Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Trikuspidalklappeninsuffizienz

Index Trikuspidalklappeninsuffizienz

Trikuspidalklappeninsuffizienz, auch Trikuspidalinsuffizienz genannt, ist in der Medizin die Bezeichnung für eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe des Herzens, die während der Auswurfphase (Systole) zu einem Rückfluss von Blut aus der rechten Herzkammer in den rechten Vorhof und die Hohlvenen (→ Aufbau des Herzens) führt.

62 Beziehungen: ACE-Hemmer, Antiarrhythmikum, Antikoagulation, Aszites, Auskultation, Bakteriämie, Bakterien, Bindegewebe, Dialyse, Diastole, Diuretikum, Ebstein-Anomalie, Echokardiografie, Elektrode, Elektrokardiogramm, Endokarditis, Entwicklungsretardierung, Epigastrium, European Society of Cardiology, Farbkodierte Doppler-Sonografie, Frank-Starling-Mechanismus, Herz, Herzgeräusch, Herzinsuffizienz, Herzkatheteruntersuchung, Herzklappenersatz, Herzrhythmusstörung, Herzschrittmacher, Herzskelett, Hohlvene, Inspektion (Medizin), Intensivstation, Körperliche Untersuchung, Kompensation (Medizin), Krankheitsverlauf, Langzeit-EKG, Leber, Lebervene, Liter, Lungenarterie, Lungenembolie, Medizin, Palpation, Phenprocoumon, Physiologie, Prognose, Pulmonale Hypertonie, Röntgen, Regurgitation (Blutgefäßsystem), Rekonstruktion, ..., Sonografie, Symptom, Systole, Tachykardie, Teufelskreis, Therapie, Thrombus, Torr, Transösophageale Echokardiographie, Trikuspidalklappe, Ventil, Warfarin. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

ACE-Hemmer

ACE-Hemmer (kurz für Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind gefäßerweiternde, damit den Gefäßwiderstand senkende, und die Freisetzung der blutdrucksteigernden Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin hemmende Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (arterielle Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und ACE-Hemmer · Mehr sehen »

Antiarrhythmikum

Antiarrhythmikum ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden können.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Antiarrhythmikum · Mehr sehen »

Antikoagulation

Die Gabe eines Medikamentes zur Hemmung der Blutgerinnung wird als Antikoagulation („gegen“ und „Zusammenballung, Gerinnung“) bezeichnet.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Antikoagulation · Mehr sehen »

Aszites

Durch Leberzirrhose verursachter Aszites Tumorzellverbände aus Bauchwasser mit blauen Zellkernen und tumorspezifischen Markern in roter und grüner Farbe Der Aszites (auch Ascites, von) ist die medizinische Benennung für eine übermäßige Ansammlung von freier, meist klarer seröser Flüssigkeit in der Bauchhöhle, genauer im Peritonealraum; andere Ausdrücke für diese Flüssigkeitsansammlung sind Hydraskos, Bauchwassersucht oder Wasserbauch.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Aszites · Mehr sehen »

Auskultation

Auskultation eines Kindes in Kenia Unter Auskultation (von lateinisch auscultare „(eifrig) zuhören, aufmerksam zuhören, abhorchen“) oder Abhorchen versteht man in der Medizin das Abhören des Körpers, typischerweise mit dem Stethoskop (oder Hörrohr).

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Auskultation · Mehr sehen »

Bakteriämie

Als Bakteriämie wird das zeitweilige Vorhandensein von Bakterien im Blut bezeichnet, bei dem es zu keiner Vermehrung dieser Bakterien und damit auch zu keiner Absiedelung (Metastasierung) in Organen kommt.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Bakteriämie · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Bakterien · Mehr sehen »

Bindegewebe

Bindegewebe bezeichnet verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und dort vielfältige unterstützende Aufgaben verrichten.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Bindegewebe · Mehr sehen »

Dialyse

Patient bei der Hämodialyse Als Dialyse wird ein Blutreinigungsverfahren bezeichnet, das seit 1924 bei Nierenversagen als Ersatzverfahren („künstliche Niere“) bei Menschen zum Einsatz kommt.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Dialyse · Mehr sehen »

Diastole

In der Diastole füllen sich die Kammern mit Blut aus den Vorhöfen über die AV-Klappen. Schematische Darstellung eines EKG mit Bezeichnungen Video: Nervenimpulse im Herz mit Systole und Diastole Die Diastole der Kammern des Herzens (griechisch διαστολή „die Ausdehnung“) ist die Entspannungs- und Füllungsphase, im Gegensatz zur Systole, der Anspannungs- und Austreibungsphase.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Diastole · Mehr sehen »

Diuretikum

Ein Diuretikum (Mehrzahl: Diuretika; von di-uretikós „den Urin befördernd“, von diureîn „harnen“; zu οὖρον uron „Urin, Harn“; früher auch Hydragogum) ist ein Wirkstoff, der eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Diuretikum · Mehr sehen »

Ebstein-Anomalie

Bei der Ebstein-Anomalie (auch Morbus Ebstein, nach Wilhelm Ebstein) handelt es sich um eine sehr seltene angeborene Fehlbildung des Herzens.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Ebstein-Anomalie · Mehr sehen »

Echokardiografie

Farbdopplerdarstellung einer Mitralklappeninsuffizienz Echokardiografie, Echokardiographie oder Ultraschallkardiografie (UKG) nennt man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschalls (siehe auch Sonografie).

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Echokardiografie · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Elektrode · Mehr sehen »

Elektrokardiogramm

Typisches 6-Kanal-EKG Ein unauffälliges 12-Kanal-EKG Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu, und de) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen (auch EKG-Gerät genannt).

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Elektrokardiogramm · Mehr sehen »

Endokarditis

Die Endokarditis (Plural: Endokarditiden; lateinisch Endocarditis) oder Herzinnenhautentzündung ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die die Herzhöhlen und den herznahen Anteil der Arterien und Venen auskleidet und auch die Struktur der Herzklappensegel bildet.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Endokarditis · Mehr sehen »

Entwicklungsretardierung

Entwicklungsretardierung bezeichnet eine Verzögerung der körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung von Kindern.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Entwicklungsretardierung · Mehr sehen »

Epigastrium

Das Epigastrium des Menschen ist die Bauchregion zwischen Rippenbogen und Bauchnabel und wird daher auch als Oberbauch sowie einschränkender als Magengrube bezeichnet.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Epigastrium · Mehr sehen »

European Society of Cardiology

Logo Die European Society of Cardiology (ESC) ist die europäische Fachgesellschaft der Kardiologen, die am 2. September 1950 anlässlich des ersten Kardiologie-Weltkongresses in Paris gegründet wurde.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und European Society of Cardiology · Mehr sehen »

Farbkodierte Doppler-Sonografie

Farbdopplerdarstellung einer Mitralklappeninsuffizienz Die farbkodierte Doppler-Sonografie (Abk.: FKDS; Synonym: Angiodynographie; kurz: der Farbdoppler) ist eine Form der Ultraschalluntersuchung, mit der die Richtung des Blutflusses in Bezug auf den Schallkopf farblich in Rot oder Blau dargestellt wird.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Farbkodierte Doppler-Sonografie · Mehr sehen »

Frank-Starling-Mechanismus

Der Frank-Starling-Mechanismus (FSM) beschreibt einen autonomen Regelkreis im Herzen, nämlich den Zusammenhang zwischen Füllung und Auswurfleistung: Je größer das Volumen des während der Diastole einströmenden Blutes ist, desto größer ist auch das bei der folgenden Systole ausgeworfene Blutvolumen.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Frank-Starling-Mechanismus · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herz · Mehr sehen »

Herzgeräusch

Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, im oder am Herzen entstehendes Geräusch bzw.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzgeräusch · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzinsuffizienz · Mehr sehen »

Herzkatheteruntersuchung

Herzkatheterlabor, 2008 Die Herzkatheteruntersuchung, umgangssprachlich Herzkatheterisierung (veraltet auch Herzkatheterung) und auch „Herzkatheter“ genannt, ist eine minimalinvasive medizinische Untersuchung des Herzens über einen Katheter, der über venöse oder arterielle Adern der Leiste, der Ellenbeuge oder über das Handgelenk eingeführt wird.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzkatheteruntersuchung · Mehr sehen »

Herzklappenersatz

Als Herzklappenersatz oder künstliche Herzklappe bezeichnet man einen künstlich eingebrachten Ersatz für eine natürliche Herzklappe.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzklappenersatz · Mehr sehen »

Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (HRS) oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen (kardiale) Arrhythmie („unrhythmisch“; unregelmäßige Abfolge der Erregungen oder der Pulsschläge) und kardiale Dysrhythmie (Abweichung von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Herzaktionen), versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzrhythmusstörung · Mehr sehen »

Herzschrittmacher

Einkammerschrittmacher der Fa. Guidant (explantiert nach Batterieerschöpfung), Foto von 2005 Einkammer-Herzschrittmacher (VVI) auf einem Röntgenbild Ein Herzschrittmacher (HSM) oder Pacemaker (PM) (englisch für ‚Schrittmacher‘) ist ein elektronischer Impulsgenerator zur (meist regelmäßigen) elektrischen Stimulation (Anregung) des Herzmuskels zur Kontraktion.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzschrittmacher · Mehr sehen »

Herzskelett

J. M. Bourgery, ca. 1836) Schematische Anordnung der Herzklappen Aufsicht auf die Herzklappenebene von oben (''Gray's Anatomy'')''Aortic Valve''.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Herzskelett · Mehr sehen »

Hohlvene

Eine Hohlvene ist bei Tieren mit Blutkreislauf eine Vene, die Blut unmittelbar an das Herz weiterleitet.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Hohlvene · Mehr sehen »

Inspektion (Medizin)

Die Inspektion (lat. inspectio: „Einsicht“, „Durchsicht“) ist die Betrachtung eines Patienten durch den Untersucher.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Inspektion (Medizin) · Mehr sehen »

Intensivstation

Zimmer einer Intensivstation (2018) Patient in einer Intensivstation (2007) Eine Intensivstation (seltener Intensivpflegestation, noch seltener Intensivtherapiestation und Intensivbehandlungsstation) ist eine Station im Krankenhaus, auf der Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Intensivstation · Mehr sehen »

Körperliche Untersuchung

Pinnow, 1986 Körperliche Untersuchung (auch klinische Untersuchung) ist ein in der Medizin häufig verwendeter Begriff für die Untersuchung eines Patienten mit den eigenen Sinnen und einfachen Hilfsmitteln.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Körperliche Untersuchung · Mehr sehen »

Kompensation (Medizin)

Unter Kompensation, von compensatio „Ausgleich“, „Ersatz“, versteht man in der klinischen Medizin den Ausgleich eines abnormen Zustandes durch eine Veränderung eines anderen Zustandes.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Kompensation (Medizin) · Mehr sehen »

Krankheitsverlauf

Ein Krankheitsverlauf, die Verlaufsweise von Krankheiten, kann nach verschiedenen Kriterien beschrieben werden.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Krankheitsverlauf · Mehr sehen »

Langzeit-EKG

Herzfrequenz-Diagramm eines LZ-EKG, das zwischen 23:00 Uhr und 03:20 Uhr (Zeitachse unten) eine Episode von Vorhofflimmern erkennen lässt Als Langzeit-EKG (Abk. LZ-EKG) wird in der Medizin die Aufzeichnung des Elektrokardiogramms über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden bezeichnet.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Langzeit-EKG · Mehr sehen »

Leber

Die Leber (griechisch Hepar) ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Leber · Mehr sehen »

Lebervene

Die Lebervenen (lateinisch Venae hepaticae) sind die venösen Abflusswege der Leber.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Lebervene · Mehr sehen »

Liter

Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm hat ein Volumen von einem Liter. Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch die Einheitenzeichen \mathrm oder \mathrm symbolisiert oder mit Ltr. abgekürzt.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Liter · Mehr sehen »

Lungenarterie

Vorderansicht des geöffneten Herzens (Lungenarterie oben rechts beschriftet) Die Lungenarterie (auch Pulmonalarterie oder Lungenschlagader) ist die größte Arterie des Lungenkreislaufs.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Lungenarterie · Mehr sehen »

Lungenembolie

Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung (Embolie) eines Blutgefäßes in der Lunge bzw.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Lungenembolie · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Medizin · Mehr sehen »

Palpation

Als Palpation (von lateinisch palpare, „streicheln“) bezeichnet man in der Medizin die Untersuchung des Körpers durch Betasten, das heißt durch Benutzung verschiedener Qualitäten des Tastsinns.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Palpation · Mehr sehen »

Phenprocoumon

Phenprocoumon, auch bekannt unter den Handelsnamen Marcumar und Falithrom, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der 4-Hydroxycumarine, die als Arzneistoff zur Hemmung der plasmatischen Blutgerinnung (Antikoagulation) eingesetzt wird.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Phenprocoumon · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Physiologie · Mehr sehen »

Prognose

Die Prognose (‚Vorwissen‘ oder ‚Voraus-Kenntnis‘), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch Prädiktion (‚voraussagen‘), ist eine Aussage über Ereignisse, Umweltzustände oder Entwicklungen in der Zukunft.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Prognose · Mehr sehen »

Pulmonale Hypertonie

Die pulmonale Hypertonie (abgekürzt PH oder PHT) ist ein Symptom von Krankheiten, die durch einen Anstieg des Blutdrucks im Lungenkreislauf und oft einen zunehmenden Anstieg des Gefäßwiderstandes in den Lungenarterien (mit erhöhtem pulmonalarteriellem Druck) gekennzeichnet sind.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Pulmonale Hypertonie · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Röntgen · Mehr sehen »

Regurgitation (Blutgefäßsystem)

Doppleruntersuchung mit Regurgitation bei Mitralklappeninsuffizienz Im Blutgefäßsystem wird mit Regurgitation ein Blutfluss bezeichnet, der im Herz oder herznahen Gefäßen in entgegengesetzter Richtung zur üblichen Fließrichtung erfolgt.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Regurgitation (Blutgefäßsystem) · Mehr sehen »

Rekonstruktion

Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem, beispielsweise eines verloren gegangenen Werkes der Musik, Literatur oder Kunst, eines zerstörten Gebäudes, eines Tathergangs oder eines Datenbestandes.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Rekonstruktion · Mehr sehen »

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Sonografie · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Symptom · Mehr sehen »

Systole

Während der Systole wird das Blut in den Körperkreislauf (rot) und den Lungenkreislauf (blau) gepumpt. Schematische Darstellung eines EKG mit Bezeichnungen Video: Nervenimpulse im Herz mit Systole und Diastole Die Systole (altgriechisch συστολή – Zusammenziehen oder Kürzung) ist ein Teil des Herzzyklus.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Systole · Mehr sehen »

Tachykardie

Eine Tachykardie (umgangssprachlich Herzrasen) ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen; ab einem Puls von 150 Schlägen/min spricht man von einer ausgeprägten Tachykardie.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Tachykardie · Mehr sehen »

Teufelskreis

Als Teufelskreis, auch („schädlicher Kreis“) oder Abwärtsspirale, wird ein System bezeichnet, in dem mehrere Faktoren sich gegenseitig verstärken (positive Rückkopplung) und so einen Zustand immer weiter verschlechtern.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Teufelskreis · Mehr sehen »

Therapie

Therapie („Dienst, Pflege, Heilung, Behandlung“, von therapeuein „heilen, dienen“) oder Behandlung bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Therapie · Mehr sehen »

Thrombus

Schematische Darstellung Aus den Herzkranzgefäßen entfernte Thromben Thrombus (Plural Thromben; von, ‚Pfropf‘; Coagulum) ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herzen.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Thrombus · Mehr sehen »

Torr

Das Torr (Einheitenzeichen: Torr) und der Millimeter Quecksilbersäule (offiziell ohne Bindestrich geschrieben, aber auch mit Bindestrich, Einheitenzeichen: mmHg) sind – je nach Interpretation – zwei Namen für eine Maßeinheit des Drucks oder zwei verschiedene, aber de facto identische Maßeinheiten.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Torr · Mehr sehen »

Transösophageale Echokardiographie

TEE-Sonde Illustration eines transösophagealen Echokardiogramms Als Transösophageale Echokardiographie (englisch transesophageal echocardiography, Abkürzung TEE), auch Schluckecho genannt, bezeichnet man eine spezielle Form der Echokardiografie, eine Ultraschalluntersuchung, bei der ein Endoskop mit einem eingebauten Schallkopf in die Speiseröhre eingeführt wird.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Transösophageale Echokardiographie · Mehr sehen »

Trikuspidalklappe

Schema des menschlichen Herzens Die Trikuspidalklappe (Valva atrioventricularis dextra, rechte Atrioventrikularklappe) ist die Herzklappe zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Trikuspidalklappe · Mehr sehen »

Ventil

Schema eines einfachen Absperrventils (''Geradsitzventil'') mit hohem Druckverlust, da die Strömung mehrfach umgelenkt wird. Ein Ventil ist ein Bauteil zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen) oder Schüttgut.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Ventil · Mehr sehen »

Warfarin

Warfarin ist ein chiraler Wirkstoff aus der Gruppe der 4-Hydroxycumarine, die wiederum als Vitamin-K-Antagonisten zu den Antikoagulanzien gehören und somit eine blutgerinnungshemmende Wirkung haben.

Neu!!: Trikuspidalklappeninsuffizienz und Warfarin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rivero-Carvallo-Zeichen, Trikuspidalinsuffizienz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »