Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zdeněk Dohnal

Index Zdeněk Dohnal

Zdeněk Dohnal (* 11. August 1948 in Znojmo) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

22 Beziehungen: Anton Tkáč, Bahnradsport, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1974, Jiří Mikšík, Jiří Pokorný (Radsportler), Mannschaftsverfolgung, München, Michal Klasa, Milan Zyka, Montreal, Olympische Sommerspiele 1972/Radsport, Olympische Sommerspiele 1976/Radsport, Pavel Doležel, Petr Kocek, Radrennfahrer, Radsport, Straßenradsport, Tour de Bohemia, Tschechoslowakei, Znojmo, 11. August, 1948.

Anton Tkáč

Anton Tkáč (* 30. März 1951 in Lozorno; † 22. Dezember 2022 in Bratislava, Slowakei) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer, der ausschließlich als Bahnradfahrer erfolgreich war.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Anton Tkáč · Mehr sehen »

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Bahnradsport · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1974

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1974 fanden vom 14.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Jiří Mikšík

Jiří Mikšík (* 2. Januar 1952 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Jiří Mikšík · Mehr sehen »

Jiří Pokorný (Radsportler)

Jiří Pokorný (* 14. Oktober 1956 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Jiří Pokorný (Radsportler) · Mehr sehen »

Mannschaftsverfolgung

Start zu einem Vierer-Mannschaftsrennen auf der Albert-Richter-Bahn in Köln Die Mannschaftsverfolgung ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Mannschaftsverfolgung · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und München · Mehr sehen »

Michal Klasa

Michal Klasa (* 19. Dezember 1953 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Michal Klasa · Mehr sehen »

Milan Zyka

Milan Zyka (* 30. August 1947 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Milan Zyka · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Montreal · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Radsport

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fanden vom 29.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Olympische Sommerspiele 1972/Radsport · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Radsport

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal (Kanada) fanden sechs Wettkämpfe im Radsport statt.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Olympische Sommerspiele 1976/Radsport · Mehr sehen »

Pavel Doležel

Pavel Doležel (* 30. November 1940 in Černá Hora, Mähren) ist ein ehemaliger Radrennfahrer, Sportfunktionär, Direktor der Friedensfahrt und Arzt.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Pavel Doležel · Mehr sehen »

Petr Kocek

Petr Kocek (* 26. Mai 1952 in Nový Bor) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Petr Kocek · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Radsport · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Straßenradsport · Mehr sehen »

Tour de Bohemia

Die Tour de Bohemia war ein Etappenrennen in der Tschechoslowakei und später in Tschechien.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Tour de Bohemia · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und Znojmo · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und 11. August · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Zdeněk Dohnal und 1948 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zdenek Dohnal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »