Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kobryn

Index Kobryn

Das Gebäude des Klosters vor dem Kriege Kobryn ((Kobrin)) ist eine der ältesten Städte in Belarus mit ca.

34 Beziehungen: Alexander Wassiljewitsch Suworow, Belarus, Bona Sforza, Brest (Belarus), Breszkaja Woblasz, Dnepr-Bug-Kanal, Dsmitry Parchatscheu, Erster Weltkrieg, Ewelina Kobryn, Fürstentum Turow, Gedaliah Alon, Gediminas, Glarus, Hypatiuschronik, Illja Korentschuk, Jüdischer Friedhof (Kobryn), Katharina II., Königreich Polen, Kobrynka, Magdeburger Recht, Muchawez (Fluss), Oscar Zariski, Pinsk, Rajon Kobryn, Samuel Epstein (Chemiker), Schabinka, Schlacht bei Kobrin, Sigismund I. (Polen), Stanislaus II. August Poniatowski, Synagoge (Kobryn), Uelzen, Zitadelle, Zweiter Weltkrieg, Zygmunt Ziółkowski.

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Kobryn und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Kobryn und Belarus · Mehr sehen »

Bona Sforza

Bona als Königin-Mutter Bona Sforza (* 2. Februar 1494 in Vigevano; † 19. November 1557 in Bari, Italien) war eine italienische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Sforza, seit 1524 Herzogin von Bari und Fürstin von Rossano und ab 1518 durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Kobryn und Bona Sforza · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Kobryn und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Breszkaja Woblasz

Die Breszkaja Woblasz (/ Brestskaja Oblast, deutsch Oblast Brest) ist ein Verwaltungsbezirk im Südwesten von Belarus.

Neu!!: Kobryn und Breszkaja Woblasz · Mehr sehen »

Dnepr-Bug-Kanal

Der Dnepr-Bug-Kanal verbindet die beiden belarussischen Flüsse Muchawez (ein Nebenfluss des Westlichen Bug) und Pina (Nebenfluss des Prypjat) miteinander und hat eine Länge von etwa 58 Kilometern.

Neu!!: Kobryn und Dnepr-Bug-Kanal · Mehr sehen »

Dsmitry Parchatscheu

Dsmitry Parchatscheu (* 2. Januar 1985 in Kobryn) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Neu!!: Kobryn und Dsmitry Parchatscheu · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kobryn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ewelina Kobryn

Ewelina Kobryn (* 7. Mai 1982 Tarnobrzeg) ist eine polnische Basketballspielerin.

Neu!!: Kobryn und Ewelina Kobryn · Mehr sehen »

Fürstentum Turow

Kiewer Rus im 12. Jahrhundert Kiewer Rus 1237. Fürstentum Turow hellgrün Das Fürstentum Turow (russisch Туровское княжество) war ein Fürstentum in der Kiewer Rus und dem Großfürstentum Litauen vom 10.

Neu!!: Kobryn und Fürstentum Turow · Mehr sehen »

Gedaliah Alon

Gedaliah Alon Gedaliah Alon (‎; geboren 1901 in Kobryn; gestorben am 17. März 1950 in JerusalemBnF Data) war ein israelischer Historiker.

Neu!!: Kobryn und Gedaliah Alon · Mehr sehen »

Gediminas

Gediminas, Großfürst von Litauen Gediminas (auch Gedimin; * um 1275; † Dezember 1341) war ab 1316 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Kobryn und Gediminas · Mehr sehen »

Glarus

Die Stadt Glarus (örtlich,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 392.) ist eine politische Gemeinde (bis 2010 Ortsgemeinde, heute Einheitsgemeinde) und der Hauptort des gleichnamigen Schweizer Kantons Glarus.

Neu!!: Kobryn und Glarus · Mehr sehen »

Hypatiuschronik

Die Hypatiuschronik ist ein Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, welches von dem russischen Historiker Nikolai Karamsin im Ipatioskloster von Kostroma entdeckt wurde.

Neu!!: Kobryn und Hypatiuschronik · Mehr sehen »

Illja Korentschuk

Illja Ihorowytsch Korentschuk (* 13. Januar 1995 in Kobryn, Belarus) ist ein ukrainischer Eishockeyspieler, der seit 2023 bei GKS Tychy in der Polska Hokej Liga spielt.

Neu!!: Kobryn und Illja Korentschuk · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Kobryn)

Jüdischer Friedhof in Kobryn Gedenkstein Der Jüdische Friedhof in Kobryn, einer belarussischen Stadt in der Breszkaja Woblasz, wurde im 15.

Neu!!: Kobryn und Jüdischer Friedhof (Kobryn) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Kobryn und Katharina II. · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Kobryn und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kobrynka

Die Kobrynka ist ein kleiner Fluss in der Breszkaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Kobryn und Kobrynka · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Kobryn und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Muchawez (Fluss)

Muchawez (/ Muchawjez) ist ein Fluss in der Breszkaja Woblasz in Belarus, der bei Brest als rechter Nebenfluss in den Bug mündet.

Neu!!: Kobryn und Muchawez (Fluss) · Mehr sehen »

Oscar Zariski

Oscar Zariski, 1969 Oscar Zariski, geboren als Ascher Zaritsky, (* 24. April 1899, in Kobryn, Weißrussland; † 4. Juli 1986 in Brookline, Massachusetts, USA) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der wichtige Beiträge zur Grundlegung der algebraischen Geometrie leistete.

Neu!!: Kobryn und Oscar Zariski · Mehr sehen »

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Kobryn und Pinsk · Mehr sehen »

Rajon Kobryn

Der Rajon Kobryn (ukrainisch Кобрынскі раён) ist eine Verwaltungseinheit in der Breszkaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Kobryn.

Neu!!: Kobryn und Rajon Kobryn · Mehr sehen »

Samuel Epstein (Chemiker)

Samuel Epstein (* 9. Dezember 1919 in Kobryn, Polen; † 17. September 2001 in Pasadena, Kalifornien) war ein polnisch-kanadisch-amerikanischer Geochemiker.

Neu!!: Kobryn und Samuel Epstein (Chemiker) · Mehr sehen »

Schabinka

Schabinka ist eine Stadt in der Breszkaja Woblasz im Südwesten von Belarus mit rund 10.000 Einwohnern.

Neu!!: Kobryn und Schabinka · Mehr sehen »

Schlacht bei Kobrin

Die Schlacht um Kobrin fand am während Napoleons Russlandfeldzugs am südlichen Flügel im Raum östlich von Brest statt.

Neu!!: Kobryn und Schlacht bei Kobrin · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Kobryn und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: Kobryn und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Synagoge (Kobryn)

Synagoge in Kobryn (2014) Die Synagoge in Kobryn, einer belarussischen Stadt in der Breszkaja Woblasz, wurde im 19.

Neu!!: Kobryn und Synagoge (Kobryn) · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Kobryn und Uelzen · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Neu!!: Kobryn und Zitadelle · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kobryn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zygmunt Ziółkowski

Zygmunt Ziółkowski (* 24. November 1889 in Kolno, Woiwodschaft Podlachien; † 26. August 1963) war ein polnischer Politiker und Bürgermeister.

Neu!!: Kobryn und Zygmunt Ziółkowski · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kobryń.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »