Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwelerei (Kohle)

Index Schwelerei (Kohle)

Eine Schwelerei (auch Schwelwerk) ist eine industrielle Anlage zur Kohleveredlung, in der bei Temperaturen von 400 bis 650 °C unter Luftabschluss die Umwandlung von Braunkohle oder Steinkohle zu Schwelteer, Mittel- und Leichtöl, Schwelgas und Grudekoks erfolgt.

92 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Anhalt, ANNO – AustriaN Newspapers Online, Aromaten, Ölschiefer, Böhlen (Sachsen), Bergbau im Saarland, Bergius-Pier-Verfahren, Brabag, Braunkohle, Brenngas, Brennstoff, Brikett, Destillation, Deuben (Teuchern), Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein, Dieselkraftstoff, Durchsatz, Emscher, Espenhain, Fischer-Tropsch-Synthese, Franz Fischer (Chemiker), Freistaat Oldenburg, Friedrich Krupp AG, Günter Bayerl, Grube Heinitz, Grude (Koks), Hans Tropsch, Heizöl, Hoesch-Benzin, Hydrierung, Hydrierwerk, Industriekraftwerk Deuben, James Young (Chemiker), Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung, Kohlechemie, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffmonoxid, Kohleveredlung, Kokerei, Koks, Kombinat Espenhain, Lampenöl, Land Thüringen (1920–1952), Leichtöl, Lippe (Fluss), Liter, ..., Lurgi, Manfred Rasch, Marinedieselöl, Meiler (Ofen), Methan, Mitteldestillat, Motorenbenzin, Neunkirchen (Saar), Oberschlesisches Industriegebiet, Oskar Simmersbach, Paraffin, Pech (Stoff), Phenole, Provinz Sachsen, Pyridin, Pyrolyse, Pyrolysegas, Rositz, Ruhrgebiet, Sachsen, Sapropel, Schaffgotsch-Benzin, Stadtgas, Statistische Bibliothek, Steinkohle, Steinkohlenteer, Synthesegas, Teer, Teuchern, Urteer, Vergasen, Volksstaat Hessen, Volksstaat Württemberg, Waldemar Scheithauer, Wanne-Eickel, Wasserstoff, Wölfersheim, Westzone, Winkler-Generator, Zeche Mathias Stinnes, Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier, Zorbau. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft Sächsische Werke

Die Verwaltung der ASW befand sich im Gebäude des ehemaligen ''Hotel Grand Union'' am Bismarckplatz 2 gegenüber dem Dresdner Hauptbahnhof (hier ein Vorkriegsbild, mit dem Hotel noch in Funktion) Die Aktiengesellschaft Sächsische Werke (AG Sächsische Werke oder auch nur ASW) war ein Unternehmen in Sachsen, dessen Betriebe auf dem Gebiet der Gewinnung von Braunkohle und deren Verwertung zur Energieerzeugung und in der karbochemischen Industrie arbeiteten.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Aktiengesellschaft Sächsische Werke · Mehr sehen »

Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Cyclohexan, ein Aliphat Aliphatische Kohlenwasserstoffe (aleiphar ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Aliphatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Anhalt · Mehr sehen »

ANNO – AustriaN Newspapers Online

ANNO – AustriaN Newspapers Online ist ein Projekt der Österreichischen Nationalbibliothek zur Retrodigitalisierung von österreichischen historischen Zeitungen und Zeitschriften.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und ANNO – AustriaN Newspapers Online · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Aromaten · Mehr sehen »

Ölschiefer

Ölschiefer in Holzmaden Ölschiefer bei Kimmeridge Aufschluss in estnischem Ölschiefer (Kuckersit) Fossilführender Kuckersit aus Estland Als Ölschiefer werden dunkelgraue bis schwarze, tonig und mergelige Sedimentgesteine bezeichnet, die bis zu 20 %, in einigen Vorkommen bis 30 % Kerogen, eine Vorstufe von Erdöl, enthalten.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Ölschiefer · Mehr sehen »

Böhlen (Sachsen)

Böhlen ist eine Stadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig, Sachsen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Böhlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Bergbau im Saarland

Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Bergbau im Saarland · Mehr sehen »

Bergius-Pier-Verfahren

Friedrich Bergius Das Bergius-Pier-Verfahren (auch als Bergius-Verfahren oder I.G.-Verfahren bezeichnet) ist ein großtechnisches Verfahren zur Kohleverflüssigung durch direkte Hydrierung von Kohle.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Bergius-Pier-Verfahren · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Brabag · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Braunkohle · Mehr sehen »

Brenngas

Brenngase sind Gase, die als Edukte, d. h.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Brenngas · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Brennstoff · Mehr sehen »

Brikett

Braunkohlebrikett Das Brikett ist das Ergebnis der Brikettierung, bei der ein Rohmaterial zerkleinert und mittels Brikettierpresse in eine einheitliche Form gepresst wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Brikett · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Destillation · Mehr sehen »

Deuben (Teuchern)

Deuben ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Deuben (Teuchern) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein

Zierbrikett anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DEBRIV im Jahr 1985 Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (abgekürzt DEBRIV, kurz auch Bundesverband Braunkohle genannt) ist der Branchenverband der deutschen Braunkohlenwirtschaft.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein · Mehr sehen »

Dieselkraftstoff

Dieselkraftstoff (auch Diesel oder Dieselöl genannt) ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Dieselkraftstoff · Mehr sehen »

Durchsatz

Als Durchsatz wird in mehreren Fachgebieten die Menge an Werkstoffen, Daten oder Informationen bezeichnet, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in einem System von einem Ort zu einem anderen Ort transportiert werden.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Durchsatz · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Emscher · Mehr sehen »

Espenhain

Espenhain ist ein Ortsteil der Stadt Rötha im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Espenhain · Mehr sehen »

Fischer-Tropsch-Synthese

Franz Fischer (1911) Hans Tropsch (vor 1930) Die Fischer-Tropsch-Synthese (auch Fischer-Tropsch-Verfahren, kurz FT-Synthese) ist ein großtechnisches, heterogenkatalytisches Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Fischer-Tropsch-Synthese · Mehr sehen »

Franz Fischer (Chemiker)

Franz Fischer Franz Joseph Emil Fischer (* 19. März 1877 in Freiburg im Breisgau; † 1. Dezember 1947 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Franz Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Freistaat Oldenburg

Landesteil Birkenfeld Der Freistaat Oldenburg war ein republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik, das als parlamentarische Demokratie regiert wurde.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Freistaat Oldenburg · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Günter Bayerl

Günter Bayerl (* 25. Juli 1946 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Günter Bayerl · Mehr sehen »

Grube Heinitz

Die Grube Heinitz ist ein ehemaliges Kohlebergwerk in Heinitz bei Neunkirchen (Saar).

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Grube Heinitz · Mehr sehen »

Grude (Koks)

Grude oder Grudekoks bezeichnet Koks-Rückstände, die in Schwelereien entstehen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Grude (Koks) · Mehr sehen »

Hans Tropsch

Hans Tropsch Hans Tropsch (* 7. Oktober 1889 in Plan (Westböhmen); † 8. Oktober 1935 in Essen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Hans Tropsch · Mehr sehen »

Heizöl

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Heizöl · Mehr sehen »

Hoesch-Benzin

Die Hoesch-Benzin GmbH war ein Tochterunternehmen der Hoesch AG mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Hoesch-Benzin · Mehr sehen »

Hydrierung

Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Hydrierung · Mehr sehen »

Hydrierwerk

Ein Hydrierwerk ist eine Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Hydrierwerk · Mehr sehen »

Industriekraftwerk Deuben

Das Industriekraftwerk Deuben war ein Braunkohlekraftwerk in Deuben im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Industriekraftwerk Deuben · Mehr sehen »

James Young (Chemiker)

James Young James Young (* 13. Juli 1811 in Drygate, Glasgow; † 13. Mai 1883 in Kelly bei Greenock an der Wemyss Bay) war ein schottischer Chemiker und Unternehmer der Petrochemie (Lampenöle, Schmieröle und Paraffin aus Kohle und Ölschiefer).

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und James Young (Chemiker) · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung

Mülheim. Im Gebäudefries steht noch der ursprüngliche Name: Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung war eine Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Kohlen-Sekundärstoffen in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung · Mehr sehen »

Kohlechemie

Typische chemische Struktureinheiten der Kohle Kohlechemie, auch Carbochemie genannt, ist die Gesamtheit der chemischen Prozesse und deren Produkte, für die Kohle (Braun- oder Steinkohle) der Rohstoff ist.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kohlechemie · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kohleveredlung

Als Kohleveredlung werden alle Verfahren der Carbochemie bezeichnet, die der Erzeugung von hochwertigen Brennstoffen und Grundchemikalien aus Kohle (Braun- oder Steinkohle) dienen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kohleveredlung · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kokerei · Mehr sehen »

Koks

Koks (von, seltener coaks) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der aus Kohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird, wobei die flüchtigen Bestandteile der Kohle abgetrennt werden.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Koks · Mehr sehen »

Kombinat Espenhain

Ehemaliges Verwaltungsgebäude (2016) Das Kombinat Espenhain (genauer VEB Kombinat Espenhain) war ein Betrieb zur Gewinnung und Verarbeitung von Braunkohle südlich von Leipzig.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Kombinat Espenhain · Mehr sehen »

Lampenöl

Lampenöl ist Öl, das zur Verbrennung in Öllampen verwendet wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Lampenöl · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Leichtöl

Leichtöle sind Mineralölprodukte, bei denen im Rahmen der Siedeanalyse bei einer Temperatur von 210 °C ein Anteil von mehr als 90 % verdampft ist.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Leichtöl · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Liter

Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm hat ein Volumen von einem Liter. Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch die Einheitenzeichen \mathrm oder \mathrm symbolisiert oder mit Ltr. abgekürzt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Liter · Mehr sehen »

Lurgi

Die Lurgi GmbH war ein international tätiges Unternehmen im Bereich Großanlagenbau mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Lurgi · Mehr sehen »

Manfred Rasch

Manfred Rasch (* 14. September 1955 in Dortmund) ist ein deutscher Archivar, Wirtschaftshistoriker und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Manfred Rasch · Mehr sehen »

Marinedieselöl

Marinedieselöl (MDO von) ist ein Treibstoff für Schiffsdieselmotoren und ein Gemisch verschiedener Mitteldestillate aus der Erdölverarbeitung.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Marinedieselöl · Mehr sehen »

Meiler (Ofen)

Ein Meiler ist in der traditionellen Bedeutung des Wortes allgemein ein temporär errichteter Ofen ohne eigene tragende Struktur.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Meiler (Ofen) · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Methan · Mehr sehen »

Mitteldestillat

Mitteldestillat nennt man die Produkte, die bei der Raffination von Rohöl im „mittleren“ Siedebereich (140 °C bis 370 °C) gewonnen werden.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Mitteldestillat · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Neunkirchen (Saar)

Grube König (1864), die wohl älteste Industriephotographie des Saarlandes Neunkirchen ist eine saarländische Kreisstadt an der Blies, etwa 20 km nordöstlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Neunkirchen (Saar) · Mehr sehen »

Oberschlesisches Industriegebiet

Zentraler Teil des Oberschlesischen Industriegebietes (Oberschlesischer Metropolenverbund) Das Oberschlesische Industriegebiet ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Oberschlesisches Industriegebiet · Mehr sehen »

Oskar Simmersbach

Oskar Simmersbach (teilweise auch als Oscar Simmersbach geführt; * 1. Juni 1872 in Rothenfelde; † 14. Dezember 1918) war ein deutscher Eisenhüttenkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Oskar Simmersbach · Mehr sehen »

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Paraffin · Mehr sehen »

Pech (Stoff)

Im Eintopfverfahren hergestelltes Birkenpech, bestehend aus Teer und veraschter Rinde. Pech (von mittelhochdeutsch bëch, pëch; dieses von lateinisch), auch verdeutlichend Teerpech, ist ein brauner bis schwarzer, teerartiger bzw.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Pech (Stoff) · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Phenole · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Pyridin · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Pyrolyse · Mehr sehen »

Pyrolysegas

Pyrolysegas ist ein brennbares Gas, das hauptsächlich durch Pyrolyse von Biomasse (einschließlich biogener und anderer Abfälle wie Kunststoff oder Klärschlamm) bei Temperaturen von unter 500 bis zu 1500 °C aus den flüchtigen Bestandteilen gewonnen wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Pyrolysegas · Mehr sehen »

Rositz

Rositz ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Rositz · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Sachsen · Mehr sehen »

Sapropel

Sapropel (von und) oder Faulschlamm entsteht unter natürlichen Bedingungen am Grund nährstoffreicher, stehender Gewässer durch die biochemische Umwandlung organischen Materials bei Abwesenheit von Sauerstoff.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Sapropel · Mehr sehen »

Schaffgotsch-Benzin

Die Schaffgotsch-Benzin GmbH betrieb von 1937 bis 1945 im Oberschlesischen Steinkohlerevier einen Industriekomplex zur Herstellung synthetischer Treibstoffe und anderer carbochemischen Produkte.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Schaffgotsch-Benzin · Mehr sehen »

Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Stadtgas · Mehr sehen »

Statistische Bibliothek

Die Statistische Bibliothek ist eine digitale Bibliothek, die von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder betrieben wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Statistische Bibliothek · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Steinkohle · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Synthesegas · Mehr sehen »

Teer

Holzteer Teer (von Holzteer, Harz, verwandt mit germanisch treva, terva Baum, Kienholz;, daraus Pech) ist ein bräunliches bis schwarzes, zähflüssiges Gemisch organischer Verbindungen, das durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer Naturstoffe gewonnen wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Teer · Mehr sehen »

Teuchern

Markt mit Rathaus Die Stadt Teuchern ist eine Einheitsgemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Teuchern · Mehr sehen »

Urteer

Urteer, auch Primärteer oder Schwelteer genannt, wird durch Verkokung, Verschwelung oder Vergasung von Braunkohle, Steinkohle oder Torf bei niedrigen Temperaturen erhalten und unterscheidet sich durch seinen außerordentlich hohen Gehalt an Phenolen, aliphatischen und naphthenischen Kohlenwasserstoffen und durch den geringeren Gehalt an rein aromatischer Kohlenwasserstoffen gegenüber den üblichen höheren Temperaturen gewonnenen Teeren.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Urteer · Mehr sehen »

Vergasen

Vergasertypen Vergasen beschreibt einen chemisch-physikalischen Vorgang, bei dem ein Teil eines Feststoffs oder einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Endprodukt überführt wird.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Vergasen · Mehr sehen »

Volksstaat Hessen

Der Volksstaat Hessen war von 1918/19 bis 1945 ein Land des Deutschen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Volksstaat Hessen · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Waldemar Scheithauer

Waldemar Scheithauer, 1885 Waldemar Scheithauer (* 23. Februar 1864 in Gaumnitz; † 13. August 1942 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Industrieller und Generaldirektor der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Waldemar Scheithauer · Mehr sehen »

Wanne-Eickel

Wanne-Eickel aus der Luftperspektive Fußgängerzone in der Wanner Hauptstraße Hauptbahnhofs von Wanne-Eickel Die Straße ''Alt Crange'' mit Häusern der ehemaligen Freiheit Krummer Hund Pumpwerk am Rhein-Herne-Kanal Tafel zur Erinnerung an die ehemaligen Zechen in Wanne-Eickel Gaststätte ''Zum alten Fritz,'' Baujahr 1775, ältestes Baudenkmal am Gahlenschen Kohlenweg Wanne-Eickel war eine kreisfreie Stadt im nördlichen Ruhrgebiet, die in dieser Form von 1926 bis 1974 existierte.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Wanne-Eickel · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wölfersheim

Wölfersheim ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Wölfersheim · Mehr sehen »

Westzone

Der Begriff Westzone wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs im besetzten Deutschland mit zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Westzone · Mehr sehen »

Winkler-Generator

Funktionsweise des Winkler-Generators Der Winkler-Generator ist ein von Fritz Winkler entwickelter Wirbelschichtvergaser, der ursprünglich für die autotherme Vergasung von Braunkohle zur Synthesegasherstellung diente.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Winkler-Generator · Mehr sehen »

Zeche Mathias Stinnes

Die Zeche Mathias Stinnes war ein Steinkohlen-Bergwerk, das aus mehreren Schachtanlagen bestand und dessen Verwaltung sich in Essen-Karnap befand.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Zeche Mathias Stinnes · Mehr sehen »

Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier

Das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier ist ein Bestandteil der mitteldeutschen Montanregion.

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Zorbau

Zorbau ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Schwelerei (Kohle) und Zorbau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schwelerei, Schwelwerk, Tieftemperaturverkokung, Verschwelung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »