Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zhao Shiyan

Index Zhao Shiyan

Zhao Shiyan, 1927 Zhao Shiyan (* 13. April 1901 in Chongqing; † 19. Juli 1927 in Shanghai) war ein chinesischer Revolutionär und Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Chinas.

22 Beziehungen: Bergmann, Chongqing, Frankreich, Kommunismus, Kommunistische Partei Chinas, Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens, Kuomintang, Li Lisan, Matrose, Moskau, Peking, Republik China (1912–1949), Shanghai, Streik, Tangshan, Tianjin, Zhejiang, Zhou Enlai, 13. April, 19. Juli, 1901, 1927.

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Zhao Shiyan und Bergmann · Mehr sehen »

Chongqing

Chongqing, nach Stange Tschungking (ohne Diakritikum Chungching Shih, veraltet nach Post Chungking, Abk.), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing Jiang.

Neu!!: Zhao Shiyan und Chongqing · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Zhao Shiyan und Frankreich · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Zhao Shiyan und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Neu!!: Zhao Shiyan und Kommunistische Partei Chinas · Mehr sehen »

Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens

Die Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens (KUTW) in Moskau war eine Einrichtung, an der Kader nicht-russischer Abstammung in revolutionärer Theorie und Praxis ausgebildet wurden.

Neu!!: Zhao Shiyan und Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens · Mehr sehen »

Kuomintang

Die Kuomintang Chinas (KMT), nach den Mitgliedern oft als Nationalchinesen bezeichnet, ist heute eine Partei der Republik China auf Taiwan.

Neu!!: Zhao Shiyan und Kuomintang · Mehr sehen »

Li Lisan

Li Lisan, Aufnahme aus dem Jahr 1946 Li Lisan mit seiner Familie im Jahre 1966 Li Lisan; * 18. November 1899 in Liling als Li Longzhi (李隆郅); † 22. Juni 1967 in Peking) war ein chinesischer Politiker, der die Kommunistische Partei Chinas zwischen 1928 und 1930 führte.

Neu!!: Zhao Shiyan und Li Lisan · Mehr sehen »

Matrose

Matrose ist die Funktions- oder Berufsbezeichnung für einen Seemann der Handelsschifffahrt an Deck mit mehrjähriger Ausbildung (auch Vollmatrose).

Neu!!: Zhao Shiyan und Matrose · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Zhao Shiyan und Moskau · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Zhao Shiyan und Peking · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Neu!!: Zhao Shiyan und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Zhao Shiyan und Shanghai · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Zhao Shiyan und Streik · Mehr sehen »

Tangshan

Tangshan ist eine wichtige Industriestadt im Nordosten der chinesischen Provinz Hebei mit 2.128.191 Einwohnern im Innenstadtbereich (Stand: Zensus 2010).

Neu!!: Zhao Shiyan und Tangshan · Mehr sehen »

Tianjin

Tianjin, nach Post Tientsin und nach Stange Tientsin, ist eine Hafenstadt in der Volksrepublik China.

Neu!!: Zhao Shiyan und Tianjin · Mehr sehen »

Zhejiang

Zhejiang ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Zhao Shiyan und Zhejiang · Mehr sehen »

Zhou Enlai

Zhou Enlai. Photographie aus dem Jahr 1946 Zhou Enlai, auch Tschu En Lai oder Chou En-Lai (* 5. März 1898 in Huai’an, Provinz Jiangsu; † 8. Januar 1976 in Peking) war ein wichtiger Führer der Kommunistischen Partei Chinas und der Premierminister der Volksrepublik China von 1949 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Zhao Shiyan und Zhou Enlai · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Zhao Shiyan und 13. April · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Zhao Shiyan und 19. Juli · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Zhao Shiyan und 1901 · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Zhao Shiyan und 1927 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »