Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zollelbe

Index Zollelbe

Die Zollelbe ist ein Alt- oder Nebenarm der Elbe im Stadtgebiet Magdeburg.

26 Beziehungen: Alte Elbe, Altwasser (Fluss), Bundeswasserstraße, Durchstich (Wasserbau), Eisenbahn, Elbe, Festung, Flussbegradigung, Großer Werder (Magdeburg), Kanu, Landschaften in Deutschland, Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, SC Magdeburg, Schiffmühle, Schleuse, Schleuse Magdeburg (Zollelbe), Stromschnelle, Taube Elbe (Zollelbe), Verlandung, Volksstimme, Werft, Winterhafen Magdeburg, Zollbrücke (Magdeburg), Zweiter Weltkrieg.

Alte Elbe

Alte Elbe ist die Bezeichnung für abgeschnittene, ehemalige Flussabschnitte (Altarme) der Elbe, wie sie bei der Berührung zweier Flussschlingen (Mäander), nach Laufverlagerungen oder Flussbegradigungen entstehen.

Neu!!: Zollelbe und Alte Elbe · Mehr sehen »

Altwasser (Fluss)

Fluss mit zahlreichen Altarmen auf der Jamal-Halbinsel Ein Altwasser ist ein ehemaliger Flussarm, der keine Verbindung mehr zum Hauptstrom hat und dadurch zum Stillgewässer geworden ist.

Neu!!: Zollelbe und Altwasser (Fluss) · Mehr sehen »

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Neu!!: Zollelbe und Bundeswasserstraße · Mehr sehen »

Durchstich (Wasserbau)

Kühkopf bei der Rheinbegradigung Ein Durchstich bezeichnet eine Technik im Strom- oder Flussbau zur Flussbegradigung eines mäanderförmigen Flusslaufes durch Abkürzen von Flusskurven.

Neu!!: Zollelbe und Durchstich (Wasserbau) · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Zollelbe und Eisenbahn · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Zollelbe und Elbe · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Zollelbe und Festung · Mehr sehen »

Flussbegradigung

Dolberg. An den Altarmen ist der ursprüngliche Flusslauf zu erkennen. Fahr­rinnen­ver­tief­ung Bei einer Flussbegradigung werden die natürlicherweise vorkommenden Mäander eines Flusses an ihren Hälsen durchstochen.

Neu!!: Zollelbe und Flussbegradigung · Mehr sehen »

Großer Werder (Magdeburg)

Der Große Werder in Magdeburg ist eine Elbinsel.

Neu!!: Zollelbe und Großer Werder (Magdeburg) · Mehr sehen »

Kanu

Lacandonenkanu vor einem Museum in Chiapas Ein Kanu ist ein Boot, das mit Paddeln in Blickrichtung bewegt wird, auch Paddelboot genannt.

Neu!!: Zollelbe und Kanu · Mehr sehen »

Landschaften in Deutschland

Buchrücken verschiedener Bände der Buchreihe in unterschiedlichem Layout (hellgrün, dunkelgrün) Landschaften in Deutschland (LiD) ist eine Publikationsreihe des Böhlau Verlags.

Neu!!: Zollelbe und Landschaften in Deutschland · Mehr sehen »

Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945

Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16.

Neu!!: Zollelbe und Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Zollelbe und Magdeburg · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zollelbe und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

SC Magdeburg

Wappen des SC Aufbau Magdeburg bis 1965 Die Elbeschwimmhalle – Heimstätte der Schwimmabteilung Die Getec Arena – Heimstätte der Handballabteilung Der Sportclub (SC) Magdeburg ist ein deutscher Mehrspartensportverein mit Sitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Zollelbe und SC Magdeburg · Mehr sehen »

Schiffmühle

Schiffmühle auf der Weser in Minden/Westf. Eine Schiffmühle oder Schiffsmühle ist eine Wassermühle, die auf einem im Wasser schwimmenden Schiffskörper errichtet ist.

Neu!!: Zollelbe und Schiffmühle · Mehr sehen »

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Neu!!: Zollelbe und Schleuse · Mehr sehen »

Schleuse Magdeburg (Zollelbe)

Die Schleuse Magdeburg war ein von 1747 bis 1889 in Betrieb befindliches Schleusenbauwerk in der Stadt Magdeburg zwischen der Stromelbe und der Zollelbe.

Neu!!: Zollelbe und Schleuse Magdeburg (Zollelbe) · Mehr sehen »

Stromschnelle

Kongo, die größten Stromschnellen der Welt Stromschnelle ist eine allgemeine Bezeichnung für Laufabschnitte eines Flusses, an dem das Wasser durch erhöhtes Gefälle, Untiefe oder Verengung des Flussbettes reißend und schnell fließt.

Neu!!: Zollelbe und Stromschnelle · Mehr sehen »

Taube Elbe (Zollelbe)

Die Taube Elbe, historisch auch Mittelelbe, ist ein Alt- oder Nebenarm der Elbe im Stadtgebiet Magdeburg auf der Insel Großer Werder im Rotehornpark.

Neu!!: Zollelbe und Taube Elbe (Zollelbe) · Mehr sehen »

Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005 Röhricht mit Rohrkolben Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet.

Neu!!: Zollelbe und Verlandung · Mehr sehen »

Volksstimme

Das Geschäftshaus der Volksstimme in Magdeburg Die Volksstimme ist eine Tageszeitung für das nördliche und mittlere Sachsen-Anhalt mit Stammsitz in Magdeburg.

Neu!!: Zollelbe und Volksstimme · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Zollelbe und Werft · Mehr sehen »

Winterhafen Magdeburg

Winterhafen in der Zollelbe rechts Der Winterhafen Magdeburg ist ein Hafen in der Zollelbe im Magdeburger Stadtteil Werder.

Neu!!: Zollelbe und Winterhafen Magdeburg · Mehr sehen »

Zollbrücke (Magdeburg)

Zollbrücke – Südseite (2006: ohne Figurenschmuck) Zollbrücke 2009 Die Zollbrücke ist eine Brücke über die Zollelbe im Magdeburger Stadtteil Werder.

Neu!!: Zollelbe und Zollbrücke (Magdeburg) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Zollelbe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »