Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

4. Sinfonie (Mahler)

Index 4. Sinfonie (Mahler)

Die 4.

67 Beziehungen: Achim von Arnim, Allgemeine musikalische Zeitung, Auferstehung, Bassklarinette, Becken (Musikinstrument), Bratsche, Clemens Brentano, Coda (Musik), Des Knaben Wunderhorn, Durchführung (Musik), Dynamik (Musik), Englischhorn, Erwin Stein (Musiker), Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann, Fagott, Fanfare (Signal), George Alexander Albrecht, Glockenspiel (Musikinstrument), Glockenstab, Große Trommel, Gustav Mahler, Harfe, Herta Blaukopf, Horn (Blechblasinstrument), Jean Paul, Joseph Haydn, Klarinette, Klassizismus, Klaus Simon (Musiker), Kontrabass, Kontrafagott, Ländler, Ludwig van Beethoven, München, Neue Musik, Oboe, Pauke, Piccoloflöte, Pizzicato, Querflöte, Renate Ulm, Reprise (Musik), Rudolf Stephan, Schelle (Klangkörper), Scherzo, Schlagwerk (Musik), Sinfonie, Sonatensatzform, Sopran, Spätromantik, ..., Tamtam, Theodor Kroyer, Theodor W. Adorno, Triangel, Trio (Formteil), Trompete, Tutti, Variation (Musik), Violine, Violoncello, Walzer (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart, 2. Sinfonie (Mahler), 3. Sinfonie (Mahler), 5. Sinfonie (Mahler), 9. Sinfonie (Beethoven), 9. Sinfonie (Mahler). Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Achim von Arnim

rahmenlos Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Achim von Arnim · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Allgemeine musikalische Zeitung · Mehr sehen »

Auferstehung

Als Auferstehung wird die Erweckung Verstorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Auferstehung · Mehr sehen »

Bassklarinette

Eine kurze Hörprobe des Klangs der Bassklarinette Die Bassklarinette ist ein Holzblasinstrument, der Bass der Klarinettenfamilie.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Bassklarinette · Mehr sehen »

Becken (Musikinstrument)

Schlagzeuger der Metropolitan Opera mit einem Paar Becken (1917) Das Becken (oder piatto) ist eine leicht aufgebogene, meist aus einer Bronzelegierung bestehende tellerförmige Metallscheibe unterschiedlicher Legierung, Form und Abmessung, die entweder paarweise verwendet und zur Tonerzeugung manuell oder maschinell gegeneinander geschlagen (als Paarbecken oder Tschinellen) oder, auf einem Ständer montiert, mit Holz- oder Garnschlägeln angeschlagen wird.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Becken (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Bratsche · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Coda (Musik)

Coda-Zeichen Als Koda oder Coda (für Schwanz) wird der angehängte, ausklingende Teil einer musikalischen Bedeutungseinheit bezeichnet.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Coda (Musik) · Mehr sehen »

Des Knaben Wunderhorn

Moritz von Schwind: Des Knaben Wunderhorn. Zeichnung (Entwurf) für ein Gemälde. Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Achim von Arnim und Clemens Brentano von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedtexten in drei Bänden.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Des Knaben Wunderhorn · Mehr sehen »

Durchführung (Musik)

Die Durchführung ist ein Begriff aus der Musik und bezieht sich auf Werke in Sonatensatzform und auf Fugen.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Durchführung (Musik) · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Englischhorn

Das Englischhorn (auch Englisch Horn) ist ein Holzblasinstrument, ebenso wie das Alt-Instrument (Altoboe) aus der Familie der Oboeninstrumente, das einen festen Platz im romantischen und modernen Sinfonieorchester hat.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Englischhorn · Mehr sehen »

Erwin Stein (Musiker)

Erwin Stein (geboren 7. November 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 17. Juli 1958 in London) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Erwin Stein (Musiker) · Mehr sehen »

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann ist ein deutschsprachiges Volks- und Kinderlied, das auf der Kinderschreckfigur des Butzemanns beruht.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Fagott · Mehr sehen »

Fanfare (Signal)

Eine Fanfare ist ein Tonstück mit Signalcharakter.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Fanfare (Signal) · Mehr sehen »

George Alexander Albrecht

George Alexander Albrecht (* 15. Februar 1935 in Leuchtenburg, Landkreis Osterholz; † 21. Dezember 2021) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und George Alexander Albrecht · Mehr sehen »

Glockenspiel (Musikinstrument)

Einfaches Glockenspiel Modernes Glockenspiel mit Gehäuse Das Glockenspiel ist ein Metallophon mit gestimmten, in einer Reihe oder wie eine Klaviatur angeordneten Metallstäben oder Metallplatten, das in Europa als Orchesterinstrument und Kinderinstrument verwendet wird.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Glockenspiel (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Glockenstab

Glockenstab Einzelne Schellen Ein Glockenstab, auch Schlittengeläut, Schlittenglocken, ist ein Perkussionsinstrument, bei dem mehrere Schellen (englisch jingle bells oder sleigh bells) an einem Stab aufgereiht und fest mit ihm verbunden sind.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Glockenstab · Mehr sehen »

Große Trommel

Große Trommel bei einer Parade des Oranier-Ordens am 12. Juli, dem Jahrestag der Schlacht am Boyne von 1690. Hörbeispiel: Große Trommel Die Große Trommel, auch Bass Drum, Bassdrum (englisch) oder Gran Cassa (italienisch), ist ein großes, hauptsächlich auf tiefen Tonfrequenzen klingendes Schlaginstrument, das in vielen Bauvarianten vorkommt.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Große Trommel · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Harfe · Mehr sehen »

Herta Blaukopf

Herta Blaukopf (* 3. Jänner 1924 in Wien als Herta Singer; † 19. Jänner 2005 in Wien) war eine österreichische Literatur- und Musikwissenschaftlerin, die auch als Journalistin und Verlagslektorin tätig war.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Herta Blaukopf · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Jean Paul · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Klarinette · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Klassizismus · Mehr sehen »

Klaus Simon (Musiker)

Klaus Simon (* 19. April 1968 in Überlingen am Bodensee) ist ein deutscher Pianist, Dirigent, Arrangeur und Herausgeber.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Klaus Simon (Musiker) · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Kontrabass · Mehr sehen »

Kontrafagott

Das Kontrafagott ist ein Musikinstrument mit Doppelrohrblatt, der tiefste Vertreter der Holzblasinstrumente im Orchester.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Kontrafagott · Mehr sehen »

Ländler

Der Name Ländler hat zwei Bedeutungen: entweder die Ländlermelodie im langsamen -Takt oder den Ländlertanz.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Ländler · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und München · Mehr sehen »

Neue Musik

Neue Musik (englisch new music, französisch nouvelle musique) ist der Sammelbegriff für eine Fülle unterschiedlicher Strömungen der komponierten westlichen Kunstmusik von etwa 1910 bis zur Gegenwart.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Neue Musik · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Oboe · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Pauke · Mehr sehen »

Piccoloflöte

Die Piccoloflöte (von italienisch piccolo, „klein“), auch Pikkoloflöte, kleine Flöte, Pickelflöte, Oktavflöte, ist eine kleinere Bauform der Querflöte.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Piccoloflöte · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Pizzicato · Mehr sehen »

Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Querflöte · Mehr sehen »

Renate Ulm

Renate Ulm (* 1957 bei Augsburg) ist eine deutsche Musikjournalistin.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Renate Ulm · Mehr sehen »

Reprise (Musik)

Reprise bezeichnet in der Musik in einem allgemeineren Sinn die Wiederholung eines Formteils (siehe z. B. Carl Philipp Emanuel Bach, Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen Wq 50) und in engerem Sinn die Wiederaufnahme des Anfangs, u. a.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Reprise (Musik) · Mehr sehen »

Rudolf Stephan

Rudolf Stephan (* 3. April 1925 in Bochum; † 29. September 2019 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Rudolf Stephan · Mehr sehen »

Schelle (Klangkörper)

Schellenmacher um 1568 Eine Schelle ist eine kleine Gefäßrassel mit in einem Metallgefäß eingeschlossenen Rasselkörpern, die beim Schütteln ein helles Geräusch hervorbringen.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Schelle (Klangkörper) · Mehr sehen »

Scherzo

Scherzo (Mehrzahl Scherzi) ist eine seit 1781 bestehende Bezeichnung für eine rasche ausgelassene musikalische Satzform im 3/4- oder 3/8-Takt und einer der vielen Italianismen der deutschen Musiksprache.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Scherzo · Mehr sehen »

Schlagwerk (Musik)

Schlagwerk Als Schlagwerk wird die Gruppe der Schlaginstrumente im Sinfonieorchester bezeichnet.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Schlagwerk (Musik) · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Sinfonie · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Sopran · Mehr sehen »

Spätromantik

Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Spätromantik · Mehr sehen »

Tamtam

Musikhochschule Detmold mit einem Tamtam Das Tamtam, auch Tam-Tam und Chau Gong, ist ein großer chinesischer Flachgong mit unbestimmter Tonhöhe, der gewöhnlich mit einem Schlägel aus Filz angeschlagen wird.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Tamtam · Mehr sehen »

Theodor Kroyer

Theodor Kroyer (* 9. September 1873 in München; † 12. Januar 1945 in Wiesbaden) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Theodor Kroyer · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Triangel

Der (auch die oder das) Triangel (wohl über italienisch triangulo von lateinisch triangulum „Dreieck“) ist ein Schlaginstrument, bestehend aus einem runden Stahlstab, der in der Form eines gleichseitigen und an einer Ecke offenen Dreiecks gebogen ist und mit einer Aufhängevorrichtung versehen ist.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Triangel · Mehr sehen »

Trio (Formteil)

Trio (von ital. tre.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Trio (Formteil) · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Trompete · Mehr sehen »

Tutti

Tutti (ital. ‚alle‘) ist ein Begriff aus der Musik.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Tutti · Mehr sehen »

Variation (Musik)

Eine Variation (lateinisch variatio, „Veränderung“) ist die Veränderung eines musikalischen Themas hinsichtlich seiner melodischen, rhythmischen, harmonischen und satztechnischen Erscheinung.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Variation (Musik) · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Violoncello · Mehr sehen »

Walzer (Musik)

Der Walzer ist ein Musikstück im -Takt oder -Takt, in Lateinamerika und in älteren Quellen auch im -Takt.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Walzer (Musik) · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Mahler)

Die 2.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und 2. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Mahler)

Die 3.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und 3. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Mahler)

Die 5.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und 5. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Mahler)

Gustav Mahlers 9.

Neu!!: 4. Sinfonie (Mahler) und 9. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »