Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uladsislau Radsiwonau

Index Uladsislau Radsiwonau

Uladsislau Sjarhejewitsch Radsiwonau (englische Transkription: Vladislav Rodionov; * 29. Oktober 1997) ist ein belarussischer Billardspieler aus Hrodna, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

32 Beziehungen: Asis Madaminow, Baltic Pyramid League, Belarus, Belarussische Dynamische-Pyramide-Meisterschaft, Belarussische Freie-Pyramide-Meisterschaft, Belarussische Kombinierte-Pyramide-Meisterschaft, Billard, Diana Ildarowna Mironowa, Freie-Pyramide-Jugendeuropameisterschaft, Freie-Pyramide-Jugendweltmeisterschaft, Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft, Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2015, Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2018, Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019, Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2021, Hrodna, Jernar Tschimbajew, Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019, Kremlin Cup (Russisches Billard), Minsk Open, Moskau, Moskauer Bürgermeisterpokal 2021, Nikita Nikolajewitsch Wolodin, Pyramide-Weltpokal 2021, Rasmik Wardanjan, Russisches Billard, Serghei Krîjanovski, Tallinn, Tomsk, Transkription (Schreibung), Vilnius, 1997.

Asis Madaminow

Asis Alimdschanowitsch Madaminow (englische Transkription: Aziz Madaminov; * 1. Januar oder 3. März 1993 in Bischkek) ist ein kirgisischer Billardspieler, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Asis Madaminow · Mehr sehen »

Baltic Pyramid League

Die Baltic Pyramid League ist eine Billardturnierserie in der Disziplin Kombinierte Pyramide, die 2019 erstmals ausgetragen wurde.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Baltic Pyramid League · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Belarus · Mehr sehen »

Belarussische Dynamische-Pyramide-Meisterschaft

Die belarussische Dynamische-Pyramide-Meisterschaft ist ein Billardturnier zur Ermittlung der nationalen Meister von Belarus in der Disziplin Dynamische Pyramide, das alle zwei Jahre ausgetragen wird.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Belarussische Dynamische-Pyramide-Meisterschaft · Mehr sehen »

Belarussische Freie-Pyramide-Meisterschaft

Die belarussische Freie-Pyramide-Meisterschaft ist ein Billardturnier zur Ermittlung der nationalen Meister von Belarus in der Disziplin Freie Pyramide, das zumeist jährlich ausgetragen wird.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Belarussische Freie-Pyramide-Meisterschaft · Mehr sehen »

Belarussische Kombinierte-Pyramide-Meisterschaft

Die belarussische Kombinierte-Pyramide-Meisterschaft ist ein Billardturnier zur Ermittlung der nationalen Meister von Belarus in der Disziplin Kombinierte Pyramide, das zumeist jährlich ausgetragen wird.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Belarussische Kombinierte-Pyramide-Meisterschaft · Mehr sehen »

Billard

Karambolage (61,5 mm), Poolbillard (57 mm), Snooker (hier: 54 mm, Standard ist jedoch 52,5 mm), Blackball (51 mm) Billard (österreichisch auch oder), auch Billardspiel genannt, ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen, indem sie versuchen, Kugeln auf einem Tisch in bestimmte Positionen zu bringen.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Billard · Mehr sehen »

Diana Ildarowna Mironowa

Diana Ildarowna Mironowa (englische Transkription: Diana Mironova; * 9. Mai 1996 in Moskau) ist eine russische Billardspielerin aus Orenburg.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Diana Ildarowna Mironowa · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Jugendeuropameisterschaft

Die Freie-Pyramide-Jugendeuropameisterschaft war ein Billardturnier in der Freien Pyramide, einer Disziplin des Russischen Billards.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Jugendeuropameisterschaft · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Jugendweltmeisterschaft

Die Freie-Pyramide-Jugendweltmeisterschaft ist ein zumeist jährlich ausgetragenes Billardturnier in der Disziplin Freie Pyramide.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Jugendweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft ist ein jährlich ausgetragenes Billardturnier in der Freien Pyramide, einer Disziplin des Russischen Billards.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2015

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2015 war die 17.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2015 · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2018

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2018 war die 19.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019 war die 20.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2021

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2021 war die 21. Austragung der Weltmeisterschaft in der Billarddisziplin Freie Pyramide.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Hrodna · Mehr sehen »

Jernar Tschimbajew

Jernar Sadituly Tschimbajew (englische Transkription: Ernar Chimbaev; * 13. April 1988) ist ein kasachischer Billardspieler aus Almaty, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Jernar Tschimbajew · Mehr sehen »

Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019

Die Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019 war die zwölfte Austragung der Weltmeisterschaft in der Billarddisziplin Kombinierte Pyramide.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Kremlin Cup (Russisches Billard)

Der Kremlin Cup ist ein jährlich ausgetragenes Billardturnier im Olimpijski in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Kremlin Cup (Russisches Billard) · Mehr sehen »

Minsk Open

Die Minsk Open waren ein Billardturnier in der belarussischen Hauptstadt Minsk, das von 2012 bis 2014 jährlich ausgetragen wurde.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Minsk Open · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Bürgermeisterpokal 2021

Der Moskauer Bürgermeisterpokal 2021 war ein Billardturnier in der Disziplin Freie Pyramide, das vom 3.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Moskauer Bürgermeisterpokal 2021 · Mehr sehen »

Nikita Nikolajewitsch Wolodin

Nikita Nikolajewitsch Wolodin (englische Transkription: Nikita Volodin; * 19. August 1994) ist ein russischer Billardspieler aus Sankt Petersburg, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Nikita Nikolajewitsch Wolodin · Mehr sehen »

Pyramide-Weltpokal 2021

Der Pyramide-Weltpokal 2021 war ein Billardturnier, das vom 8.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Pyramide-Weltpokal 2021 · Mehr sehen »

Rasmik Wardanjan

Rasmik Chatschaturowitsch Wardanjan (englische Transkription: Razmik Vardanyan; * 4. August 1983 in Jerewan, Armenische SSR) ist ein armenischer Billardspieler, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Rasmik Wardanjan · Mehr sehen »

Russisches Billard

Tisch für russisches Billard. Ein Objektball vor der Ecktasche. Ein Objektball vor der Seitentasche. Größenvergleich verschiedener Billardkugeln Russisches Billard: ganz links Russisches Billard (auch Russische Pyramide oder nur Pyramide genannt) ist eine Billard-Variante, die in Russland und den übrigen GUS-Staaten populärer als jede andere Billardvariante, außerhalb jedoch wenig bekannt ist.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Russisches Billard · Mehr sehen »

Serghei Krîjanovski

Serghei Krîjanovski (englische Transkription: Sergei Kryzhanovsky; * 7. Juli 1996 in Florești) ist ein moldauischer Billardspieler, der in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Serghei Krîjanovski · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Tallinn · Mehr sehen »

Tomsk

Tomsk ist eine Großstadt in der Oblast Tomsk im Westteil Sibiriens und im Mittelteil Russlands.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Tomsk · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und Vilnius · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Uladsislau Radsiwonau und 1997 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Uladsislau Sjarhejewitsch Radsiwonau, Vladislav Rodionov, Wladislaw Rodionow, Wladislaw Sergejewitsch Rodionow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »