Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Taunus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Taunus

Deutscher Limes-Radweg vs. Taunus

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Taunus

Deutscher Limes-Radweg und Taunus haben 48 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aar (Lahn), Archäologie, Bad Ems, Bad Schwalbach, Bodendenkmal, Bundesautobahn 3, Bundesautobahn 5, Bundesstraße 417, Butzbach, Chatten, Fossil, Frankfurt am Main, Gaulskopf (Taunus), Gießen, Glashütten (Taunus), Großer Feldberg, Hessen, Hohe Kanzel, Hoher Taunus, Idstein, Karolinger, Kastell Kleiner Feldberg, Kastell Saalburg, Kemel, Klassizismus, Kleiner Feldberg, Koblenz, Lahn, Limeswachturm Wp 3/26, Limeswanderweg, ..., Main, Main-Lahn-Bahn, Naturpark Nassau, Naturpark Rhein-Taunus, Nidda, Niedernhausen, Obergermanisch-Raetischer Limes, Rüdesheim am Rhein, Rhein, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Rheinland-Pfalz, Schloßborn, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Wetter (Fluss), Wetterau, Wetzlar. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Aar (Lahn)

Die Aar ist ein 49,7 km langer, südsüdöstlicher und linker Nebenfluss der Lahn.

Aar (Lahn) und Deutscher Limes-Radweg · Aar (Lahn) und Taunus · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Archäologie und Deutscher Limes-Radweg · Archäologie und Taunus · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Bad Ems und Deutscher Limes-Radweg · Bad Ems und Taunus · Mehr sehen »

Bad Schwalbach

alternativtext.

Bad Schwalbach und Deutscher Limes-Radweg · Bad Schwalbach und Taunus · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Bodendenkmal und Deutscher Limes-Radweg · Bodendenkmal und Taunus · Mehr sehen »

Bundesautobahn 3

Die Bundesautobahn 3 (Abkürzung: BAB 3) – Kurzform: Autobahn 3 (Abkürzung: A 3) – ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands nach der A 7.

Bundesautobahn 3 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 3 und Taunus · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Bundesautobahn 5 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 5 und Taunus · Mehr sehen »

Bundesstraße 417

Die deutsche Bundesstraße 417 (Abkürzung: B 417) führt von Nassau (Lahn) über Limburg an der Lahn nach Wiesbaden.

Bundesstraße 417 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesstraße 417 und Taunus · Mehr sehen »

Butzbach

Butzbach ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau.

Butzbach und Deutscher Limes-Radweg · Butzbach und Taunus · Mehr sehen »

Chatten

Die Chatten (Aussprache: Katten; und Catti,, Χάτται) waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen und Oberhessen bzw.

Chatten und Deutscher Limes-Radweg · Chatten und Taunus · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Deutscher Limes-Radweg und Fossil · Fossil und Taunus · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutscher Limes-Radweg und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Taunus · Mehr sehen »

Gaulskopf (Taunus)

Der Gaulskopf nahe Langenhain-Ziegenberg im Wetteraukreis in Hessen ist eine hohe Erhebung im Mittelgebirge Taunus.

Deutscher Limes-Radweg und Gaulskopf (Taunus) · Gaulskopf (Taunus) und Taunus · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Deutscher Limes-Radweg und Gießen · Gießen und Taunus · Mehr sehen »

Glashütten (Taunus)

Großen Feldbergs Glashütten ist eine Gemeinde mit Einwohnern im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Deutscher Limes-Radweg und Glashütten (Taunus) · Glashütten (Taunus) und Taunus · Mehr sehen »

Großer Feldberg

Der Große Feldberg (auch Feldberg im Taunus, regional nur Feldberg) ist der höchste Berg des im Südwesten Hessens gelegenen Mittelgebirges Taunus und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges.

Deutscher Limes-Radweg und Großer Feldberg · Großer Feldberg und Taunus · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Hessen · Hessen und Taunus · Mehr sehen »

Hohe Kanzel

Die Hohe Kanzel ist eine hohe Erhebung im deutschen Mittelgebirge Taunus.

Deutscher Limes-Radweg und Hohe Kanzel · Hohe Kanzel und Taunus · Mehr sehen »

Hoher Taunus

Hoher Taunus ist die Bezeichnung einer naturräumlichen Haupteinheit (301) im hessischen Mittelgebirge Taunus für die unmittelbare Umgebung des Taunushauptkamms.

Deutscher Limes-Radweg und Hoher Taunus · Hoher Taunus und Taunus · Mehr sehen »

Idstein

Logo der Stadt Idstein Hexenturm Idstein ist eine Stadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Deutscher Limes-Radweg und Idstein · Idstein und Taunus · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Deutscher Limes-Radweg und Karolinger · Karolinger und Taunus · Mehr sehen »

Kastell Kleiner Feldberg

Das Kastell Kleiner Feldberg, in der Fachliteratur häufig Kastell Feldberg oder Feldbergkastell genannt, war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Obergermanischen Limes zuständig war.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Kleiner Feldberg · Kastell Kleiner Feldberg und Taunus · Mehr sehen »

Kastell Saalburg

Die ''Porta Praetoria'' an der Südseite der Saalburg Luftbild der Saalburg (2020) Das Kastell Saalburg ist ein auf dem Taunuskamm nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe gelegenes ehemaliges Kastell des römischen Limes. Das Kohortenkastell befindet sich unmittelbar westlich der heutigen Bundesstraße 456, etwa auf halbem Wege zwischen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe und der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis. Es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die Saalburg ist eines von zwei Häusern des Archäologischen Landesmuseums Hessen (ALMhessen). Neben einem archäologischen Museum gehören ein archäologischer Park und ein Forschungszentrum zur Saalburg. Das Museum fungiert als zentrales Hessisches Landesmuseum für die Archäologie der römischen Provinzen und beherbergt darüber hinaus das zentrale Limesinformationszentrum für Hessen, der Arbeitsschwerpunkt des Forschungszentrums liegt entsprechend im Bereich der Provinzialrömischen Archäologie.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Saalburg · Kastell Saalburg und Taunus · Mehr sehen »

Kemel

Kemel ist ein Ortsteil der Flächengemeinde Heidenrod im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Deutscher Limes-Radweg und Kemel · Kemel und Taunus · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Deutscher Limes-Radweg und Klassizismus · Klassizismus und Taunus · Mehr sehen »

Kleiner Feldberg

Der Kleine Feldberg nahe Glashütten im hessischen Hochtaunuskreis ist mit die zweithöchste Erhebung im Taunus.

Deutscher Limes-Radweg und Kleiner Feldberg · Kleiner Feldberg und Taunus · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Koblenz · Koblenz und Taunus · Mehr sehen »

Lahn

Lahnhof nahe dem Lahnkopf im Rothaargebirge Lahn mit Hochwasserschutzmauer in Biedenkopf Marburg (Lahn) Alte Lahnbrücke in Wetzlar Lahntunnel (Weilburger Schifffahrtstunnel) Steinerne Brücke (Weilburg), Korbbogenbrücke Lahn bei Runkel Limburg Alte Lahnbrücke (Limburg) Diez Lahntalbahn unterhalb des Cramberger Krampens Schleuse Dausenau Liste der Hochwasser am Domfelsen Limburg Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Lahn · Lahn und Taunus · Mehr sehen »

Limeswachturm Wp 3/26

Römerturm Idstein-Dasbach Der Römerturm Idstein-Dasbach ist eine Rekonstruktion des römischen Limeswachturms Wp 3/26 und wurde 2002 fertiggestellt.

Deutscher Limes-Radweg und Limeswachturm Wp 3/26 · Limeswachturm Wp 3/26 und Taunus · Mehr sehen »

Limeswanderweg

Odenwaldlimes (Rekonstruktion) am Limesweg. Der Limeswanderweg (.

Deutscher Limes-Radweg und Limeswanderweg · Limeswanderweg und Taunus · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Deutscher Limes-Radweg und Main · Main und Taunus · Mehr sehen »

Main-Lahn-Bahn

| Die Main-Lahn-Bahn (auch Limburger Bahn oder Taunusstrecke genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Main-Lahn-Bahn · Main-Lahn-Bahn und Taunus · Mehr sehen »

Naturpark Nassau

Der Naturpark Nassau ist ein 561,71 km² großer Naturpark im südwestlichen Westerwald und nordwestlichen Taunus in Rheinland-Pfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Naturpark Nassau · Naturpark Nassau und Taunus · Mehr sehen »

Naturpark Rhein-Taunus

Der Naturpark Rhein-Taunus ist ein Naturpark mit einer Fläche von gut 81.000 Hektar (810 km²) im hessischen Mittelgebirge Taunus und dem Rheingau.

Deutscher Limes-Radweg und Naturpark Rhein-Taunus · Naturpark Rhein-Taunus und Taunus · Mehr sehen »

Nidda

Nidda ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis im Naturraum Unterer Vogelsberg.

Deutscher Limes-Radweg und Nidda · Nidda und Taunus · Mehr sehen »

Niedernhausen

Niedernhausen ist eine Gemeinde im Rheingau-Taunus-Kreis des Regierungsbezirks Darmstadt von Hessen mit knapp 15.000 Einwohnern.

Deutscher Limes-Radweg und Niedernhausen · Niedernhausen und Taunus · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Obergermanisch-Raetischer Limes und Taunus · Mehr sehen »

Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim vom Niederwalddenkmal aus gesehen Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Deutscher Limes-Radweg und Rüdesheim am Rhein · Rüdesheim am Rhein und Taunus · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Rhein und Taunus · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet · Rhein-Main-Gebiet und Taunus · Mehr sehen »

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Logo des RMV bis 2014 Triebwagen der Odenwaldbahn mit RMV-Logo Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Main-Gebiet.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Rhein-Main-Verkehrsverbund und Taunus · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Deutscher Limes-Radweg und Rheinland-Pfalz · Rheinland-Pfalz und Taunus · Mehr sehen »

Schloßborn

Schloßborn im Taunus ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Glashütten im Hochtaunuskreis in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Schloßborn · Schloßborn und Taunus · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Deutscher Limes-Radweg und UNESCO · Taunus und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Deutscher Limes-Radweg und UNESCO-Welterbe · Taunus und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wetter (Fluss)

Die Wetter ist ein knapp 69 km langer rechter Zufluss der Nidda in Hessen; sie gibt der Landschaft Wetterau ihren Namen.

Deutscher Limes-Radweg und Wetter (Fluss) · Taunus und Wetter (Fluss) · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Wetterau · Taunus und Wetterau · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Deutscher Limes-Radweg und Wetzlar · Taunus und Wetzlar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Taunus

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Taunus hat 378. Als sie gemeinsam 48 haben, ist der Jaccard Index 5.06% = 48 / (571 + 378).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Taunus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »