Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Henning von Tresckow

Index Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

321 Beziehungen: Adel, Adolf Heusinger, Alexander Stahlberg, Alexander von Falkenhausen (General), Alexis von Roenne, Alfred Jodl, Allgemeines Heeresamt, Alumnat, Antikommunismus, Antje Vollmer, Arthur Nebe, Artillerieprüfungskommission, Attentat vom 20. Juli 1944, Überfall auf Polen, Bad Sachsa, Bankkaufmann, Berlin-Moabit, Berlin-Westend, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Gedenktafel, Berndt von Kleist, Bernhard Schütz, Bezirk Bialystok, Białystok, Blomberg-Fritsch-Krise, Bodo Scheurig, Bornstedter Friedhof, Bryan Singer, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundeshaus (Berlin), Bundesministerium der Verteidigung, Carl Friedrich Goerdeler, Carl-Hans Graf von Hardenberg, Carl-Heinrich von Stülpnagel, Chełm Dolny, Chef des Generalstabes oder Tod auf dem Schafott, Christian Gerlach (Historiker), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christoph Studt, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Clausewitz-Gesellschaft, Cointreau, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Denkmal (Gedenken), Der 20. Juli, Deutsche Atlantische Gesellschaft, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Deutsche Reichsgründung, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kreuz, ..., Deutsches Reich, Deutschland, Die Stunde der Offiziere, Dietloff von Arnim, Dnepr, Dolmetscher, Eberhard von Breitenbuch, Ehrenhof (Wehrmacht), Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eisernes Kreuz, Elbląg, Erich Fellgiebel, Erich Hoepner, Erich von Falkenhayn, Erich von Manstein, Erster Generalstabsoffizier, Erster Weltkrieg, Erwin von Witzleben, Fabian von Schlabrendorff, Fahnenjunker, Falk Harnack, Falkenhayn (Adelsgeschlecht), Führereid, Führerreserve, Führungsakademie der Bundeswehr, Führungsoffizier, Fedor von Bock, Feldloge, Felix Römer (Historiker), Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo, Focke-Wulf Fw 200, Folter, Fotomontage, Frankfurt am Main, Franz von Stephani, Freiwilliger (Militär), Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Olbricht, Friedrich von Rabenau, Fritz Tillmann (Schauspieler), FSB (Geheimdienst), Günter Brakelmann, Günther Gillessen, Günther von Kluge, Geheime Staatspolizei, General der Kavallerie, Generalmajor, Generalstab, Georg Freiherr von Boeselager, Georg Schulze-Büttger, Gerd R. Ueberschär, Gerd von Rundstedt, Gerd von Tresckow, Gerhard Ringshausen, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Gewehrgranate, Goslar, Griebnitzsee, Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“, Guido Graf von Matuschka, Guntram Schulze-Wegener, Hamburger Institut für Sozialforschung, Hans Mommsen, Hans Oster, Hans von Dohnanyi, Hans von Greiffenberg, Hans von Salmuth, Hans-Alexander von Voss, Hans-Christian Beck, Hans-Dietrich Genscher, Hans-Erich Viet, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Harald Schultze, Hasso von Boehmer, Hauptmann (Offizier), Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Heeresgruppe A, Heeresgruppe B, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Süd, Heiner Bröckermann, Heiner Wember, Heinrich Oberreuter, Heinz Brandt (Offizier), Hellmuth Stieff, Helmut Krausnick, Helmuth James Graf von Moltke, Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee), Hermann Graml, Hermann von Tresckow (General, 1849), Hermann Wentker, Heuaktion, Horst Mühleisen, Humboldt-Universität zu Berlin, Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht), Jörg Echternkamp, Jörg Schönbohm, Jo Baier, Joachim Fest, Johannes Hürter, Johannes Tuchel, Jutta Limbach, Karl Otmar von Aretin, Karl-Volker Neugebauer, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Kenneth Branagh, Kiel, Kinderheim im Borntal, Kirche Bornstedt (Potsdam), Klaus Jochen Arnold, Klaus Naumann (General), Klaus von Dohnanyi, Klaus-Jürgen Müller, Klemens von Klemperer, Kloster Loccum, Kommandostab Reichsführer SS, Kommissarbefehl, Kompaniechef, Kreuzberg (Ahr), Kriegsgerichtsbarkeitserlass, Kurt Hesse, KZ Sachsenhausen, Leihvertrag (Deutschland), Leo von Caprivi, Leutnant, Liste der Attentate auf Adolf Hitler, Ludwig Beck (General), Luftlandebrigade 31, Machtergreifung, Magdeburg, Major, Margarethe von Oven, Mark Brandenburg, Maschinengewehr-Abteilung, Massenmord, Mathias Iven, Matthias Puhle, Maurice Philip Remy, Militärdiktatur, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Monarchie, Nationalkonservatismus, Nationalsozialismus, Nürnberger Prozesse, Nessos (Kentaur), Neubabelsberg, Neues Schloss (Stuttgart), Neumark (Landschaft), Nordpark Magdeburg, Notabitur, Novemberpogrome 1938, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Oberleutnant, Oberst, Oberstleutnant, Oddo BHF, Offizier, Offiziere gegen Hitler, Offizierskasino, OKH Mauerwald, Oldenburg (Oldb), Operation Bagration, Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat, Ordonnanzoffizier, Ostrów Mazowiecka, Oswald Spengler, Paul Klein (Soziologe), Paul von Hindenburg, Personen des 20. Juli 1944, Peter Broucek, Peter Graf Yorck von Wartenburg, Peter Hoffmann (Historiker, 1930), Peter Steinbach (Historiker), Philipp Freiherr von Boeselager, Plastiksprengstoff, Polen, Potsdam, Potsdam Museum, Preußische Armee, Protestantismus, Ramdohr (Adelsgeschlecht), Rathaus Magdeburg, Röhm-Putsch, Rüdiger von Tresckow, Rüdiger von Voss, Rechtswissenschaft, Regiment Potsdam, Reichssicherheitshauptamt, Reichstagswahl November 1932, Reichswehr, Reichswehrministerium, Reims, Reinhold Robbe, Reserveoffizier, Riviera (Küstenabschnitt), Robert von Zedlitz-Trützschler, Rolf-Dieter Müller, Rudolf Lill, Rudolf Vierhaus, Rudolf-Christoph von Gersdorff, Russische Befreiungsarmee, Schattenkabinett Beck/Goerdeler, Schlacht an der Aisne (1914), Schlacht um Moskau, Schloss Lindstedt, Schloss Neuhardenberg, Schutzstaffel, Schwielowsee (Gemeinde), Sigrid Grabner, Soltau, Spartakusaufstand, Spiegelsaal von Versailles, Spiritus rector, Stade, Stadtkanal (Potsdam), Stauffenberg (Film), Stele, Stettin, Sudetenkrise, Suizid, Sven Bernhard Gareis, Tag von Potsdam, Thomas Vogel (Historiker), Tresckow (Adelsgeschlecht), Truppenübungsplatz Döberitz, Tschechoslowakei, Ulrich Teschner, Ulrich Tukur, Ulrike Jureit, Unternehmen Walküre, Va banque, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vernichtungskrieg, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Villa von Arnim (Potsdam), Waffenstillstand von Compiègne (1918), Wallstein Verlag, Walter de Gruyter (Verlag), Walter Model, Walter Weiß (General), Wehrmacht, Wehrmachtbericht, Wehrmachtsausstellung, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise, Werner Sombart, Westdeutscher Rundfunk Köln, Westfeldzug, Westfront (Erster Weltkrieg), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Winfried Heinemann, Wolf von Baudissin, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zeughaus (Berlin), Zugführer, Zweifrontenkrieg, Zweiter Weltkrieg, 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1. Panzerdivision (Bundeswehr), 10. Januar, 168. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1901, 1944, 2. Armee (Wehrmacht), 21. Infanterie-Division (Wehrmacht), 21. Juli, 228. Infanterie-Division (Wehrmacht), 8. Armee (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (271 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Henning von Tresckow und Adel · Mehr sehen »

Adolf Heusinger

Adolf Heusinger, um 1960 Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger (* 4. August 1897 in Holzminden; † 30. November 1982 in Köln) war ein deutscher General und von 1957 bis 1961 der erste Generalinspekteur der Bundeswehr.

Neu!!: Henning von Tresckow und Adolf Heusinger · Mehr sehen »

Alexander Stahlberg

Alexander Stahlberg (* 12. September 1912 in Stettin; † 9. Januar 1995 auf Schloss Bloemersheim) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Henning von Tresckow und Alexander Stahlberg · Mehr sehen »

Alexander von Falkenhausen (General)

Alexander von Falkenhausen (1940) Ernst Alexander Alfred Herrmann von Falkenhausen (* 29. Oktober 1878 auf Gut Blumenthal, Landkreis Neisse; † 31. Juli 1966 in Nassau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1940 bis 1944 Chef der Militärverwaltung von Belgien und Nordfrankreich und ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Alexander von Falkenhausen (General) · Mehr sehen »

Alexis von Roenne

Alexis Peter Wilhelm Hugo Freiherr von Rönne (* 22. Februar 1903 in Tuckum im russischen Gouvernement Kurland; † 12. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Oberst im Generalstab der Wehrmacht.

Neu!!: Henning von Tresckow und Alexis von Roenne · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Henning von Tresckow und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Allgemeines Heeresamt

Das Allgemeine Heeresamt befand sich im Ostflügel des Bendlerblocks (Foto der Südfassade am Landwehrkanal, 2009) Das Allgemeine Heeresamt (Abkürzung: AHA) war vor und während des Zweiten Weltkriegs eine Behörde der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Henning von Tresckow und Allgemeines Heeresamt · Mehr sehen »

Alumnat

Ehemaliges Bergisches Alumnat in Remscheid-Lennep Ehemaliges Alumnat St. Pölten Alumnat oder Alumneum (von ‚ Schüler, Zögling) ist eine historische Bezeichnung für Schulen mit Unterbringungsmöglichkeiten, vor allem an Gymnasien und höheren Schulen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Alumnat · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Henning von Tresckow und Antikommunismus · Mehr sehen »

Antje Vollmer

Antje Vollmer (2013) Antje Vollmer (* 31. Mai 1943 in Lübbecke; † 15. März 2023) war eine deutsche evangelische Theologin, Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Autorin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Antje Vollmer · Mehr sehen »

Arthur Nebe

Arthur Nebe als SS-Gruppenführer (1942), Aufnahme von Kurt Alber, SS-Propagandakompanie Arthur Nebe (* 13. November 1894 in Berlin; † 3. März 1945 im Sterbebuch des Strafgefängnisses Plötzensee, Arolsen-Archiv, 1 Infhaftierungsdokumente / 1.2 Verschiedenes / 1.2.2 Gefängnisse / 1.2.2.1 Listenmaterial Gruppe P.P. / Auszüge aus den Sterbebüchern des Strafgefängnisses Plötzensee, Mat – Par, Todesdaten: 2.9.38 – 3.3.45, ITS 152 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Henning von Tresckow und Arthur Nebe · Mehr sehen »

Artillerieprüfungskommission

Siegelmarken der APK: Depot-Verwaltung und Ersatz-Bataillon Die Artillerieprüfungskommission, auch Königlich-Preußische Artillerie-Prüfungskommission, war eine 1809 eingerichtete Militärbehörde der Preußischen Armee in Berlin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Artillerieprüfungskommission · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Henning von Tresckow und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Henning von Tresckow und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bad Sachsa

Blick auf Bad Sachsa vom Aussichtspunkt Philippsgruß Blick auf die Stadt Bad Sachsa (bis 1905 Sachsa) ist eine Kleinstadt in Niedersachsen am Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen, etwa 50 km östlich von Göttingen und 20 km nordwestlich von Nordhausen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bad Sachsa · Mehr sehen »

Bankkaufmann

Bankkaufmann beziehungsweise Bankkauffrau ist ein bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf, der von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten angeboten wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bankkaufmann · Mehr sehen »

Berlin-Moabit

Übersichtskarte Moabit Moabit ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Berlin-Moabit · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Berliner Gedenktafel

Typisches Erscheinungsbild einer Berliner Gedenktafel Die Berliner Gedenktafel aus Porzellan der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) ist eine spezielle Form der Gedenktafeln in Berlin, die 1985 in Vorbereitung der 750-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1987 eingeführt wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Berliner Gedenktafel · Mehr sehen »

Berndt von Kleist

Berndt, auch Bernd, Leopold Konrad von Kleist (* 30. April 1896 in Potsdam; † 16. Dezember 1976 in Bünde) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht (Oberst) und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Berndt von Kleist · Mehr sehen »

Bernhard Schütz

Bernhard Schütz (* 24. Februar 1959 in Leverkusen) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, Hörspielsprecher und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bernhard Schütz · Mehr sehen »

Bezirk Bialystok

Bezirk Bialystok Der Bezirk Bialystok war eine Verwaltungseinheit während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bezirk Bialystok · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Henning von Tresckow und Białystok · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Neu!!: Henning von Tresckow und Blomberg-Fritsch-Krise · Mehr sehen »

Bodo Scheurig

Bodo Scheurig (* 1928 in Berlin; † 29. April 2008 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bodo Scheurig · Mehr sehen »

Bornstedter Friedhof

Die vom Friedhof umgebene Bornstedter Kirche, Blick vom Ruinenberg Der Bornstedter Friedhof liegt direkt gegenüber dem Krongut Bornstedt in direkter Nachbarschaft zur Potsdamer Orangerie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bornstedter Friedhof · Mehr sehen »

Bryan Singer

Bryan Singer (2015) Bryan Jay Singer (* 17. September 1965 in New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bryan Singer · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundeshaus (Berlin)

Bundeshaus Berlin Das Bundeshaus in Berlin ist ein Gebäude im Ortsteil Wilmersdorf, Bundesallee 216–218, das seit 1950 Dienstsitz verschiedener Institutionen des Bundes ist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bundeshaus (Berlin) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Henning von Tresckow und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carl-Hans Graf von Hardenberg

Carl-Hans Graf von Hardenberg (* 22. Oktober 1891 in Glogau, Provinz Schlesien; † 24. Oktober 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Offizier, Gutsverwalter und Kommunalpolitiker sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Carl-Hans Graf von Hardenberg · Mehr sehen »

Carl-Heinrich von Stülpnagel

General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel (1941) Carl-Heinrich Rudolf Wilhelm von Stülpnagel (* 2. Januar 1886 in Berlin; † 30. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt am Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Carl-Heinrich von Stülpnagel · Mehr sehen »

Chełm Dolny

Chełm Dolny (Wartenberg) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Henning von Tresckow und Chełm Dolny · Mehr sehen »

Chef des Generalstabes oder Tod auf dem Schafott

„Chef des Generalstabes oder Tod auf dem Schafott“.

Neu!!: Henning von Tresckow und Chef des Generalstabes oder Tod auf dem Schafott · Mehr sehen »

Christian Gerlach (Historiker)

Christian Gerlach (* 1963) ist ein deutscher Historiker und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Bern.

Neu!!: Henning von Tresckow und Christian Gerlach (Historiker) · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Henning von Tresckow und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Christoph Studt

Christoph Studt (* 31. März 1958 in Damme) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Christoph Studt · Mehr sehen »

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht.

Neu!!: Henning von Tresckow und Claus Schenk Graf von Stauffenberg · Mehr sehen »

Clausewitz-Gesellschaft

Die Clausewitz-Gesellschaft e. V. ist nach Eigendarstellung ein unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger eingetragener Verein von aktiven und ehemaligen Offizieren im Generalstabs- und Admiralstabsdienst.

Neu!!: Henning von Tresckow und Clausewitz-Gesellschaft · Mehr sehen »

Cointreau

Cointreau-Flasche Cointreau ist ein Markenname für drei Liköre, die aus unterschiedlichen Orangenschalen hergestellt werden und somit zu den Curaçaos zählen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Cointreau · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Neu!!: Henning von Tresckow und Denkmal (Gedenken) · Mehr sehen »

Der 20. Juli

Der 20.

Neu!!: Henning von Tresckow und Der 20. Juli · Mehr sehen »

Deutsche Atlantische Gesellschaft

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsche Atlantische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Biographische Enzyklopädie

Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) ist ein von Walther Killy und (ab dem dritten bzw. vierten Band) Rudolf Vierhaus herausgegebenes biographisches Nachschlagewerk, dessen erste Ausgabe von 1995 bis 2003 in 13 Bänden im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsche Biographische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kreuz

Offizielle gestickte Ausführung des Deutschen Kreuzes in Gold Das Deutsche Kreuz war eine deutsche Militärauszeichnung (offiziell: Kriegsorden) im Zweiten Weltkrieg und wurde am 28.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsches Kreuz · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Henning von Tresckow und Deutschland · Mehr sehen »

Die Stunde der Offiziere

Die Stunde der Offiziere ist ein semidokumentarischer Spielfilm aus dem Jahre 2004.

Neu!!: Henning von Tresckow und Die Stunde der Offiziere · Mehr sehen »

Dietloff von Arnim

Dietloff von Arnim (mit Tochter Marie Agnes) Dietloff Hans Otto Carl von Arnim, auch von Arnim-Ragow und von Arnim-Rittgarten (* 21. Januar 1876 in Güterberg; † 3. Mai 1945 in Augustfelde bei Prenzlau), war ein preußischer Großgrundbesitzer und von 1933 bis 1944 Landesdirektor bzw.

Neu!!: Henning von Tresckow und Dietloff von Arnim · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Dnepr · Mehr sehen »

Dolmetscher

Ein Dolmetscher (früher auch Tolmetsch, im österreichischen Hochdeutsch auch heute Dolmetsch) ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Übersetzer – gesprochenen Text mündlich oder mittels Gebärdensprache von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Dolmetscher · Mehr sehen »

Eberhard von Breitenbuch

Eberhard von Breitenbuch Eberhard von Breitenbuch (* 20. Juli 1910 in Dietzhausen; † 22. September 1980 in Göttingen) gehörte zum Kreis der Hitler-Attentäter.

Neu!!: Henning von Tresckow und Eberhard von Breitenbuch · Mehr sehen »

Ehrenhof (Wehrmacht)

Der Ehrenhof des Heeres war ein Gremium aus Feldmarschällen und Generälen des Heeres der Wehrmacht, das von Hitler durch „Führererlass“ vom 2.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ehrenhof (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Einsatzführungskommando der Bundeswehr

Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) in Schwielowsee (Ortsteil Geltow) bei Potsdam ist eine höhere Kommandobehörde, die dem Bundesministerium der Verteidigung direkt nachgeordnet und seit dem 1.

Neu!!: Henning von Tresckow und Einsatzführungskommando der Bundeswehr · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Henning von Tresckow und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Henning von Tresckow und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Henning von Tresckow und Elbląg · Mehr sehen »

Erich Fellgiebel

rahmenlos Fritz Erich Fellgiebel (* 4. Oktober 1886 in Pöpelwitz bei Breslau; † 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher General der Nachrichtentruppe und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erich Fellgiebel · Mehr sehen »

Erich Hoepner

Erich Hoepner, 1939 Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erich Hoepner · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erich von Falkenhayn · Mehr sehen »

Erich von Manstein

Erich von Manstein, 1938 Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; † 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erich von Manstein · Mehr sehen »

Erster Generalstabsoffizier

Der Erste Generalstabsoffizier oder Ia („römisch eins a“) war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht ein Führungsgehilfe des Kommandeurs.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erster Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin von Witzleben

Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1940) Job Wilhelm Georg Erwin Erdmann von Witzleben (* 4. Dezember 1881 in Breslau; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Armeeoberbefehlshaber und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Erwin von Witzleben · Mehr sehen »

Fabian von Schlabrendorff

Fabian Ludwig Georg Adolf Kurt Graf von Schlabrendorff (* 1. Juli 1907 in Halle (Saale); † 3. September 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist sowie Reserveoffizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Fabian von Schlabrendorff · Mehr sehen »

Fahnenjunker

Der Fahnenjunker ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Fahnenjunker · Mehr sehen »

Falk Harnack

Falk Harnack (* 2. März 1913 in Stuttgart; † 3. September 1991 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Falk Harnack · Mehr sehen »

Falkenhayn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Falkenhayn Falkenhayn (auch Falkenhain oder Falckenhan) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Henning von Tresckow und Falkenhayn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Führereid

Führereid oder Eid auf den Führer benennt einen Eid, der während der Zeit des Nationalsozialismus von verschiedenen Personengruppen verlangt wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Führereid · Mehr sehen »

Führerreserve

Die Führerreserve war eine während des Zweiten Weltkrieges von den höheren Kommandoebenen der Wehrmacht eingerichtete Reserve von vorübergehend unbeschäftigten Offizieren („Führern“), die auf eine neue Verwendung warteten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Führerreserve · Mehr sehen »

Führungsakademie der Bundeswehr

Die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) ist die höchste militärische und zentrale Ausbildungsstätte für die Aus-, Weiter- und Fortbildung aller Stabsoffiziere und Generale/Admirale der Bundeswehr in Deutschland.

Neu!!: Henning von Tresckow und Führungsakademie der Bundeswehr · Mehr sehen »

Führungsoffizier

Ein Führungsoffizier ist im deutschen Sprachgebrauch die nicht fachsprachliche Bezeichnung für einen Angehörigen eines Nachrichtendienstes (hauptamtlicher bzw. hauptberuflicher Mitarbeiter), der im Bereich Human Intelligence (HUMINT) menschliche Quellen (V‑Leute) führt, also Privatpersonen, deren planmäßige, dauerhafte Zusammenarbeit mit einem Nachrichtendienst Dritten nicht bekannt ist (z. B. Abs. 1, S. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Henning von Tresckow und Führungsoffizier · Mehr sehen »

Fedor von Bock

Fedor von Bock (1939) Moritz Albrecht Franz Friedrich Fedor von Bock (* 3. Dezember 1880 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 4. Mai 1945 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Henning von Tresckow und Fedor von Bock · Mehr sehen »

Feldloge

Tempelarbeit der deutschen Feldloge ''Zum aufgehenden Licht an der Somme'' in Saint-Quentin (Erster Weltkrieg). KZ-Gefangenen gegründete Feldloge im KZ Esterwegen von 1943–1944 Eine Feldloge (auch: Armeeloge oder Regimentsloge) ist eine „ambulante“ Freimaurerloge, die also nicht an einen festen Ort gebunden ist und im Gegensatz zu einer Militärloge nur im Krieg besteht und sich nach dessen Ende auflöst oder zu einer feststehenden Loge wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Feldloge · Mehr sehen »

Felix Römer (Historiker)

Felix Römer (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Felix Römer (Historiker) · Mehr sehen »

Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo

Der Flughafen Kętrzyn Wilamowo ist ein historisch bedeutsamer Flugplatz in Polen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo · Mehr sehen »

Focke-Wulf Fw 200

Die Focke-Wulf Fw 200 „Condor“Nach damaliger Firmentradition trugen alle Focke-Wulf-Flugzeuge intern Vogelnamen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Focke-Wulf Fw 200 · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Folter · Mehr sehen »

Fotomontage

Fotomontage Beispiel einer Montage aus Fotos und Computergrafik Die Fotomontage ist eine spezielle fotografische Technik, basierend auf der Collage, unterschiedliche Bildelemente in einem Bild zu vereinen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Fotomontage · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Henning von Tresckow und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz von Stephani

Franz von Stephani alternativtext.

Neu!!: Henning von Tresckow und Franz von Stephani · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Henning von Tresckow und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Henning von Tresckow und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Olbricht

Friedrich Olbricht (1939) Unterschrift Olbricht Friedrich Olbricht (* 4. Oktober 1888 in Leisnig,Stadt Leisnig:. Sachsen; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Friedrich Olbricht · Mehr sehen »

Friedrich von Rabenau

Friedrich von Rabenau (1937) Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. AprilWeierud, Frode: The Murder of General Friedrich von Rabenau 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), evangelischer Theologe und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Friedrich von Rabenau · Mehr sehen »

Fritz Tillmann (Schauspieler)

Fritz Tillmann (* 13. Dezember 1910 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1986 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Henning von Tresckow und Fritz Tillmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

FSB (Geheimdienst)

Aktueller Leiter des FSB Alexander Bortnikow 2015 Sitzung zur Untersuchung des Absturzes Kogalymavia-Flug 9268 über dem Sinai (Kreml, Moskau, 17. November 2015) ALFA (Spezialeinheit) des FSB Hauptquartier des FSB Der FSB ist der Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation.

Neu!!: Henning von Tresckow und FSB (Geheimdienst) · Mehr sehen »

Günter Brakelmann

Günter Brakelmann (* 3. September 1931 in Bochum) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Soziologe.

Neu!!: Henning von Tresckow und Günter Brakelmann · Mehr sehen »

Günther Gillessen

Günther Gillessen (* 23. Oktober 1928 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Historiker, Publizist, ehemaliger Zeitungsredakteur und emeritierter Professor für Pressejournalismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Günther Gillessen · Mehr sehen »

Günther von Kluge

Günther von Kluge um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand Kluge, seit 1913 von Kluge, (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Verdun; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der 4. Armee sowie verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Günther von Kluge · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Henning von Tresckow und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Henning von Tresckow und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Henning von Tresckow und Generalmajor · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Generalstab · Mehr sehen »

Georg Freiherr von Boeselager

Georg Freiherr von Boeselager (* 25. August 1915 in Kassel; † 27. August 1944 bei Łomża am Narew) war ein deutscher Kavallerieoffizier, zuletzt Oberst (postum).

Neu!!: Henning von Tresckow und Georg Freiherr von Boeselager · Mehr sehen »

Georg Schulze-Büttger

Georg Schulze-Büttger (* 5. Oktober 1904 in Posen; † 13. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Berufsoffizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Georg Schulze-Büttger · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Gerd von Rundstedt

Gerd von Rundstedt 1940 nach seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall Das Grab von Gerd von Rundstedt und seiner Ehefrau Luise geborene von Götz auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände (Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Gerd von Rundstedt · Mehr sehen »

Gerd von Tresckow

Hermann Robert Jürgen Gerd von Tresckow (* 21. März 1899 in Lüben (Schlesien); † 6. September 1944 in Berlin) war ein deutscher Oberstleutnant sowie Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Gerd von Tresckow · Mehr sehen »

Gerhard Ringshausen

Gerhard Johannes Ringshausen (* 1939 in Frankfurt am Main) ist ein Evangelischer Theologe und Religionspädagoge.

Neu!!: Henning von Tresckow und Gerhard Ringshausen · Mehr sehen »

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht

Die Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (kurz GWU) ist eine geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Fachzeitschrift.

Neu!!: Henning von Tresckow und Geschichte in Wissenschaft und Unterricht · Mehr sehen »

Gewehrgranate

Schiessbecher und Gewehrgranaten Eine Gewehrgranate ist eine spezielle Art von Granaten, die mit einem Aufsatz auf dem Gewehrlauf verschossen werden.

Neu!!: Henning von Tresckow und Gewehrgranate · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Henning von Tresckow und Goslar · Mehr sehen »

Griebnitzsee

Der schmale, L-förmige Griebnitzsee (von slawisch grib.

Neu!!: Henning von Tresckow und Griebnitzsee · Mehr sehen »

Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“

mini Die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (GNML „3WK“) ist die älteste Freimaurer-Großloge in Deutschland.

Neu!!: Henning von Tresckow und Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ · Mehr sehen »

Guido Graf von Matuschka

Guido Johannes Graf von Matuschka, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen (* 7. März 1849 in Ober-Schönfeld; † 20. Dezember 1935 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Guido Graf von Matuschka · Mehr sehen »

Guntram Schulze-Wegener

Guntram Schulze-Wegener (* 1965 in Kassel) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Guntram Schulze-Wegener · Mehr sehen »

Hamburger Institut für Sozialforschung

Logo des HIS Das 1984 gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist eine unabhängige sozialwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Forschungsstätte, die von einer Stiftung gleichen Namens getragen wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hamburger Institut für Sozialforschung · Mehr sehen »

Hans Mommsen

Hans Mommsen (2013) Hans Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 5. November 2015 in Tutzing) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans Mommsen · Mehr sehen »

Hans Oster

Hans Oster (1939) Berliner Gedenktafel am Haus Bayerische Straße 9 in Berlin-Wilmersdorf Die Hinrichtungsstelle Osters: der Hof des Arrestblocks im KZ Flossenbürg Dresdner Nordfriedhof Gedenkstätte für Hans Oster auf dem Nordfriedhof Dresden, 2022 Hans Paul Oster (* 9. August 1887 in Dresden; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht, und während des Zweiten Weltkrieges eine der zentralen Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus im Deutschen Reich.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans Oster · Mehr sehen »

Hans von Dohnanyi

Hans von Dohnanyi (Taufname Johann von Dohnányi, * 1. Januar 1902 in Wien; † 9. April 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans von Dohnanyi · Mehr sehen »

Hans von Greiffenberg

Hans von Greiffenberg Hans von Greiffenberg (* 12. Oktober 1893 in Trzebiatkow, Kreis Bütow; † 30. Juni 1951 in Königstein im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans von Greiffenberg · Mehr sehen »

Hans von Salmuth

Hans von Salmuth (1943) Hans Eberhard Kurt von Salmuth (* 29. November 1888 in Metz, Elsaß-Lothringen; † 1. Januar 1962 in Heidelberg) war ein deutscher Generaloberst während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans von Salmuth · Mehr sehen »

Hans-Alexander von Voss

Gedenktafel für Voss in Waldsieversdorf Hans-Alexander von Voss (* 13. Dezember 1907 in Charlottenburg; † 8. November 1944 in Heinersdorf) war ein deutscher Oberstleutnant und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans-Alexander von Voss · Mehr sehen »

Hans-Christian Beck

Hans-Christian Beck (* 19. Juli 1944 in Zwittau, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans-Christian Beck · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Genscher

rahmenlos Hans-Dietrich Genscher, 1983 Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans-Dietrich Genscher · Mehr sehen »

Hans-Erich Viet

Hans-Erich Viet, 2019 Hans-Erich Viet (* 22. Oktober 1953 im Rheiderland, Ostfriesland) ist ein deutscher Filmregisseur und ehemaliger Professor an der Internationalen Filmschule Köln.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans-Erich Viet · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Harald Schultze

Harald Schultze (* 16. Dezember 1934 in Jena, + 21. März 2022 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Autor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Harald Schultze · Mehr sehen »

Hasso von Boehmer

Hasso von Boehmer Hasso von Boehmer (* 9. August 1904 in Groß-Lichterfelde; † 5. März 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Oberstleutnant im Generalstab und am militärischen Widerstand gegen das NS-Regime beteiligt, der zum Attentat vom 20. Juli 1944 führte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hasso von Boehmer · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Haus der Geschichte Baden-Württemberg (2006) Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein Museum des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart.

Neu!!: Henning von Tresckow und Haus der Geschichte Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresgruppe B

Heeresgruppe B war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heeresgruppe B · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heiner Bröckermann

Heiner Bröckermann (* 1966 in Bremerhaven) ist ein deutscher Berufsoffizier und Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heiner Bröckermann · Mehr sehen »

Heiner Wember

Heiner Wember (* 1959 in Olfen) ist ein deutscher Historiker und Radiojournalist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heiner Wember · Mehr sehen »

Heinrich Oberreuter

Heinrich Oberreuter Heinrich Oberreuter (* 21. September 1942 in Breslau) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heinrich Oberreuter · Mehr sehen »

Heinz Brandt (Offizier)

Major Heinz Brandt links neben Wernher von Braun (im Anzug) Heinz Brandt (* 11. März 1907 in Charlottenburg; † 21. Juli 1944 in Karlshof bei Rastenburg) war im Zweiten Weltkrieg ein deutscher Generalstabsoffizier im Oberkommando des Heeres, sein letzter Dienstgrad war der eines Oberst.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heinz Brandt (Offizier) · Mehr sehen »

Hellmuth Stieff

Oberst Hellmuth Stieff, 1942 Hellmuth Stieff vor dem Volksgerichtshof, 1944 Stolperstein vor seinem ehemaligen Wohnort, Sybelstraße 66, in Berlin-Charlottenburg Hellmuth Stieff (* 6. Juni 1901 in Deutsch Eylau; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hellmuth Stieff · Mehr sehen »

Helmut Krausnick

Helmut Krausnick (* 19. Februar 1905 in Wenden; † 22. Januar 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Helmut Krausnick · Mehr sehen »

Helmuth James Graf von Moltke

Helmuth James Graf von Moltke, Januar 1945 Unterschrift Helmuth James Graf von Moltke Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis.

Neu!!: Henning von Tresckow und Helmuth James Graf von Moltke · Mehr sehen »

Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee)

Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee bei Potsdam ist eine Liegenschaft der Bundeswehr.

Neu!!: Henning von Tresckow und Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee) · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hermann Graml · Mehr sehen »

Hermann von Tresckow (General, 1849)

Leopold Hans Heinrich Eugen Hermann von Tresckow (* 11. Mai 1849 in Pobanz; † 4. März 1933 in Wartenberg) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hermann von Tresckow (General, 1849) · Mehr sehen »

Hermann Wentker

Hermann Wentker (* 16. Dezember 1959 in Bonn) ist ein deutscher Historiker und Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Hermann Wentker · Mehr sehen »

Heuaktion

„Heuaktion“ war eine nationalsozialistische Tarnbezeichnung für die 1944 geplante systematische Deportation von Kindern und Jugendlichen aus Weißrussland und Ostpolen (Kresy) als Zwangsarbeiter in das Deutsche Reich.

Neu!!: Henning von Tresckow und Heuaktion · Mehr sehen »

Horst Mühleisen

Horst Dieter Mühleisen (* 31. August 1943 in Freiburg im Breisgau; † 7. Dezember 2021 in Trier) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Henning von Tresckow und Horst Mühleisen · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Henning von Tresckow und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)

Das 9.

Neu!!: Henning von Tresckow und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Jörg Echternkamp

Jörg Echternkamp (* 3. Oktober 1963 in Herford) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Jörg Echternkamp · Mehr sehen »

Jörg Schönbohm

Jörg Schönbohm (2009) Jörg Schönbohm (* 2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow; † 7. Februar 2019 in Kleinmachnow) war ein deutscher Politiker (CDU) und Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Henning von Tresckow und Jörg Schönbohm · Mehr sehen »

Jo Baier

Jo Baier, 2011 Josef-Albert „Jo“ Baier (* 13. Februar 1949 in München) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Jo Baier · Mehr sehen »

Joachim Fest

Joachim Fest (2004) Joachim C. Fest (bürgerl. Joachim Vinzenz Maria Fest; * 8. Dezember 1926 in Berlin; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Herausgeber und Autor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Joachim Fest · Mehr sehen »

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Johannes Hürter · Mehr sehen »

Johannes Tuchel

Johannes Tuchel (* 20. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin sowie Geschäftsführer der Trägerstiftung.

Neu!!: Henning von Tresckow und Johannes Tuchel · Mehr sehen »

Jutta Limbach

Jutta Limbach (2003) Jutta Limbach, geborene Jutta Ryneck (* 27. März 1934 in Berlin-Neukölln; † 10. September 2016 ebenda), war eine deutsche Rechtswissenschaftlerin sowie Professorin an der Freien Universität Berlin, Politikerin (SPD) und Berliner Justizsenatorin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Jutta Limbach · Mehr sehen »

Karl Otmar von Aretin

Karl Otmar von Aretin 2002 in München Karl Otmar Freiherr von Aretin (* 2. Juli 1923 in München; † 26. März 2014 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Karl Otmar von Aretin · Mehr sehen »

Karl-Volker Neugebauer

Karl-Volker Neugebauer (* 14. Oktober 1947 in Trebel) ist ein deutscher Offizier, Militärarchivar und -historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Karl-Volker Neugebauer · Mehr sehen »

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Alt- und Neubau der Königlichen Porzellan-Manufaktur Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur von feinen Porzellanerzeugnissen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin · Mehr sehen »

Kenneth Branagh

Branagh im Jahr 2009 Sir Kenneth Charles Branagh (* 10. Dezember 1960 in Belfast, Nordirland) ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kenneth Branagh · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kiel · Mehr sehen »

Kinderheim im Borntal

Gebäude des ehemaligen Kinderheims im Borntal, 2022 Das Kinderheim im Borntal, auch Bremer Kinderheim oder Kinderheim Bremen genannt, war ein aus mehreren Gebäuden bestehendes Kindererholungsheim in Bad Sachsa im Harz.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kinderheim im Borntal · Mehr sehen »

Kirche Bornstedt (Potsdam)

Kirche Bornstedt von Osten Die Kirche Bornstedt ist ein im 19.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kirche Bornstedt (Potsdam) · Mehr sehen »

Klaus Jochen Arnold

Klaus Jochen Arnold (* 1968 in Ibbenbüren) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Klaus Jochen Arnold · Mehr sehen »

Klaus Naumann (General)

Klaus Naumann (2011) Klaus Dieter Naumann (* 25. Mai 1939 in München) ist ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr, war von 1991 bis 1996 der 10.

Neu!!: Henning von Tresckow und Klaus Naumann (General) · Mehr sehen »

Klaus von Dohnanyi

Klaus von Dohnanyi (2018) Klaus Karl Anton von Dohnanyi (* 23. Juni 1928 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Henning von Tresckow und Klaus von Dohnanyi · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Müller

Klaus-Jürgen Müller (* 27. Februar 1930 in Hamburg-Bergedorf; † 30. Januar 2011 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Klaus-Jürgen Müller · Mehr sehen »

Klemens von Klemperer

Klemens Wilhelm von Klemperer (* 2. November 1916 in Berlin; † 23. Dezember 2012 in Easthampton, Hampshire County (Massachusetts)) war ein deutsch-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Klemens von Klemperer · Mehr sehen »

Kloster Loccum

Kloster Loccum (Lucca oder Luca) ist eine Abtei der Zisterzienser in der Stadt Rehburg-Loccum, die Ende des 16.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kloster Loccum · Mehr sehen »

Kommandostab Reichsführer SS

Der Kommandostab Reichsführer SS entstand am 6.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kommandostab Reichsführer SS · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kommissarbefehl · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kompaniechef · Mehr sehen »

Kreuzberg (Ahr)

Kreuzberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenahr im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kreuzberg (Ahr) · Mehr sehen »

Kriegsgerichtsbarkeitserlass

Kriegsgerichtsbarkeitserlass, Seite 1 Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel anordnen, dass Straftaten von Zivilpersonen, die in den Ostgebieten gegen die deutsche Wehrmacht erfolgten, nicht durch ordentliche Verfahren vor Standgerichten oder Kriegsgerichten geahndet werden durften.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kriegsgerichtsbarkeitserlass · Mehr sehen »

Kurt Hesse

Kurt Hesse (* 6. Dezember 1894 in Kiel; † 19. Januar 1976 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Offizier, Militärschriftsteller und Ökonom.

Neu!!: Henning von Tresckow und Kurt Hesse · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Henning von Tresckow und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Leihvertrag (Deutschland)

Ein Leihvertrag liegt im Schuldrecht vor, wenn eine Sache unentgeltlich zum Gebrauch überlassen wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Leihvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Leo von Caprivi

Leo von Caprivi (1880) Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli, ab 1891 Graf von Caprivi de Caprera de Montecuccoli (* 24. Februar 1831 in Charlottenburg; † 6. Februar 1899 auf Gut Skyren bei Messow, Landkreis Crossen/Oder, Provinz Brandenburg), war ein preußischer Offizier und von 1890 bis 1894 Nachfolger Otto von Bismarcks als deutscher Reichskanzler.

Neu!!: Henning von Tresckow und Leo von Caprivi · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Leutnant · Mehr sehen »

Liste der Attentate auf Adolf Hitler

Die Liste der Attentate auf Adolf Hitler umfasst verschiedene dokumentierte, geplante und teils durchgeführte Anschläge durch Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen auf das Leben des NS-Diktators Adolf Hitler vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Henning von Tresckow und Liste der Attentate auf Adolf Hitler · Mehr sehen »

Ludwig Beck (General)

Ludwig Beck (1937) Ludwig August Theodor Beck (* 29. Juni 1880 in Biebrich; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1938 Generaloberst), der sich am versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler beteiligte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ludwig Beck (General) · Mehr sehen »

Luftlandebrigade 31

Die Luftlandebrigade 31 „Oldenburg“ (LLBrig 31) war ein 3600 Mann starker Großverband des deutschen Heeres mit Stab in Oldenburg und war der Division Schnelle Kräfte (DSK) unterstellt und Teil der Stabilisierungskräfte des Heeres.

Neu!!: Henning von Tresckow und Luftlandebrigade 31 · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Henning von Tresckow und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Magdeburg · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Major · Mehr sehen »

Margarethe von Oven

Margarethe von Oven, später Margarethe Gräfin von Hardenberg (* 11. März 1904 in Schöneberg bei Berlin als Margarete Ottilie Alexandrine von Oven;Geburtsregister StA Schöneberg I, Nr. 597/1904 † 5. Februar 1991 in Göttingen) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Neu!!: Henning von Tresckow und Margarethe von Oven · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Henning von Tresckow und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Maschinengewehr-Abteilung

Maschinengewehr-Abteilungen sind historische Truppenteile der Infanterie des deutschen Heeres des Kaiserreiches, die ab 1901 mit Maschinengewehren ausgerüstet waren und typischerweise der Infanterie oder den Jägern, später auch der Kavallerie zugeordnet waren.

Neu!!: Henning von Tresckow und Maschinengewehr-Abteilung · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Massenmord · Mehr sehen »

Mathias Iven

Mathias Iven (* 1960) ist ein deutscher Philosoph und Autor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Mathias Iven · Mehr sehen »

Matthias Puhle

Matthias Puhle, 2012 Matthias Puhle (* 22. Februar 1955 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker und war Kulturbeigeordneter der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Matthias Puhle · Mehr sehen »

Maurice Philip Remy

Maurice Philip Remy (* 1962 in München) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Regisseur, Drehbuchautor, Fernsehproduzent und Autor vor allem zu zeitgeschichtlichen Themen wie der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Maurice Philip Remy · Mehr sehen »

Militärdiktatur

Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Militärdiktatur · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Henning von Tresckow und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Mittelbrandenburgische Sparkasse

Ehemaliges Logo Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam (MBS) ist eine öffentlich-rechtliche Zweckverbandssparkasse mit Sitz in Potsdam in Brandenburg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Mittelbrandenburgische Sparkasse · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Henning von Tresckow und Monarchie · Mehr sehen »

Nationalkonservatismus

Nationalkonservatismus ist ein politischer Begriff zur Beschreibung einer vor allem in Europa verbreiteten Variante des Konservatismus, die nationale Empfindungen sowie die kulturelle und ethnische nationale Identität betont.

Neu!!: Henning von Tresckow und Nationalkonservatismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Nürnberger Prozesse · Mehr sehen »

Nessos (Kentaur)

Nessos-Amphora: Herakles kämpft mit dem Kentauren Nessos, Darstellung von ca. 620–610 v. Chr. Aus einem Grab in der Piraeus-Straße, Athen. Archäologisches Nationalmuseum, Athen Arnold Böcklin: Nessus und Deïaneira, 1898; Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern Enrique Simonet: Nessus und Deïaneira, 1888. Nessos (attisch Nettos und Netos, latinisiert Nessus) ist ein Kentaur in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Nessos (Kentaur) · Mehr sehen »

Neubabelsberg

Blick über den Griebnitzsee mit Neubabelsberg auf der linken und Berlin-Wannsee auf der rechten Seite Neubabelsberg ist eine nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches entstandene und seit 1939 zu Potsdam gehörende Villenkolonie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Neubabelsberg · Mehr sehen »

Neues Schloss (Stuttgart)

Das Neue Schloss mit dem Schlossplatz Das Neue Schloss aus der Luft Das Neue Schloss oder Residenzschloss ist ein Baudenkmal am Schlossplatz in Stuttgart und war die Residenz der Herzöge und Könige von Württemberg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Neues Schloss (Stuttgart) · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Henning von Tresckow und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Nordpark Magdeburg

Der Nordpark im Frühling zur Blausternblüte. Der Nordpark in Magdeburg ist eine 10 Hektar große öffentliche Grünanlage im Stadtteil Alte Neustadt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Nordpark Magdeburg · Mehr sehen »

Notabitur

Als Notabitur, Notreifeprüfung oder Kriegsabitur wurde ein Abitur nach vorzeitiger Ablegung einer gegenüber den üblichen Bedingungen erleichterten Abschlussprüfung bezeichnet.

Neu!!: Henning von Tresckow und Notabitur · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Henning von Tresckow und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Oddo BHF

Die Oddo BHF SE (Eigenschreibweise: ODDO BHF; vormals: Oddo BHF Aktiengesellschaft, BHF-BANK Aktiengesellschaft) ist eine in Frankfurt am Main ansässige Privatbank, die 1970 aus der Fusion der Berliner Handels-Gesellschaft mit der Frankfurter Bank zur Berliner Handels- und Frankfurter Bank entstand.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oddo BHF · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Henning von Tresckow und Offizier · Mehr sehen »

Offiziere gegen Hitler

Offiziere gegen Hitler ist ein dreiteiliger Dokumentarfilm von Maurice Philip Remy aus dem Jahr 2004, der für NDR, BR und SWR gedreht wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Offiziere gegen Hitler · Mehr sehen »

Offizierskasino

Offiziersmesse mit Wandmalereien im Artilleriewerk Naters (Schweiz) Als Offizierskasino, werden Offiziersmessen des Militärs bezeichnet, in denen die Speise- und Aufenthaltsräumlichkeiten des Führungspersonals betrieben werden.

Neu!!: Henning von Tresckow und Offizierskasino · Mehr sehen »

OKH Mauerwald

Bunker des OKH Mauerwald Das OKH Mauerwald war das Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres im Mauerwald, unweit des Mauersees in der Masurischen Seenplatte.

Neu!!: Henning von Tresckow und OKH Mauerwald · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Henning von Tresckow und Operation Bagration · Mehr sehen »

Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat

Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (Originaltitel: Valkyrie) ist ein von 2007 bis 2008 gedrehter Kinofilm des Regisseurs Bryan Singer und des Koproduzenten Christopher McQuarrie.

Neu!!: Henning von Tresckow und Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat · Mehr sehen »

Ordonnanzoffizier

Ein Ordonnanzoffizier ist ein meist dienstjüngerer Offizier (Leutnant bis Hauptmann), der einem Kommandeur oder Befehlshaber als Gehilfe beigegeben ist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ordonnanzoffizier · Mehr sehen »

Ostrów Mazowiecka

Ostrów Mazowiecka ist eine Kreisstadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien, Sitz des Powiat Ostrowski und der Gemeinde Ostrów Mazowiecka.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ostrów Mazowiecka · Mehr sehen »

Oswald Spengler

150px Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Henning von Tresckow und Oswald Spengler · Mehr sehen »

Paul Klein (Soziologe)

Paul Klein (* 10. Januar 1941 in St. Wendel) ist ein deutscher Militärsoziologe und -psychologe.

Neu!!: Henning von Tresckow und Paul Klein (Soziologe) · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Henning von Tresckow und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Personen des 20. Juli 1944

name.

Neu!!: Henning von Tresckow und Personen des 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Peter Broucek

Peter Brouček (* 16. August 1938 in Wien; † 15. Juni 2023 ebenda) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Peter Broucek · Mehr sehen »

Peter Graf Yorck von Wartenburg

Peter Graf Yorck von Wartenburg vor dem Volksgerichtshof Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und bedeutender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer vom 20. Juli 1944 zählte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Peter Graf Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Peter Hoffmann (Historiker, 1930)

Peter Hoffmann (2008) Peter Conrad Werner Hoffmann (* 13. August 1930 in Dresden; † 6. Januar 2023) war ein deutsch-kanadischer Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Peter Hoffmann (Historiker, 1930) · Mehr sehen »

Peter Steinbach (Historiker)

Peter Steinbach (* 16. April 1948 in Lage) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Henning von Tresckow und Peter Steinbach (Historiker) · Mehr sehen »

Philipp Freiherr von Boeselager

Philipp Freiherr von Boeselager erhält 1989 das Bundesverdienstkreuz durch den parl. Staatssekretär Wolfgang von Geldern Philipp Freiherr von Boeselager (* 6. September 1917 in Heimerzheim; † 1. Mai 2008 in Altenahr) war ein deutscher Forstverbandsfunktionär, früherer Berufsoffizier der Wehrmacht und Reserveoffizier der Bundeswehr.

Neu!!: Henning von Tresckow und Philipp Freiherr von Boeselager · Mehr sehen »

Plastiksprengstoff

Semtex-H als Beispiel eines Plastiksprengstoffs Als Plastiksprengstoffe oder plastische Sprengstoffe werden Sprengstoffe bezeichnet, die sich durch ihre Plastizität auszeichnen, also weich und formbar sind.

Neu!!: Henning von Tresckow und Plastiksprengstoff · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Henning von Tresckow und Polen · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdam Museum

Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Anfang des 20.

Neu!!: Henning von Tresckow und Potsdam Museum · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Henning von Tresckow und Preußische Armee · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Henning von Tresckow und Protestantismus · Mehr sehen »

Ramdohr (Adelsgeschlecht)

Wappen der Ramdohr und derer von Ramdohr Ramdohr ist der Name eines alten mitteldeutschen und braunschweigisch-hannoverschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ramdohr (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rathaus Magdeburg

Rathaus Magdeburg (2012) Das Alte Rathaus von Magdeburg befindet sich am Alten Markt im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rathaus Magdeburg · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Henning von Tresckow und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Rüdiger von Tresckow

Rüdiger Hermann Erich Henning von Tresckow (* 17. Juni 1928 in Potsdam; † 2. Oktober 2012 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rüdiger von Tresckow · Mehr sehen »

Rüdiger von Voss

Rüdiger Hans Alexander Joachim von Voss (* 14. Oktober 1939 in Potsdam; † 2. Dezember 2023 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Publizist und Historiker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rüdiger von Voss · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Regiment Potsdam

Das Regiment Potsdam, auch als Freikorps Potsdam oder Freiwilligen-Regiment Potsdam bezeichnet, wurde Ende 1918 von Major Franz von Stephani aus zurückgekehrten Fronteinheiten aufgestellt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Regiment Potsdam · Mehr sehen »

Reichssicherheitshauptamt

Der Chef des RSHA Reinhard Heydrich (1940) Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war eines von zwölf SS-Hauptämtern in der Zeit des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges die zentrale Behörde im Repressionsapparat der NS-Diktatur.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reichssicherheitshauptamt · Mehr sehen »

Reichstagswahl November 1932

Die Reichstagswahl vom 6.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reichstagswahl November 1932 · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reims · Mehr sehen »

Reinhold Robbe

Reinhold Robbe (* 9. Oktober 1954 in Bunde) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und Politikberater.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reinhold Robbe · Mehr sehen »

Reserveoffizier

Reserveoffiziere sind Reservisten, die einen Offizierdienstgrad führen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Reserveoffizier · Mehr sehen »

Riviera (Küstenabschnitt)

Karte der Côte d’Azur Karte der Italienischen Riviera Monterosso al Mare, Cinque Terre Französische Riviera, Porquerolles Die Riviera (von respektive „Ufer“) ist der französisch-italienische Küstenabschnitt des Ligurischen Meers.

Neu!!: Henning von Tresckow und Riviera (Küstenabschnitt) · Mehr sehen »

Robert von Zedlitz-Trützschler

Robert von Zedlitz-Trützschler, 1903. ''Foto von Julius Braatz.'' Graf Karl Eduard Robert von Zedlitz und Trützschler (* 8. Dezember 1837 in Freienwalde; † 21. Oktober 1914 in Berlin) war ein deutscher Beamter in Preußen und 1891/92 Kultusminister.

Neu!!: Henning von Tresckow und Robert von Zedlitz-Trützschler · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Rudolf Lill

Rudolf Lill (2010) Rudolf Lill (* 12. Oktober 1934 in Köln; † 18. Juli 2020 ebenda) war ein deutscher Neuzeithistoriker und Kirchengeschichtler.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rudolf Lill · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Rudolf-Christoph von Gersdorff

Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff (1944) Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff (* 27. März 1905 in Lüben, Niederschlesien; † 27. Januar 1980 in München) war ein deutscher Generalmajor und Mitglied des militärischen Widerstands gegen Adolf Hitler und den Nationalsozialismus.

Neu!!: Henning von Tresckow und Rudolf-Christoph von Gersdorff · Mehr sehen »

Russische Befreiungsarmee

Die Russische Befreiungsarmee, nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Kampfverband, der auf der deutschen Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahm.

Neu!!: Henning von Tresckow und Russische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie eine Liste weiterer Personen, welche hohe Staatsfunktionen hätten übernehmen sollen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schattenkabinett Beck/Goerdeler · Mehr sehen »

Schlacht an der Aisne (1914)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schlacht an der Aisne (1914) · Mehr sehen »

Schlacht um Moskau

Die Schlacht um Moskau war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schlacht um Moskau · Mehr sehen »

Schloss Lindstedt

Schloss Lindstedt Schloss Lindstedt ist ein zum Ensemble der Schlösser und Gärten Potsdams gehörendes Schloss, das unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. von 1858 bis 1861 errichtet wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schloss Lindstedt · Mehr sehen »

Schloss Neuhardenberg

Schloss Neuhardenberg 2012 Schloss Neuhardenberg um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Denkmal für Friedrich II. Orangerie des Schlosses Neuhardenberg 2011 Das Schloss Neuhardenberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schloss Neuhardenberg · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwielowsee (Gemeinde)

Schwielowsee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) am Schwielowsee.

Neu!!: Henning von Tresckow und Schwielowsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Sigrid Grabner

Sigrid Grabner (* 29. Oktober 1942 in Tetschen-Bodenbach) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Sigrid Grabner · Mehr sehen »

Soltau

Soltau ist eine niedersächsische Mittelstadt im Landkreis Heidekreis.

Neu!!: Henning von Tresckow und Soltau · Mehr sehen »

Spartakusaufstand

Spartakusaufstand, Barrikadenkämpfe in Berlin, Januar 1919 Als Spartakusaufstand, Januarkämpfe oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919 im Zusammenhang mit der Novemberrevolution.

Neu!!: Henning von Tresckow und Spartakusaufstand · Mehr sehen »

Spiegelsaal von Versailles

Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles Die Gartenfassade des Schlosses. Hinter den Fenstern des mittleren Stockwerks verbergen sich der Spiegelsaal und die Salons des Krieges und des Friedens Der über 300 Jahre alte Spiegelsaal von Versailles (oder auch die Spiegelgalerie, Galerie des Glaces, Galerie de Louis XIV. oder la Grande Galerie) ist einer der größten und zugleich der berühmteste Raum des Schlosses von Versailles in der Nähe von Paris in Frankreich.

Neu!!: Henning von Tresckow und Spiegelsaal von Versailles · Mehr sehen »

Spiritus rector

Spiritus Rector (lat.: spīrĭtŭs rēctŏr, dt. Aussprache meist mit kurzem //, „führender, lenkender Geist“) ist ein lateinischer Phraseologismus und bezeichnet eine Person, von der sich eine Gemeinschaft, in seltenerer Verwendung des Ausdrucks auch ein Individuum, geistig leiten lässt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Spiritus rector · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Stade · Mehr sehen »

Stadtkanal (Potsdam)

Zoll- und Wachgebäude Der Stadtkanal ist eine historische Wasserstraße in Potsdam.

Neu!!: Henning von Tresckow und Stadtkanal (Potsdam) · Mehr sehen »

Stauffenberg (Film)

Stauffenberg ist der Titel eines deutsch-österreichischen Fernsehfilms aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Henning von Tresckow und Stauffenberg (Film) · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Henning von Tresckow und Stele · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Henning von Tresckow und Stettin · Mehr sehen »

Sudetenkrise

Die Sudetenkrise oder sudetendeutsche Krise im Jahr 1938 war ein vom nationalsozialistischen Deutschland provozierter und eskalierter internationaler Konflikt mit dem Ziel, die staatliche Existenz der Tschechoslowakei zu zerstören und ihre böhmischen und mährischen Landesteile dem deutschen Reichsgebiet einzuverleiben.

Neu!!: Henning von Tresckow und Sudetenkrise · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Henning von Tresckow und Suizid · Mehr sehen »

Sven Bernhard Gareis

Sven Bernhard Gareis (* 7. März 1962 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Politikwissenschafter und derzeit im NATO-Hauptquartier in Brüssel in der Abteilung Politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik tätig.

Neu!!: Henning von Tresckow und Sven Bernhard Gareis · Mehr sehen »

Tag von Potsdam

Reichskanzler Adolf Hitler verneigt sich vor Reichspräsident Paul von Hindenburg und gibt ihm die Hand. Das Foto des Fotografen Theo Eisenhart der New York Times wurde nach 1945 zur Medienikone des Tags von Potsdam. Als Tag von Potsdam werden die Feierlichkeiten in Potsdam am 21.

Neu!!: Henning von Tresckow und Tag von Potsdam · Mehr sehen »

Thomas Vogel (Historiker)

Thomas Vogel (* 1959 in Karlsruhe) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant) und Militärhistoriker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Thomas Vogel (Historiker) · Mehr sehen »

Tresckow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Tresckow Tresckow ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Henning von Tresckow und Tresckow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Döberitz

Truppenübungsplatz in Döberitz, Postkarte von 1900 Der Truppenübungsplatz Döberitz, auch bekannt als Heeresschule Döberitz, war ein bedeutender Truppenübungsplatz bei Dallgow-Döberitz, westlich von Berlin in Brandenburg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Truppenübungsplatz Döberitz · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Henning von Tresckow und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ulrich Teschner

Ulrich Teschner (* 26. März 1939 in Neuruppin; † 25. Februar 2018) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ulrich Teschner · Mehr sehen »

Ulrich Tukur

Ulrich Tukur beim Grimme-Preis 2015 Ulrich Tukur (bürgerl. Ulrich Gerhard Scheurlen; * 29. Juli 1957 in Viernheim/Hessen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ulrich Tukur · Mehr sehen »

Ulrike Jureit

Ulrike Jureit (* 1964 in Kiel) ist eine deutsche Neuzeithistorikerin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Ulrike Jureit · Mehr sehen »

Unternehmen Walküre

Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg Generalmajor Henning von Tresckow Das Unternehmen Walküre war ursprünglich der Deckname einer deutschen Militäroperation und ein Plan der deutschen Wehrmacht zur Unterdrückung eines möglichen Aufstandes gegen das nationalsozialistische Regime.

Neu!!: Henning von Tresckow und Unternehmen Walküre · Mehr sehen »

Va banque

Schloss Eggenberg bei Graz Va banque bzw.

Neu!!: Henning von Tresckow und Va banque · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Vernichtungskrieg

Ein Vernichtungskrieg ist ein Krieg, dessen Ziel die vollständige Vernichtung eines Staates, eines Volkes oder einer Volksgruppe und die Auslöschung dieser soziopolitischen Entität durch die massenhafte Ermordung der Bevölkerung oder die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage ist.

Neu!!: Henning von Tresckow und Vernichtungskrieg · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Henning von Tresckow und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Villa von Arnim (Potsdam)

Die Villa von Arnim ist eine in Potsdam-Babelsberg, in der Karl-Marx-Straße 25 gelegene Villa.

Neu!!: Henning von Tresckow und Villa von Arnim (Potsdam) · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Wallstein Verlag

Der Wallstein Verlag ist ein seit 1986 bestehender Buchverlag mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Wallstein Verlag · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Henning von Tresckow und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Walter Model

Walter Model (1942 oder 1943) Walter Model im Gespräch mit Hitlerjungen, Oktober 1944 Otto Moritz Walter Model (* 24. Januar 1891 in Genthin, Provinz Sachsen; † 21. April 1945 bei Duisburg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen sowie 1944 kurzzeitig Oberbefehlshaber West.

Neu!!: Henning von Tresckow und Walter Model · Mehr sehen »

Walter Weiß (General)

Walter Weiß (2.v.l.) mit anderen Offizieren, Sowjetunion, Mai 1944 Walter Weiß (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Henning von Tresckow und Walter Weiß (General) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Henning von Tresckow und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtbericht

Der Wehrmachtbericht war eine während der Dauer des Zweiten Weltkriegs ausgestrahlte deutsche Sendung über die militärische Lage der Wehrmacht an allen Fronten.

Neu!!: Henning von Tresckow und Wehrmachtbericht · Mehr sehen »

Wehrmachtsausstellung

Neonaziaufmarsch gegen die Ausstellung ''Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944'' in München, 12. Oktober 2002 Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren.

Neu!!: Henning von Tresckow und Wehrmachtsausstellung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Henning von Tresckow und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Henning von Tresckow und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Werner Sombart

Werner Sombart um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Werner Sombart · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Henning von Tresckow und Westfeldzug · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Henning von Tresckow und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Henning von Tresckow und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Winfried Heinemann

Winfried Heinemann (* 22. Dezember 1956 in Dortmund) ist ein pensionierter deutscher Offizier (Oberst a. D.) und Militärhistoriker.

Neu!!: Henning von Tresckow und Winfried Heinemann · Mehr sehen »

Wolf von Baudissin

Wolf Graf Baudissin (etwa 1956) Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin (* 8. Mai 1907 in Trier; † 5. Juni 1993 in Hamburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant, Militärtheoretiker und Friedensforscher.

Neu!!: Henning von Tresckow und Wolf von Baudissin · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Henning von Tresckow und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Henning von Tresckow und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zugführer

Taktisches Zeichen für einen Zugführer nach DV 102 und nach FwDV 100 Zugführer (ZF oder ZFü, im Militär auch ZgFhr oder Zfhr abgekürzt) ist eine Führungsfunktion von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Leitung und zum Befehligen von Zügen.

Neu!!: Henning von Tresckow und Zugführer · Mehr sehen »

Zweifrontenkrieg

Unter einem Zweifrontenkrieg versteht man die Situation eines kriegführenden Landes, wenn es gleichzeitig an zwei – meist einander entgegengesetzten – Seiten seines Landes Krieg gegen mehrere Gegner führt oder führen muss.

Neu!!: Henning von Tresckow und Zweifrontenkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Henning von Tresckow und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Garde-Regiment zu Fuß

Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde-Regiment zu Fuß Das 1.

Neu!!: Henning von Tresckow und 1. Garde-Regiment zu Fuß · Mehr sehen »

1. Panzerdivision (Bundeswehr)

Die 1. Panzerdivision (1. PzDiv) ist eine Division des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Henning von Tresckow und 1. Panzerdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Henning von Tresckow und 10. Januar · Mehr sehen »

168. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 168.

Neu!!: Henning von Tresckow und 168. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Henning von Tresckow und 1901 · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Henning von Tresckow und 1944 · Mehr sehen »

2. Armee (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Henning von Tresckow und 2. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 21.

Neu!!: Henning von Tresckow und 21. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Juli

Der 21.

Neu!!: Henning von Tresckow und 21. Juli · Mehr sehen »

228. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 228.

Neu!!: Henning von Tresckow und 228. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Armee (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Henning von Tresckow und 8. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »