Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Main

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Main

Deutscher Limes-Radweg vs. Main

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. 5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Main

Deutscher Limes-Radweg und Main haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altmühl, Aschaffenburg, Baden-Württemberg, Bahnstrecke Aschaffenburg–Miltenberg, Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg, Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg, Barock, Bayern, Bundesautobahn 3, Bundesautobahn 5, Donau, Frankfurt am Main, Fränkisches Seenland, Freie und Reichsstädte, Germania superior, Großkrotzenburg, Hanau, Hessen, Karl der Große, Köln, Kelheim, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Main-Radweg, Mainlimes, Mainz, Miltenberg, Mogontiacum, Mud (Fluss), Nürnberg, Nidda (Fluss), ..., Oberfranken, Obergermanisch-Raetischer Limes, Obernburg am Main, Pompejanum, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Rhein, Rhein-Main-Gebiet, Schloss Johannisburg, Schwarzes Meer, Seligenstadt, St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt), Staustufe Krotzenburg, Stockstadt am Main, Wörth am Main. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Altmühl

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet.

Altmühl und Deutscher Limes-Radweg · Altmühl und Main · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Aschaffenburg und Deutscher Limes-Radweg · Aschaffenburg und Main · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Deutscher Limes-Radweg · Baden-Württemberg und Main · Mehr sehen »

Bahnstrecke Aschaffenburg–Miltenberg

| Die Bahnstrecke Aschaffenburg–Miltenberg ist eine eingleisige Hauptbahn in Bayern.

Bahnstrecke Aschaffenburg–Miltenberg und Deutscher Limes-Radweg · Bahnstrecke Aschaffenburg–Miltenberg und Main · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg

| Die Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg ist eine normalspurige, durchgehend zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke im südlichen Hessen und Bayern.

Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg und Deutscher Limes-Radweg · Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg und Main · Mehr sehen »

Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg

| Die Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg und Deutscher Limes-Radweg · Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg und Main · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Deutscher Limes-Radweg · Barock und Main · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Deutscher Limes-Radweg · Bayern und Main · Mehr sehen »

Bundesautobahn 3

Die Bundesautobahn 3 (Abkürzung: BAB 3) – Kurzform: Autobahn 3 (Abkürzung: A 3) – ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands nach der A 7.

Bundesautobahn 3 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 3 und Main · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Bundesautobahn 5 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 5 und Main · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Deutscher Limes-Radweg und Donau · Donau und Main · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutscher Limes-Radweg und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Main · Mehr sehen »

Fränkisches Seenland

Fränkisches Seenland Das Fränkische Seenland ist ein Gebiet mit künstlich angelegten Seen in Bayern, knapp 50 km südwestlich von Nürnberg im Regierungsbezirk Mittelfranken.

Deutscher Limes-Radweg und Fränkisches Seenland · Fränkisches Seenland und Main · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Deutscher Limes-Radweg und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Main · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Deutscher Limes-Radweg und Germania superior · Germania superior und Main · Mehr sehen »

Großkrotzenburg

Gemeindegebiet von Großkrotzenburg Luftaufnahme von Großkrotzenburg Großkrotzenburg ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und liegt südlich von Hanau, unmittelbar am Main.

Deutscher Limes-Radweg und Großkrotzenburg · Großkrotzenburg und Main · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Deutscher Limes-Radweg und Hanau · Hanau und Main · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Hessen · Hessen und Main · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Deutscher Limes-Radweg und Karl der Große · Karl der Große und Main · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Deutscher Limes-Radweg und Köln · Köln und Main · Mehr sehen »

Kelheim

Stadtansicht von Westen Stadtansicht von Norden Häuser in der Altstadt Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Deutscher Limes-Radweg und Kelheim · Kelheim und Main · Mehr sehen »

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19.

Deutscher Limes-Radweg und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Ludwig-Donau-Main-Kanal und Main · Mehr sehen »

Main-Radweg

Der Main-Radweg ist ein etwa 600 Kilometer langer Radfernweg in Bayern und Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Main-Radweg · Main und Main-Radweg · Mehr sehen »

Mainlimes

Der südwestliche Eckturm des Kastells Großkrotzenburg – da er bis in die Neuzeit weiterverwendet wurde, blieb er bis heute größtenteils erhalten 30; Hermann Finke: ''Neue Inschriften.'' In: ''Bericht der Römisch-Germanischen Kommission'' 17, 1927, S. 1–107 Nr. 201; Helmut Castritius, Manfred Clauss, Leo Hefner: ''Die Römischen Steininschriften des Odenwaldes (RSO).'' (.

Deutscher Limes-Radweg und Mainlimes · Main und Mainlimes · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Deutscher Limes-Radweg und Mainz · Main und Mainz · Mehr sehen »

Miltenberg

Miltenberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Unterfranken; es gehört seit 1816 zu Bayern.

Deutscher Limes-Radweg und Miltenberg · Main und Miltenberg · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Deutscher Limes-Radweg und Mogontiacum · Main und Mogontiacum · Mehr sehen »

Mud (Fluss)

Die Mud ist ein rund 25 km langer linker und südlicher Zufluss des Mains.

Deutscher Limes-Radweg und Mud (Fluss) · Main und Mud (Fluss) · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Deutscher Limes-Radweg und Nürnberg · Main und Nürnberg · Mehr sehen »

Nidda (Fluss)

Die Nidda ist ein Fluss in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Nidda (Fluss) · Main und Nidda (Fluss) · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Oberfranken · Main und Oberfranken · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Main und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Obernburg am Main

Obernburg (amtlich: Obernburg a.Main, lokal: Omborsch) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg und liegt an der Mündung der Mümling, die im unteren Lauf auch Mömling genannt wird, in den Main am östlichen Fuße des Odenwalds.

Deutscher Limes-Radweg und Obernburg am Main · Main und Obernburg am Main · Mehr sehen »

Pompejanum

Pompejanum von Süden Pompejanum von Süden Innenhof Pompejanum Garten im hinteren Teil des Hauses Luftbild Das Pompejanum ist ein Nachbau einer römischen Villa.

Deutscher Limes-Radweg und Pompejanum · Main und Pompejanum · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Militärlager · Main und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Main und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Main und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet · Main und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Schloss Johannisburg

Schloss Johannisburg von Südwesten Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg diente vom 13.

Deutscher Limes-Radweg und Schloss Johannisburg · Main und Schloss Johannisburg · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Deutscher Limes-Radweg und Schwarzes Meer · Main und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Seligenstadt

Benediktinerkloster Seligenstadt ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen.

Deutscher Limes-Radweg und Seligenstadt · Main und Seligenstadt · Mehr sehen »

St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt)

Kirche St. Marcellinus und Petrus in Seligenstadt, Ansicht von Südwesten Die Kirche St.

Deutscher Limes-Radweg und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Main und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) · Mehr sehen »

Staustufe Krotzenburg

Die Staustufe Krotzenburg ist ein Wehr mit Schleuse und Teil der Bundeswasserstraße Main bei Kilometer 63,85.

Deutscher Limes-Radweg und Staustufe Krotzenburg · Main und Staustufe Krotzenburg · Mehr sehen »

Stockstadt am Main

Gemeindegebiet von Stockstadt am Main Stockstadt am Main (amtlich: Stockstadt a.Main) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Deutscher Limes-Radweg und Stockstadt am Main · Main und Stockstadt am Main · Mehr sehen »

Wörth am Main

Wörth am Main (amtlich: Wörth a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Deutscher Limes-Radweg und Wörth am Main · Main und Wörth am Main · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Main

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Main hat 638. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 3.72% = 45 / (571 + 638).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Main. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »