der Eurozine – Gesellschaft zur Vernetzung von Kulturmedien mbH in Wien herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eurozine · Mehr sehen »

Eva Braun

Berghof am Obersalzberg, 14. Juni 1942 Eva Anna Paula Braun (* 6. Februar 1912 in München; † 30. April 1945 in Berlin als am 29. April 1945 verheiratete Eva Hitler) war, wahrscheinlich seit 1932, die der Öffentlichkeit verheimlichte Geliebte Adolf Hitlers.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Eva Braun · Mehr sehen »

Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall)

Ewald von Kleist (1940) Paul Ludwig Ewald von Kleist (* 8. August 1881 in Braunfels an der Lahn; † 13. oder 16. November 1954 im Zentralgefängnis Wladimir, Sowjetunion) war ein deutscher Kavallerie-Offizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Fackelmänner-Befehl

Der als „Fackelmänner-Befehl“ bekannt gewordene sowjetische Stawka-Befehl Nr.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Fackelmänner-Befehl · Mehr sehen »

Fall Blau

Fall Blau oder Unternehmen Blau war der Deckname für den am 28.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Fall Blau · Mehr sehen »

Führerbunker

Aufteilung des Führerbunkers (Computermodell) Als Führerbunker bezeichnete man zwei der unterirdischen Luftschutzräume in Berlin, die Adolf Hitler in den letzten Wochen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Führerhauptquartier dienten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Führerbunker · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Führerhauptquartier Wolfsschanze · Mehr sehen »

Führerreserve

Die Führerreserve war eine während des Zweiten Weltkrieges von den höheren Kommandoebenen der Wehrmacht eingerichtete Reserve von vorübergehend unbeschäftigten Offizieren („Führern“), die auf eine neue Verwendung warteten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Führerreserve · Mehr sehen »

Fedor von Bock

Fedor von Bock (1939) Moritz Albrecht Franz Friedrich Fedor von Bock (* 3. Dezember 1880 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 4. Mai 1945 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Fedor von Bock · Mehr sehen »

Feldzug

Römer bei der Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg Feldzug, Heereszug oder Heerzug, veraltet auch Kriegszug, (en. campaign, fr. campagne, ru. кампания, поход) ist die Bezeichnung für ein groß angelegtes militärisches Unternehmen zum Erreichen wichtiger militär-politischer und militär-strategischer Ziele während einer Etappe eines großen bewaffneten Konfliktes (eines Krieges).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Feldzug · Mehr sehen »

Felix Römer (Historiker)

Felix Römer (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Felix Römer (Historiker) · Mehr sehen »

Ferner Osten

Weltkarte mit Fernem Osten (grün) Mit Ferner Osten (auch Fernost) bezeichnet man eine Region im Osten Asiens.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ferner Osten · Mehr sehen »

Festlandsdegen

Als Festlandsdegen bezeichnete man in der Geschichtsschreibung und Publizistik vor allem des 18.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Festlandsdegen · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Finnland · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Flensburg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Focke-Wulf Fw 190

Die Focke-Wulf Fw 190, genannt „Würger“, war ein deutsches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Focke-Wulf Fw 190 · Mehr sehen »

Focke-Wulf Fw 200

Die Focke-Wulf Fw 200 „Condor“Nach damaliger Firmentradition trugen alle Focke-Wulf-Flugzeuge intern Vogelnamen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Focke-Wulf Fw 200 · Mehr sehen »

Fortsetzungskrieg

Der Fortsetzungskrieg war der im Rahmen des Zweiten Weltkriegs als Fortsetzung des Winterkriegs (November 1939 bis März 1940) ab 22.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Fortsetzungskrieg · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Francisco Franco · Mehr sehen »

Frank Knox

Frank Knox William Franklin „Frank“ Knox (* 1. Januar 1874 in Boston, Massachusetts; † 28. April 1944 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikaner und Zeitungsverleger; er war während eines Großteils des Zweiten Weltkrieges von 1940 bis zu seinem Tod Marineminister der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Frank Knox · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Franz Halder

Franz Halder (1938) Franz Halder (* 30. Juni 1884 in Würzburg; † 2. April 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und als Nachfolger von Ludwig Beck von September 1938 bis September 1942 Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Franz Halder · Mehr sehen »

Franz Kurowski

Franz Kurowski (* 17. November 1923 in Hombruch; † 28. Mai 2011 in Dortmund) war ein deutscher Autor.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Franz Kurowski · Mehr sehen »

Franz W. Seidler

Franz Wilhelm Seidler (* 2. März 1933 in Wigstadtl, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker, emeritierter Hochschullehrer und Buchautor.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Franz W. Seidler · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Friedrich Paulus · Mehr sehen »

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Frithjof Benjamin Schenk

Frithjof Benjamin Schenk (* 1970 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Frithjof Benjamin Schenk · Mehr sehen »

Fritz Todt

Fritz Todt (1940) Fritz Todt (* 4. September 1891 in Pforzheim; † 8. Februar 1942 auf dem Flugplatz Rastenburg, Ostpreußen) war ein deutscher Bauingenieur und SA-Obergruppenführer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Fritz Todt · Mehr sehen »

Front (Großverband)

Front bezeichnet im russischen und sowjetischen Militär die höchste operative Vereinigung mehrerer Großverbände verschiedener Teilstreitkräfte und gleichzeitig die höchste Gliederungsform der Streitkräfte in Kriegs-Zeiten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Front (Großverband) · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Galizien · Mehr sehen »

Göring-Programm

Das Göring-Programm (auch: erweitertes Luftwaffenprogramm) war ein gescheiterter deutscher Plan im Zweiten Weltkrieg vom 23.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Göring-Programm · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Görlitz · Mehr sehen »

Günther Blumentritt (General)

Günther Alois Friedrich Blumentritt (* 10. Februar 1892 in München; † 12. Oktober 1967 ebenda) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg und Militärschriftsteller.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Günther Blumentritt (General) · Mehr sehen »

Günther von Kluge

Günther von Kluge um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand Kluge, seit 1913 von Kluge, (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Verdun; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der 4. Armee sowie verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Günther von Kluge · Mehr sehen »

Gefecht der verbundenen Waffen

The King’s Royal Hussars als Armoured Infantry Battlegroup. Kampfpanzer bekämpft Ziele The King’s Royal Hussars als Armoured Infantry Battlegroup. Kampfpanzerzug im Gefecht Einsatz von Kampfhubschraubern über dem Gefechtsfeld Panzerabwehrsoldat Dänischer Artilleriebeobachter (VB) Panzerhaubitzen-Batterie im Feuerkampf Abfeuern einer niederländischen Panzerhaubitze MLRS Raketenwerferfeuer Das Gefecht der verbundenen Waffen, in der Bundeswehr 2007–2020 auch als Operation verbundener Kräfte bezeichnet, ist ein operativ-taktisches Konzept der Gefechts­führung, in dem die unterschiedlichen Teilstreitkräfte mit ihren Truppengattung den Gefechtswert maximieren, sich in ihren Fähigkeiten ergänzen und bei der bereits die taktische Ebene eines Gefechtsverbands durch Kräfte der Kampfunterstützungstruppen unterstützt und durch Führungstruppen mit weiteren Kräften koordiniert wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gefecht der verbundenen Waffen · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalplan Ost

Unter dem Begriff Generalplan Ost (GPO) werden eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen „Ostpolitik“ zusammengefasst.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Generalplan Ost · Mehr sehen »

Generalquartiermeister

Ludwig Karl von Kiel, ''Generalquartiermeister'' zur Zeit der napoleonischen Kriege K.u.k. ''Generalquartiermeisterstab'' – Stabsoffizier und Adjutant Mitte 19. Jh. Siegelmarke des preußischen General Quartiermeisters Der Generalquartiermeister war früher ein höherer Offizier, der mit den Anordnungen zur Unterbringung der Truppen betraut war.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Generalquartiermeister · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Generalstab · Mehr sehen »

Georg von Küchler

Georg von Küchler (August 1943) Georg von Küchler (* 30. Mai 1881 auf Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 25. Mai 1968 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Georg von Küchler · Mehr sehen »

George C. Marshall

rahmenlos George Catlett Marshall, Jr. (* 31. Dezember 1880 in Uniontown, Fayette County, Pennsylvania; † 16. Oktober 1959 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Fünf-Sterne-General (General of the Army) und Staatsmann.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und George C. Marshall · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Georgien · Mehr sehen »

Georgische Heerstraße

Die Georgische Heerstraße Georgische Heerstraße (auch Grusinische Heerstraße; /Sakartwelos samchedro gsa; /Wojenno-Grusinskaja doroga) ist der historische Name einer Fernstraße im Großen Kaukasus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Georgische Heerstraße · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Gerd von Rundstedt

Gerd von Rundstedt 1940 nach seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall Das Grab von Gerd von Rundstedt und seiner Ehefrau Luise geborene von Götz auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände (Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gerd von Rundstedt · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gerhard L. Weinberg

Gerhard Ludwig Weinberg (* 1. Januar 1928 in Hannover) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gerhard L. Weinberg · Mehr sehen »

Gerhart Hass

Gerhart Hass (* 29. März 1931 in Berlin; † 3. Mai 2008) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gerhart Hass · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Germanisierung · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat

Das Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat (RGBl. I S. 1016) war ein von der deutschen Reichsregierung am 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat · Mehr sehen »

Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije

Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) ist das leitende Zentralorgan des Militärnachrichtendienstes (Военная разведка) des russischen Militärs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije · Mehr sehen »

Gołdap

Gołdap (Goldap) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gołdap · Mehr sehen »

Gotthard Heinrici

Gotthard Heinrici, 1943 Unterschrift Heinricis Gotthard Fedor August Heinrici (* 25. Dezember 1886 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 10. Dezember 1971 in Karlsruhe)Johannes Hürter: A German General on the Eastern Front.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gotthard Heinrici · Mehr sehen »

Gouvernement Transnistrien

Territorien unter rumänischer Verwaltung 1941 bis 1944 Rumänische Briefmarken Ende 1941, die in Transnistrien zu dieser Zeit im Umlauf waren Das Gouvernement Transnistrien war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges von 1941 bis 1944 die Verwaltungseinheit eines von Rumänien besetzten Gebietes zwischen den Flüssen Dnister und Bug, das zuvor zur Sowjetunion gehört hatte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gouvernement Transnistrien · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Grande Armée · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Graz · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Grosny

Grosny (auch Grozny) ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tschetschenien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Grosny · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Grudziądz · Mehr sehen »

Gudauta

Zentrum von Gudauta Gudauta (/Gudouta) ist eine Stadt in Abchasien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gudauta · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gussew · Mehr sehen »

Gustav von Mauchenheim genannt Bechtolsheim

Gustav Maria Benno Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim (* 16. Juni 1889 in München; † 25. Dezember 1969 in Nonnenhorn) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Gustav von Mauchenheim genannt Bechtolsheim · Mehr sehen »

Haager Landkriegsordnung

Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs“, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz als viertes Haager Abkommen in leicht geänderter Fassung erneut angenommen wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Haager Landkriegsordnung · Mehr sehen »

Hafen Murmansk

Der Hafen Murmansk ist ein Seehafen in Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hafen Murmansk · Mehr sehen »

Halbinsel Hel

Die Halbinsel Hel (polnisch Półwysep Helski, Mierzeja Helska; kaschubisch Hélskô Sztremlëzna; Halbinsel Hela, Putziger Nehrung) ist eine 34 Kilometer lange Landzunge in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Halbinsel Hel · Mehr sehen »

Hamburger Edition

Die Hamburger Edition HIS Verlagsges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hamburger Edition · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Hannes Heer

Hannes Heer (Fotografie aus dem Jahr 2017) Hans Georg „Hannes“ Heer (geboren am 16. März 1941 in Wissen) ist ein deutscher Historiker, Regisseur und Publizist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hannes Heer · Mehr sehen »

Hans Mommsen

Hans Mommsen (2013) Hans Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 5. November 2015 in Tutzing) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans Mommsen · Mehr sehen »

Hans von Greiffenberg

Hans von Greiffenberg Hans von Greiffenberg (* 12. Oktober 1893 in Trzebiatkow, Kreis Bütow; † 30. Juni 1951 in Königstein im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans von Greiffenberg · Mehr sehen »

Hans-Adolf Prützmann

Hans Prützmann in der schwarzen Vorkriegsuniform und mit den (alten) Rangabzeichen eines SS-Brigadeführers (1934) Hans-Adolf Prützmann (* 31. August 1901 in Tolkemit; † 21. Mai 1945 wahrscheinlich in Lüneburg) war ein deutscher Abgeordneter der NSDAP im Reichstag, Hamburgischer Senator und Staatsrat, Höchster (HöSSPF) und Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF), SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Adolf Prützmann · Mehr sehen »

Hans-Erich Volkmann

Hans-Erich Volkmann (* 15. März 1938 in Montabaur) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Erich Volkmann · Mehr sehen »

Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Georg von Friedeburg (1943) Hans-Georg Friedrich Ludwig Robert von Friedeburg (* 15. Juli 1895 in Straßburg; † 23. Mai 1945 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Georg von Friedeburg · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Nolte

Hans-Heinrich Nolte (2013) Hans-Heinrich Nolte (* 24. Mai 1938 in Ulm) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hannover.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Heinrich Nolte · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Stumpff

Hans-Jürgen Stumpff (Mitte) mit Hjalmar Siilasvuo zwischen 1941 und 1944 Hans-Jürgen Stumpff (* 15. Juni 1889 in Kolberg; † 9. März 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Generaloberst, Generalstabschef der Luftwaffe und Mitunterzeichner der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Jürgen Stumpff · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Thamer

Hans-Ulrich Thamer (* 1. Januar 1943 in Rotenburg an der Fulda) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hans-Ulrich Thamer · Mehr sehen »

Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers

Das Oberkommando der Russischen Armee im Zarentum hieß übersetzt Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, kurz: Stawka (Russisch: Ставка Верховного Главнокомандующего, Transkription: Stawka Werchownowo Glawnokomandujuschtschewo).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers · Mehr sehen »

Hawker Hurricane

Die Hawker Hurricane war ein britisches Jagdflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hawker Hurricane · Mehr sehen »

Häuserkampf (Militär)

Rashidiyah, Irak Häuserkampftraining in Hohenfels Der Orts- und Häuserkampf ist ein militärischer Begriff für den Kampf in bebautem bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Häuserkampf (Militär) · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresgruppe Don

Die Heeresgruppe Don war ein Großverband der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe Don · Mehr sehen »

Heeresgruppe E

Die Heeresgruppe E war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe E · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nord

Heeresgruppe Nord war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe Nord · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heimkehrer

Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in Berlin (März 1948) Ein zurückgekehrter deutscher Kriegsgefangener identifiziert den Sohn dieser Frau als tot (1955). Die Tübinger Heimkehrertafel mit den Namen der verurteilten Kriegsverbrecher Otto Abetz und Eugen Steimle von 1951 wurde 2003 entfernt. Heimkehrer im Sinne des deutschen Heimkehrergesetzes (HkG) von 1950 sind deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und Zivilpersonen, die wegen ihrer Volkszugehörigkeit oder Staatsangehörigkeit im Ausland interniert waren und nach ihrer Entlassung im damaligen Bundesgebiet (Westdeutschland) Aufenthalt genommen haben (§ 1 HkG).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heimkehrer · Mehr sehen »

Heinkel He 111

Die Heinkel He 111 war ein zweimotoriges Flugzeug aus deutscher Produktion, hergestellt von 1935 bis 1944 durch die Ernst Heinkel Flugzeugwerke in Rostock und die Heinkel-Werke Oranienburg, hauptsächlich für die Luftwaffe.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heinkel He 111 · Mehr sehen »

Heinkel He 177

Die Heinkel He 177 „Greif“ war ein viermotoriger schwerer Bomber des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heinkel He 177 · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Heinz Nawratil

Heinz Gottfried Nawratil (* 18. Juni 1937 in Zauchtel; † 15. Mai 2015) war ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Heinz Nawratil · Mehr sehen »

Helke Sander

Helke Sander auf der Berlinale 2019 Helke Sander (* 31. Januar 1937 in Berlin) ist eine deutsche feministische Filmemacherin und Autorin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Helke Sander · Mehr sehen »

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Henning von Tresckow · Mehr sehen »

Henry L. Stimson

Henry L. Stimson als Außenminister (1929) Henry Lewis Stimson (* 21. September 1867 in New York City; † 20. Oktober 1950 in Huntington, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Henry L. Stimson · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hermann Graml · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Herrenvolk und Herrenrasse

Herrenvolk und Herrenrasse sind seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Herrenvolk und Herrenrasse · Mehr sehen »

Herza-Gebiet

Historische Regionen: ''rot'': nördliche Bukowina, ''blau'': Herza, ''grün'': nördliches Bessarabien jüdischen Bereichen angezeigt in weiß, blau, rot und gelb. ''September 2007'' Das Herza-Gebiet ist ein Gebiet der Oblast Tscherniwzi in der südwestlichen Ukraine an der Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Herza-Gebiet · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Holocaustforschung

Die Holocaustforschung erforscht den Holocaust an etwa sechs Millionen Juden Europas (Shoa) und sein Verhältnis zu weiteren Massenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus: darunter dem Porajmos an hunderttausenden Roma, der Aktion T4 an über hunderttausenden Behinderten und der millionenfachen Ermordung von Slawen (siehe NS-Zwangsarbeit, Generalplan Ost, Hungerplan).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Holocaustforschung · Mehr sehen »

Horst Schützler

Horst Schützler (* 1935) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Geschichte der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Horst Schützler · Mehr sehen »

Hungerplan

Als Hungerplan oder Backe-Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe) wird eine 1941 entwickelte nationalsozialistische Strategie im Rahmen der Kriegsführung gegen die Sowjetunion bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hungerplan · Mehr sehen »

Hungerstoffwechsel

Mit Hungerstoffwechsel (in der Wissenschaft als „adaptive Thermogenese“ bekannt) wird die Umstellung des Stoffwechsels bei Nahrungsmangel bezeichnet, z. B.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Hungerstoffwechsel · Mehr sehen »

Ian Kershaw

Ian Kershaw (2012) Sir Ian Kershaw (* 29. April 1943 in Oldham, Lancashire) ist ein britischer Historiker, der durch seine Schriften zum Nationalsozialismus, besonders durch seine zweiteilige Biografie Adolf Hitlers, bekannt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ian Kershaw · Mehr sehen »

II. SS-Panzerkorps

Das II.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und II. SS-Panzerkorps · Mehr sehen »

Ilja Alexandrowitsch Altman

Ilja Altman 2000 Ilja Alexandrowitsch Altman (auch als Ilya Altman, wiss. Transliteration: Ilya Alexandrovič Altman; * 1955) ist ein russischer Historiker und (neben Alla Gerber) Gründer und Co-Vorsitzender des Russischen Forschungs- und Bildungszentrums „Holocaust“ in Moskau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ilja Alexandrowitsch Altman · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg · Mehr sehen »

Iljuschin Il-2

Die Iljuschin Il-2 „Schturmowik“ (Schlachtflugzeug) ist ein ein- oder zweisitziges, einmotoriges, stark gepanzertes Schlachtflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg von den sowjetischen Luftstreitkräften (WWS) eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Iljuschin Il-2 · Mehr sehen »

Iljuschin Il-4

Die Iljuschin Il-4 (NATO-Codename: „Bob“) war ein sowjetisches Bombenflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Iljuschin Il-4 · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Influenza · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Inprekorr

Titelseite der ersten ''Inprekorr'' Inprekorr (Abkürzung für Internationale Pressekorrespondenz) war von 1921 bis 1939 die Zeitung der Kommunistischen Internationale (Komintern) und wurde in bis zu acht Sprachen unter verschiedenen Titeln herausgegeben.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Inprekorr · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Institut für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Ion Antonescu

Ion Antonescu Standarte Antonescus als Marschall Rumäniens. Ion Victor Antonescu (* 15. Juni 1882 in Pitești; † 1. Juni 1946 in Jilava) war ein rumänischer General, Politiker und während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1944 Diktator des Königreiches Rumänien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ion Antonescu · Mehr sehen »

IS-1 (Panzer)

Der IS-1 (von Iossif Stalin) war ein schwerer sowjetischer Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und IS-1 (Panzer) · Mehr sehen »

IS-2 (Panzer)

Der schwere sowjetische Panzer IS-2 (JS-2) (von Iossif Stalin; deutsch Josef Stalin) war der Nachfolger des IS-1 und der wichtigste Vertreter der IS-Serie.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und IS-2 (Panzer) · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Susloparow

Iwan Alexejewitsch Susloparow Iwan Alexejewitsch Susloparow (* in Krutichinzy; † 16. Dezember 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Iwan Alexejewitsch Susloparow · Mehr sehen »

Iwan Danilowitsch Tschernjachowski

General Iwan Tschernjachowski, 1944 Iwan Danilowitsch Tschernjachowski (wiss. Transliteration Ivan Danilovič Černjachovskij; * in Uman, Russisches Kaiserreich; † 18. Februar 1945 in Mehlsack, Ostpreußen) war der jüngste Armeegeneral in der Geschichte der sowjetischen Roten Armee.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Iwan Danilowitsch Tschernjachowski · Mehr sehen »

Jakowlew Jak-1

Die Jakowlew Jak-1 war ein einmotoriges Jagdflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jakowlew Jak-1 · Mehr sehen »

Jakowlew Jak-3

Jakowlew Jak-3 war die Bezeichnung eines einsitzigen sowjetischen Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jakowlew Jak-3 · Mehr sehen »

Jakowlew Jak-7

Die Jakowlew Jak-7 war ein sowjetisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jakowlew Jak-7 · Mehr sehen »

Jakowlew Jak-9

Die Jakowlew Jak-9 ist ein Jagdflugzeug aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jakowlew Jak-9 · Mehr sehen »

Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt

Unterzeichnung des Vertrages durch Japans Außenminister Matsuoka Der japanisch-sowjetische Neutralitätspakt (jap. nisso chūritsu jōyaku) war ein Friedens- und Freundschaftsvertrag während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jörg Echternkamp

Jörg Echternkamp (* 3. Oktober 1963 in Herford) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jörg Echternkamp · Mehr sehen »

Jörg Friedrich

Jörg Friedrich, 2005 bei einem Vortrag im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen Jörg Friedrich (* 17. August 1944 in Kitzbühel) ist ein deutscher Publizist und Verfasser von Sachbüchern über historische Themen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jörg Friedrich · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jürgen Förster (Historiker)

Jürgen Förster (* 3. Mai 1940 in Reichenberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jürgen Förster (Historiker) · Mehr sehen »

Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski

Jemeljan Jaroslawski im Jahr 1917 Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, in der Literatur auch als Emeljan Jaroslavskij geschrieben (* in Tschita; † 4. Dezember 1943 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Johannes Hürter · Mehr sehen »

John Dill

John Dill (1941) Sir John Greer Dill GCB CMG DSO (* 25. Dezember 1881 in Lurgan, Armagh, Nordirland; † 4. November 1944 in Washington, D.C.) war ein britischer Feldmarschall.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und John Dill · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Josip Broz Tito · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Judentum · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Jugoslawien · Mehr sehen »

Junkers Ju 52/3m

Cockpit einer Ju 52, 1934 Kabine einer Ju 52 Ju 52 Wellblechbeplankung Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“; im englischen Sprachraum: „Iron Annie“) ist ein dreimotoriges Verkehrs- und Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »

Junkers Ju 87

Die Junkers Ju 87 war ein einmotoriger Sturzkampfbomber der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Junkers Ju 87 · Mehr sehen »

Junkers Ju 88

Die Junkers Ju 88 war ein zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (JFM), das von 1939 bis 1945 in großer Stückzahl produziert wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Junkers Ju 88 · Mehr sehen »

Junkers Ju 90

Die Junkers Ju 90 war ein viermotoriges Flugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Junkers Ju 90 · Mehr sehen »

Kalatsch am Don

Kalatsch am Don ist eine Stadt im Gebiet Wolgograd in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kalatsch am Don · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kaliber · Mehr sehen »

Kalmücken

Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Republik Kalmückien in Russland, Siedlungsgebiet von fast 90 % der Kalmücken Die Kalmücken (deutsch auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben) sind ein westmongolisches Volk, das vorrangig in der Autonomen Russischen Teilrepublik Kalmückien lebt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kalmücken · Mehr sehen »

Kalmückien

Kalmückien, auch Kalmükien und Kalmykien, ist seit 1992 eine autonome Republik im südlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kalmückien · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kannibalismus · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karelien

Karelien (und) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karelien · Mehr sehen »

Karelische Landenge

Karte der Karelischen Landenge mit Grenzen von heute (2020) im Nordwesten und 1939 im Südosten Die Karelische Landenge (russisch Карельский перешеек Karelski pereschejek, finnisch Karjalankannas, schwedisch Karelska näset) ist ein Isthmus im Nordwesten Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karelische Landenge · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Hanke

Karl Hanke (1938) Karl Hanke bei einer Ansprache während der Vereidigung des Volkssturms in Breslau (Februar 1945), Aufnahme einer SS-Propagandakompanie Karl August Hanke (* 24. August 1903 in Lauban, Provinz Schlesien; † wahrscheinlich 8. Juni 1945 in Nová Ves nad Popelkou, Tschechoslowakei) war ein Funktionär der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karl Hanke · Mehr sehen »

Karl Strecker (General)

Karl Strecker (1943) Karl Strecker (* 20. September 1884 in Radmannsdorf, Westpreußen; † 10. April 1973 in Riezlern)Andreas Schulz, Günter Wegmann, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake-Turner. Biblio-Verlag, Bissendorf 2011,, S. 535.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karl Strecker (General) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Frieser

Karl-Heinz Frieser (* 1949 in Pressath, Oberpfalz) ist ein Oberst a. D. des Heeres der deutschen Bundeswehr und Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karl-Heinz Frieser · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Karpaten · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kasachstan · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kaukasus · Mehr sehen »

Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944

König Michael I. von Rumänien (1947) Der Königliche Staatsstreich war ein am 23.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn (1920–1946)

Das Königreich Ungarn war eine von 1920 bis 1946 bestehende Monarchie in Mitteleuropa, deren Thron jedoch durchgehend vakant blieb und daher einen Reichsverweser als Staatsoberhaupt hatte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königreich Ungarn (1920–1946) · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kertsch

Kertsch ist eine ukrainische Hafenstadt der gleichnamigen Halbinsel Kertsch mit 144.500 Einwohnern (2013).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kertsch · Mehr sehen »

Kertsch (Halbinsel)

Die Halbinsel Kertsch (Kertschenskyj piwostriw;, Kertschenskij poluostrow; krimtatarisch Keriç yarımadası) bildet den östlichsten Teil der Halbinsel Krim.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kertsch (Halbinsel) · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Białystok und Minsk

Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk (auch: Doppelschlacht) war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht bei Białystok und Minsk · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Kalatsch

Die Karte zeigt den deutschen Angriff (blau) im August 1942, bei der die 62. Armee der Stalingrader Front umfasst wurde. Die Kesselschlacht bei Kalatsch vom 25.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht bei Kalatsch · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Smolensk

Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht bei Smolensk · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Uman

Die Kesselschlacht bei Uman war eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg vom 15. Juli bis zum 8. August 1941.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht bei Uman · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Demjansk

Die Kesselschlacht von Demjansk (auch kurz Kessel von Demjansk) fand Anfang 1942 während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front südöstlich des Ilmensees statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht von Demjansk · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Kamenez-Podolski

Kesselschlacht von Kamenez-Podolski. Die Kesselschlacht von Kamenez-Podolski fand im Zweiten Weltkrieg im Frühjahr 1944 im Süden der Ostfront zwischen der Wehrmacht und der Roten Armee statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht von Kamenez-Podolski · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Tscherkassy

Die Kesselschlacht westlich von Tscherkassy (Korsun-Schewtschenkowsker Operation) war Teil der Dnepr-Karpaten-Operation und dauerte vom 24.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kesselschlacht von Tscherkassy · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kiew · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kirill Afanassjewitsch Merezkow

Kirill Afanassjewitsch Merezkow, 1940 Kirill Afanassjewitsch Merezkow (* in Nasarjewo, Kreis Saraisk, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich; † 30. Dezember 1968 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Heerführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kirill Afanassjewitsch Merezkow · Mehr sehen »

Kisljar

Kisljar ist eine Kreisstadt mit Einwohnern (Stand) im südlichen Russland, Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kisljar · Mehr sehen »

Klaus Reinhardt (General)

Klaus Reinhardt als COMKFOR, 1999 Klaus Reinhardt (* 15. Januar 1941 in Berlin; † 24. November 2021 in Starnberg) war ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Klaus Reinhardt (General) · Mehr sehen »

Klaus Wiegrefe

Klaus Wiegrefe (* 1965) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Klaus Wiegrefe · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kollaboration · Mehr sehen »

Kommando Rowehl

Das Kommando Rowehl (auch: Luftwaffensonderkommando Rowehl) war eine Einheit der deutschen Luftwaffe während der Zeit des Nationalsozialismus zur Luftbild-Fernaufklärung mit dem Schwerpunkt Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kommando Rowehl · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kommissarbefehl · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Internationale

Die Kommunistische Internationale (kurz Komintern, auch KI), auch Dritte Internationale genannt, war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kommunistische Internationale · Mehr sehen »

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Konferenz von Jalta · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kostrzyn nad Odrą · Mehr sehen »

Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „kupferbraun“ Kradschützen klären auf (Ostfront, 1944) Hauptsächlich waren die Kradschützen mit BMW oder Zündapp-Motorrädern ausgerüstet Kradschützen (kurz: Krad.Schtz.) waren motorisierte, leicht bewaffnete und hochbewegliche Infanterieverbände des Heeres der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS, die üblicherweise in die Schnellen Truppen eingegliedert waren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Krakau · Mehr sehen »

Krasnodar

Krasnodar ist eine russische Großstadt mit über einer Million Einwohnern (2018), gerechnet auf den gesamten Stadtkreis, zu dem neben der eigentlichen Stadt mit gut 900.000 Einwohnern 29 weitere Ortschaften gehören.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Krasnodar · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kresy · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Kriegsführung

Die Kriegsführung, auch Kriegführung, also die Art und Weise, wie man Kriege führt, ist seit dem Altertum ein Thema, das Militärs, Staaten und Historiker beschäftigt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsführung · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kriegsgerichtsbarkeitserlass

Kriegsgerichtsbarkeitserlass, Seite 1 Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel anordnen, dass Straftaten von Zivilpersonen, die in den Ostgebieten gegen die deutsche Wehrmacht erfolgten, nicht durch ordentliche Verfahren vor Standgerichten oder Kriegsgerichten geahndet werden durften.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsgerichtsbarkeitserlass · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsvölkerrecht · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kriegsverbrecherprozess von Krasnodar

Der Kriegsverbrecherprozess von Krasnodar fand vom 14. bis 17. Juli 1943 in der russischen Stadt Krasnodar gegen elf männliche Sowjetbürger und Mitglieder des SS-Sonderkommandos 10a sowie in Abwesenheit gegen fünfzehn deutsche Angeklagte, darunter den Befehlshaber der 17. Armee der Wehrmacht, Richard Ruoff, und den Gestapo-Offizier Kurt Christmann statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsverbrecherprozess von Krasnodar · Mehr sehen »

Kriegsverbrecherprozess von Riga

Friedrich Jeckeln in sowjetischer Gefangenschaft Der Kriegsverbrecherprozess von Riga fand vom 26. Januar bis 3. Februar 1946 in Riga gegen sechs Wehrmachtsgeneräle und den Höheren SS- und Polizeiführer Friedrich Jeckeln (in den Reichskommissariaten Russland Süd und Ostland), sowie den SA-Standartenführer Alexander Boecking vor dem Militärtribunal des baltischen Wehrkreises statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegsverbrecherprozess von Riga · Mehr sehen »

Kriegswirtschaft

Unter Kriegswirtschaft oder Kriegsökonomie wird eine auf die Notwendigkeiten des Krieges ausgerichtete Wirtschaftsordnung einer Konfliktpartei verstanden, mit deren Hilfe diese versucht, die eigene Volkswirtschaft und die Wirtschaft der von ihr besetzten Gebiete so einzurichten oder umzugestalten, dass sie den Anforderungen der Kriegslage möglichst gut gerecht wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kriegswirtschaft · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Krim · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Krimtataren · Mehr sehen »

Kroatische Legion

Als „Kroatische Legion“ bezeichnet man Truppenteile der deutschen Wehrmacht und der italienischen Armee, deren Mannschaftspersonal in der Regel aus Soldaten aus dem Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) und das Rahmenpersonal aus Offizieren aus dem Deutschen Reich bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kroatische Legion · Mehr sehen »

Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg

Wappen des Unabhängigen Staates Kroatien (Oktober 1942). Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg wurden durch den Unabhängigen Staat Kroatien, das Deutsche Reich und das Königreich Italien aufgestellt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Kuban

Der Kuban (fem., adygeisch Псыжъ, kabardinisch Псыжь) ist ein Zufluss des Asowschen Meers im nördlichen Kaukasus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kuban · Mehr sehen »

Kuban-Brückenkopf

Ostfront 1943. Brückenkopf ist im südlichsten Teil Der Kuban-Brückenkopf (auch Gotenkopf) war eine deutsche Auffangstellung auf der Taman-Halbinsel in Südrussland, die von Januar bis Oktober 1943 bestand.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kuban-Brückenkopf · Mehr sehen »

Kuma (Kaspisches Meer)

Die Kuma ist ein 802 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Nordkaukasus und im Kaukasusvorland (Russland).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kuma (Kaspisches Meer) · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kurland · Mehr sehen »

Kurland-Kessel

In der Kesselschlacht von Kurland wurden die deutsche Heeresgruppe Nord (später in Heeresgruppe Kurland umbenannt) sowie Luftwaffen- und Marineeinheiten in Kurland ab Oktober 1944 eingeschlossen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kurland-Kessel · Mehr sehen »

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Kursk · Mehr sehen »

KW-1

Der KW-1 war ein sowjetischer Panzer der KW-Serie, benannt nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und KW-1 · Mehr sehen »

KW-2

Der KW-2, benannt nach dem Verteidigungsminister zur Zeit der Einführung der KW-Serie, Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow, war ein schwerer sowjetischer Panzer, der im Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1942 zum Einsatz kam.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und KW-2 · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Ladogasee

Der Ladogasee (/ Ladoschskoje Osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi, karelisch Luadogu, wepsisch Ladoganjärv) ist mit rund 18.000 km² der größte See Europas.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ladogasee · Mehr sehen »

Lapplandkrieg

Finnische Skitruppen im Lapplandkrieg (1944/45) In Muonio aufgestelltes Schild der deutschen Wehrmacht: „Als Dank für nicht bewiesene Waffenbrüderschaft“ Der Lapplandkrieg war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Finnland und den während des Zweiten Weltkrieges im Land stationierten deutschen Truppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lapplandkrieg · Mehr sehen »

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch

L. M. Kaganowitsch (1935) Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, (* in Kabany, Ujesd Radomyschl, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich (heute das aufgegebene Dorf Dibrowa im Rayon Poliske in der Oblast Kiew, Ukraine); † 25. Juli 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und einer der engsten Vertrauten von Josef Stalin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch · Mehr sehen »

Lausitzer Neiße

Quelle der Lausitzer Neiße Staustufe der Lausitzer Neiße an der Obermühle in Görlitz Die Lausitzer Neiße (früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lausitzer Neiße · Mehr sehen »

Lawotschkin La-5

Die Lawotschkin La-5 war ein einsitziges einmotoriges sowjetisches Jagdflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lawotschkin La-5 · Mehr sehen »

Lawotschkin La-7

Die Lawotschkin La-7 ist ein sowjetisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lawotschkin La-7 · Mehr sehen »

Lawotschkin LaGG-3

Die Lawotschkin-Gorbunow-Gudkow LaGG-3, so ihre vollständige Typbezeichnung, war ein einsitziges, einmotoriges Jagdflugzeug, das von der Sowjetunion entwickelt und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lawotschkin LaGG-3 · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lazarett · Mehr sehen »

Lebensraum im Osten

Lebensraum im Osten ist ein politischer Begriff, der mit der „germanischen“ oder „arischen“ Besiedlung von Gebieten außerhalb der deutschen Grenzen, vor allem im (nördlichen) Mittel- und Osteuropa, verbunden ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lebensraum im Osten · Mehr sehen »

Lebensraum-Politik

Lebensraum-Politik oder Lebensraum-Ideologie sind Schlagwörter für die in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lebensraum-Politik · Mehr sehen »

Lehrtruppen

Lehrtruppen waren im 19.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lehrtruppen · Mehr sehen »

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Leibstandarte SS Adolf Hitler · Mehr sehen »

Leih- und Pachtgesetz

Roosevelt bei der Unterzeichnung des Lend-Lease Act Das Leih- und Pachtgesetz mit der patriotischen Nr. 1776 (offiziell Vereinigten Staaten zu fördern) wurde vom US-Kongress am 18. Februar 1941 verabschiedet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Leih- und Pachtgesetz · Mehr sehen »

Leningrad-Nowgoroder Operation

Die Leningrad-Nowgoroder Operation war eine Winterschlacht zwischen Verbänden der Roten Armee und der Wehrmacht an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges, die vom 14. Januar bis zum 1. März 1944 andauerte und schließlich die Leningrader Blockade durchbrach.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Leningrad-Nowgoroder Operation · Mehr sehen »

Leningrader Blockade

Belagerungszustand im Leningrader Umland im Winter 1941 mit den Evakuierungslinien über den Ladogasee Als Leningrader Blockade bezeichnet man die Belagerung Leningrads (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) durch die deutsche Heeresgruppe Nord und spanische Truppen (Blaue Division) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Leningrader Blockade · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lettland · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Besymenski

Lew Alexandrowitsch Besymenski (* 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lew Alexandrowitsch Besymenski · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Lissunow Li-2

Die Lissunow Li-2 (NATO-Codename: „Cab“) ist ein in der Sowjetunion hergestelltes zweimotoriges Passagier- und Transportflugzeug, das eine Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3 ist und im Zweiten Weltkrieg in großem Umfang zum Einsatz kam.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lissunow Li-2 · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Litauen · Mehr sehen »

Loßberg-Studie

Die Loßberg-Studie (auch: Operationsstudie Ost) war ein Operationsplan vom 15.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Loßberg-Studie · Mehr sehen »

LT vz. 35

Russland, Panzer 35t mit Wehrmachtskennzeichen (1941) Der leichte Panzer LT vz.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und LT vz. 35 · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lublin · Mehr sehen »

Ludger Tewes

Ludger Tewes (2019) Ludger Tewes (* 16. April 1955 in Gladbeck) ist ein deutscher Historiker und Romanist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ludger Tewes · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Moskau

Nachtschlacht am Himmel von Moskau 1941 Roter Platz in Moskau am 10. September 1941 Die Luftangriffe auf Moskau durch die deutsche Luftwaffe fanden im Rahmen des Deutsch-Sowjetischen Krieges statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftangriffe auf Moskau · Mehr sehen »

Luftflotte

Luftflotte bezeichnet die Gesamtheit aller Flugzeuge und Hubschrauber einer militärischen Luftfahrtorganisation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftflotte · Mehr sehen »

Luftflotte 1

Die Luftflotte 1 (Lfl. 1) war eine im Ursprung am 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftflotte 1 · Mehr sehen »

Luftflotte 2

IGS Franzsches Feld IGS Franzsches Feld Die Luftflotte 2 (Lfl. 2) war eine am 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftflotte 2 · Mehr sehen »

Luftflotte 4

Die Luftflotte 4 (Lfl. 4) war eine am 18.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftflotte 4 · Mehr sehen »

Luftflotte 5

Die Luftflotte 5 (Lfl. 5) war eine am 12.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftflotte 5 · Mehr sehen »

Luftschlacht um England

Die Luftschlacht um England ("England" steht hier für das gesamte Vereinigte Königreich, vgl. Pars pro toto) war der Versuch der deutschen Luftwaffe, im Zweiten Weltkrieg nach dem Sieg über Frankreich zwischen Sommer 1940 und Anfang 1941 mit Luftangriffen gegen die britischen Streitkräfte und britische Städte die Kapitulation des Vereinigten Königreichs zu erzwingen bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftschlacht um England · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lwiw · Mehr sehen »

Lwiw-Sandomierz-Operation

Die Lwiw-Sandomierz-Operation (Lemberg-Sandomir-Operation) war eine Offensive der 1. Ukrainischen Front der Roten Armee, die zugleich mit der Operation Bagration stattfand.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Lwiw-Sandomierz-Operation · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Machtergreifung · Mehr sehen »

Maikop

Maikop (/Myekuapje) ist eine Stadt im südlichen Russland, etwa 1250 km Luftlinie südlich von Moskau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Maikop · Mehr sehen »

Majakowskoje

Majakowskoje (deutsch Nemmersdorf) ist ein Ort im Rajon Gussew der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Majakowskoje · Mehr sehen »

Mandschukuo

Mandschukuo, auch Mandschuko (mandschurisch, Mandschu Gurun) oder Manshū teikoku (jap. de) genannt, war ein von Japan errichtetes „Kaiserreich“ in der Mandschurei.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mandschukuo · Mehr sehen »

Mandschurei

Grenzen der Mandschurei; dunkelrot heutige Mandschurei (China), rechts oben rosa Äußere Mandschurei (heute Russland) Die Mandschurei (auch Mandjurei) ist eine historische Landschaft, die heute in der Volksrepublik China, Russland und zu kleinen Teilen in der Mongolei liegt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mandschurei · Mehr sehen »

Manfred Hildermeier

Manfred Hildermeier (* 4. April 1948 in Lieme, heute zu Lemgo) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Manfred Hildermeier · Mehr sehen »

Marionettenregierung

Marionettenregierung (oder Marionettenstaat) ist eine abwertende Bezeichnung für eine von einem fremden Staat eingesetzte und von ihm abhängige Regierung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Marionettenregierung · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Massaker von Nemmersdorf

alt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Massaker von Nemmersdorf · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Massenmord · Mehr sehen »

Matthias Uhl

Matthias Uhl (* 5. Februar 1970 in Nordhausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Matthias Uhl · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Maximilian von Weichs

Maximilian von Weichs als Generalfeldmarschall im Jahre 1943 Generäle Maximilian von Weichs (Mitte) und Gerd von Rundstedt in Frankreich, Juni 1940 Maximilian Maria Joseph Karl Gabriel Lamoral Reichsfreiherr von und zu Weichs an der Glonn (* 12. November 1881 in Dessau; † 27. September 1954 auf Schloss Rösberg in Bornheim-Rösberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Armee- und Heeresgruppenoberbefehlshaber.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Maximilian von Weichs · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Mürwik

Mürwik (dänisch: Mørvig, plattdeutsch: Mörwig) ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt an der Flensburger Förde befindet und zur Region Angeln gezählt wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mürwik · Mehr sehen »

Mechanisiertes Korps (Rote Armee)

Seit 1932 experimentierte die Rote Armee mit gepanzerten Großverbänden, die als Mechanisierte Korps bezeichnet wurden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mechanisiertes Korps (Rote Armee) · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mein Kampf · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Memel · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 109

Deutschen Museum München Bf 109 G-2 im TAM Museum São Carlos, Brasilien Bf 109 G-2 mit geöffneten Motorverkleidungen Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, inzwischen Luftfahrttechnisches Museum Rechlin Messerschmitt Bf 109G-6 (Restauration/Rekonstruktion) im Flugmuseum Aviaticum in Wiener Neustadt Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet) war ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Messerschmitt Bf 109 · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 110

Die Messerschmitt Bf 110 war ein zweimotoriger Ganzmetall-Tiefdecker des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG), der in die 1934 neugeschaffene Gattung der „Zerstörer“ eingestuft wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Messerschmitt Bf 110 · Mehr sehen »

Metro Moskau

Die Metro Moskau (/ Transkription Moskowski metropoliten, umgangssprachlich Московское метро / Moskowskoje metro), 1935 eröffnet, ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Metro Moskau · Mehr sehen »

Michael I. (Rumänien)

Michael I. von Rumänien (1947) Michael I. von Rumänien (rumänisch Mihai I.; * 25. Oktober 1921 in Sinaia; † 5. Dezember 2017 in Aubonne, Schweiz) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen war von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Michael I. (Rumänien) · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Meltjuchow

Michail Iwanowitsch Meltjuchow (* 14. März 1966 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Militärhistoriker, der an dem Allrussischen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für die Erforschung der Dokumente und für die Archivkunde tätig ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Michail Iwanowitsch Meltjuchow · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Miklós Kállay

Miklós Kállay von Nagykálló (* 23. Januar 1887 in Nyíregyháza, Ungarn; † 14. Januar 1967 in New York) war ein ungarischer Politiker, der als Premierminister erfolglos versuchte, Ungarn aus dem Bündnis mit Deutschland zu lösen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Miklós Kállay · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-3

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-3 war ein in der Sowjetunion entwickeltes Kolbenmotor-Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Mikojan-Gurewitsch MiG-3 · Mehr sehen »

Militärattaché

Karl-Wilhelm Bollow, deutscher Militärattaché (links) mit Mel Williams, Jr. nach Unterzeichnung eines Dokuments (2010) Ein Militärattaché (in Deutschland und der Schweiz auch: Verteidigungsattaché) ist ein Offizier, der an eine Auslandsvertretung entsandt wurde, Diplomatenstatus besitzt und für militärische Belange zuständig ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Militärattaché · Mehr sehen »

Militärgeschichtliche Zeitschrift

Die Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) ist eine deutsche seit 2000 halbjährlich erscheinende militärische Fachzeitschrift zum Thema Militärgeschichte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Militärgeschichtliche Zeitschrift · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärparade

Eine Einheit der italienischen Marine auf einer Parade in Rom DDR Unter einer Militärparade (auch Heerschau oder Aufmarsch) versteht man eine militärische Zeremonie, in der Soldaten zu besonderen staatlichen Anlässen öffentlich auftreten und dabei ihre Bewaffnung und Ausrüstung präsentieren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Militärparade · Mehr sehen »

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Signet des Militärverlages der DDR von 1972 bis 1990 Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, von 1956 bis 1960 Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, dann bis 1973 Deutscher Militärverlag, in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag der DDR, der vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publizierte, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Minderheit

Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Minderheit · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Minsk · Mehr sehen »

Minsker Prozess

Der Minsker Prozess (auch Minsker Kriegsverbrecherprozess genannt) fand vom 15. bis 29. Januar 1946 in der belarussischen Stadt Minsk gegen achtzehn Angeklagte, darunter die deutschen Generale Richert, Herf und von Erdmannsdorff vor einem sowjetischen Militärtribunal statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Minsker Prozess · Mehr sehen »

Molotow-Linie

Karte der Molotow-Linie Bunker der ehemaligen Molotow-Linie bei Siemiatycze, Podlachien Die Molotow-Linie war ein nach Wjatscheslaw Molotow benanntes Verteidigungssystem, das die Sowjetunion im 1939 besetzten Ostpolen sowie im komplett besetzten Litauen entlang der im geheimen Zusatzprotokoll zum Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom August 1939 festgelegten Grenze zum Deutschen Reich bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Molotow-Linie · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Siegesparade von 1945

Moskauer Siegesparade vom 24. Juni 1945 Die Moskauer Siegesparade von 1945 (Parad Pobedy „Parade des Sieges“) war eine Militärparade der Roten Armee in der Hauptstadt der Sowjetunion während der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Moskauer Siegesparade von 1945 · Mehr sehen »

Murmanbahn

| Kriegsgefangene beim Bau der Murmanbahn, 1916 Bahnhof Petrosawodsk Empfangsgebäude ''Medweschja Gora'' Bahnhof Murmansk Die Murmanbahn ist eine Bahnstrecke im Norden Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Murmanbahn · Mehr sehen »

Murmansk

Murmansk (kildinsamisch Мурман ланнҍ/Murman lann‘; finnisch auch Muurmanski, veraltet Muurmanni) ist eine nordeuropäische Hafenstadt auf der russischen Halbinsel Kola.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Murmansk · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Naher Osten · Mehr sehen »

Naphtha

Naphtha oder auch Rohbenzin ist die Bezeichnung für eine relativ leichte Erdölfraktion, die in einer Raffinerie aus Rohöl durch fraktionierte Destillation gewonnen wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Naphtha · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nationalismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Naurskaja

Naurskaja ist eine Staniza in der Republik Tschetschenien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Naurskaja · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nürnberger Prozesse · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (1955) Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nikolai Alexandrowitsch Bulganin · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski

Wosnessenski 1938 Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski (* in Tjoploje, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 1. Oktober 1950 in Leningrad) war ein sowjetischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Bucharin

Nikolai Bucharin (vor 1930) Nikolai Iwanowitsch Bucharin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nikolai Iwanowitsch Bucharin · Mehr sehen »

Nikolaus von Falkenhorst

Nikolaus von Falkenhorst, 1940 Paul Nikolaus von Falkenhorst (* 17. Januar 1885 in Breslau; † 18. Juni 1968 in Holzminden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nikolaus von Falkenhorst · Mehr sehen »

Nordfront (Rote Armee)

Die Nordfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs, sie bestand nach Kriegsbeginn nur zwei Monate bis zum 23.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nordfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Nordmeergeleitzüge

Propagandazeichnung zu den Nordmeergeleitzügen (1940er-Jahre) Die Nordmeergeleitzüge waren militärisch stark gesicherte Frachtschiffskonvois, die von 1941 bis 1945 militärisch wichtige Güter von Großbritannien und den Vereinigten Staaten in die Sowjetunion brachten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nordmeergeleitzüge · Mehr sehen »

Nordwestfront (Rote Armee)

Die Nordwestfront (– Sewero-Sapadny front) war eine Formation der Roten Armee in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Nordwestfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Norman M. Naimark

Norman Naimark, 2018 Norman M. Naimark (* 19. Juni 1944 in New York) ist ein US-amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Norman M. Naimark · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Normandie · Mehr sehen »

North American B-25

Hornet Die North American B-25 „Mitchell“ war ein zweimotoriger mittelschwerer Bomber des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und North American B-25 · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Noworossijsk

Noworossijsk ist eine russische Hafenstadt in der Region Krasnodar.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Noworossijsk · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberkommando der Marine

Das Oberkommando der Marine (OKM) war von 1859 bis 1871 und von 1889 bis 1899 die oberste Kommandobehörde der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oberkommando der Marine · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oder · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Odessa · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Operation (Militär)

Schema: Ungarn-Operation (1849) Schema: Buchara-Operation (1920) Karte zur strategischen Operation „Uran“ 1942 (Schlacht um Stalingrad) Gegenoffensive in den Ardennen Die Operation im militärischen Sinn bezeichnet die nach Zielen, Aufgaben, Zeit und Ort koordinierten (Kampf-)Handlungen der Streitkräfte (Teilstreitkräfte) im operativen und/oder strategischen Maßstab nach einheitlicher Idee und nach einheitlichem Plan.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation (Militär) · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Bagration · Mehr sehen »

Operation Husky

Operation Husky war die Codebezeichnung für die alliierte Invasion Siziliens ab dem 10.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Husky · Mehr sehen »

Operation Jassy-Kischinew

Die Operation Jassy-Kischinew (russisch Ясско-Кишинёвская Операция/Jassko-Kischinjowskaja Operazija) bezeichnet den sowjetischen Großangriff vom 20. August 1944 auf dem Gebiet des früheren Bessarabiens und heutigen Moldawiens zwischen den Städten Jassy und Kischinew.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Jassy-Kischinew · Mehr sehen »

Operation Mars

Die Operation Mars war eine Großoffensive der Roten Armee gegen die deutsche Wehrmacht vom 25.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Mars · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Overlord · Mehr sehen »

Operation Uranus

Operation Uranus war die Bezeichnung des sowjetischen Oberkommandos für eine am 19.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operation Uranus · Mehr sehen »

Operationsentwurf Ost

Operationsentwurf Ost Der Operationsentwurf Ost (auch: Operationsstudie Marcks) war der am 5.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Operationsentwurf Ost · Mehr sehen »

Orjol

Orjol (wörtlich „Adler“; dt. manchmal auch Orel) ist eine russische Stadt in der Oblast Orjol in Zentralrussland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Orjol · Mehr sehen »

Orjoler Operation

Die Orjoler Operation (auch als Operation Kutusow bekannt) war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die als Teil der Schlacht am Kursker Bogen angesehen wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Orjoler Operation · Mehr sehen »

Ossetische Heerstraße

Topographische Karte Georgien mit der Ossetischen Heerstraße von Kutaissi Richtung Nordosten Ossetische Heerstraße ist der historische Name einer Autostraße über den Großen Kaukasus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ossetische Heerstraße · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostblock · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Osteuropa · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Ostkarpatische Operation

Die Ostkarpatische Operation (Wostotschno-Karpatskaja operazija) war eine Angriffsoperation der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges, die vom 8.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostkarpatische Operation · Mehr sehen »

Ostlegionen

Armenische Freiwillige, 1941 Die Ostlegionen des Zweiten Weltkrieges waren, im Gegensatz zur Russischen Befreiungsarmee (Wlassow-Armee), ausschließlich aus Angehörigen der nichtrussischen Minderheitenvölker der Sowjetunion zusammengesetzte Verbände der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostlegionen · Mehr sehen »

Ostmitteleuropa

Zum weiteren Ostmitteleuropa gelegentlich gezählt Unter Ostmitteleuropa versteht man den Osten Mitteleuropas.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostmitteleuropa · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostpreußische Operation (1945)

Die Schlacht um Ostpreußen fand vom 13.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ostpreußische Operation (1945) · Mehr sehen »

Otto-Programm

Das Otto-Programm war ein Eisenbahnprojekt der Reichsbahn vom Juli/August 1940 zum Aufbau der Eisenbahn-Kapazitäten für den Aufmarsch des deutschen Ostheeres für den Angriff auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Otto-Programm · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Paderborn · Mehr sehen »

Panther-Stellung

Karte der Ostfront 1943; die gezackte Linie zeigt den Verlauf der ''Panther-Stellung'' und der anschließenden ''Wotan-Stellung'' Die Panther-Stellung (oder Panther-Linie) war eine im Jahre 1943 durch direkten Führerbefehl Adolf Hitlers errichtete Verteidigungslinie im Krieg gegen die Sowjetunion, die auch als „Ostwall“ bekannt war.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panther-Stellung · Mehr sehen »

Panzerabwehrkanone

Deutsche 3,7-cm-Pak 35/36 L/45 Deutsche 5-cm-Pak 38 Deutsche 7,5-cm-Pak 40 Deutsche 8,8-cm-Pak 43/41 L/71 Sowjetische 45-mm-Pak Sowjetische 57-mm-Pak ZIS-3, Beutestück mit deutschem Tarnanstrich Sowjetische 85-mm-Panzerabwehrkanone D-48 Munition für Schweizer Panzerabwehrkanonen im Kaliber 9 cm Festung Crestawald Eine Panzerabwehrkanone (kurz Pak oder PaK) ist eine für die Bekämpfung gepanzerter Ziele, vor allem von Panzern, konzipierte Kanone.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerabwehrkanone · Mehr sehen »

Panzerartillerie

Panzerhaubitze 2000 Britischer Gun Carrier Mark I Panzerhaubitze M109 2S35 Koalizija-SW Panzerartillerie ist ein Teil der Artillerie, der mit teilgepanzerten oder gepanzerten Selbstfahrlafetten ausgerüstet ist, um Panzerkampfwagen und Schützenpanzern im Gefecht folgen zu können.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerartillerie · Mehr sehen »

Panzerbüchse

PTRS-41 im Kaliber 14,5 mm Die Panzerbüchse gehört zu den Panzerabwehrhandwaffen und dient zur Bekämpfung von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerbüchse · Mehr sehen »

Panzerfaust

Vier „Panzerfaust 30“, aufgenommen im Militärmuseum Helsinki Die Panzerfaust (auch Panzerabwehrrohr) ist eine deutsche reaktive Panzerbüchse aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerfaust · Mehr sehen »

Panzerjäger I

Panzerjäger I in der Sowjetunion im Sommer 1941 Panzerjäger I in Koblenz, Alkett-Schutzschild Als Panzerjäger I wird eine für die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gebaute Selbstfahrlafette bezeichnet, bei der eine 4,7-cm-Panzerabwehrkanone auf das Fahrgestell eines Panzerkampfwagen I Ausf.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerjäger I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen 38 (t)

Der Praga TNH beziehungsweise Panzerkampfwagen 38 (t) ist ein leichter Panzer des tschechoslowakischen Herstellers Ceskomoravska Kolben-Danek (ČKD), der vor dem Zweiten Weltkrieg für die tschechoslowakische Armee und den Verkauf ins Ausland entwickelt worden ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen 38 (t) · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen II

Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen II · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III (auch PzKpfw III oder Panzer III) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen III · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen V Panther

Der Panzerkampfwagen V (Suggestivname: Panther; Sd.Kfz. 171) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen V Panther · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne

Die Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Brody (auch Schlacht bei Dubno-Luzk-Riwne) war eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen der Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt und starken Panzerkräften der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos, die vom 23.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne · Mehr sehen »

Panzerschlacht bei Raseiniai

Die Panzerschlacht bei Raseiniai (ältere deutsche Ortsnamen: Rossienie und Rossieny) war eine Panzerschlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg, bei der deutsche Truppen erstmals auf die bis dato unbekannten schweren sowjetischen Panzer KW-1 und KW-2 trafen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Panzerschlacht bei Raseiniai · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Paramilitär · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1946

Col de la Lombarde: Die französisch-italienische Grenze, wie sie am 1. Januar 1938 verlief, wurde im Friedensvertrag mit Italien 1947 im Wesentlichen wiederhergestellt. Die Pariser Friedenskonferenz war eine Konferenz in Paris vom 29. Juli bis zum 15. Oktober 1946 der im Zweiten Weltkrieg alliierten und assoziierten Mächte einerseits sowie Italien und den ehemaligen Verbündeten der Achsenmächte andererseits.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Pariser Friedenskonferenz 1946 · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Partisan · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Patriotismus · Mehr sehen »

Paul Hausser

Paul Hausser Paul Hausser (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Paul Hausser · Mehr sehen »

Peipussee

Der Peipussee (oder Чудско-Псковское озеро, Pskowsko-Tschudskoje osero oder Tschudsko-Pskowskoje osero, „Pskower-und-Tschuden-See“) ist ein zwischen Estland und Russland gelegenes Binnengewässer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Peipussee · Mehr sehen »

Persischer Korridor

Der persische Korridor war eine Nachschubroute, über die die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes über einen Zeitraum von viereinhalb Jahren fünf Millionen Tonnen militärische Ausrüstung und Nachschub durch den Iran in die Sowjetunion transportierten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Persischer Korridor · Mehr sehen »

Personenkult

Verbotenen Stadt Personenkult bezeichnet die übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer in der Regel noch lebenden Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Personenkult · Mehr sehen »

Peter Lieb

Peter Lieb (* 1974 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Peter Lieb · Mehr sehen »

Petljakow Pe-2

Die Petljakow Pe-2 (NATO-Codename Buck) ist ein sowjetisches Mehrzweckflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Petljakow Pe-2 · Mehr sehen »

Petljakow Pe-8

Die Petljakow Pe-8 (auch TB-7, ТБ-7) war ein viermotoriger sowjetischer Fernbomber des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Petljakow Pe-8 · Mehr sehen »

Petsamo-Kirkenes-Operation

Karte der Sowjetischen Angriffsoperation Die Petsamo-Kirkenes-Operation war eine Winterschlacht während des Zweiten Weltkrieges im Polargebiet zwischen der sowjetischen Karelischen Front und deutschen Truppen in Nordnorwegen und Finnland, die vom 7.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Petsamo-Kirkenes-Operation · Mehr sehen »

Petschenga

Petschenga (nordsamisch Beahcán, skoltsamisch Peäccam) ist eine Siedlung städtischen Typs im äußersten Nordwesten Russlands mit 2206 Einwohnern (Stand 2021).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Petschenga · Mehr sehen »

Philipp W. Fabry

Philipp Fabry (2011) Philipp Walter Fabry (* 14. Oktober 1927 in Speicher (Eifel)) ist ein deutscher Gymnasiallehrer, Historiker und Publizist und Verfasser zeithistorischer Bücher.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Philipp W. Fabry · Mehr sehen »

Piper Verlag

Georgenstraße 4 ist eine von August Thiersch erbaute Villa. Der Piper Verlag ist ein 1904 gegründeter Buchverlag für Belletristik und Sachbuch mit dem Geschäftssitz in München.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Piper Verlag · Mehr sehen »

Plattenseeoffensive

Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Plattenseeoffensive · Mehr sehen »

Polarnacht

Spitzbergen (78,5° Breite): Mittags steht der Mond über den Hügeln Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Polarnacht · Mehr sehen »

Polikarpow Po-2

Die Polikarpow Po-2 (NATO-Codename: Mule.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Polikarpow Po-2 · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Politbüro · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Politoffizier · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnische Heimatarmee

Die inoffizielle Flagge der polnischen Heimatarmee mit der sogenannten Kotwica Regionale Organisationsstruktur der Polnischen Heimatarmee Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war eine polnische Widerstands- und Militärorganisation im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Polnische Heimatarmee · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Postsowjetische Staaten · Mehr sehen »

Potsdamer Konferenz

Wjatscheslaw Molotow Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Potsdamer Konferenz · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Prag · Mehr sehen »

Prager Operation

Die Prager Operation war während des Zweiten Weltkrieges die letzte große Offensive der Roten Armee in Zentraleuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Prager Operation · Mehr sehen »

Prawda

Die Prawda („Wahrheit“) ist eine der ältesten noch existierenden russischen Tageszeitungen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Prawda · Mehr sehen »

Präventivkriegsthese

Ein deutscher Infanterist und ein toter sowjetischer Soldat vor einem brennenden Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Präventivkriegsthese · Mehr sehen »

Präventivschlag

Als Präventivschlag oder Präventivkrieg wird ein militärischer Angriff bezeichnet, der einem angeblich oder tatsächlich drohenden Angriff eines Gegners zuvorkommen und diesen vereiteln soll, also eine Offensive in defensiver Absicht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Präventivschlag · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Preußen · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Propaganda · Mehr sehen »

Prypjat (Fluss)

Der Prypjat (veraltet Alexander von Humboldt: Central-Asien. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-943850-02-4, S. 67.) ist einer der größten Nebenflüsse des Dnepr in Belarus und in der Ukraine (Osteuropa).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Prypjat (Fluss) · Mehr sehen »

Pschu

Pschu (//;, /Ṗsx̢°y, //), gesprochen Pßchu (Ps-Chu), ist ein hoch gelegenes Bergdorf im Rajon Sochumi der Autonomen Republik Abchasien in Georgien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Pschu · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Pskow · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Putsch · Mehr sehen »

Rainer F. Schmidt

Rainer Friedrich Schmidt (* 22. Februar 1955 in Schwarzenbach am Wald) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rainer F. Schmidt · Mehr sehen »

Rasputiza

Alexei Sawrassow, 1894) Sowjetunion (Kursk) – Pferdegespann der Wehrmacht in tiefem Schlamm eingesunken (März 1942) Dorfstraße in der Gemeinde Sokol, Oblast Wologda im Jahr 2012 Rasputiza ist die russische Bezeichnung für die Schlammzeit, Schlammperiode bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rasputiza · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rassismus · Mehr sehen »

Rationalisierung (Ökonomie)

Rationalisierung sind in der Wirtschaft alle Maßnahmen, die zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität, einer Verringerung der Gesamtkosten und zur Gewinnmaximierung beitragen sollen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rationalisierung (Ökonomie) · Mehr sehen »

Rüdiger Overmans

Rüdiger Overmans (* 6. April 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant a. D.), Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rüdiger Overmans · Mehr sehen »

Rüstungsprogramm B

Das Rüstungsprogramm B (auch: Rüstungsprogramm »Kriegsheer 1941«) war der Plan für die Aufrüstung der Wehrmacht für den Krieg gegen die Sowjetunion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rüstungsprogramm B · Mehr sehen »

Regina Mühlhäuser

Regina Mühlhäuser (* 1971) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Regina Mühlhäuser · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichskriegsflagge

Abbildung der kaiserlichen Kriegsflagge auf einer zeitgenössischen Postkarte Die Kaiserliche Kriegsflagge war bis 1892 die offizielle Seekriegsflagge der Kaiserlichen Marine, danach unter der Bezeichnung Reichskriegsflagge die Kriegsflagge der Streitkräfte des Deutschen Reiches bis 1921.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichskriegsflagge · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichssicherheitshauptamt

Der Chef des RSHA Reinhard Heydrich (1940) Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war eines von zwölf SS-Hauptämtern in der Zeit des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges die zentrale Behörde im Repressionsapparat der NS-Diktatur.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichssicherheitshauptamt · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichsverweser · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reichswehr · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reims · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Reparationen · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Republik Moldau · Mehr sehen »

Richard Overy

Richard Overy, 2015 Richard James Overy (* 23. Dezember 1947 in London) ist ein britischer Historiker, dessen Spezialgebiet der Zweite Weltkrieg ist, insbesondere dabei der Deutsch-Sowjetische Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Richard Overy · Mehr sehen »

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Richard Sorge · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Riga · Mehr sehen »

Roland Freisler

Roland Freisler (1942) Karl Roland Freisler (* 30. Oktober 1893 in Celle; † 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Roland Freisler · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rostow am Don · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rote Armee · Mehr sehen »

Roter Platz

Roter Platz, Blickrichtung Südost Der Rote Platz bei Nacht Roter Platz, Blickrichtung Nordwest Der Rote Platz (deutsche Transkription Krasnaja ploschtschad, wiss. Transliteration Krasnaja ploščadʹ) ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Roter Platz · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf Steiger (Militärpädagoge)

Rudolf Steiger (* 1946 in Zürich) ist Dozent, Autor und ein ehemaliger Brigadier der Schweizer Armee.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rudolf Steiger (Militärpädagoge) · Mehr sehen »

Russische Befreiungsarmee

Die Russische Befreiungsarmee, nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Kampfverband, der auf der deutschen Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahm.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Russische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Russland · Mehr sehen »

Russland-Fanfare

Als Russland-Fanfare wurde das Fanfarensignal bezeichnet, das im Zweiten Weltkrieg seit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 die Sondermeldungen des Oberkommandos der Wehrmacht in den Radio-Sendern der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft einleitete.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Russland-Fanfare · Mehr sehen »

Russlanddeutsche

Otto Schmidt Der Begriff Russlanddeutsche (wiss. Transliteration rossijskie nemcy, auch umgangssprachlich, wiss. Transliteration russkie nemcy, russisch немцы России, wiss. Transliteration nemcy Rossii, oder auch veraltet russisch советские немцы, wiss. Transliteration Sowetskije nemcy) ist ein Sammelbegriff für die deutschen bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Russlanddeutsche · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Sachalin

Sachalin (übernommen von mandschurisch sahaliyan ula angga hada, „Felsen vor der Mündung des Schwarzen Stromes“, wobei sahaliyan „schwarz“ bedeutet; Ainu kamuy kar put ya mosir, „Insel, die die Götter vor der Flussmündung geschaffen haben“;;, Karafuto-tō von Ainu kar put) ist die größte Insel der Russischen Föderation sowie die Hauptinsel der Oblast Sachalin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sachalin · Mehr sehen »

Salutschuss

101 Salutschüsse zu Anlass des luxemburgischen Nationalfeiertages Sechs Schüsse von einer 21er-Salutkanone zur Feier der Geburt des norwegischen Prinzen Sverre Magnus Der Salutschuss (auch Ehrensalve) ist eine militärische Tradition, die mit Kanonen in vielen Ländern gepflegt wird und die mitunter auch bei Festlichkeiten in zivilen Bereichen, beispielsweise dem Böllerschießen, Anwendung findet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Salutschuss · Mehr sehen »

Samara

Samara (1935–1990 Kuibyschew (Куйбышев)) ist eine Industriestadt im Südosten des europäischen Teils Russlands, am Ostufer der Wolga gelegen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Samara · Mehr sehen »

Samuel W. Mitcham

Samuel Wayne Mitcham, Jr. (* 2. Januar 1949 in Mer Rouge, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Offizier, Geograph und Militärschriftsteller mit Schwerpunkten Zweiter Weltkrieg und deutsche Wehrmacht, sowie Kriegsführung der Konföderierte Staaten von Amerika.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Samuel W. Mitcham · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Südfront (Rote Armee)

Die Südfront war ein Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Südfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Südwestfront (Rote Armee)

Die Südwestfront war ein Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Südwestfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Sūmitsu-in

Das Gebäude des Sūmitsu-in, errichtet 1922 Sitzung des Sūmitsu-in ein Jahr vor seiner Auflösung, 1946 Yōshū Chikanobu, 1888 Das Sūmitsu-in (jap. 枢密院) war ein Beratungsgremium des japanischen Kaisers (Tennō) von 1888 bis 1947.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sūmitsu-in · Mehr sehen »

Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251

Der mittlere Schützenpanzerwagen Sd.Kfz.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251 · Mehr sehen »

Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für das Unternehmen Barbarossa

Die Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am für das Unternehmen Barbarossa, zeigt die Aufstellung der für den Überfall auf die Sowjetunion vorgesehenen Verbände des Heeres und der Luftwaffe am 22.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für das Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Schlacht am Dnepr

Die Schlacht am Dnepr fand zwischen Verbänden der Wehrmacht und der Roten Armee im Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion 1941–1945 vom 26.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht am Dnepr · Mehr sehen »

Schlacht bei Charkow (1942)

Karte der Schlacht bei Charkow Die Schlacht bei Charkow, auch Zweite Schlacht um Charkow, war eine größere Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht bei Charkow (1942) · Mehr sehen »

Schlacht bei Charkow (1943)

Die dritte Schlacht um Charkow fand während des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Februar und März 1943 statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht bei Charkow (1943) · Mehr sehen »

Schlacht um Bautzen

Wuischke in den Bautzener Wallanlagen Deutsche Gegenoffensive im Rahmen der sowjetisch/polnischen Operation Lausitz |BILD.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Bautzen · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Schlacht um Breslau

Die Schlacht um Breslau bezeichnet den Versuch der deutschen Wehrmacht in der Schlussphase des 2. Weltkriegs in Europa eine Verteidigungslinie am Fluss Oder aufzubauen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Breslau · Mehr sehen »

Schlacht um Budapest

Als Schlacht um Budapest werden die Kämpfe in und rund um die belagerte ungarische Stadt Budapest zwischen der sowjetischen Roten Armee und ungarischen und deutschen Truppen vom 29.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Budapest · Mehr sehen »

Schlacht um Cholm

Die Schlacht um Cholm, auch Kessel von Cholm, fand während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front im Bereich der Heeresgruppe Nord statt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Cholm · Mehr sehen »

Schlacht um die Krim

Die Schlacht um die Krim (Krimskaja Operazija, Krim-Operation) fand während des Zweiten Weltkrieges in der Zeit vom 8.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um die Krim · Mehr sehen »

Schlacht um die Seelower Höhen

Die Schlacht um die Seelower Höhen vom 16.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um die Seelower Höhen · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1941)

Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Kiew (1941) · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1943)

Die Zweite Schlacht um Kiew war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg zwischen der Wehrmacht und der Roten Armee um die Hauptstadt der Ukrainischen SSR Kiew.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Kiew (1943) · Mehr sehen »

Schlacht um Moskau

Die Schlacht um Moskau war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Moskau · Mehr sehen »

Schlacht um Odessa

Die Schlacht um Odessa war eine Schlacht in der südwestlichen Ukraine während des deutschen Unternehmens Barbarossa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Odessa · Mehr sehen »

Schlacht um Ostpommern

Die Schlacht um Ostpommern 1945 fand während des Zweiten Weltkrieges vom 10.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Ostpommern · Mehr sehen »

Schlacht um Posen

Die Schlacht um Posen wurde während des Zweiten Weltkrieges im Rahmen der Weichsel-Oder-Operation der Roten Armee geschlagen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Posen · Mehr sehen »

Schlacht um Tichwin

Die Schlacht um Tichwin vom 16.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht um Tichwin · Mehr sehen »

Schlacht von Rschew

Die Schlachten um Rschew (auch als Rschewskaja mjassorubka „Fleischwolf von Rschew“ bekannt), die zwischen Januar 1942 und März 1943 stattfanden, zählten zu den blutigsten Schlachten im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht von Rschew · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Schlangeninsel

Die Schlangeninsel (griechisch Λευκή / Leuké, ‚die Weiße‘ bzw. neugriechisch Φιδονήσι / Fidonisi, ‚Schlangeninsel‘) ist eine der wenigen Inseln und Eilande im Schwarzen Meer und gehört zum Rajon Ismajil, Oblast Odessa, Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlangeninsel · Mehr sehen »

Schlüsselburg

Schlüsselburg (1944–1992 Петрокрепость/Petrokrepost, im Mittelalter Орешек/Oreschek; historisch) ist eine Stadt am linken Ufer der Newa, wo diese den Ladogasee verlässt, 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schlüsselburg · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarzmeerflotte

Lage des Schwarzen Meeres Die Schwarzmeerflotte (transkribiert Tschernomorski flot) ist der Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Schwarzmeerflotte · Mehr sehen »

Seeblockade

Die Seeblockade, seltener auch Seesperre, ist eine wichtige Strategie in einem Seekrieg und auch in manchen Wirtschaftskriegen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Seeblockade · Mehr sehen »

Seelow

Seelow ist die Kreisstadt des Landkreises Märkisch-Oderland, Land Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Seelow · Mehr sehen »

Sehepunkte

Die sehepunkte sind ein epochenübergreifendes, frei zugängliches Online-Rezensionsjournal für die Geschichts- und Kunstwissenschaften.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sehepunkte · Mehr sehen »

Selbstfahrlafette

Daimler Fahrgestell mit 75 mm Krupp-Kanone (1915) Eine Selbstfahrlafette ist eine feste Verbindung eines Geschützes mit einem gepanzerten, teilgepanzerten oder ungepanzerten Landfahrzeug, bei der das Geschütz vom Fahrzeug aus zum Einsatz gebracht werden kann.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Selbstfahrlafette · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Timoschenko

S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Mehr sehen »

Serbische Staatswache

Die Serbische Staatswache (kurz SSW;, kurz СДС/SDS) war der paramilitärische Gendarmerieverband im Militärverwaltungsgebiet Serbien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Serbische Staatswache · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Kondraschow

Sergei Alexandrowitsch Kondraschow (* 1. März 1923 in Sergijew; † 22. September 2007) war ein sowjetischer Generalleutnant und Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sergei Alexandrowitsch Kondraschow · Mehr sehen »

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sewastopol · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sibirien · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sklaverei · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Slawen · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Smolensk · Mehr sehen »

Smolensker Operation

Karte der Smolensker Operation und der damit verbundenen Offensiven Die Smolensker Operation (auch als Operation Suworow bekannt) war eine große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 7.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Smolensker Operation · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sofia · Mehr sehen »

Soldbuch

Das Soldbuch war im deutschen Militärwesen der Ausweis des Soldaten und gleichzeitig der Nachweis für erhaltene Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände, Löhnung (Sold) und Verpflegung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Soldbuch · Mehr sehen »

Sondermeldung

Eine Sondermeldung ist eine spezielle Art der Eilmeldung und gehört zu den Nachrichten.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sondermeldung · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina

Georgi Schukow, 4. Juli 1940 Die rot markierten Gebiete wurden im Juni/Juli 1940 von der Roten Armee besetzt Lew Mechlis. Die sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina bezeichnet die Besetzung mehrerer Landstriche des Königreichs Rumänien durch die Rote Armee der Sowjetunion zwischen dem 28.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Als sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg werden Straftaten oder Verstöße gegen das Völkerrecht bezeichnet, die von Angehörigen der sowjetischen Streitkräfte und deren Führung in der Zeit des Zweiten Weltkrieges begangen wurden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Sowjetische Partisanen

Die sowjetischen Partisanen waren Mitglieder der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, die im Krieg von 1941 bis 1944 gegen die deutschen Besatzer der Sowjetunion kämpften.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Partisanen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

SS- und Polizeiführer

Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) und die als Zwischenebene eingeführten SS- und Polizeiführer (SSPF) waren in Personalunion SS- und Polizei-Führer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR

Das Staatliche Verteidigungskomitee der UdSSR (Transkription Gossudarstwenny komitet oborony · wiss. Transliteration (nach DIN 1460): Gosudarstvennyj komitet oborony – GKO) wurde am 30.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR · Mehr sehen »

Stab (Militär)

In einem militärischen Stab sind in Deutschland die Unterstützungselemente des militärischen Führers (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber) zur Führung von unterstellten Verbänden, Großverbänden oder sonstigen militärische Dienststellen zusammengefasst.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stab (Militär) · Mehr sehen »

Stalin-Linie

Zerstörtes Panzerwerk (Bunker mit Geschützen und Maschinengewehren) über dem Dnjepr bei Bronila unterhalb von Mogilew, Juli 1941 Die Stalin-Linie war eine Verteidigungslinie der Roten Armee, die ab 1929 an den Westgrenzen der Sowjetunion errichtet wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stalin-Linie · Mehr sehen »

Stalinrede vom 5. Mai 1941 im Kreml vor den Absolventen der sowjetischen Militärakademien

Die Stalinrede vom 5.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stalinrede vom 5. Mai 1941 im Kreml vor den Absolventen der sowjetischen Militärakademien · Mehr sehen »

Stammlager

Gedenkstein für die 65.000 Ermordeten im Stalag 326 in Stukenbrock Stammlager Luft III'' im Modell Zeichnung des Inneren einer Gefangenenunterkunft, 1942 Stammlagers IV B bei Mühlberg/Elbe Blick über die Lagerstraße des Stammlagers IV B Appell der deutschen Wachmannschaften Wachturm Stammlager (im militärischen Sprachgebrauch Stalag) war in den Weltkriegen in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stammlager · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Status quo · Mehr sehen »

Stawropol

Stawropol (von griechisch stavros, Kreuz, und polis, Stadt), von 1935 bis 1943 Woroschilowsk (russisch Вороши́ловск), ist eine Stadt in Russland im Föderationskreis Nordkaukasus mit Einwohnern (Stand). Stawropol ist Hauptstadt der Region Stawropol.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stawropol · Mehr sehen »

Stefanie Schüler-Springorum

Stefanie Schüler-Springorum (* 1962 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stefanie Schüler-Springorum · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Stettin · Mehr sehen »

Straße des Lebens

Die Straße des Lebens (Doroga schisni, was auf Russisch auch die Bezeichnung für die Gegend im Allgemeinen ist) war eine Rettungsstraße über den Ladogasee, über die im Zweiten Weltkrieg das von der Wehrmacht eingeschlossene Leningrad durch die Rote Armee über knapp 900 Tage lang versorgt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Straße des Lebens · Mehr sehen »

Straße von Kertsch

Die Straße von Kertsch (von den Alten Griechen Kimmerischer Bosporus genannt) ist eine Meerenge in Osteuropa, die das Schwarze Meer mit dem Asowschen Meer verbindet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Straße von Kertsch · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmgeschütz

Aufgegebene Sturmgeschütze III nach einem Bombenangriff, darauf amerikanische GIs Sturmgeschütze wurden als gepanzerte Selbstfahrlafetten zur unmittelbaren Unterstützung der Infanterie die Hauptwaffe der deutschen Sturmartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sturmgeschütz · Mehr sehen »

Sturmgeschütz III

Das Sturmgeschütz III (Sd.Kfz. 142 / Sd.Kfz. 142/1 auch StuG III) war eines der meistgebauten „Vollkettenpanzerfahrzeuge“ der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sturmgeschütz III · Mehr sehen »

Sturzkampfflugzeug

Sturzflugbremsen Sturzkampfflugzeuge (meistens als Sturzkampfbomber, Sturzbomber oder Stuka bezeichnet) waren relativ leichte Kampfflugzeuge (meist einmotorige Bomber), die im Gegensatz zu den mehrmotorigen Horizontalbombern üblicherweise mit leichteren Bombenladungen bestückt waren, um damit im Sturzflug Punktziele angreifen zu können.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sturzkampfflugzeug · Mehr sehen »

Sudetenkrise

Die Sudetenkrise oder sudetendeutsche Krise im Jahr 1938 war ein vom nationalsozialistischen Deutschland provozierter und eskalierter internationaler Konflikt mit dem Ziel, die staatliche Existenz der Tschechoslowakei zu zerstören und ihre böhmischen und mährischen Landesteile dem deutschen Reichsgebiet einzuverleiben.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sudetenkrise · Mehr sehen »

Supermacht

Als Supermacht bezeichnet man einen Staat, der globale Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und Potentiale beeinflussen und bestimmen kann bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Supermacht · Mehr sehen »

Supermarine Spitfire

Die Supermarine Spitfire war ein Jagdflugzeug aus britischer Produktion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Supermarine Spitfire · Mehr sehen »

Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force

Ärmelabzeichen des ''Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force'' Dwight D. Eisenhower Das Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (kurz SHAEF) war während des Zweiten Weltkrieges ab Ende 1943 das Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Nordwest- und Mitteleuropa und erhielt Weisungen von den Combined Chiefs of Staff.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force · Mehr sehen »

T-26

''T-26'', Manöver im Kiewer Militärbezirk 1935. Der T-26 war ein sowjetischer Panzer, der bei der Roten Armee von 1931 bis 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und T-26 · Mehr sehen »

T-28 (Panzer)

Der T-28 ist ein mittlerer sowjetischer Mehrturmpanzer, der in der Sowjetunion in den 1930er Jahren entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und T-28 (Panzer) · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und T-34 · Mehr sehen »

T-35

Der T-35 war ein sowjetischer schwerer Panzer der 1930er Jahre.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und T-35 · Mehr sehen »

Tadeusz Komorowski

Tadeusz Komorowski (1945) Graf Tadeusz Komorowski (* 1. Juni 1895 in Chorobrów, Galizien, Österreich-Ungarn (heute Gebiet Tarnopol, Ukraine); † 24. August 1966 in Grove Farm, Buckinghamshire, Großbritannien) war Oberbefehlshaber der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa – AK).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tadeusz Komorowski · Mehr sehen »

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tag der Befreiung · Mehr sehen »

Tag der Erinnerung und der Trauer

Der Tag der Erinnerung und der Trauer ist ein in Russland, Belarus und der Ukraine alljährlich am 22.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tag der Erinnerung und der Trauer · Mehr sehen »

Tag des Sieges

Weißen Haus, dem Regierungssitz in Moskau (2009) Sankt-Georgs-Band – Symbol für den Tag des Sieges und russisches Nationalbewusstsein Der Tag des Sieges (wiss. Transliteration Den' Pobedy) ist ein gesetzlicher Feiertag am 9.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tag des Sieges · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

Taman (Halbinsel)

Die Halbinsel Taman (Tamanskij poluostrow) trennt, wie die westlich gegenüberliegende Krim, das Asowsche Meer vom Schwarzen Meer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Taman (Halbinsel) · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Türkei · Mehr sehen »

Terek

Der Terek (/Tergi; /Terk; /Tartsch; /Tijrk; /Terka) ist ein 623 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Kaukasus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Terek · Mehr sehen »

Terror

Terroranschlägen am 11. September 2001 zeitnah an verschiedenen Orten der Ostküste der Vereinigten Staaten Der Terror („Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Terror · Mehr sehen »

Timothy Snyder

Timothy Snyder (2015) Timothy David Snyder (* 18. August 1969 bei Dayton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Timothy Snyder · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Torgau · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Toruń · Mehr sehen »

Tote des Zweiten Weltkrieges

Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges Als Tote, Opfer oder Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges werden im engeren Sinn die Menschen bezeichnet, die seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch Kriegshandlungen getötet wurden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tote des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Transit. Europäische Revue

Die Transit.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Transit. Europäische Revue · Mehr sehen »

Transportflugzeug

Luftwaffe im Flug Transportflugzeuge sind besondere Frachtflugzeuge, die für den militärischen Transport von Personen, Material oder Fracht entwickelt werden.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Transportflugzeug · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschetschenen

Hauptsiedlungsgebiet der Tschetschenen in Kaukasien Die Tschetschenen (Selbstbezeichnung in verbreiteten Dialektvarianten und im alt-tschetschenischen auch nachtschij) sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tschetschenen · Mehr sehen »

Tuapse

Tuapse ist eine russische Kreisstadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Krasnodar.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tuapse · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tundra · Mehr sehen »

Tupolew Tu-2

Die Tupolew Tu-2 (NATO-Codename: Bat) war ein vom Konstruktionsbüro Tupolew entwickeltes mittelschweres Kampfflugzeug, das von der UdSSR im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Tupolew Tu-2 · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt

Die Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt wurde am 11.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Unionsrepublik

Die 15 sowjetischen Unionsrepubliken bis 1990/91 Als Unionsrepublik bezeichnet man eine Republik, die einer Union (Staatenbund oder Bundesstaat) angehört.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unionsrepublik · Mehr sehen »

Unternehmen Bamberg

Das Unternehmen Bamberg im März 1942 war das erste sogenannte Großunternehmen, mit dem die Wehrmacht in großem Maßstab gegen sowjetische Partisanen vorging, den Holocaust durchführen half und Zivilisten ermordete.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Bamberg · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Hannibal

Das Unternehmen Hannibal war der Deckname einer deutschen Militäroperation der Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Hannibal · Mehr sehen »

Unternehmen Margarethe

Unternehmen Margarethe war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Besetzung Ungarns während des Zweiten Weltkriegs, die am 19.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Margarethe · Mehr sehen »

Unternehmen München

Brückenbau über den Pruth Das Unternehmen München war der Deckname einer deutschen Militäroperation gemeinsamen mit Rumänien in der Anfangsphase des Deutsch-Sowjetischen Krieges (Juli 1941) mit dem vorrangigen Ziel, Bessarabien, die Nordbukowina und das Herza-Gebiet zurückzuerobern, die ein Jahr zuvor nach einem Ultimatum von Rumänien an die Sowjetunion abgetreten worden waren.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen München · Mehr sehen »

Unternehmen Merkur

Das Unternehmen Merkur war der Deckname einer deutschen Militäroperation der deutschen Fallschirmjäger, unterstützt von Gebirgsjägern, im Zweiten Weltkrieg zur Eroberung der Insel Kreta.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Merkur · Mehr sehen »

Unternehmen Silberfuchs

Unternehmen Silberfuchs war der Deckname einer deutschen Militäroperation der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront in Nordskandinavien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Silberfuchs · Mehr sehen »

Unternehmen Theseus

Unternehmen Theseus (oft auch als Schlacht von Gazala bezeichnet) war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Offensive der Achsenmächte während des Afrikafeldzugs im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Theseus · Mehr sehen »

Unternehmen Trappenjagd

Unternehmen Trappenjagd (8. bis 19. Mai 1942) war der Deckname für ein deutsch-rumänisches militärisches Unternehmen zur Eroberung der Halbinsel Kertsch an der Ostseite der Krim während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Trappenjagd · Mehr sehen »

Unternehmen Walküre

Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg Generalmajor Henning von Tresckow Das Unternehmen Walküre war ursprünglich der Deckname einer deutschen Militäroperation und ein Plan der deutschen Wehrmacht zur Unterdrückung eines möglichen Aufstandes gegen das nationalsozialistische Regime.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Walküre · Mehr sehen »

Unternehmen Wintergewitter

Unternehmen Wintergewitter war der Deckname für einen im Zweiten Weltkrieg fehlgeschlagenen Entsatzangriff der Heeresgruppe Don mit ca.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Wintergewitter · Mehr sehen »

Unternehmen Wirbelwind

Das Unternehmen Wirbelwind (auch: Wirbelwind (klein)) war eine gescheiterte deutsche Panzeroffensive vom 11.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Wirbelwind · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Ural · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Usbekistan · Mehr sehen »

UTC+2

UTC+2 in Rot in Osteuropa, Nordost- und Südafrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+2 (CAT/SAST/EET) in Rot im Osten und Süden UTC+2, in Europa die Osteuropäische Zeit (OEZ, engl. Eastern European Time, EET), ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 30° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und UTC+2 · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkergewohnheitsrecht

Völkergewohnheitsrecht ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Völkergewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Völkermord · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerstrafrecht

Logo des Internationalen Strafgerichtshofes Als Völkerstrafrecht wird die Gesamtheit der völkerrechtlichen Normen bezeichnet, welche die Strafbarkeit einzelner Individuen unmittelbar regeln.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Völkerstrafrecht · Mehr sehen »

VE-Day

sowjetischen Hauptquartier Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Stars and Stripes zur Kapitulation am 8. Mai 1945 VE-Day steht als Abkürzung für Victory in Europe Day (wortwörtlich für „Sieg-in-Europa-Tag“) und bezeichnet den 8. Mai 1945 als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und VE-Day · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Vernichtungsbataillon

Tulaer Waffenwerke aufgestellt (1941) Die Vernichtungsbataillone waren sowjetische paramilitärische Verbände im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vernichtungsbataillon · Mehr sehen »

Vernichtungskrieg

Ein Vernichtungskrieg ist ein Krieg, dessen Ziel die vollständige Vernichtung eines Staates, eines Volkes oder einer Volksgruppe und die Auslöschung dieser soziopolitischen Entität durch die massenhafte Ermordung der Bevölkerung oder die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vernichtungskrieg · Mehr sehen »

Verwaltungshoheit

Verwaltungshoheit ist ein Rechtsbegriff im Steuer- und im Staatsrecht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Verwaltungshoheit · Mehr sehen »

Vierjahresplan

Der Vierjahresplan bezeichnet die auf dem Auftrag Adolf Hitlers gründende nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik, ab 1936 binnen vier Jahren die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit durch Autarkie und forcierte Aufrüstung zu erreichen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vierjahresplan · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Propagandaplakat der jugoslawischen Partisanen, 1946. Die Jugoslawische Volksbefreiungsarmee und Jugoslawischen Partisanen (offizielle Bezeichnungen) wurde 1941 gegründet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volksgerichtshof · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volkskommissar · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volkssturm · Mehr sehen »

Volkstum

NS-Propaganda aus dem Jahr 1938 Volkstum bezeichnet eine weltanschaulich, ethnisch oder kulturell begründete Gruppenidentität.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Volkstum · Mehr sehen »

Vorneverteidigung

Die Vorneverteidigung (auch Forward Strategy, Vorgeschobene Verteidigung oder Vorwärtsstrategie) war eine Strategie der NATO während des Kalten Krieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Vorneverteidigung · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Moskau

Porkkala wurde 1956 an Finnland zurückgegeben. Der Waffenstillstand von Moskau (finn. „Moskovan välirauha“), der am 19.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Waffenstillstand von Moskau · Mehr sehen »

Walter Model

Walter Model (1942 oder 1943) Walter Model im Gespräch mit Hitlerjungen, Oktober 1944 Otto Moritz Walter Model (* 24. Januar 1891 in Genthin, Provinz Sachsen; † 21. April 1945 bei Duisburg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen sowie 1944 kurzzeitig Oberbefehlshaber West.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walter Model · Mehr sehen »

Walter Schwabedissen

Walter Schwabedissen (* 16. Juni 1896 in Iven; † 19. Februar 1989 in Gauting) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walter Schwabedissen · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walther Hubatsch · Mehr sehen »

Walther von Brauchitsch

Walther von Brauchitsch (1939) Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch (* 4. Oktober 1881 in Berlin; † 18. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Generalfeldmarschall und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1941 Oberbefehlshaber des Heeres.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walther von Brauchitsch · Mehr sehen »

Walther Wenck

Walther Wenck (1943) Walther Wenck (* 18. September 1900 in Wittenberg; † 1. Mai 1982 bei Ried im Innkreis, Oberösterreich. Chicago Tribune vom 8. Mai 1982, S. 10. Abgerufen am 3. März 2017.) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe, und Manager.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Walther Wenck · Mehr sehen »

Wannseekonferenz

Villa der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56/58 (2014) Auftrag Hermann Görings an Reinhard Heydrich vom 31. Juli 1941 Geheime Reichssache: Protokoll der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, Berlin Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wannseekonferenz · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weichsel · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weisung Nr. 21

Weisung Nr. 21 Fall Barbarossa Mit der Weisung Nr.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weisung Nr. 21 · Mehr sehen »

Weltherrschaft

Weltherrschaft (auch Universalherrschaft) ist die Herrschaft über die gesamte Menschheit bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weltherrschaft · Mehr sehen »

Weltjudentum

Der Ausdruck Weltjudentum bezeichnet in der Regel eine antisemitische Verschwörungstheorie, wonach ein fiktives Kollektiv, „die Juden“ bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Weltjudentum · Mehr sehen »

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Westeuropa · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Westfeldzug · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Westkarpatische Operation

Die Westkarpatische Operation (Sapadno-Karpatskaja nastupatelnaja operazija) war eine Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges, die vom 12.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Westkarpatische Operation · Mehr sehen »

Westzone

Der Begriff Westzone wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs im besetzten Deutschland mit zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Westzone · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wien · Mehr sehen »

Wiener Operation

Als Wiener Operation 1945 oder Schlacht um Wien werden die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht in Wien und dem Wienerwald vom 16.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wiener Operation · Mehr sehen »

Wigbert Benz

Wigbert Benz (* 1954) ist ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wigbert Benz · Mehr sehen »

Wilhelm Gustloff (Schiff)

Die Wilhelm Gustloff war ein Kabinen-Fahrgastschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF), dessen Versenkung am Ende des Zweiten Weltkriegs als eine der verlustreichsten Katastrophen der Seefahrt gilt.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wilhelm Gustloff (Schiff) · Mehr sehen »

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Wilhelm List

Generals der Infanterie Siegmund Wilhelm Walther List (* 14. Mai 1880 in Oberkirchberg bei Ulm; † 16. August 1971 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wilhelm List · Mehr sehen »

Wilhelm Ritter von Leeb

Wilhelm Ritter von Leeb als Generalfeldmarschall (1940) Wilhelm Leeb, ab 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen), war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wilhelm Ritter von Leeb · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Winston Churchill · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Winterkrieg · Mehr sehen »

Wirtschaftsorganisation Ost

Die Wirtschaftsorganisation Ost war mit etwa 20.000 Mitarbeitern eine der größten wirtschaftlichen Behörden des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wirtschaftsorganisation Ost · Mehr sehen »

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wizebsk · Mehr sehen »

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wjasma · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Dekanosow

Wladimir Dekanosow, 1938 Wladimir Georgijewitsch Dekanosow (auch: Dekanossow, geboren Dekanosischwili; * 15. Juni 1898 in Baku, Russisches Kaiserreich; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wladimir Georgijewitsch Dekanosow · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfgang Fleischer (Historiker)

Wolfgang Fleischer (* 1952) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolfgang Fleischer (Historiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Schumann (Historiker)

Wolfgang Schumann (* 27. November 1925 in Magdeburg; † 10. März 1991) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolfgang Schumann (Historiker) · Mehr sehen »

Wolfram Wette

Wolfram Wette (2008) Wolfram Wette (* 11. November 1940 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Historiker und Friedensforscher.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolfram Wette · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolga · Mehr sehen »

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wolgograd · Mehr sehen »

Woronesch-Charkiwer Operation

Operationen im südlichen Teil der Ostfront im Winter 1942/43 Die Woronesch-Charkower Operation war eine Angriffsoperation der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg gegen die seit dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges (Juni 1941) im Land stehenden deutschen Truppen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Woronesch-Charkiwer Operation · Mehr sehen »

Wyborg-Petrosawodsker Operation

Wyborg-Petrosawodsker Operation ist die sowjetische Bezeichnung für einen Großangriff der Roten Armee auf die finnische Armee in Karelien im Fortsetzungskrieg, einem Teil des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Wyborg-Petrosawodsker Operation · Mehr sehen »

XVII. Parteitag der WKP (B)

Poskrjobyschew auf dem XVII. Parteitag Der XVII.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und XVII. Parteitag der WKP (B) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zentralasien · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zivilperson

Eine Zivilperson (von zivil, nicht militärisch, bürgerlich) ist im Humanitären Völkerrecht jede Person, die weder den Streitkräften im weiteren Sinne noch einer levée en masse angehört, grundsätzlich also Personen, die keinen Kombattantenstatus haben, sondern Nichtkombattanten sind (Art. 50, Art. 43 des Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte – ZP I; Art. 4 A des Genfer Abkommens über die Behandlung der Kriegsgefangenen – III. Genfer Abkommen).

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zivilperson · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweifrontenkrieg

Unter einem Zweifrontenkrieg versteht man die Situation eines kriegführenden Landes, wenn es gleichzeitig an zwei – meist einander entgegengesetzten – Seiten seines Landes Krieg gegen mehrere Gegner führt oder führen muss.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zweifrontenkrieg · Mehr sehen »

Zweite Front der Alliierten gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg

Europa unter Herrschaft der Achsenmächte, 1941/1942 Die Errichtung einer Zweiten Front in Europa war ein Ziel und eine Forderung der Sowjetunion an ihre Hauptverbündeten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien und die USA.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zweite Front der Alliierten gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 1. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1000dokumente.de

1000dokumente.de umfasst die beiden Online-Editionen 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 1000dokumente.de · Mehr sehen »

11. Armee (Wehrmacht)

Die 11.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 11. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 12. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Armee (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 17. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 18. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

296. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 296.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 296. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Armee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der 4. Armee Die 4.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 4. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

707. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 707.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 707. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

80-cm-Kanone (E)

Die 80-cm-Kanone (E) war ein schweres „Sondergeschütz“ der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsch-Sowjetischer Krieg und 80-cm-Kanone (E) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsch-sowjetischer Krieg, Feldzug gegen die Sowjetunion, Grosser Vaterländischer Krieg, Großer Vaterländischer Krieg, Großer vaterländischer Krieg, Krieg gegen die Sowjetunion, Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945, Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945, Ostfeldzug, Ostfront (Zweiter Weltkrieg), Russische 2. Winteroffensive, Russlandfeldzug 1941, Russlandfeldzug 1941 - 1945, Russlandfeldzug 1941-1945, Russlandfeldzug 1941–1945, Sowjetisch-Deutscher Krieg, Sowjetisch-deutscher Krieg, Sowjetische 1. Winteroffensive, Sowjetische Winteroffensive.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »