Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ulf Ickerodt

Index Ulf Ickerodt

Ulf Ickerodt beim Vortrag auf der DGUF-Jahrestagung 2018 in München Ulf Ickerodt (* 17. September 1966) ist ein deutscher prähistorischer Archäologe und Landesarchäologe von Schleswig-Holstein.

14 Beziehungen: Altamerikanistik, Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein, Burkina Faso, Ethnologie, Klassische Archäologie, Liste der amtierenden deutschen Landesarchäologen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schleswig-Holstein, Universität zu Köln, Ur- und Frühgeschichte, 17. September, 1966.

Altamerikanistik

Altamerikanistik ist die Wissenschaft von den präkolumbischen Kulturen des amerikanischen Doppelkontinents und seiner Nachfolgergesellschaften der indigenen autochthonen Bevölkerung (nordamerikanische Indianer und lateinamerikanische Indios) sowie ihren Beziehungen zu eingewanderten Europäern, Afrikanern und Asiaten.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Altamerikanistik · Mehr sehen »

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein

Schloss Annettenhöh, 2012 Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH; vormals Landesamt für Vor- und Frühgeschichte, LVF) ist die Obere Denkmalschutzbehörde des Bundeslandes Schleswig-Holstein (ohne Lübeck).

Neu!!: Ulf Ickerodt und Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Burkina Faso · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Ethnologie · Mehr sehen »

Klassische Archäologie

Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Klassischen Archäologie; Porträt von Anton von Maron, 1768 Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer, befasst.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Klassische Archäologie · Mehr sehen »

Liste der amtierenden deutschen Landesarchäologen

Landesarchäologen sind von den Denkmalämtern der Bundesländer Deutschlands ernannte Mitarbeiter.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Liste der amtierenden deutschen Landesarchäologen · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover, Haupteingang an der Scharnhorststraße, Ecke Kirchwenderstraße (2010) Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit Sitz in Hannover ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Ulf Ickerodt und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Ulf Ickerodt und 17. September · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ulf Ickerodt und 1966 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ickerodt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »