Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945

Index Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945

Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16.

194 Beziehungen: Air Ministry, Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, Alte Neustadt, Alte Ulrichstraße, Alter Markt (Magdeburg), Alter Packhof (Magdeburg), Altstadt (Magdeburg), Area Bombing Directive, Armatur, Arthur Harris, Artillerie, Aufrüstung der Wehrmacht, Avro Lancaster, Ärmelkanal, Barock, Bergmann, Berlin, Binnenschifffahrt, Boeing B-17, Bomber, Brabag, Brandbombe, Braunschweig, Brücke, Brückfeld, Breiter Weg (Magdeburg), Buckau (Magdeburg), Bunkermuseum Emden, Burg (bei Magdeburg), Chemnitz, Circus Blumenfeld, Consolidated B-24, Cracau (Magdeburg), Düppel (Radartäuschung), De Havilland DH.98 Mosquito, Deckname, Dessau, Deutsch-reformierte Kirche (Magdeburg), Domplatz 5 (Magdeburg), Dreißigjähriger Krieg, Eighth Air Force, Elbe, Elbe-Havel-Kanal, England, Evakuierung, Fallersleben, Fermersleben, Festung Magdeburg, Feuersturm, Feuerwehr, ..., Flächenbombardement, Fliegeralarm, Flugabwehrkanone, Friedrich Krupp AG, Gardelegen, Garnison, Gartenstadt Westernplan, Gesellschaftshaus im Herrenkrug-Park, Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Gründerzeit, Großer Werder (Magdeburg), Großgaserei Magdeburg, Großstadt, Grusonwerk, Handelshafen Magdeburg, Handley Page Halifax, Hannover, Hasselbachplatz, Haubitze, Heilig-Geist-Kirche (Magdeburg), Heiligegeiststraße (Magdeburg), Herrenkrug, Heyrothsberge, Hindenburg-Kaserne (Magdeburg), Hochindustrialisierung in Deutschland, Hydrierwerk, Ideologie, Immanuelkirche (Prester), Innungshaus der Gewandschneider, Jagdflugzeug, Jörg Friedrich, Johann T’Serclaes von Tilly, Jugendstil, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg), Königsborn (Biederitz), Kloster Unser Lieben Frauen, Klosterbergegarten, Kreuzgangstraße 5, Kriegsgräberstätten Westfriedhof (Magdeburg), Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht, Liste von Johanneskirchen, Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945), Ludwig van Beethoven, Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg, Luftmine, Luftschutzbunker, Luftschutzkeller, Luftwaffe (Wehrmacht), Lutherkirche (Magdeburg), Magdalenenkapelle (Magdeburg), Magdeburg, Magdeburg Hauptbahnhof, Magdeburger Dom, Magdeburger Hochzeit, Magdeburger Straßen/B, Magnesium, Manfred Wille, Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg), Martinskirche (Magdeburg), Maschinenfabrik Buckau R. Wolf, Matthias Puhle, Mitteldeutschland, Mittellandkanal, Museum für Naturkunde Magdeburg, Nachtjäger, Naturkundemuseum, Neue Neustadt, Neuer Packhof (Magdeburg), North American P-51, Olaf Groehler, Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen IV, Panzerkampfwagen VI Tiger, Pathfinder Force, Pfeifersberg, Pfeiffersche Stiftungen, Phosphorbombe, Polte-Werke, Prester, Preußische Armee, Provinz Magdeburg, Provinz Sachsen, Radar, RAF Bomber Command, Rathaus Magdeburg, Regierungsstraße 2 (Magdeburg), Regierungsstraße 3 (Magdeburg), Reichswehr, Reparationen, Republic P-47, Robert Saundby, Rokoko, Rose Senger, Rotehornpark, Rothensee, Royal Air Force, Ruhrgebiet, Salbke, Sankt-Jakobi-Kirche (Magdeburg), Sankt-Nikolai-Kirche (Magdeburg), Schiffshebewerk Rothensee, Sowjetische Aktiengesellschaft, Sozialismus, Sozialistischer Klassizismus, Sprengbombe, St. Briccius (Magdeburg), St. Katharinen (Magdeburg), St. Petri (Magdeburg), St.-Johannis-Kirche (Magdeburg), St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg), St.-Ulrich-und-Levin-Kirche, Stabbrandbombe, Stadtbrand, Stadthalle Magdeburg, Stadttheater Magdeburg, Sterntor (Magdeburg), Straßendurchbruch, Sturmgeschütz IV, Sudenburg, Synthetischer Kraftstoff, Theater Magdeburg, Trümmerfrau, United States Army Air Forces, Wallonerkirche, Wasserstraßenkreuz Magdeburg, Wehrmacht, Weißgerberstraße, Westerhüsen, Westfriedhof (Magdeburg), Wieland Schmiedel, Wilhelm Polte, Wilhelm-Theater (Magdeburg), Wilhelminischer Stil, Zerbst/Anhalt, Zinkhütte Giesche, Zu den drei Kleeblättern, Zum güldenen Hammer, Zum güldenen Kreuz, Zum goldenen Greif, Zum Türmchen, Zweiter Weltkrieg, 9. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (144 mehr) »

Air Ministry

Das Air Ministry (deutsch: Luft(fahrt)ministerium) war ein britisches Ministerium, welches sich mit den Angelegenheiten der Royal Air Force befasste.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Air Ministry · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

Das 1971 seiner Bestimmung übergebene Gebäude von ADN und ''ADN-Zentralbild'' an der Mollstraße. Der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (ADN) war neben Panorama DDR die einzige zugelassene Nachrichten- und Bildagentur der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Alte Neustadt

Luftbild der Alten Neustadt (2012) Francke-Denkmal Hubbrücke Handelshafen Die Alte Neustadt ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Magdeburg von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Alte Neustadt · Mehr sehen »

Alte Ulrichstraße

Blick vom Breiten Weg nach Westen in die Alte Ulrichstraße, 1903 oder früher Blick von Westen in die Alte Ulrichstraße Einmündung auf den Breiten Weg vor der Erweiterung von 1887 Blick auf das Ostende der Alten Ulrichstraße vor 1887 Die Alte Ulrichstraße war eine Straße in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Alte Ulrichstraße · Mehr sehen »

Alter Markt (Magdeburg)

Blick auf das Rathaus Magdeburg mit Magdeburger Reiter von Westen her Blick über den Alten Markt vor 1873 Der Alte Markt ist der Marktplatz der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Alter Markt (Magdeburg) · Mehr sehen »

Alter Packhof (Magdeburg)

Alter Packhof in den 1920er Jahren Der Alte Packhof auf einer 1929 versandten Postkarte Der Alte Packhof war eine Lagerhalle in schlossartiger Gestaltung am Ufer der Elbe in Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Alter Packhof (Magdeburg) · Mehr sehen »

Altstadt (Magdeburg)

Altstadt ist ein Stadtteil von Magdeburg, der Wohngebiete, Handel und das sachsen-anhaltische Regierungsviertel umfasst.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Altstadt (Magdeburg) · Mehr sehen »

Area Bombing Directive

Cookie“ und Brandbomben vor einem Angriff auf Bremen, September 1942 Die Stadt Wesel wurde 1945 zu 97 % durch mehrere Flächenbombardements und Artilleriebeschuss zerstört. Die auf der Aufnahme ersichtlichen dicht zusammenliegenden großen Bombenkrater weisen auf den massiven Einsatz von Sprengbomben und Luftminen hin. Die Area Bombing Directive (General Directive No.5 (S.46368/D.C.A.S); „Anweisung zum Flächenbombardement“) wurde während des Zweiten Weltkrieges am 14.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Area Bombing Directive · Mehr sehen »

Armatur

Eine Armatur („ausrüsten“) in Sanitärtechnik und Anlagenbau bezeichnet ein Bauteil zum Verändern und Steuern von Stoffströmen, das insbesondere an Rohrleitungen und Behältern (Kesseln) für Gase und Flüssigkeiten verwendet wird.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Armatur · Mehr sehen »

Arthur Harris

Luftmarschall Sir Arthur T. Harris, April 1944 Sir Arthur Travers Harris, 1.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Arthur Harris · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Artillerie · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

Avro Lancaster

Avro Lancaster PA474 Avro Lancasters in loser Formation während des Zweiten Weltkriegs Die Avro 683 „Lancaster“ (kurz: Lanc) war ein viermotoriger Bomber der Zeit des Zweiten Weltkriegs aus britischer Produktion.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Avro Lancaster · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Barock · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Bergmann · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Berlin · Mehr sehen »

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Binnenschifffahrt · Mehr sehen »

Boeing B-17

Die Boeing B-17 Flying Fortress (für Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber/Horizontalbomber der ''Boeing Airplane Company''.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Boeing B-17 · Mehr sehen »

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Bomber · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Brabag · Mehr sehen »

Brandbombe

Nachbau eines Feuerballen aus dem 16./17. Jahrhundert Als Brandbomben bezeichnet man Bomben, die überwiegend oder ausschließlich Brände entfachen sollen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Brandbombe · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Braunschweig · Mehr sehen »

Brücke

gedeckte Holzbrücke (Balkenbrücke mit Hohlbalken), gemauerte Steinbrücke (Bogenbrücke), Spannbeton-Brücke (Balkenbrücke) längsten Brücken Deutschlands. Hängebrücke Storebæltsbroen, größte Spannweite Europas Eine Brücke als Gebäude: Brückenparkhaus, Messe Stuttgart Fachwerkhäusern Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. a.) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Kabel-Leitungen, Transportbänder u. a.) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Schluchten u. a.) oder andere Verkehrswege hinwegführt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Brücke · Mehr sehen »

Brückfeld

Heumarkt Berliner Chaussee Ida-Hubbe-Stiftung Gesundheits- u. Sozialministerium GETEC Arena Brückfeld (bis 1950 Friedrichstadt) ist ein Stadtteil von Magdeburg, der östlich der Elbe liegt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Brückfeld · Mehr sehen »

Breiter Weg (Magdeburg)

Breiter Weg 174–180, um 1930 Breiter Weg, Nordbebauung im östlichen Teil, Foto um 1930 Grüne Zitadelle (Hundertwasserhaus) von 2005 Gedenktafel an Steubens Taufe Gedenktafel für die Opfer des 9. April 1919 Der Breite Weg ist eine Straße in der Altstadt von Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Breiter Weg (Magdeburg) · Mehr sehen »

Buckau (Magdeburg)

Buckau ist ein Stadtteil der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Buckau (Magdeburg) · Mehr sehen »

Bunkermuseum Emden

Das Bunkermuseum Emden wurde 1995 in einem Hochbunker in der Emder Innenstadt eröffnet.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Bunkermuseum Emden · Mehr sehen »

Burg (bei Magdeburg)

Burg von Südwesten Oberkirche Unser Lieben Frauen in Burg Roland Burg ist die Kreisstadt des Landkreises Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Burg (bei Magdeburg) · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Chemnitz · Mehr sehen »

Circus Blumenfeld

Stolpersteine in Magdeburg Der Circus Blumenfeld war ein deutsches Zirkusunternehmen der jüdischen Familie Blumenfeld.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Circus Blumenfeld · Mehr sehen »

Consolidated B-24

Fabrikation der B-24 in Fords Fertigungskomplex ''Willow Run'' bei Ypsilanti (Michigan) B-24E „Liberator“ Die Consolidated B-24 „Liberator“ war ein viermotoriger schwerer Bomber des US-amerikanischen Herstellers Consolidated Aircraft (ab 1943: Consolidated Vultee).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Consolidated B-24 · Mehr sehen »

Cracau (Magdeburg)

St.-Briccius-Kirche Cracauer Wasserfall Pylonbrücke RayonhausEckgebäude Pfeifferstraße der Pfeifferschen Stiftungen Siedlung Cracau Cracau ist ein Stadtteil der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Cracau (Magdeburg) · Mehr sehen »

Düppel (Radartäuschung)

Düppel aus Kohlenstofffasern (links im Container, rechts freigesetzt) Window aus metallbedampften Kunstfaserstreifen Als Düppel, (AE), Window (BE), oder auch Confetti, bezeichnet man Täuschmittel, mit denen Radargeräte gestört werden können.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Düppel (Radartäuschung) · Mehr sehen »

De Havilland DH.98 Mosquito

Die De Havilland DH.98 Mosquito war ein Mehrzweckkampfflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus britischer Produktion.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und De Havilland DH.98 Mosquito · Mehr sehen »

Deckname

Ein Deckname, auch Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff, eine Sache oder die Identität einer Person oder einer Gruppe zu verschleiern.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Deckname · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Dessau · Mehr sehen »

Deutsch-reformierte Kirche (Magdeburg)

Deutsch-reformierte Kirche Die Deutsch-Reformierte Kirche war ein Kirchengebäude in Magdeburg in Sachsen-Anhalt am Kaiser-Otto-Ring, heute Ecke Lüneburger Straße/Henning-von-Tresckow-Straße.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Deutsch-reformierte Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Domplatz 5 (Magdeburg)

Domplatz 5, Blick von Norden, 2015 Westfassade zum Domplatz, 2014 Das Haus Domplatz 5, auch Domdechanei, heute Motel One, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Domplatz 5 (Magdeburg) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eighth Air Force

Verbandsabzeichen Schulterabzeichen Die Eighth Air Force (Spitzname „Mighty Eighth“) ist eine von zwei aktiven Luftflotten (Numbered Air Forces) (NAF) des Air Force Global Strike Command der United States Air Force.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Eighth Air Force · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Elbe · Mehr sehen »

Elbe-Havel-Kanal

Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Elbe-Havel-Kanal · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und England · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Evakuierung · Mehr sehen »

Fallersleben

Fallersleben ist ein Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen, der am Bach Mühlenriede liegt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Fallersleben · Mehr sehen »

Fermersleben

Martin-Gallus-Kirche Faberstraße Hochwasser der Elbe im Januar 2011, überspülter Elberadweg Fermersleben ist ein südlich gelegener Stadtteil von Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Fermersleben · Mehr sehen »

Festung Magdeburg

Fortgürtel um Magdeburg Die Festung Magdeburg gehörte vom Anfang des 18.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Festung Magdeburg · Mehr sehen »

Feuersturm

hydrostatischen Druckes nach oben aufgetrieben wird. Als Feuersturm bezeichnet man die heftige bodennahe Luftbewegung, die bei großen Flächenbränden mit starker Hitzeentwicklung entsteht.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Feuersturm · Mehr sehen »

Feuerwehr

Die Feuerwehr ist entweder eine berufsmäßige oder freiwillige Organisation, die i. d. R.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Feuerwehr · Mehr sehen »

Flächenbombardement

B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Flächenbombardement · Mehr sehen »

Fliegeralarm

Fliegeralarmton Historische Luftschutzsirene Der Fliegeralarm war ein Alarmsignal im Zweiten Weltkrieg, das mittels Sirenen gegeben wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Fliegeralarm · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Gardelegen · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Garnison · Mehr sehen »

Gartenstadt Westernplan

Siedlung Westernplan, Martin-Anderson-Nexö-Straße, Blick nach Norden, 2018 Westernplan 9a Westernplan in den 1920er Jahren Kriegszerstörungen in der Röntgenstraße, 1955 Röntgenstraße, 1955 1926 errichtete Bäckerei Genossenschaftliches Altersheim in der Friedrich-Naumann-Straße, 1955 Instandgesetzte Wohnungen in der Martin-Anderson-Nexö-Straße, Blick nach Süden, 1957 Block an der Hindenburgstraße (heutige Albert-Vater-Straße) in den 1920er Jahren gleicher Block im Jahr 2018 Die Gartenstadt Westernplan ist eine denkmalgeschützte Siedlung in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Gartenstadt Westernplan · Mehr sehen »

Gesellschaftshaus im Herrenkrug-Park

Gesellschaftshaus im Herrenkrug-Park Das Gesellschaftshaus im Herrenkrug-Park war ein Gesellschaftshaus im Herrenkrugpark in Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Gesellschaftshaus im Herrenkrug-Park · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Mai 1594 in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in Leipzig) war ein General im Dreißigjährigen Krieg, der für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II. unter Wallensteins Oberbefehl kämpfte.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Gottfried Heinrich zu Pappenheim · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Gründerzeit · Mehr sehen »

Großer Werder (Magdeburg)

Der Große Werder in Magdeburg ist eine Elbinsel.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Großer Werder (Magdeburg) · Mehr sehen »

Großgaserei Magdeburg

Großgaserei 1950 Jugendliche 1955 bei einer Besichtigung der Gaserei Die Großgaserei Magdeburg war eine Steinkohlenkokerei im Magdeburger Stadtteil Rothensee.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Großgaserei Magdeburg · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Großstadt · Mehr sehen »

Grusonwerk

''Friedrich Krupp AG Grusonwerk'', Panzergießerei ''Friedrich Krupp AG Grusonwerk'', Stahlgießerei Das Grusonwerk ist ein Unternehmen in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Grusonwerk · Mehr sehen »

Handelshafen Magdeburg

Luftbild des Wissenschaftshafens Wissenschaftshafen Speichergebäude Kettendampfer „Gustav Zeuner“ Gewerbegebiet am Hafen Schwerlastdampfkran „Elefant“ Hubbrücke Der Handelshafen Magdeburg ist einer der vier Magdeburger Häfen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Handelshafen Magdeburg · Mehr sehen »

Handley Page Halifax

Die Handley Page Halifax (Handley-Page Typ 57 bzw. H.P.57) war ein viermotoriger Bomber der Zeit des Zweiten Weltkriegs aus britischer Produktion.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Handley Page Halifax · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Hannover · Mehr sehen »

Hasselbachplatz

Blick von der Otto-von-Guericke-Straße auf den Hasselbachplatz Hasselbachplatz, Blick in die Otto-von-Guericke-Straße Aerobiont I Historisches Bild des Hasselbachplatzes Bauarbeiten im Jahr 1927 Hasselbachplatz in der Nacht, 1927 Der Hasselbachplatz bei Nacht zur Hassel Night Line Der Hasselbachplatz ist ein Platz in Magdeburg, der südlich des Stadtzentrums liegt und neben dem Damaschkeplatz einen zentralen Verbindungsknoten im Nahverkehr darstellt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Hasselbachplatz · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Haubitze · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Magdeburg)

Blick auf die Heilig-Geist-Kirche vom Annenstift aus, 1902 oder früher Innenraum der Heilig-Geist-Kirche nach ihrem Wiederaufbau 1951 Ruine der Heilig-Geist-Kirche im Oktober 1950 Heilig-Geist-Kirche, links im Bild, Blick von Nordosten, 1953 Die Heilig-Geist-Kirche (Kirche Sankt Spiritus) war eine Kirche im Magdeburger Stadtteil Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Heilig-Geist-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Heiligegeiststraße (Magdeburg)

Die Heiligegeiststraße war eine Straße in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Heiligegeiststraße (Magdeburg) · Mehr sehen »

Herrenkrug

Jahrtausendturm Großer Angerfelsen – Kletterfelsen im Elbauenpark Weg im Herrenkrugpark Gedenkstein Muttereiche Herrenkrug ist ein Stadtteil Magdeburgs, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Herrenkrug · Mehr sehen »

Heyrothsberge

Heyrothsberge ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Biederitz im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Heyrothsberge · Mehr sehen »

Hindenburg-Kaserne (Magdeburg)

Hindenburgkaserne, Eingangsbereich, 2013 Südseite Die Hindenburg-Kaserne ist eine ehemalige Kaserne in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Hindenburg-Kaserne (Magdeburg) · Mehr sehen »

Hochindustrialisierung in Deutschland

Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875) Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die Phase der industriellen Entwicklung bezeichnet, während der sich Deutschland zwischen 1871 (Gründung des deutschen Kaiserreichs) und 1914 von einem noch stark agrarisch geprägten Land in einen modernen Industriestaat verwandelte.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Hochindustrialisierung in Deutschland · Mehr sehen »

Hydrierwerk

Ein Hydrierwerk ist eine Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Hydrierwerk · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Ideologie · Mehr sehen »

Immanuelkirche (Prester)

Immanuelkirche, 2006 Entwurfszeichnung, um 1831 Die Immanuelkirche ist eine ehemalige Kirche im Magdeburger Stadtteil Prester.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Immanuelkirche (Prester) · Mehr sehen »

Innungshaus der Gewandschneider

Innungshaus der Gewandschneider auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1927 Das Innungshaus der Gewandschneider war ein Gebäude in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Innungshaus der Gewandschneider · Mehr sehen »

Jagdflugzeug

Ein Jagdflugzeug ist ein in erster Linie zur Bekämpfung anderer Luftfahrzeuge eingesetztes Kampfflugzeug.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Jagdflugzeug · Mehr sehen »

Jörg Friedrich

Jörg Friedrich, 2005 bei einem Vortrag im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen Jörg Friedrich (* 17. August 1944 in Kitzbühel) ist ein deutscher Publizist und Verfasser von Sachbüchern über historische Themen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Jörg Friedrich · Mehr sehen »

Johann T’Serclaes von Tilly

rahmenlos Johann T’Serclaes von Tilly, auch Johannes T’Serclaes von Tilly bzw.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Johann T’Serclaes von Tilly · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Jugendstil · Mehr sehen »

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

F. P. Drömmer entworfene Logo der Junkers-Flugzeugwerke Die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM) mit Sitz in Dessau entstand 1936 während der Zeit des Nationalsozialismus aus der Verschmelzung von Junkers-Motorenbau GmbH und Junkers-Flugzeugwerk AG.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Junkers Flugzeug- und Motorenwerke · Mehr sehen »

Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg)

St. Sebastian Blick von Süden in den 1920er Jahren Die Kathedrale St.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg) · Mehr sehen »

Königsborn (Biederitz)

EinwohnerentwicklungHäuserzeile an der Möckerner Straße Hauptgebäude der Neu Königsborner Schlossanlage Luftaufnahme von Neu Königsborn Baracke des ehemaligen Heerespanzerzeugamtes Das oft restaurierte Symbol des Dorfes Königsborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Biederitz im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Königsborn (Biederitz) · Mehr sehen »

Kloster Unser Lieben Frauen

Klosterkirche Unser Lieben Frauen Das Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift) ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Kloster Unser Lieben Frauen · Mehr sehen »

Klosterbergegarten

Klosterbergegarten Gartenbereich Der Klosterbergegarten ist eine Parkanlage der Stadt Magdeburg im Stadtteil Buckau und war der erste Volksgarten Deutschlands.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Klosterbergegarten · Mehr sehen »

Kreuzgangstraße 5

Haus Kreuzgangstraße 5 nach dem Umbau von 1899, Aufnahme spätestens 1902 Kreuzgangstraße 5 in den 1920er Jahren Künstlerische Schwarz-weiß-Fotografie von Rudolf Hatzold aus den 1920er Jahren Südfassade zur Kreuzgangstraße Blick von Süden auf die Kreuzgangstraße, hinten rechts das Haus Kreuzgangstraße 5, 1920er Jahre Blick von Osten durch die Kreuzgangstraße, vor dem Umbau von 1899, rechts: Kreuzgangstraße 5, links: Rückseite der nördlichen Bebauung des Domplatzes (heute südlicher Flügel des Landtages), Hintergrund: alte Sankt-Nikolai-Kirche Blick von Südwesten, vor dem Umbau von 1899 Blick von Westen, Querschnitt Das Haus Kreuzgangstraße 5 war ein Wohnhaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Kreuzgangstraße 5 · Mehr sehen »

Kriegsgräberstätten Westfriedhof (Magdeburg)

Auf den Kriegsgräberstätten des Westfriedhofs Magdeburg im Stadtteil Stadtfeld West von Magdeburg befinden sich folgende Gräberfelder und Erinnerungsorte: Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg (273 Tote), Soldatengräber aus dem Zweiten Weltkrieg (1.086 Tote), Gräberfelder und Gedenkstätte für die Opfer der Luftangriffe auf Magdeburg (Tausende Tote), Gedenkstein für gefallene italienische Militärinternierte, Ehrenhain für Opfer des Faschismus (855 Bestattungen), Massengrab für Tote vom sowjetischen KGB-Gelände Klausenerstraße (60 Tote).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Kriegsgräberstätten Westfriedhof (Magdeburg) · Mehr sehen »

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg (KHM) ist ein Museum für Kulturgeschichte in Magdeburg, welches 1906 ursprünglich als kunsthistorisch orientiertes Kaiser-Friedrich Museum gegründet wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Kulturhistorisches Museum Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht

Die nachstehende Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht (kurz: Sd.Kfz.) enthält eine Auswahl der für die deutsche Wehrmacht entwickelten und gefertigten militärischen Kraftfahrzeuge, die eine sogenannte Sonderkraftfahrzeugnummer erhielten.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste von Johanneskirchen

Johannes-Kirchen oder Johanneskirchen heißen Kirchengebäude, die das Patrozinium nach einem Kirchenheiligen namens Johannes tragen bzw.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Liste von Johanneskirchen · Mehr sehen »

Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945)

Nachtangriff der RAF auf Düsseldorf, 1943 Bereich der deutschen Luftabwehr, 1944 Kölner Opfer Diese Liste der Luftangriffe der Alliierten dient der Übersicht über die Bombardierungen der Royal Air Force und der United States Army Air Forces im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945) · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg

Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg umfasst den Zeitraum vom 1.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Luftmine

Operation Hurricane eine Luftmine und 30-Pfund-Brandbomben über Duisburg ab 2016 gefundene 1,8 Tonnen Luftmine im Feuerwehrerlebniszentrum Augsburg. Eine Luftmine (manchmal auch als Minenbombe, Blockbuster oder Wohnblockknacker bezeichnet) ist eine große, schwerere Sprengbombe, die vor allem im Luftkrieg während des Zweiten Weltkriegs von Flugzeugen abgeworfen wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Luftmine · Mehr sehen »

Luftschutzbunker

„Luftschutzraum“ des Zweiten Weltkriegs in Teplice Ein Luftschutzbunker ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Luftschutzbunker · Mehr sehen »

Luftschutzkeller

Museum Industriekultur, Osnabrück Ein Luftschutzkeller oder Luftschutzraum ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen im Kellergeschoss eines Gebäudes vor allem während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs, die nicht primär dem Luftschutz diente.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Luftschutzkeller · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Magdeburg)

Lutherkirche Magdeburg vor 1944 Die Lutherkirche war eine evangelische Kirche in Magdeburgs Stadtteil Friedrichstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Lutherkirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Magdalenenkapelle (Magdeburg)

Die Magdalenenkapelle im Luftbild von Nordosten künstlerische Schwarz-weiß-Fotografie aus den 1920er Jahren von Rudolf Hatzold Die Magdalenenkapelle ist eine der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kapelle in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdalenenkapelle (Magdeburg) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburg Hauptbahnhof

Magdeburg Hauptbahnhof ist im Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt gelegen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdeburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdeburger Dom · Mehr sehen »

Magdeburger Hochzeit

Die Magdeburger Hochzeit (auch Bluthochzeit, Magdeburgs Opfergang oder danach ganz allgemein Magdeburgisieren) bezeichnet die Eroberung und vollständige Verwüstung der Stadt Magdeburg am durch kaiserliche Truppen unter Tilly und Pappenheim im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdeburger Hochzeit · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/B

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magdeburger Straßen/B · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Magnesium · Mehr sehen »

Manfred Wille

Manfred Wille (* 6. März 1934 in Magdeburg; † 12. Dezember 2014) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Manfred Wille · Mehr sehen »

Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg)

Martin-Gallus-Kirche, Südostansicht Die Martin-Gallus-Kirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Magdeburger Stadtteil Fermersleben.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Martinskirche (Magdeburg)

Die Martinskirche war die evangelische Kirche in Magdeburgs Stadtteil Alte Neustadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Martinskirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Typenschild einer Dampfmaschine der Buckau R. Wolf AG im Maschinenmuseum Kiel-Wik Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau-Wolf) ging aus einer 1838 gegründeten Schiffswerft hervor, wandelte sich zu einem Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Maschinenfabrik Buckau R. Wolf · Mehr sehen »

Matthias Puhle

Matthias Puhle, 2012 Matthias Puhle (* 22. Februar 1955 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker und war Kulturbeigeordneter der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Matthias Puhle · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Museum für Naturkunde Magdeburg

Das Museum für Naturkunde Magdeburg zeigte bereits 1875 erste Ausstellungen und ist damit das älteste bis heute existierende Museum der Stadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Museum für Naturkunde Magdeburg · Mehr sehen »

Nachtjäger

Ein Nachtjäger ist ein Jagdflugzeug, das mit besonderen Ausrüstungen versehen wurde, um gegnerische Flugzeuge speziell in der Nacht ausmachen und bekämpfen zu können.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Nachtjäger · Mehr sehen »

Naturkundemuseum

Naturhistorische Museum in Dublin, Irland Frankfurt a. M. Ein Naturkundemuseum oder naturhistorisches Museum ist eine gemeinnützige, dauerhafte öffentliche Einrichtung, in der Informationen und Zeugnisse der Natur gesammelt, bewahrt, erforscht und ausgestellt werden.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Naturkundemuseum · Mehr sehen »

Neue Neustadt

Sankt-Nicolai-Kirche Die Neue Neustadt ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Neue Neustadt · Mehr sehen »

Neuer Packhof (Magdeburg)

Blick von Osten über die Elbe in den 1920er Jahren 1930er Jahre Blick im Jahr 1949 über die Behelfsbrücke über die Elbe, im Hintergrund die Ruine des Neuen Packhofs Der Neue Packhof war ein Lagerhaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Neuer Packhof (Magdeburg) · Mehr sehen »

North American P-51

Die North American P-51 Mustang ist ein einmotoriges Jagdflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und North American P-51 · Mehr sehen »

Olaf Groehler

Olaf Groehler (* 28. April 1935 in Berlin; † 27. Dezember 1995 ebendort) war ein deutscher Militärhistoriker in der DDR.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Olaf Groehler · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Pathfinder Force

Die Pathfinder Force (PFF) war eine spezielle Formation innerhalb des Bomber Command der britischen Royal Air Force, die im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Pathfinder Force · Mehr sehen »

Pfeifersberg

Blick von Norden (vom Turm der Johanniskirche) auf das nördliche Ende des Pfeifersbergs, am weißen Eckhaus (wohl Berliner Straße 13) mündet der Pfeifersberg in die Berliner Straße, im Hintergrund ist die Einmündung nach Süden auf die Heiligegeiststraße zu erkennen, Aufnahme vor 1922 Stadtplan von 1885 mit Pfeifersberg, Karte nicht eingenordet, Norden ist rechts Der Pfeifersberg war eine Straße in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Pfeifersberg · Mehr sehen »

Pfeiffersche Stiftungen

Logo der Pfeiffersche Stiftungen Eckgebäude Pfeifferstraße, Baujahr 1893 Samariterkirche, Baujahr 1899 Haus Bethesda, Baujahr 1926 Neubau des Samariterhauses von 1994 Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, 1889 von Superintendent Gustav Adolf Pfeiffer gegründet, sind eine der traditionellen diakonischen Komplexeinrichtungen in Sachsen-Anhalt und zählen zu den größeren diakonischen Unternehmen in Deutschland.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Pfeiffersche Stiftungen · Mehr sehen »

Phosphorbombe

Billy Mitchell durchgeführt. Eine Phosphorbombe enthält ein Gemisch aus weißem Phosphor und Kautschuk und wird als Brandbombe und als Nebelkampfstoff eingesetzt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Phosphorbombe · Mehr sehen »

Polte-Werke

Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Polte-Werke · Mehr sehen »

Prester

Alt Prester Prester See Immanuelkirche, seit 1997 Restaurant ''Die Kirche'' Wohnturm „Mäuseturm“ Prester ist ein am östlichen Elbufer gelegener 5,1586 km² großer Stadtteil der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg mit 2.039 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Prester · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Preußische Armee · Mehr sehen »

Provinz Magdeburg

Die preußische Provinz Magdeburg bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1944 bis 1945.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Provinz Magdeburg · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Radar · Mehr sehen »

RAF Bomber Command

Das RAF Bomber Command war von 1936 bis 1968 das Oberkommando über die Bomberflotte der Royal Air Force.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und RAF Bomber Command · Mehr sehen »

Rathaus Magdeburg

Rathaus Magdeburg (2012) Das Alte Rathaus von Magdeburg befindet sich am Alten Markt im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Rathaus Magdeburg · Mehr sehen »

Regierungsstraße 2 (Magdeburg)

Regierungsstraße im Jahr 1927, links die hellen Häuser Regierungsstraße 3 und 2 ähnliche Blickrichtung im Jahr 2009 Blick im Jahr 1953 von Westen auf die Klosterkirche, links die Ruine des kriegszerstörten Hauses Regierungsstraße 2, dessen Erdgeschossfassade noch bestand Das Haus Regierungsstraße 2 war ein Wohnhaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Regierungsstraße 2 (Magdeburg) · Mehr sehen »

Regierungsstraße 3 (Magdeburg)

Regierungsstraße im Jahr 1927, links die hellen Häuser Regierungsstraße 3 und 2 Gotthilf Sebastian Rötger Karl Christoph Zerenner Das Haus Regierungsstraße 3 war ein Wohnhaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Regierungsstraße 3 (Magdeburg) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Reichswehr · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Reparationen · Mehr sehen »

Republic P-47

Die Republic P-47 Thunderbolt war ein einsitziges Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Republic Aviation und das schwerste einmotorige Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Republic P-47 · Mehr sehen »

Robert Saundby

Saundby während des Zweiten Weltkriegs Sir Robert Henry Magnus Spencer Saundby KCB, KBE, MC, DFC, AFC DL (* 26. April 1896 in Birmingham; † 25. September 1971 in Burghclere, Hampshire) war ein britischer Offizier, zuletzt Air Marshal der Royal Air Force.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Robert Saundby · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Rokoko · Mehr sehen »

Rose Senger

Rose Senger (verheiratete Rose Wolters-Senger; geboren 7. März 1869 in Dirschau; gestorben am 16. Januar 1945 in Magdeburg) war eine deutsche Ärztin.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Rose Senger · Mehr sehen »

Rotehornpark

Sternbrücke auf den Rotehornpark, 2014 Der Rotehornpark, auch als Stadtpark Rotehorn bekannt, ist mit einer Fläche von 200 Hektar der größte Stadtpark der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Rotehornpark · Mehr sehen »

Rothensee

Akazienstraße Reformationskirche Turmhaus Schule von J. Göderitz Kath. Rosenkranzkapelle Rothensee ist ein im Norden der Landeshauptstadt Magdeburg gelegener Stadtteil mit einer Flächengröße von 2,1223 km² und 2.954 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Rothensee · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Royal Air Force · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Salbke

das Wahrzeichen Salbkes – der Salbker Wasserturm Blick von den Elbwiesen auf den Salbker Ortskern Straße Alt Salbke Ehemalige Bahnsiedlung Salbke ist ein unmittelbar an der Elbe gelegener südöstlicher Stadtteil Magdeburgs mit einer Fläche von 7,7427 km² und 4.548 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Salbke · Mehr sehen »

Sankt-Jakobi-Kirche (Magdeburg)

Die Jakobikirche Magdeburg um 1885 Blick von Nordosten, 1902 oder früher Blick durch die Kleine Storchstraße von Osten auf die Jakobikirche in den 1930er Jahren Die Sankt-Jakobi-Kirche war eine Kirche im Magdeburger Stadtteil Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sankt-Jakobi-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Sankt-Nikolai-Kirche (Magdeburg)

Zerstörung der Stadt 1631; St. Nicolai mit Nr. 10 Gebäude der Nikolaikirche (links), vor 1890 Zeughaus in den 1920er Jahren, Blick aus nordöstlicher Richtung Sankt-Nikolai-Kirche im Jahr 1927, Blick vom Domplatz Nordseite (links) zur Kreuzgangstraße, 1910 Die Sankt-Nikolai-Kirche war eine Stiftskirche in der Magdeburger Altstadt, die dem heiligen Nikolaus geweiht war.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sankt-Nikolai-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

Schiffshebewerk Rothensee

Lage des Hebewerks Schiffshebewerk Rothensee Schiffshebewerk Rothensee Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich im Norden von Magdeburg und überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, der die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Schiffshebewerk Rothensee · Mehr sehen »

Sowjetische Aktiengesellschaft

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war die Bezeichnung für Wirtschaftsunternehmen in der SBZ/DDR, die von der sowjetischen Besatzungsmacht (SMAD) gegründet und geleitet wurden.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sowjetische Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistischer Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sozialistischer Klassizismus · Mehr sehen »

Sprengbombe

Sprengbomben im weiteren Sinne sind Fliegerbomben, die ihre Wirkung durch die Explosion von Sprengstoffen erzeugen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sprengbombe · Mehr sehen »

St. Briccius (Magdeburg)

Ansicht von Norden; Einfriedung mit Steinkreuzen Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St. Briccius (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Katharinen (Magdeburg)

Die Kirche im Jahr 1927 Blick auf den Chor, 1902 oder früher Westfassade, 1927 Altar Kanzel Die St.-Katharinen-Kirche war eine Kirche in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St. Katharinen (Magdeburg) · Mehr sehen »

St. Petri (Magdeburg)

St. Petri im Luftbild von Süden Vorhalle von St. Petri, 1902 oder früher Ostseite, 1902 oder früher St.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St. Petri (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kirche (Magdeburg)

Sankt Johannis im Luftbild von Süden Die St.-Johannis-Kirche in Magdeburg ist ein ehemaliges Kirchengebäude im Stadtteil Altstadt mit der Adresse Johannisbergstraße 1.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St.-Johannis-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg)

St. Stephanus in Magdeburg-Westerhüsen (Turm) Gewölbe unter dem Turm Fenster an der Nordseite des Turmuntergeschosses Kirchhofmauer zur Elbe mit der Ausbuchtung Die Sankt-Stephanus-Kirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen mit einer bis in die Zeit der Romanik zurückreichenden Bau- und Gemeindegeschichte.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg) · Mehr sehen »

St.-Ulrich-und-Levin-Kirche

Ulrichskirche, vor 1890 Blick durch die Neue Ulrichstraße auf den Chor der Ulrichskirche Die Kirche auf einer Ansichtskarte von 1917 Die Kirche im Februar 1954 Die St.-Ulrich-und-Levin-Kirche, kurz Ulrichskirche genannt, war nach St. Johannis die zweitälteste Pfarrkirche und ein Wahrzeichen Magdeburgs.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und St.-Ulrich-und-Levin-Kirche · Mehr sehen »

Stabbrandbombe

pound Die Stabbrandbombe, auch Brandstab oder Elektron-Thermitstab, ist eine auf der Magnesium-Aluminium-Legierung Elektron basierende Brandbombe, die mit Thermit als Anzündladung entzündet wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Stabbrandbombe · Mehr sehen »

Stadtbrand

Großer Brand von London im September 1666 Zerstörung von Rapperswil im Jahr 1350 Stadtbrand von Aachen am 2. Mai 1656 Stadtbrand von Salzburg im Jahr 1818 Hamburger Brand im Jahr 1842 Unter Stadtbrand versteht man Brände, die eine große Fläche einer Stadt vernichten.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Stadtbrand · Mehr sehen »

Stadthalle Magdeburg

Die Stadthalle Magdeburg, im Rotehornpark auf der Elbinsel Werder im Zentrum Magdeburgs gelegen, wurde von 1926 bis 1927 nach Plänen des Architekten Johannes Göderitz unter Mitwirkung des Designers Wilhelm Deffke erbaut.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Stadthalle Magdeburg · Mehr sehen »

Stadttheater Magdeburg

Stadttheater Magdeburg in den 1920er Jahren Stadttheater auf Postkarte von 1918 Das kriegsversehrte Theater 1950. Die Theaterruine mittig im Bildhintergrund, 1953. Das Stadttheater Magdeburg war ein Theater in der Altstadt von Magdeburg und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Stadttheater Magdeburg · Mehr sehen »

Sterntor (Magdeburg)

Sterntor, 2022 Sterntor, Blick von Süden, 2017 Sterntor am Fort Berge Fort Berge mit Sterntor, um 1880 Ruine des Sterntors vor der Ruine der Sankt-Nikolai-Kirche, 1952 Das Sterntor ist eine denkmalgeschützte Toranlage in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sterntor (Magdeburg) · Mehr sehen »

Straßendurchbruch

Als Straßendurchbruch (auch Durchbruchstraße) bezeichnet man das Anlegen einer Straße, indem eine vorhandene Barriere durchbrochen wird.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Straßendurchbruch · Mehr sehen »

Sturmgeschütz IV

Das Sturmgeschütz IV (Sd.Kfz. 167/ StuG IV) war ein Sturmgeschütz, das während des Zweiten Weltkrieges von der Sturmartillerie der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sturmgeschütz IV · Mehr sehen »

Sudenburg

Sudenburg ist ein im Südwesten gelegener Stadtteil Magdeburgs mit einer Größe von 5,291 km² und 18.076 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Sudenburg · Mehr sehen »

Synthetischer Kraftstoff

Als synthetische Kraftstoffe (engl. synthetic fuel, Synfuel) werden bestimmte Kraftstoffe bezeichnet, die sich von konventionellen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Kerosin etc.) durch das Herstellungsverfahren und einer dadurch auch veränderten chemischen Struktur unterscheiden.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Synthetischer Kraftstoff · Mehr sehen »

Theater Magdeburg

Das Schauspielhaus in der Otto-von-Guericke-Straße Das Theater Magdeburg ist ein Viersparten-Theater mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel in Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Theater Magdeburg · Mehr sehen »

Trümmerfrau

Als Trümmerfrauen werden Frauen bezeichnet, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen deutschen und österreichischen Städten mithalfen, die Trümmer der zerbombten Gebäude zu entfernen.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Trümmerfrau · Mehr sehen »

United States Army Air Forces

United States Army Air Forces (USAAF) war von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte des US-Heeres.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und United States Army Air Forces · Mehr sehen »

Wallonerkirche

Wallonerkirche im Luftbild von Südwesten Die Wallonerkirche, auch Sankt-Augustini-Kirche, ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Altstadt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wallonerkirche · Mehr sehen »

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

mini Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg befindet sich nördlich von Magdeburg, im Ortsteil Hohenwarthe der Gemeinde Möser.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wasserstraßenkreuz Magdeburg · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weißgerberstraße

Die Weißgerberstraße war eine Straße in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Weißgerberstraße · Mehr sehen »

Westerhüsen

Blick vom Ostufer der Elbe auf Westerhüsen, 2011 Stephanus-Turm Blick über die Elbe, Elbfähre am Ostufer Westerhüsen ist ein an der südlichen Stadtgrenze gelegener Stadtteil der Landeshauptstadt Magdeburg mit einer Fläche von 7,2326 km² und 3.323 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Westerhüsen · Mehr sehen »

Westfriedhof (Magdeburg)

Eingangsportal des Westfriedhofs Der Westfriedhof ist ein kommunaler Friedhof im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld West.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Westfriedhof (Magdeburg) · Mehr sehen »

Wieland Schmiedel

Wieland Schmiedel (* 5. Mai 1942 in Chemnitz; † 20. Mai 2021) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wieland Schmiedel · Mehr sehen »

Wilhelm Polte

Wilhelm Polte, 1990 Wilhelm Polte (* 11. Januar 1938 in Niegripp) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wilhelm Polte · Mehr sehen »

Wilhelm-Theater (Magdeburg)

Wilhelm-Theater vor 1918Wilhelm-Theater, Blick von Osten, auf einer Aufnahme von Georg Eduard von Flottwell aus den 1880er oder 1890er Jahren, rechts grenzt der Gasthof Berliner Hof (Hausnummer 16) an Ehemaliger Berliner Hof in den 1930er Jahren, Wohn- und Sterbehaus des Komponisten Johann Heinrich Rolle Das Wilhelm-Theater war ein von 1864 bis 1945 bestehendes Theater in Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wilhelm-Theater (Magdeburg) · Mehr sehen »

Wilhelminischer Stil

Neubau des wilhelminischen Neuen Marstalls gegenüber dem historischen Berliner Stadtschloss, 1900 Der wilhelminische Stil bezeichnet die historistisch geprägte Architektur und Bildende Kunst des Deutschen Kaiserreichs, insbesondere während der Regierungszeit von Wilhelm II., von 1890 bis 1918.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Wilhelminischer Stil · Mehr sehen »

Zerbst/Anhalt

Zerbst/Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zerbst/Anhalt · Mehr sehen »

Zinkhütte Giesche

ehemalige Zinkhütte Giesche, 2020 Blick von Südwesten, 2020 Nördliches Gebäude, 2020 Blick über die Elbe auf das Gebiet der Zinkhütte, 1936 Zeichnung der Zinkhütte von Wilhelm Giese, 1937 Die Zinkhütte Giesche war eine Zinkhütte in Magdeburg.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zinkhütte Giesche · Mehr sehen »

Zu den drei Kleeblättern

Haus Zu den drei Kleeblättern, Aufnahme um 1890 Fassade vor dem Umbau von 1888 Breiter Weg 29 (rechts), links hiervon Einmündung der schmalen Judengasse Dachaufbau, 1902 oder früher Das Haus Zu den drei Kleeblättern, auch Zum Kleeblatt, war ein Wohn- und Geschäftshaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zu den drei Kleeblättern · Mehr sehen »

Zum güldenen Hammer

Haus Zum güldenen Hammer Haus Zum güldenen Hammer auf einer Aufnahme Georg Eduard von Flottwells, Blick vom Alten Markt aus Nordosten, ganz links die Magdeburger Börse, dazwischen die schmale Gasse Schwibbogen, 1889 In den 1920er Jahren (rechts im Bild) Das Haus Zum güldenen Hammer, auch als Zum goldenen Hammer oder als Lückesches Haus bezeichnet, war ein Gebäude in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zum güldenen Hammer · Mehr sehen »

Zum güldenen Kreuz

Haus Zum güldenen Kreuz, um 1890 Güldenes Kreuz (links), wohl vor 1888 Breiter Weg 30 (links), rechts hiervon Einmündung der Judengasse Das Haus Zum güldenen Kreuz war ein Wohn- und Geschäftshaus in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zum güldenen Kreuz · Mehr sehen »

Zum goldenen Greif

Haus Zum goldenen Greif in den 1920er Jahren Portal des Hauses, 1902 oder früher Das Haus Zum goldenen Greif, auch als Das grüne Haus bezeichnet, war ein Gebäude in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zum goldenen Greif · Mehr sehen »

Zum Türmchen

Haus Zum Türmchen, Aufnahme von Georg Eduard von Flottwell, 1891, vor dem Umbau vom Ende des 19. Jahrhunderts Zum Türmchen im Straßenzug (rechts) Zum Türmchen 1899, nach dem Umbau Café Peters in den 1920er Jahren Oberes Geschoss des Café Peters Das Haus Zum Türmchen, auch Zur Zinne, war ein Wohn- und Geschäftshaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zum Türmchen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945 und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Luftangriff auf Magdeburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »