Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreis Bensheim

Index Kreis Bensheim

Hessen im Jahr 1930 Karte der Provinz Starkenburg Der Kreis Bensheim war ein Kreis im Großherzogtum Hessen und ab 1918 im Volksstaat Hessen.

98 Beziehungen: Alsbach (Bergstraße), Alsbach-Hähnlein, Amt (historisches Verwaltungsgebiet), Auerbach (Bensheim), Balkhausen (Seeheim-Jugenheim), Bürstadt, Beedenkirchen, Bensheim, Biblis, Bickenbach (Bergstraße), Bobstadt (Bürstadt), Eduard Wallau, Egid von Rüding, Einhausen (Hessen), Elmshausen (Lautertal), Fürth (Odenwald), Fehlheim, Franz Gros, Friedrich Ludwig Johann Schaaf, Friedrich Müller (Verwaltungsbeamter), Gadernheim, Gernsheim, Glattbach (Lindenfels), Groß-Rohrheim, Großherzogtum Hessen, Gronau (Bensheim), Hähnlein (Alsbach-Hähnlein), Hüttenfeld, Heinrich Knorr, Hermann von Bechtold, Hochstädten (Bensheim), Hofheim (Lampertheim), Jugenheim (Seeheim-Jugenheim), Julius Usinger, Karl Jann, Klein-Rohrheim, Knoden, Kolmbach, Kreis (Hessen-Darmstadt), Kreis Heppenheim, Kurt Eckstein (Kreisdirektor), Lampertheim, Landgericht (Großherzogtum Hessen), Landgericht Gernsheim, Landgericht Zwingenberg, Landkreis Worms, Landratsbezirk, Landratsbezirk Bensheim, Landratsbezirk Heppenheim, Langwaden (Bensheim), ..., Laudenau, Lautern (Lautertal), Lautertal (Odenwald), Lindenfels, Lorsch, Malchen, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nordheim (Biblis), Ober-Beerbach, Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt), Peter Camesasca, Peter Josef von Rüding, Philipp Alexander Ferdinand Walther, Provinz (Hessen-Darmstadt), Provinzialtag (Hessen), Raidelbach, Reaktionsära, Rechtsnachfolge, Regierungsbezirk (Großherzogtum Hessen), Regierungsbezirk Heppenheim, Reichelsheim (Odenwald), Reichenbach (Lautertal), Revolution von 1848 im Großherzogtum Hessen, Rheinhessen (Provinz), Riedrode, Rodau (Zwingenberg), Rosengarten (Lampertheim), Schannenbach, Schönberg (Bensheim), Schlierbach (Lindenfels), Schwanheim (Bensheim), Seeheim (Seeheim-Jugenheim), Seeheim-Jugenheim, Seidenbach, Seidenbuch, Staffel (Lautertal), Starkenburg (Provinz), Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung, Verfassung des Großherzogtums Hessen, Viernheim, Volksstaat Hessen, Wattenheim (Biblis), Wilmshausen, Winkel (Lindenfels), Winterkasten, Worms, Zell (Bensheim), Zwingenberg (Bergstraße). Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Alsbach (Bergstraße)

Rathaus von Alsbach-Hähnlein, in Alsbach Alsbach ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Alsbach-Hähnlein im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Alsbach (Bergstraße) · Mehr sehen »

Alsbach-Hähnlein

Schloss Alsbach und Alsbach-Hähnlein vom Melibokus aus gesehen Alsbach-Hähnlein ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg an der Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Alsbach-Hähnlein · Mehr sehen »

Amt (historisches Verwaltungsgebiet)

Das Amt war vom Spätmittelalter bis zum 20.

Neu!!: Kreis Bensheim und Amt (historisches Verwaltungsgebiet) · Mehr sehen »

Auerbach (Bensheim)

Auerbach ist mit etwa 10.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Stadt Bensheim an der Bergstraße im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Auerbach (Bensheim) · Mehr sehen »

Balkhausen (Seeheim-Jugenheim)

Die evangelische Kirche von Balkhausen Hinweistafel an der Kirche Balkhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Balkhausen (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Bürstadt

Historisches Rathaus in Bürstadt Dorfplatz Riedrode Naturoase Lachgärten, Bürstadt Bürstadt ist eine Kleinstadt im Süden von Hessen im Landkreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Bürstadt · Mehr sehen »

Beedenkirchen

Beedenkirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Beedenkirchen · Mehr sehen »

Bensheim

Bensheim (im Ortsdialekt Bensem) ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Bensheim · Mehr sehen »

Biblis

Biblis ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Biblis · Mehr sehen »

Bickenbach (Bergstraße)

Bickenbach von Westen aus gesehen, dahinter Seeheim-Jugenheim Jagdschlosses Bickenbach, heutiges Rathaus Bickenbach (im lokalen Dialekt: Beckebach) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Bickenbach (Bergstraße) · Mehr sehen »

Bobstadt (Bürstadt)

Bobstadt ist ein Stadtteil von Bürstadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Bobstadt (Bürstadt) · Mehr sehen »

Eduard Wallau

Karl Eduard Wallau (* 25. November 1855 in Mainz; † 28. April 1941 in Rüsselsheim) war Kreisrat im Großherzogtum und Volksstaat Hessen sowie Abgeordneter im Deutschen Reichstag.

Neu!!: Kreis Bensheim und Eduard Wallau · Mehr sehen »

Egid von Rüding

Egid von Rüding Egid Joseph Carl von Rüding (* 23. Juli 1814 in Gernsheim; † 7. August 1867 in BensheimHessische Biografie (Weblinks).) war Kreisrat in einer Reihe von Kreisen des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Egid von Rüding · Mehr sehen »

Einhausen (Hessen)

Einhausen ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Bergstraße, etwa 15 Kilometer östlich von Worms.

Neu!!: Kreis Bensheim und Einhausen (Hessen) · Mehr sehen »

Elmshausen (Lautertal)

Elmshausen ist der westlichste und am tiefsten gelegene Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Elmshausen (Lautertal) · Mehr sehen »

Fürth (Odenwald)

Fürth im Odenwald, fotografiert vom "Scheppel" Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild Fürth ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Fürth (Odenwald) · Mehr sehen »

Fehlheim

Fehlheim 1970er Fehlheim 2000er Fehlheim ist ein im Hessischen Ried gelegener Stadtteil von Bensheim.

Neu!!: Kreis Bensheim und Fehlheim · Mehr sehen »

Franz Gros

Franz Friedrich Karl Gros Franz Friedrich Karl Gros (* 4. November 1833 in Darmstadt; † 18. Februar 1905 in Bensheim, beerdigt in Darmstadt) war Verwaltungsjurist und Kreisrat in einigen hessischer Kreise.

Neu!!: Kreis Bensheim und Franz Gros · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Johann Schaaf

Friedrich Ludwig Johann Schaaf (* 16. März 1806 in Wallau; † 2. Februar 1869 in Grünbergsiehe Arcinsys (Weblink)) war Kreisrat im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Friedrich Ludwig Johann Schaaf · Mehr sehen »

Friedrich Müller (Verwaltungsbeamter)

Friedrich Müller Friedrich Müller (* 14. Dezember 1802 in Westhofen; † 11. Februar 1863 in Bensheim) war Richter und Kreisrat im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Friedrich Müller (Verwaltungsbeamter) · Mehr sehen »

Gadernheim

Der Kaiserturm Gadernheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Gadernheim · Mehr sehen »

Gernsheim

Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Groß-Gerau und liegt am Rhein.

Neu!!: Kreis Bensheim und Gernsheim · Mehr sehen »

Glattbach (Lindenfels)

Glattbach ist ein Stadtteil von Lindenfels im Odenwald im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Glattbach (Lindenfels) · Mehr sehen »

Groß-Rohrheim

Groß-Rohrheim ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Groß-Rohrheim · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Kreis Bensheim und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gronau (Bensheim)

Der Meerbach in Gronau im Frühling Gronau ist ein im Odenwald gelegener Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Gronau (Bensheim) · Mehr sehen »

Hähnlein (Alsbach-Hähnlein)

Hähnlein (mundartlich: Hejne) ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Alsbach-Hähnlein im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Hähnlein (Alsbach-Hähnlein) · Mehr sehen »

Hüttenfeld

Hüttenfeld ist ein Stadtteil von Lampertheim und liegt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Hüttenfeld · Mehr sehen »

Heinrich Knorr

Heinrich Knorr von Rosenroth Heinrich Knorr (ab 1886: Knorr von Rosenroth1886: Anerkennung des Adelsnamens.) (* 15. August 1830 in Gießen; † 23. Juli 1904 in DarmstadtHessische Biografie (Weblinks).) war ein hessischer Kreisrat und Präsident des Verwaltungsgerichtshofs Darmstadt.

Neu!!: Kreis Bensheim und Heinrich Knorr · Mehr sehen »

Hermann von Bechtold

Hermann von Bechtold Hermann Georg Friedrich Karl Theodor von Bechtold (* 6. März 1836 in Bessungen; † 6. Juli 1902 in Gießen) war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Direktor der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen und Kreisrat des Kreises Gießen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Hermann von Bechtold · Mehr sehen »

Hochstädten (Bensheim)

Die Ortsmitte von Hochstädten Das alte Schulhaus Alter Brunnen in der Ortsmitte Hochstädten ist ein rund 750 Einwohner zählender Stadtteil von Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Hochstädten (Bensheim) · Mehr sehen »

Hofheim (Lampertheim)

Hofheim ist der nach Einwohnerzahl größte Stadtteil von Lampertheim und liegt, wie auch die etwa acht Kilometer entfernte Kernstadt, im südhessischen Ried.

Neu!!: Kreis Bensheim und Hofheim (Lampertheim) · Mehr sehen »

Jugenheim (Seeheim-Jugenheim)

Schloss Heiligenberg Evangelische Bergkirche in Jugenheim Friedensbrunnen in Jugenheim von Daniel Greiner Jugenheim (mundartlich: Jurem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Jugenheim (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Julius Usinger

Julius Usinger Julius Wilhelm Philipp Usinger (* 20. Februar 1828 in Lampertheim; † 19. Februar 1902 Darmstadt) war hessischer Beamter und Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Julius Usinger · Mehr sehen »

Karl Jann

Karl Jann (* 27. März 1814 in Stans; † 13. September 1877 ebenda) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Kreis Bensheim und Karl Jann · Mehr sehen »

Klein-Rohrheim

Klein-Rohrheim ist, neben Allmendfeld, ein Stadtteil von Gernsheim im südhessischen Kreis Groß-Gerau mit etwa 550 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Bensheim und Klein-Rohrheim · Mehr sehen »

Knoden

Knoden ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Knoden · Mehr sehen »

Kolmbach

Kolmbach ist ein Stadtteil von Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße im Odenwald.

Neu!!: Kreis Bensheim und Kolmbach · Mehr sehen »

Kreis (Hessen-Darmstadt)

Bensheim Der Kreis war seit 1832 eine staatliche Verwaltungseinheit im Großherzogtum Hessen und nachfolgend im Volksstaat Hessen, eine Ebene zwischen den Gemeinden einerseits und der Zentralverwaltung oder den Provinzverwaltungen – je nach Sachgebiet – andererseits.

Neu!!: Kreis Bensheim und Kreis (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Kreis Heppenheim

Hessen im Jahr 1930 Karte der Provinz Starkenburg Der Kreis Heppenheim war der Vorläufer des heutigen Kreises Bergstraße als damaliger Landkreis im Großherzogtum Hessen und im Volksstaat Hessen in der Provinz Starkenburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Kreis Heppenheim · Mehr sehen »

Kurt Eckstein (Kreisdirektor)

Kurt Moritz Johann Emil August Rudolf Wilhelm Richard Eckstein (* 7. Juli 1863 in Grünberg; † 13. Juli 1924 in BensheimArcinsys Hessen (Weblinks).) war Kreisrat im Kreis Bensheim.

Neu!!: Kreis Bensheim und Kurt Eckstein (Kreisdirektor) · Mehr sehen »

Lampertheim

Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein Lampertheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Lampertheim · Mehr sehen »

Landgericht (Großherzogtum Hessen)

Landgerichte waren im Großherzogtum Hessen von 1821 bis 1879 Gerichte erster Instanz.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landgericht (Großherzogtum Hessen) · Mehr sehen »

Landgericht Gernsheim

Das Landgericht Gernsheim war von 1839 bis 1879 ein Landgericht in der Provinz Starkenburg des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landgericht Gernsheim · Mehr sehen »

Landgericht Zwingenberg

Das Jagdschloss Zwingenberg, Gebäude des ehemaligen Landgerichts Das Landgericht Zwingenberg war von 1821 bis 1879 ein Landgericht des Großherzogtums Hessen in der Provinz Starkenburg mit Sitz in Zwingenberg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landgericht Zwingenberg · Mehr sehen »

Landkreis Worms

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Worms, bis 1938 Kreis Worms, war ein Landkreis im Südosten Rheinhessens (Rheinland-Pfalz), der im Zuge der Verwaltungsreform 1969 aufgelöst wurde und zu großen Teilen im Landkreis Alzey-Worms aufging.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landkreis Worms · Mehr sehen »

Landratsbezirk

Landratsbezirke waren von 1821 bis 1832, in einigen standesherrlichen Gebieten bis 1848, die unterste Stufe der staatlichen Verwaltung in den rechtsrheinischen Teilen des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt).

Neu!!: Kreis Bensheim und Landratsbezirk · Mehr sehen »

Landratsbezirk Bensheim

Der Landratsbezirk Bensheim war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen mit Sitz in Bensheim und bestand von 1821 bis 1832.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landratsbezirk Bensheim · Mehr sehen »

Landratsbezirk Heppenheim

Der Landratsbezirk Heppenheim war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen, in der Provinz Starkenburg, mit Sitz in Heppenheim.

Neu!!: Kreis Bensheim und Landratsbezirk Heppenheim · Mehr sehen »

Langwaden (Bensheim)

Langwaden ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Langwaden (Bensheim) · Mehr sehen »

Laudenau

Laudenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichelsheim im südhessischen Odenwaldkreis im Odenwälder Wiesental.

Neu!!: Kreis Bensheim und Laudenau · Mehr sehen »

Lautern (Lautertal)

Lautern ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Lautern (Lautertal) · Mehr sehen »

Lautertal (Odenwald)

Ortsteil Reichenbach mit evangelischer Kirche – dahinter sind die Felsenmeerschule und am rechten oberen Bildrand eine Natursteinfabrik zu sehen Lautertal (Odenwald) ist eine Ende 1971 neu geschaffene Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße im Odenwald.

Neu!!: Kreis Bensheim und Lautertal (Odenwald) · Mehr sehen »

Lindenfels

Lindenfels ist eine Stadt im Odenwald im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Lindenfels · Mehr sehen »

Lorsch

Lorsch (lateinisch Laurissa) ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Lorsch · Mehr sehen »

Malchen

Die Ortseinfahrt von Malchen Malchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Malchen · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Kreis Bensheim und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nordheim (Biblis)

Nordheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biblis im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Nordheim (Biblis) · Mehr sehen »

Ober-Beerbach

Blick von Süden auf Ober-Beerbach Ober-Beerbach (mundartlich: Owern-Beerwisch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Ober-Beerbach · Mehr sehen »

Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)

Hessen, 1900. Gelb: Oberhessen Volksstaats Hessen, 1930 Amtsschild der Provinz Oberhessen im Volksstaat Hessen, Schloss Hohhaus Die Provinz Oberhessen (zunächst: Fürstentum Oberhessen) war eine von vier Die anderen Provinzen Hessens waren Starkenburg (Hauptstadt: Darmstadt), Rheinhessen (Hauptstadt: Mainz) und die vierte Provinz das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), letzteres aber nur von 1803 bis 1816, um anschließend an Preußen zu fallen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Peter Camesasca

Peter Camesasca Adolf Peter Lorenz Camesasca (* 10. August 1798 in Habitzheim; † 9. Mai 1859 in Bensheim) war ein hessischer Verwaltungsbeamter und Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Peter Camesasca · Mehr sehen »

Peter Josef von Rüding

Peter Josef von Rüding (* 4. November 1783 in Mainz; † 25. Dezember 1863 in Bensheim) war ein hessischer Land- und Kreisrat.

Neu!!: Kreis Bensheim und Peter Josef von Rüding · Mehr sehen »

Philipp Alexander Ferdinand Walther

Philipp Alexander Ferdinand Walther (* 25. Dezember 1812 in Darmstadt; † 26. Mai 1887 in Darmstadt) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Kreis Bensheim und Philipp Alexander Ferdinand Walther · Mehr sehen »

Provinz (Hessen-Darmstadt)

Die Provinz war in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, dann im Großherzogtum Hessen und nachfolgend im Volksstaat Hessen ein Verwaltungsbezirk der mittleren Ebene.

Neu!!: Kreis Bensheim und Provinz (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Provinzialtag (Hessen)

Der Provinzialtag (umgangssprachlich auch Provinziallandtag genannt) war die Volksvertretung auf Provinzebene im Großherzogtum und im Volksstaat Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Provinzialtag (Hessen) · Mehr sehen »

Raidelbach

Raidelbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Raidelbach · Mehr sehen »

Reaktionsära

Als Reaktionsära wird die Zeit nach dem Ende der Revolution von 1848 bezeichnet.

Neu!!: Kreis Bensheim und Reaktionsära · Mehr sehen »

Rechtsnachfolge

Unter Rechtsnachfolge versteht man in der Rechtswissenschaft den Übergang von Rechten und Pflichten von einem Rechtssubjekt auf ein anderes.

Neu!!: Kreis Bensheim und Rechtsnachfolge · Mehr sehen »

Regierungsbezirk (Großherzogtum Hessen)

Ein Regierungsbezirk war im Großherzogtum Hessen von 1848 bis 1852 die Bezeichnung für die Verwaltungsebene zwischen der Staatsregierung und den Gemeinden.

Neu!!: Kreis Bensheim und Regierungsbezirk (Großherzogtum Hessen) · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Heppenheim

Der Regierungsbezirk Heppenheim war zwischen 1848 und 1852 ein Regierungsbezirk im Großherzogtum Hessen mit Sitz in Heppenheim.

Neu!!: Kreis Bensheim und Regierungsbezirk Heppenheim · Mehr sehen »

Reichelsheim (Odenwald)

Reichelsheim (Odenwald) (odenwälderisch örtlich Reigels, in der Umgebung auch Reigelse) ist eine Gemeinde im südhessischen Odenwaldkreis.

Neu!!: Kreis Bensheim und Reichelsheim (Odenwald) · Mehr sehen »

Reichenbach (Lautertal)

Ev. Kirche Reichenbach Reichenbach ist als Sitz der Gemeindeverwaltung der Hauptort der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen und deren nach Einwohnerzahl größter Ortsteil.

Neu!!: Kreis Bensheim und Reichenbach (Lautertal) · Mehr sehen »

Revolution von 1848 im Großherzogtum Hessen

Durch die Revolution von 1848 im Großherzogtum Hessen konnte sich im Großherzogtum Hessen zwischen den beiden hoch konservativen Regimen, dem „System du Thil“ des langjährigen leitenden Ministers Karl du Thil und dem auf die Revolution folgenden des Ministerpräsidenten Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk, für mehr als zwei Jahre eine bürgerlich-liberale Richtung durchsetzen, die zahlreiche Reformen vornahm, von denen viele – aber nicht alle – in den Folgejahren zurückgenommen wurden.

Neu!!: Kreis Bensheim und Revolution von 1848 im Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Rheinhessen (Provinz)

Hessen, 1900, Rheinhessen auf dem linken Rheinufer im Südwesten Die drei Provinzen des Volksstaats Hessen, 1930 Rheinhessen war die kleinste von drei Provinzen Eine vierte Provinz, das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), gehörte nur von 1803 bis 1816 zu Hessen, um anschließend – im Tausch für Rheinhessen – an Preußen zu fallen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Rheinhessen (Provinz) · Mehr sehen »

Riedrode

Riedrode ist ein Stadtteil von Bürstadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Riedrode · Mehr sehen »

Rodau (Zwingenberg)

Rodau ist ein Stadtteil von Zwingenberg an der Bergstraße im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Rodau (Zwingenberg) · Mehr sehen »

Rosengarten (Lampertheim)

mini Rosengarten ist ein ehemaliges Erbhöfedorf und heute der westlichste Stadtteil der südhessischen Stadt Lampertheim.

Neu!!: Kreis Bensheim und Rosengarten (Lampertheim) · Mehr sehen »

Schannenbach

Schannenbach ist der südlichste Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Schannenbach · Mehr sehen »

Schönberg (Bensheim)

Schönberg ist seit dem 1.

Neu!!: Kreis Bensheim und Schönberg (Bensheim) · Mehr sehen »

Schlierbach (Lindenfels)

Schlierbach im Schlierbachtal ist ein Stadtteil von Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Schlierbach (Lindenfels) · Mehr sehen »

Schwanheim (Bensheim)

Schwanheim ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße mit rund 1200 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Bensheim und Schwanheim (Bensheim) · Mehr sehen »

Seeheim (Seeheim-Jugenheim)

Seeheim (im lokalen Dialekt: See’m) ist der größte Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Seeheim (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Seeheim-Jugenheim

Seeheim-Jugenheim von Westen aus gesehen, im Vordergrund Bickenbach Seeheim-Jugenheim ist eine Gemeinde an der Bergstraße im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kreis Bensheim und Seeheim-Jugenheim · Mehr sehen »

Seidenbach

Seidenbach ist von der Einwohnerzahl her neben Brombach einer der kleinsten Ortsteile der Gemeinde Fürth im Odenwald im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Seidenbach · Mehr sehen »

Seidenbuch

Seidenbuch ist ein Stadtteil von Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße im Odenwald.

Neu!!: Kreis Bensheim und Seidenbuch · Mehr sehen »

Staffel (Lautertal)

Staffel ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Staffel (Lautertal) · Mehr sehen »

Starkenburg (Provinz)

Das Wappen des Großherzogtums Hessen, Provinz Starkenburg Die drei Provinzen des Volksstaates Hessen, 1930 Die Provinz Starkenburg war eine von drei Provinzen des Großherzogtums und späteren Volksstaats Hessen.

Neu!!: Kreis Bensheim und Starkenburg (Provinz) · Mehr sehen »

Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung

Der Prozess der Trennung von Verwaltung und Rechtsprechung begann in der frühen Neuzeit und endete in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kreis Bensheim und Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung · Mehr sehen »

Verfassung des Großherzogtums Hessen

Die Verfassung des Großherzogtums Hessen von 1820 war eine formal durch Großherzog Ludewig I. erlassene, tatsächlich aber mit den Landständen ausgehandelte Verfassung für das Großherzogtum Hessen, die im Dezember 1820 in Kraft trat.

Neu!!: Kreis Bensheim und Verfassung des Großherzogtums Hessen · Mehr sehen »

Viernheim

Viernheim (Das i wird kurz gesprochen, trotz der Schreibung mit ie, mundartlich: Verne oder Vänne) ist eine mittlere Industriestadt nordöstlich von Mannheim im Wirtschafts- und Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Kreis Bensheim und Viernheim · Mehr sehen »

Volksstaat Hessen

Der Volksstaat Hessen war von 1918/19 bis 1945 ein Land des Deutschen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kreis Bensheim und Volksstaat Hessen · Mehr sehen »

Wattenheim (Biblis)

Wattenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biblis im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Wattenheim (Biblis) · Mehr sehen »

Wilmshausen

Wilmshausen ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Wilmshausen · Mehr sehen »

Winkel (Lindenfels)

Winkel ist ein Stadtteil von Lindenfels im Odenwald im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Winkel (Lindenfels) · Mehr sehen »

Winterkasten

Winterkasten ist ein Stadtteil von Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Winterkasten · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Kreis Bensheim und Worms · Mehr sehen »

Zell (Bensheim)

Zell ist ein ca.

Neu!!: Kreis Bensheim und Zell (Bensheim) · Mehr sehen »

Zwingenberg (Bergstraße)

Zwingenberg liegt im südhessischen Kreis Bergstraße und ist seit der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1274 die älteste Stadt im hessischen Teil der Bergstraße.

Neu!!: Kreis Bensheim und Zwingenberg (Bergstraße) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Landkreis Bensheim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »