Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landkreis Worms

Index Landkreis Worms

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Worms, bis 1938 Kreis Worms, war ein Landkreis im Südosten Rheinhessens (Rheinland-Pfalz), der im Zuge der Verwaltungsreform 1969 aufgelöst wurde und zu großen Teilen im Landkreis Alzey-Worms aufging.

117 Beziehungen: Adolf Güngerich, Alsheim, Amerikanische Besatzungszone, Andreas Breidert, Bürstadt, Bechtheim, Bermersheim, Biblis, Bobstadt (Bürstadt), Dalberg (Adelsgeschlecht), Deutsche Revolution 1848/1849, Dittelsheim-Heßloch, Dorn-Dürkheim, Eich (Rheinhessen), Eppelsheim, Erste Französische Republik, Falkenstein (hessisches Adelsgeschlecht), Flörsheim-Dalsheim, Franz Gros, Französische Besatzungszone, Frettenheim, Friedensgericht, Gau-Heppenheim, Gebietsreform, Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz, Georg Schick, Gimbsheim, Greiffenclau, Groß-Hessen, Groß-Rohrheim, Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt, Großherzogtum Hessen, Gundersheim, Gundheim, Hamm am Rhein, Hangen-Weisheim, Hans Wolff (Kreisdirektor), Hermann Lotheißen, Hessen, Hochborn, Hochstift Worms, Hofheim (Lampertheim), Hohen-Sülzen, Johann Pfannebecker, Kanton (Großherzogtum Hessen), Kanton Bechtheim, Kanton Pfeddersheim, Kanton Worms, Kolb von Wartenberg, Kreis Bensheim, ..., Kreis Oppenheim, Kreisfreie Stadt, Kriegsheim (Monsheim), Kurpfalz, Lampertheim, Landkreis, Landkreis Alzey, Landkreis Alzey-Worms, Landkreis Bergstraße, Landkreis Bingen, Landkreis Frankenthal (Pfalz), Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Kirchheimbolanden, Landkreis Mainz, Landkreis Mainz-Bingen, Leiningen (Adelsgeschlecht), Linkes Rheinufer, Maximilian von Gagern (Diplomat), Mölsheim, Mörstadt, Mettenheim (Rheinhessen), Monarchie, Monsheim, Monzernheim, Nordheim (Biblis), Ober-Flörsheim, Oberamt Alzey, Office of Military Government for Germany (U.S.), Offstein, Osthofen, Otto Schwebel, Otto Straub, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Mainz, Regierungsbezirk Rheinhessen, Regierungsbezirk Worms, Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk, Rhein, Rheinhessen, Rheinhessen (Provinz), Rheinland-Pfalz, Riedrode, Verbandsgemeinde Eich, Verbandsgemeinde Monsheim, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Verbandsgemeinde Wonnegau, Volksstaat Hessen, Wachenheim (Pfrimm), Wattenheim (Biblis), Westhofen, Wilhelm Schön, Wilhelm von Willich gen. von Pöllnitz, Willi Fischer (Politiker, 1920), Worms, Worms-Abenheim, Worms-Heppenheim, Worms-Herrnsheim, Worms-Hochheim, Worms-Horchheim, Worms-Ibersheim, Worms-Leiselheim, Worms-Neuhausen, Worms-Pfeddersheim, Worms-Pfiffligheim, Worms-Rheindürkheim, Worms-Weinsheim, Worms-Wiesoppenheim. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Adolf Güngerich

Heinrich Adolf Güngerich (* 27. Oktober 1894 auf Hof Oppelshausen bei Altenstadt (Hessen); † 15. Dezember 1966 in Bad Nauheim) war ein deutscher Beamter und Landrat.

Neu!!: Landkreis Worms und Adolf Güngerich · Mehr sehen »

Alsheim

Rathaus in Alsheim Alsheim ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Alsheim · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Landkreis Worms und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Andreas Breidert

Andreas Breidert, ca. 1915 Andreas Wilhelm Martin August Breidert (* 14. September 1845 in Darmstadt; † 16. Juni 1920 ebenda) war Provinzialdirektor von Oberhessen und anschließend in Rheinhessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Andreas Breidert · Mehr sehen »

Bürstadt

Historisches Rathaus in Bürstadt Dorfplatz Riedrode Naturoase Lachgärten, Bürstadt Bürstadt ist eine Kleinstadt im Süden von Hessen im Landkreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Bürstadt · Mehr sehen »

Bechtheim

Bechtheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Bechtheim · Mehr sehen »

Bermersheim

Bermersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Bermersheim · Mehr sehen »

Biblis

Biblis ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Biblis · Mehr sehen »

Bobstadt (Bürstadt)

Bobstadt ist ein Stadtteil von Bürstadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Bobstadt (Bürstadt) · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Landkreis Worms und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Landkreis Worms und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dittelsheim-Heßloch

Dittelsheim-Heßloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Dittelsheim-Heßloch · Mehr sehen »

Dorn-Dürkheim

Dorn-Dürkheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Dorn-Dürkheim · Mehr sehen »

Eich (Rheinhessen)

Eich ist eine rheinhessische Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört.

Neu!!: Landkreis Worms und Eich (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Eppelsheim

Eppelsheim ist eine rheinhessische Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Eppelsheim · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Landkreis Worms und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Falkenstein (hessisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Falkenstein Die Falkensteiner, benannt nach der Burg Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz, waren ein deutsches Adelsgeschlecht – siehe auch Grafschaft Falkenstein.

Neu!!: Landkreis Worms und Falkenstein (hessisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Flörsheim-Dalsheim

Flörsheim-Dalsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Flörsheim-Dalsheim · Mehr sehen »

Franz Gros

Franz Friedrich Karl Gros Franz Friedrich Karl Gros (* 4. November 1833 in Darmstadt; † 18. Februar 1905 in Bensheim, beerdigt in Darmstadt) war Verwaltungsjurist und Kreisrat in einigen hessischer Kreise.

Neu!!: Landkreis Worms und Franz Gros · Mehr sehen »

Französische Besatzungszone

Saarland) Die ehemaligen deutschen Provinzen und Landesteile, 1945 zusammengelegt zur französischen Besatzungszone Die französische Besatzungszone war ein Teilgebiet Deutschlands, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Frankreich als einer der Hauptsiegermächte der Anti-Hitler-Koalition besetzt wurde.

Neu!!: Landkreis Worms und Französische Besatzungszone · Mehr sehen »

Frettenheim

Frettenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Frettenheim · Mehr sehen »

Friedensgericht

Im angelsächsischen Raum ist das Friedensgericht eine mit juristischen Laien besetzte Instanz der unteren Rechtsprechungsebene zur Wahrung des gesellschaftlichen Friedens bei Streitigkeiten von geringem Streitwert.

Neu!!: Landkreis Worms und Friedensgericht · Mehr sehen »

Gau-Heppenheim

Gau-Heppenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Gau-Heppenheim · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Neu!!: Landkreis Worms und Gebietsreform · Mehr sehen »

Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz

Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz wurden seit der Gründung im Jahre 1946 verschiedene Gebietsreformen durchgeführt.

Neu!!: Landkreis Worms und Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Georg Schick

Georg Schick (* 20. Juni 1898 in Mainz; † 13. Dezember 1977 in Worms) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker der SPD.

Neu!!: Landkreis Worms und Georg Schick · Mehr sehen »

Gimbsheim

Ortseinfahrt von Gimbsheim, von Eich kommend Gimbsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Gimbsheim · Mehr sehen »

Greiffenclau

Stammwappen der Familie Greiffenclau mit der Greifenklaue als Helmzier Greiffenclau (auch Greiffenklau oder Greiffenclau zu Vollraths) ist der Familienname eines Adelsgeschlechts aus Winkel im Rheingau im heutigen Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Greiffenclau · Mehr sehen »

Groß-Hessen

amerikanischen Besatzungszone (hell-orange) Staatsgrundgesetz des Staates Groß-Hessen – Zweites Verfassungsgesetz eines der damaligen deutschen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg Groß-Hessen war die amtliche Bezeichnung für einen von drei Staaten (neben Württemberg-Baden und Bayern), welche durch die Proklamation Nr. 2 von dem Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Europa (damals General Dwight D. Eisenhower) am 19.

Neu!!: Landkreis Worms und Groß-Hessen · Mehr sehen »

Groß-Rohrheim

Groß-Rohrheim ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Groß-Rohrheim · Mehr sehen »

Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt

Letzte Ausgabe – vom 8. November 1918 Das Großherzoglich Hessische Regierungsblatt war das Amtsblatt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Landkreis Worms und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gundersheim

Gundersheim von Norden Gundersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Gundersheim · Mehr sehen »

Gundheim

Gundheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Gundheim · Mehr sehen »

Hamm am Rhein

Hamm am Rhein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Hamm am Rhein · Mehr sehen »

Hangen-Weisheim

Hangen-Weisheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Hangen-Weisheim · Mehr sehen »

Hans Wolff (Kreisdirektor)

Hans Wolff (* 19. Dezember 1863 in Magdeburg; † 10. März 1942 in Gießen) war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Kreisdirektor des Kreises Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Hans Wolff (Kreisdirektor) · Mehr sehen »

Hermann Lotheißen

Martin Klaus Hermann Georg Karl Lotheißen (* 11. Juli 1831 in Darmstadt; † 8. März 1888 ebenda) war ein deutscher Beamter und Landrat.

Neu!!: Landkreis Worms und Hermann Lotheißen · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landkreis Worms und Hessen · Mehr sehen »

Hochborn

Hochborn (bis 1971 Blödesheim) ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Hochborn · Mehr sehen »

Hochstift Worms

Das Hochstift Worms war der weltliche Herrschaftsbereich der Wormser Bischöfe und ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landkreis Worms und Hochstift Worms · Mehr sehen »

Hofheim (Lampertheim)

Hofheim ist der nach Einwohnerzahl größte Stadtteil von Lampertheim und liegt, wie auch die etwa acht Kilometer entfernte Kernstadt, im südhessischen Ried.

Neu!!: Landkreis Worms und Hofheim (Lampertheim) · Mehr sehen »

Hohen-Sülzen

Hohen-Sülzen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Hohen-Sülzen · Mehr sehen »

Johann Pfannebecker

Johann Pfannebecker (* 15. Mai 1808 in Flomborn; † 7. März 1882 in Worms) war Jurist, Regierungsrat, Kreisrat, Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Landkreis Worms und Johann Pfannebecker · Mehr sehen »

Kanton (Großherzogtum Hessen)

Kantone waren Verwaltungs- (bis 1835) und Gerichtsbezirke in der linksrheinischen Provinz Rheinhessen des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt).

Neu!!: Landkreis Worms und Kanton (Großherzogtum Hessen) · Mehr sehen »

Kanton Bechtheim

Der Kanton Bechtheim (franz.: Canton de Bechtheim) war ab 1798 eine Verwaltungseinheit im linksrheinischen, von Frankreich annektierten Gebiet und folgend im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Kanton Bechtheim · Mehr sehen »

Kanton Pfeddersheim

Der Kanton Pfeddersheim (franz.: Canton de Pfeddersheim) war eine von zehn Verwaltungseinheiten, in die sich das Arrondissement Speyer im Departement Donnersberg gliederte.

Neu!!: Landkreis Worms und Kanton Pfeddersheim · Mehr sehen »

Kanton Worms

Der Kanton Worms (franz.: Canton de Worms) war eine Verwaltungseinheit zunächst in FrankreichDer Kanton war von 1798 bis 1804 Teil der Ersten Französischen Republik und von 1804 bis 1814 des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Landkreis Worms und Kanton Worms · Mehr sehen »

Kolb von Wartenberg

Stammwappen der Kolb von Wartenberg Die Reichsministerialen Kolb(e) von WartenbergErnst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Band 5, 1864, S. 215 ff benannten sich nach der Burg Wartenberg in Wartenberg bei Kaiserslautern, die im Jahre 1522 zerstört wurde.

Neu!!: Landkreis Worms und Kolb von Wartenberg · Mehr sehen »

Kreis Bensheim

Hessen im Jahr 1930 Karte der Provinz Starkenburg Der Kreis Bensheim war ein Kreis im Großherzogtum Hessen und ab 1918 im Volksstaat Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Kreis Bensheim · Mehr sehen »

Kreis Oppenheim

Hessen im Jahr 1930 Der Kreis Oppenheim war ein Landkreis im Großherzogtum Hessen und im Volksstaat Hessen in der Provinz Rheinhessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Kreis Oppenheim · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Landkreis Worms und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kriegsheim (Monsheim)

Kriegsheim ist ein Ortsteil von Monsheim im südlichen Rheinhessen, dem Wonnegau im Landkreis Alzey-Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Kriegsheim (Monsheim) · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Landkreis Worms und Kurpfalz · Mehr sehen »

Lampertheim

Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein Lampertheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Lampertheim · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Alzey

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Alzey, bis 1938 Kreis Alzey, war ein Landkreis im Südwesten der Region Rheinhessen in Rheinland-Pfalz, der im Zuge der Verwaltungsreform 1969 aufgelöst wurde.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Alzey · Mehr sehen »

Landkreis Alzey-Worms

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Alzey-Worms ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Alzey-Worms · Mehr sehen »

Landkreis Bergstraße

Der Landkreis Bergstraße ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Bergstraße · Mehr sehen »

Landkreis Bingen

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Bingen, bis 1938 Kreis Bingen, war ein Landkreis in der Provinz Rheinhessen im Großherzogtum Hessen bzw.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Bingen · Mehr sehen »

Landkreis Frankenthal (Pfalz)

Der Landkreis Frankenthal (Pfalz) war von 1818 bis 1969 ein Landkreis im Nordosten der Pfalz (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Landkreis Groß-Gerau

Der Landkreis Groß-Gerau ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Groß-Gerau · Mehr sehen »

Landkreis Kirchheimbolanden

Der Landkreis Kirchheimbolanden war ein Landkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Kirchheimbolanden · Mehr sehen »

Landkreis Mainz

Hessen im Jahr 1930 Der Landkreis Mainz, bis 1938 Kreis Mainz, war ein Landkreis in der Provinz Rheinhessen im Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt) bzw.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Mainz · Mehr sehen »

Landkreis Mainz-Bingen

Der Landkreis Mainz-Bingen ist eine Gebietskörperschaft im Osten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Landkreis Mainz-Bingen · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Landkreis Worms und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Worms und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Maximilian von Gagern (Diplomat)

Maximilian von Gagern Maximilian Ludwig Freiherr von Gagern (* 9. Oktober 1844 in Monsheim; † 3. Januar 1911 in Berlin) war Gesandter des Großherzogtums Hessen in Berlin und dessen Bevollmächtigter im Bundesrat.

Neu!!: Landkreis Worms und Maximilian von Gagern (Diplomat) · Mehr sehen »

Mölsheim

Mölsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Mölsheim · Mehr sehen »

Mörstadt

Mörstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Mörstadt · Mehr sehen »

Mettenheim (Rheinhessen)

Mettenheim Das Rathaus in Mettenheim Alter Hohlweg am Berghang in Mettenheim Mettenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Mettenheim (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Landkreis Worms und Monarchie · Mehr sehen »

Monsheim

Monsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Monsheim · Mehr sehen »

Monzernheim

Monzernheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Monzernheim · Mehr sehen »

Nordheim (Biblis)

Nordheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biblis im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Nordheim (Biblis) · Mehr sehen »

Ober-Flörsheim

Ober-Flörsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Ober-Flörsheim · Mehr sehen »

Oberamt Alzey

Kurpfälzische Oberämter,4.

Neu!!: Landkreis Worms und Oberamt Alzey · Mehr sehen »

Office of Military Government for Germany (U.S.)

Das Office of Military Government for Germany (U.S.) (OMGUS; deutsch Amt der Militärregierung für Deutschland (Vereinigte Staaten)) war die höchste Verwaltungseinrichtung der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands und des amerikanischen Sektors von Berlin in den ersten vier Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Landkreis Worms und Office of Military Government for Germany (U.S.) · Mehr sehen »

Offstein

Offstein in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Offstein · Mehr sehen »

Osthofen

Osthofen ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Wonnegau im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Osthofen · Mehr sehen »

Otto Schwebel

Otto Schwebel Otto Gottfried Konrad Schwebel (* 30. Juli 1903 in Frankfurt am Main; † 3. Dezember 1976 in Gauting) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Landkreis Worms und Otto Schwebel · Mehr sehen »

Otto Straub

Otto Straub ist der Name folgender Personen: * Otto Straub (Kreisrat), Kreisrat im Kreis Friedberg (Hessen).

Neu!!: Landkreis Worms und Otto Straub · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Landkreis Worms und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Mainz

Der Regierungsbezirk Mainz war zwischen 1848 und 1852 ein Regierungsbezirk im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Regierungsbezirk Mainz · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Rheinhessen

Der Regierungsbezirk Rheinhessen war einer von fünf Regierungsbezirken, in die sich das 1946 neu gebildete Land Rheinland-Pfalz zunächst gliederte.

Neu!!: Landkreis Worms und Regierungsbezirk Rheinhessen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Worms

Der Regierungsbezirk Worms war zwischen 1850 und 1852 ein Regierungsbezirk im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Regierungsbezirk Worms · Mehr sehen »

Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk

Reinhard von Dalwigk Gießener Hesse, um 1824 Freiherr Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk zu Lichtenfels (* 19. Dezember 1802 in Darmstadt; † 28. September 1880 ebenda) war ein Staatsmann, 1850 bis 1871 Ministerpräsident sowie Minister des Auswärtigen des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landkreis Worms und Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Landkreis Worms und Rhein · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Landkreis Worms und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinhessen (Provinz)

Hessen, 1900, Rheinhessen auf dem linken Rheinufer im Südwesten Die drei Provinzen des Volksstaats Hessen, 1930 Rheinhessen war die kleinste von drei Provinzen Eine vierte Provinz, das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), gehörte nur von 1803 bis 1816 zu Hessen, um anschließend – im Tausch für Rheinhessen – an Preußen zu fallen.

Neu!!: Landkreis Worms und Rheinhessen (Provinz) · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Landkreis Worms und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Riedrode

Riedrode ist ein Stadtteil von Bürstadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Riedrode · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Eich

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Eich Die Verbandsgemeinde Eich ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Verbandsgemeinde Eich · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Monsheim

Die Verbandsgemeinde Monsheim ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Verbandsgemeinde Monsheim · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung: Das Oppenheimer Rondo Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Verbandsgemeinde Rhein-Selz · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Wonnegau

Die Verbandsgemeinde Wonnegau ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Verbandsgemeinde Wonnegau · Mehr sehen »

Volksstaat Hessen

Der Volksstaat Hessen war von 1918/19 bis 1945 ein Land des Deutschen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Volksstaat Hessen · Mehr sehen »

Wachenheim (Pfrimm)

Wachenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Wachenheim (Pfrimm) · Mehr sehen »

Wattenheim (Biblis)

Wattenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biblis im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landkreis Worms und Wattenheim (Biblis) · Mehr sehen »

Westhofen

Bürgerhaus Westhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Westhofen · Mehr sehen »

Wilhelm Schön

Wilhelm Schön bzw.

Neu!!: Landkreis Worms und Wilhelm Schön · Mehr sehen »

Wilhelm von Willich gen. von Pöllnitz

Wilhelm von Willich gen. von Pöllnitz Wilhelm Christian von Willich gen.

Neu!!: Landkreis Worms und Wilhelm von Willich gen. von Pöllnitz · Mehr sehen »

Willi Fischer (Politiker, 1920)

Willi Fischer (* 15. November 1920 in Mayen; † 2. September 1991 in Worms) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Landkreis Worms und Willi Fischer (Politiker, 1920) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms · Mehr sehen »

Worms-Abenheim

Abenheim (Aussprache, im Dialekt) ist der nordwestlichste Stadtteil der rheinland-pfälzischen Stadt Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Abenheim · Mehr sehen »

Worms-Heppenheim

Evangelische Kirche Heppenheim (bis 1969 Heppenheim an der Wiese; Aussprache, im Dialekt) ist ein Ortsteil von Worms im südlichen Wonnegau.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Heppenheim · Mehr sehen »

Worms-Herrnsheim

Schlosspark Herrnsheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Herrnsheim · Mehr sehen »

Worms-Hochheim

Blick über Worms-Hochheim Hochheim am Rhein ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau und bereits seit 1898 Stadtteil von Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Hochheim · Mehr sehen »

Worms-Horchheim

Horchheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Eisbachtal.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Horchheim · Mehr sehen »

Worms-Ibersheim

Worms in Metropolregion Rhein-Neckar Ibersheim (im Dialekt) ist der am weitesten vom Stadtzentrum entfernte und bevölkerungsmäßig kleinste Stadtteil der Stadt Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Ibersheim · Mehr sehen »

Worms-Leiselheim

Sicht auf Leiselheim vom Wasserbehälter Leiselheim ist ein etwa vier Kilometer nordwestlich der Kernstadt liegender Stadtteil der Stadt Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Leiselheim · Mehr sehen »

Worms-Neuhausen

Neuhausen ist der flächenmäßig kleinste Stadtteil, jedoch der bevölkerungsreichste Ortsbezirk der kreisfreien Stadt Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Neuhausen · Mehr sehen »

Worms-Pfeddersheim

Die einstige Reichsstadt Pfeddersheim ist seit 1969 ein Stadtteil von Worms und der größte der Stadtteile außerhalb der Kernstadt.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Pfeddersheim · Mehr sehen »

Worms-Pfiffligheim

Pfiffligheim (mundartl. Piffelkum, Aussprache) ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau und bereits seit 1898 Stadtteil der kreisfreien Stadt Worms.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Pfiffligheim · Mehr sehen »

Worms-Rheindürkheim

Rheindürkheim ist seit dem 7.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Rheindürkheim · Mehr sehen »

Worms-Weinsheim

Weinsheim ist ein etwa vier Kilometer südwestlich der Kernstadt liegender Stadtteil der Stadt Worms mit circa 2700 Einwohnern.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Weinsheim · Mehr sehen »

Worms-Wiesoppenheim

Wiesoppenheim ist seit dem 7.

Neu!!: Landkreis Worms und Worms-Wiesoppenheim · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kreis Worms.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »