Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Donau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Donau

Deutscher Limes-Radweg vs. Donau

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Donau

Deutscher Limes-Radweg und Donau haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aalen, Alpen, Altmühl, Bad Abbach, Baden-Württemberg, Befreiungshalle, Donaudurchbruch bei Weltenburg, Donauradweg (D6), Donauwörth, Frankfurt am Main, Heiliges Römisches Reich, Immerwährender Reichstag, Karl der Große, Kelheim, Kloster Weltenburg, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Main, Neustadt an der Donau, Radwanderweg, Römisches Reich, Regen (Fluss), Regensburg, Regensburger Dom, Rhein, Schwarzes Meer, Schwäbische Alb, Schweiz, Steinerne Brücke, Ulm, UNESCO, ..., UNESCO-Welterbe, Wörnitz. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Aalen

Historisches Rathaus mit Marktbrunnen Aalbäumle gesehen Aalen (schwäbisch) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt.

Aalen und Deutscher Limes-Radweg · Aalen und Donau · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Deutscher Limes-Radweg · Alpen und Donau · Mehr sehen »

Altmühl

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet.

Altmühl und Deutscher Limes-Radweg · Altmühl und Donau · Mehr sehen »

Bad Abbach

Bad Abbach von Westen Lage des Marktes Bad Abbach Bad Abbach (bis 1934 Abbach) ist ein Markt und Kurort im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Donautal zwischen Kelheim und Regensburg.

Bad Abbach und Deutscher Limes-Radweg · Bad Abbach und Donau · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Deutscher Limes-Radweg · Baden-Württemberg und Donau · Mehr sehen »

Befreiungshalle

Die Befreiungshalle in Kelheim Die Befreiungshalle ist eine Gedenkstätte auf dem Michelsberg in der bayerischen Stadt Kelheim.

Befreiungshalle und Deutscher Limes-Radweg · Befreiungshalle und Donau · Mehr sehen »

Donaudurchbruch bei Weltenburg

Die Weltenburger Enge, auch Donaudurchbruch bei Weltenburg genannt, ist eine etwa 5,5 Kilometer lange Engstelle des Donautals zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg.

Deutscher Limes-Radweg und Donaudurchbruch bei Weltenburg · Donau und Donaudurchbruch bei Weltenburg · Mehr sehen »

Donauradweg (D6)

Die kreisrund gefasste Donauquelle ist der Beginn des Donauradweges, wenn man diesen Radfernweg in der Flussrichtung befährt. Ein Gewässer von 2857 Kilometer Länge liegt jetzt vor dem Radfahrer bis zur Mündung des Flusses. Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt.

Deutscher Limes-Radweg und Donauradweg (D6) · Donau und Donauradweg (D6) · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Deutscher Limes-Radweg und Donauwörth · Donau und Donauwörth · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutscher Limes-Radweg und Frankfurt am Main · Donau und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Deutscher Limes-Radweg und Heiliges Römisches Reich · Donau und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Immerwährender Reichstag

Sitzung des Immerwährenden Reichstags, Kupferstich aus dem Jahr 1663 Reichssaal im Alten Rathaus Regensburg (2016) ''Altes Rathaus'', Regensburg Der Immerwährende Reichstag war von 1663 bis 1806 die Bezeichnung für die dauerhafte Versammlung der Reichsstände im Heiligen Römischen Reich.

Deutscher Limes-Radweg und Immerwährender Reichstag · Donau und Immerwährender Reichstag · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Deutscher Limes-Radweg und Karl der Große · Donau und Karl der Große · Mehr sehen »

Kelheim

Stadtansicht von Westen Stadtansicht von Norden Häuser in der Altstadt Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Deutscher Limes-Radweg und Kelheim · Donau und Kelheim · Mehr sehen »

Kloster Weltenburg

Abtei Weltenburg, Blick von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern.

Deutscher Limes-Radweg und Kloster Weltenburg · Donau und Kloster Weltenburg · Mehr sehen »

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19.

Deutscher Limes-Radweg und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Donau und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Deutscher Limes-Radweg und Main · Donau und Main · Mehr sehen »

Neustadt an der Donau

Neustadt an der Donau (amtlich Neustadt a.d.Donau) ist eine Stadt an der Westgrenze des niederbayerischen Landkreises Kelheim.

Deutscher Limes-Radweg und Neustadt an der Donau · Donau und Neustadt an der Donau · Mehr sehen »

Radwanderweg

Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Start des Donauradwegs in Passau Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind.

Deutscher Limes-Radweg und Radwanderweg · Donau und Radwanderweg · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Donau und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regen (Fluss)

Der Regen (tschechisch Řezná) ist ein linker Nebenfluss der Donau, der große Teile des Bayerischen Waldes in Tschechien und vor allem Ostbayern entwässert.

Deutscher Limes-Radweg und Regen (Fluss) · Donau und Regen (Fluss) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburg · Donau und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburger Dom

Goldene Turm. (2006) Ansicht von Nordosten: Vor dem nördlichen Querhaus erkennt man den Eselsturm. (2008) Grünsandstein anstelle von Kalkstein besteht. Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter, benannt nach dem hl. Petrus) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburger Dom · Donau und Regensburger Dom · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Donau und Rhein · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Deutscher Limes-Radweg und Schwarzes Meer · Donau und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz.

Deutscher Limes-Radweg und Schwäbische Alb · Donau und Schwäbische Alb · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Deutscher Limes-Radweg und Schweiz · Donau und Schweiz · Mehr sehen »

Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Bauwerk von Regensburg.

Deutscher Limes-Radweg und Steinerne Brücke · Donau und Steinerne Brücke · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Deutscher Limes-Radweg und Ulm · Donau und Ulm · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Deutscher Limes-Radweg und UNESCO · Donau und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Deutscher Limes-Radweg und UNESCO-Welterbe · Donau und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wörnitz

Die Wörnitz ist ein etwa 132 km langer linker und nördlicher Nebenfluss der Donau in Bayern.

Deutscher Limes-Radweg und Wörnitz · Donau und Wörnitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Donau

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Donau hat 772. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 2.38% = 32 / (571 + 772).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Donau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »