Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vilhelm Rosenstand

Index Vilhelm Rosenstand

Vilhelm Rosenstand Vilhelm Jacob Rosenstand (* 31. Juli 1838 in Kopenhagen; † 11. März 1915 ebenda) war ein dänischer Genre- und Historienmaler.

19 Beziehungen: Assistenzfriedhof, Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Dannebrogorden, Deutsch-Dänischer Krieg, Dyveke Sigbritsdatter, Erstürmung der Düppeler Schanzen, Genremalerei, Historienmalerei, Kopenhagen, Léon Bonnat, Realismus (Kunst), Rom, Rosenørn, Vilhelm Marstrand, Zweiter Nordischer Krieg, 11. März, 1838, 1915, 31. Juli.

Assistenzfriedhof

Assistenzfriedhof, Hauptallee Der Assistenzfriedhof (dänisch Assistens Kirkegård) ist ein parkartiger Friedhof im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Assistenzfriedhof · Mehr sehen »

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Unterschrift von Christian II. Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Dannebrogorden

Bruststern und Kreuz des Dannebrogordens Der Dannebrogorden (früher auch Danebrogorden geschrieben) ist ein dänischer Verdienstorden, der an treue Diener des dänischen Staates für zivile und militärische Dienste, für besondere Verdienste in der Kunst, in den Wissenschaften oder im Wirtschaftsleben oder für sonstige Verdienste um dänische Interessen verliehen wird.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Dannebrogorden · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Dyveke Sigbritsdatter

Dyveke Sigbritsdatter (* um 1490 in Amsterdam; † 21. September 1517 in Kopenhagen) war die Geliebte des Königs Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Dyveke Sigbritsdatter · Mehr sehen »

Erstürmung der Düppeler Schanzen

Die Erstürmung der Düppeler Schanzen war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Erstürmung der Düppeler Schanzen · Mehr sehen »

Genremalerei

Gaspare Traversi: ''Die Wahrsagerin'', um 1750 Carl Spitzweg: ''Zeitungsleser im Garten'', 1847 Ludwig Knaus: ''Der Taschenspieler in der Scheune'', 1862 Franz Defregger: ''Wallfahrer'', 1901 Ein Genrebild (franz.: Tableau de genre; zu lat.: genus ‚Art‘, ‚Geschlecht‘; veraltet: Sittenbild; entsprechend Sittenmalerei zum Begriff Genremalerei) ist die gemalte Abbildung einer Alltagsszene – zum Beispiel Menschengruppen, Szenen und Handlungen – als Schilderung von Lebensformen eines Volkes und seiner landschaftlichen, Arbeits- oder Wohnumgebung.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Genremalerei · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Historienmalerei · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Kopenhagen · Mehr sehen »

Léon Bonnat

Léon Bonnat (1918) Léon Bonnat: ''Selbstbildnis'' Léon Joseph Florentin Bonnat Hon. RA (* 20. Juni 1833 in Bayonne; † 8. September 1922 in Monchy-Saint-Éloi, Département Oise) war ein französischer Maler.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Léon Bonnat · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Rom · Mehr sehen »

Rosenørn

Wappen der Rosenørn, Anders Thiset, 1887 Rosenørn (dänisch für „Rosenadler“) ist der Name eines dänischen Briefadelsgeschlechts.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Rosenørn · Mehr sehen »

Vilhelm Marstrand

Wilhelm Marstrand Karnevalmädchen necken einen jungen Priester (um 1847) Trefoldigheden'' in der Schlacht an der Kolberger Heide 1644 Vilhelm Nicolai Marstrand, auch Wilhelm Nicolai Marstrand, (* 24. Dezember 1810 in Kopenhagen; † 25. März 1873 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Vilhelm Marstrand · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und 11. März · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und 1838 · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und 1915 · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Vilhelm Rosenstand und 31. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »