Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet

Deutscher Limes-Radweg vs. Rhein-Main-Gebiet

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet haben 42 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aschaffenburg, Bayern, Butzbach, Echzell, Erlensee, Frankfurt am Main, Freie und Reichsstädte, Germania superior, Gießen, Großer Feldberg, Großkrotzenburg, Hanau, Hessen, Idstein, Karolinger, Kastell Kleiner Feldberg, Kastell Saalburg, Lahn, Land (Deutschland), Main, Mainz, München, Miltenberg, Mogontiacum, Nidda, Nidda (Fluss), Oberhessen (Region), Pompejanum, Römisches Reich, Rüdesheim am Rhein, ..., Reichelsheim (Wetterau), Rhein, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Rheinland-Pfalz, Schloss Johannisburg, Schweiz, Seligenstadt, St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt), Taunus, Vogelsberg, Wetterau, Wetzlar. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Aschaffenburg und Deutscher Limes-Radweg · Aschaffenburg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Deutscher Limes-Radweg · Bayern und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Butzbach

Butzbach ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau.

Butzbach und Deutscher Limes-Radweg · Butzbach und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Echzell

Echzell ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis an der Horloff.

Deutscher Limes-Radweg und Echzell · Echzell und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Erlensee

Luftbild von Langendiebach und Rückingen Erlensee ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen an der Bundesautobahn 66 etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main.

Deutscher Limes-Radweg und Erlensee · Erlensee und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutscher Limes-Radweg und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Deutscher Limes-Radweg und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Deutscher Limes-Radweg und Germania superior · Germania superior und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Deutscher Limes-Radweg und Gießen · Gießen und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Großer Feldberg

Der Große Feldberg (auch Feldberg im Taunus, regional nur Feldberg) ist der höchste Berg des im Südwesten Hessens gelegenen Mittelgebirges Taunus und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges.

Deutscher Limes-Radweg und Großer Feldberg · Großer Feldberg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Großkrotzenburg

Gemeindegebiet von Großkrotzenburg Luftaufnahme von Großkrotzenburg Großkrotzenburg ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und liegt südlich von Hanau, unmittelbar am Main.

Deutscher Limes-Radweg und Großkrotzenburg · Großkrotzenburg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Deutscher Limes-Radweg und Hanau · Hanau und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Hessen · Hessen und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Idstein

Logo der Stadt Idstein Hexenturm Idstein ist eine Stadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Deutscher Limes-Radweg und Idstein · Idstein und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Deutscher Limes-Radweg und Karolinger · Karolinger und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Kastell Kleiner Feldberg

Das Kastell Kleiner Feldberg, in der Fachliteratur häufig Kastell Feldberg oder Feldbergkastell genannt, war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Obergermanischen Limes zuständig war.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Kleiner Feldberg · Kastell Kleiner Feldberg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Kastell Saalburg

Die ''Porta Praetoria'' an der Südseite der Saalburg Luftbild der Saalburg (2020) Das Kastell Saalburg ist ein auf dem Taunuskamm nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe gelegenes ehemaliges Kastell des römischen Limes. Das Kohortenkastell befindet sich unmittelbar westlich der heutigen Bundesstraße 456, etwa auf halbem Wege zwischen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe und der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis. Es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die Saalburg ist eines von zwei Häusern des Archäologischen Landesmuseums Hessen (ALMhessen). Neben einem archäologischen Museum gehören ein archäologischer Park und ein Forschungszentrum zur Saalburg. Das Museum fungiert als zentrales Hessisches Landesmuseum für die Archäologie der römischen Provinzen und beherbergt darüber hinaus das zentrale Limesinformationszentrum für Hessen, der Arbeitsschwerpunkt des Forschungszentrums liegt entsprechend im Bereich der Provinzialrömischen Archäologie.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Saalburg · Kastell Saalburg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Lahn

Lahnhof nahe dem Lahnkopf im Rothaargebirge Lahn mit Hochwasserschutzmauer in Biedenkopf Marburg (Lahn) Alte Lahnbrücke in Wetzlar Lahntunnel (Weilburger Schifffahrtstunnel) Steinerne Brücke (Weilburg), Korbbogenbrücke Lahn bei Runkel Limburg Alte Lahnbrücke (Limburg) Diez Lahntalbahn unterhalb des Cramberger Krampens Schleuse Dausenau Liste der Hochwasser am Domfelsen Limburg Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Lahn · Lahn und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Deutscher Limes-Radweg und Land (Deutschland) · Land (Deutschland) und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Deutscher Limes-Radweg und Main · Main und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Deutscher Limes-Radweg und Mainz · Mainz und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Deutscher Limes-Radweg und München · München und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Miltenberg

Miltenberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Unterfranken; es gehört seit 1816 zu Bayern.

Deutscher Limes-Radweg und Miltenberg · Miltenberg und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Deutscher Limes-Radweg und Mogontiacum · Mogontiacum und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Nidda

Nidda ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis im Naturraum Unterer Vogelsberg.

Deutscher Limes-Radweg und Nidda · Nidda und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Nidda (Fluss)

Die Nidda ist ein Fluss in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Nidda (Fluss) · Nidda (Fluss) und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Oberhessen (Region)

Oberhessen ist eine Landschaft im mittleren Hessen und war die Bezeichnung verschiedener historischer Verwaltungseinheiten.

Deutscher Limes-Radweg und Oberhessen (Region) · Oberhessen (Region) und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Pompejanum

Pompejanum von Süden Pompejanum von Süden Innenhof Pompejanum Garten im hinteren Teil des Hauses Luftbild Das Pompejanum ist ein Nachbau einer römischen Villa.

Deutscher Limes-Radweg und Pompejanum · Pompejanum und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Römisches Reich und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim vom Niederwalddenkmal aus gesehen Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Deutscher Limes-Radweg und Rüdesheim am Rhein · Rüdesheim am Rhein und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Reichelsheim (Wetterau)

Reichelsheim (Wetterau) ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Deutscher Limes-Radweg und Reichelsheim (Wetterau) · Reichelsheim (Wetterau) und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Rhein und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Logo des RMV bis 2014 Triebwagen der Odenwaldbahn mit RMV-Logo Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Main-Gebiet.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Rhein-Main-Gebiet und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Deutscher Limes-Radweg und Rheinland-Pfalz · Rhein-Main-Gebiet und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Schloss Johannisburg

Schloss Johannisburg von Südwesten Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg diente vom 13.

Deutscher Limes-Radweg und Schloss Johannisburg · Rhein-Main-Gebiet und Schloss Johannisburg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Deutscher Limes-Radweg und Schweiz · Rhein-Main-Gebiet und Schweiz · Mehr sehen »

Seligenstadt

Benediktinerkloster Seligenstadt ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Seligenstadt · Rhein-Main-Gebiet und Seligenstadt · Mehr sehen »

St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt)

Kirche St. Marcellinus und Petrus in Seligenstadt, Ansicht von Südwesten Die Kirche St.

Deutscher Limes-Radweg und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Rhein-Main-Gebiet und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Deutscher Limes-Radweg und Taunus · Rhein-Main-Gebiet und Taunus · Mehr sehen »

Vogelsberg

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von.

Deutscher Limes-Radweg und Vogelsberg · Rhein-Main-Gebiet und Vogelsberg · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Wetterau · Rhein-Main-Gebiet und Wetterau · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Deutscher Limes-Radweg und Wetzlar · Rhein-Main-Gebiet und Wetzlar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Rhein-Main-Gebiet hat 404. Als sie gemeinsam 42 haben, ist der Jaccard Index 4.31% = 42 / (571 + 404).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »