Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tibetische Medizin

Index Tibetische Medizin

Der blaue Beryl zur Diagnose Die Tibetische Medizin (tibetisch: WYLIE) auch Traditionell Tibetische Medizin, kurz TTM (tib. WYLIE) ist ein in Tibet entwickeltes Heilsystem, das vorwiegend in den Ländern und Regionen des Hochlands von Tibet verbreitet ist.

58 Beziehungen: Aderlass, Akeleien, Aloen, Astrologie, Ayurveda, Bön, Bharadvaja, Christopher I. Beckwith, Daoismus, Diagnose, Diätetik, Drei Geistesgifte, Ernährung, Fünf-Elemente-Lehre, Franz Reichle, Galenos, Gebet, Gold-Fingerkraut, Harmonie, Heilpflanze, Hochland von Tibet, Huangdi, Humoralpathologie, Ina Rösing, Indien, Islandmoos, Kaiserreich China, Karma, Kauterisation, Konfuzianismus, Krankheit, Lhasa, Liste von Materia Medica der traditionellen tibetischen Medizin, Massage, Moxibustion, Nepal, Perserreich, Pulsdiagnose, Räuchern (Zeremonie), Sandmalve, Sanggye Gyatsho, Sauna, Schafgarben, Schamanismus, Schröpfen, Songtsen Gampo, Spitzwegerich, Stephan Pálos, Swiss Films, Theodor Illion, ..., Thermalquelle, Tibet, Tibetische Sprache, Traditionelle chinesische Medizin, Universität für tibetische Medizin, Vogelknöterich, Yuthog Nyingma Yönten Gönpo, Zahlensymbolik. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Aderlass

Aderlass. England, 14. Jahrhundert. Miniatur aus dem Luttrell-Psalter.Luttrell-Psalter, London, Brit. Mus., Add. Ms. 42130, fol. 61r https://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref.

Neu!!: Tibetische Medizin und Aderlass · Mehr sehen »

Akeleien

Die Akeleien (Aquilegia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Akeleien · Mehr sehen »

Aloen

Die Aloen (Aloe) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Aloen · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Tibetische Medizin und Astrologie · Mehr sehen »

Ayurveda

Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.

Neu!!: Tibetische Medizin und Ayurveda · Mehr sehen »

Bön

Ein Ritual-Dolch, bekannt als Phurbu Der Bön (– „Wahrheit“, „Wirklichkeit“, „wahre Lehre“), genannt auch Bön-Religion und Bon-Religion, war vor der Etablierung des Buddhismus als Staatsreligion im 8. Jahrhundert die vorherrschende Religion der Tibeter.

Neu!!: Tibetische Medizin und Bön · Mehr sehen »

Bharadvaja

Rama und Sita besuchen den Asketen Bharadwaja. Bharadvaja (m.) ist einer der sieben Rishi (saptarishi) im Hinduismus.

Neu!!: Tibetische Medizin und Bharadvaja · Mehr sehen »

Christopher I. Beckwith

Christopher I. Beckwith (* 23. Oktober 1945 in Stambaugh, Michigan) ist ein US-amerikanischer Professor für Central Eurasian Studies an der Indiana University in Bloomington, Indiana.

Neu!!: Tibetische Medizin und Christopher I. Beckwith · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Daoismus · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Tibetische Medizin und Diagnose · Mehr sehen »

Diätetik

Die Diätetik (von „Lehre von der Lebensweise (in medizinischer Hinsicht)“, zu „Lebensart, Lebensweise; Lebensunterhalt, Diät“) oder Diätologie (von díaita und -logie) ist ein Sammelbegriff, der ursprünglich alle Maßnahmen im Sinne einer geregelten Lebensweise umfasste, die zur körperlichen als auch seelischen Gesunderhaltung oder Heilung beitragen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Diätetik · Mehr sehen »

Drei Geistesgifte

Tibetisches Lebensrad (''Bhavacakra''). Die drei Tiere im Zentrum symbolisieren die drei Geistesgifte Drei Geistesgifte, Drei Geistesverschmutzungen oder Drei Wurzeln des Unheilsamen (Sanskrit/Pali मूल mūla, Tibetisch: དུག་གསུམ dug gsum) ist ein wichtiger Begriff der buddhistischen Ethik und fasst die drei schädlichen Eigenschaften Gier, Hass und Verblendung zusammen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Drei Geistesgifte · Mehr sehen »

Ernährung

Ernährung (von mittelhochdeutsch ernern, von althochdeutsch neren/nerian „genesen machen, heilen, retten, am Leben erhalten“) oder Nutrition (spätlateinisch de, von) ist die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen durch Lebewesen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Ernährung · Mehr sehen »

Fünf-Elemente-Lehre

Die Fünf-Elemente-Lehre (kurz) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung.

Neu!!: Tibetische Medizin und Fünf-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Franz Reichle

Franz Reichle (* 3. Oktober 1949 in Wattwil) ist ein Schweizer Filmemacher und Hochschullehrer.

Neu!!: Tibetische Medizin und Franz Reichle · Mehr sehen »

Galenos

''Galenou Apanta'', 1538 Galenos von Pergamon, auch (Aelius) Galenus (deutsch üblicherweise Galen, in mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * 129 bzw. zwischen 128 und 131 in Pergamon in Kleinasien; † zwischen 199 und 216 in Rom), war ein griechischer Arzt, Anatom, medizinischer Schriftsteller, Forscher und Universalgelehrter, der vorwiegend in Rom tätig war.

Neu!!: Tibetische Medizin und Galenos · Mehr sehen »

Gebet

Rudolf Epp: ''Das Morgengebet'', um 1879 Taizé Muslime in Biberach an der Riß Das Gebet (von althochdeutsch gibet, eine Wortbildung zu bitten – das Verb beten entstand später) bezeichnet eine zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Gebet · Mehr sehen »

Gold-Fingerkraut

Das Gold-Fingerkraut (Potentilla aurea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Fingerkräuter (Potentilla) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Gold-Fingerkraut · Mehr sehen »

Harmonie

Schwäne, Symbol und Metapher für Harmonie Die Harmonie (wie latinisiert harmonia, „Übereinstimmung, Einklang“, über harmonía, unter anderem „Ebenmaß“, von ἁρμός, „Fuge, Zusammenfügung“, zu indogermanisch *ar „fügen“) bezeichnet.

Neu!!: Tibetische Medizin und Harmonie · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Tibetische Medizin und Heilpflanze · Mehr sehen »

Hochland von Tibet

Karte des tibetischen Hochlands In Amdo, im Nordosten des tibetischen Hochlands Das Hochland von Tibet, offiziell Qinghai-Tibet-Hochebene, ist eine Landschaft und eine Ökoregion in Ostasien beziehungsweise im Südwesten Chinas (annektierter Staat Tibet), die als höchste Hochebene der Erde das wenig gebirgige Zentrum der Massenerhebung von Hochasien bildet.

Neu!!: Tibetische Medizin und Hochland von Tibet · Mehr sehen »

Huangdi

Der Gelbe Kaiser, einer der mythischen Fünf Könige Huangdi oder Huáng Dì, fälschlich Hoang-ti, auch bekannt als der Gelbe Anführer oder Der Gelbe Kaiser, ist eine Gottheit (shen) in der chinesischen Religion, einer der legendären chinesischen Herrscher und Kulturhelden, die zu den mythohistorischen Drei Herrschern und Fünf Kaisern und den kosmologischen Fünf Formen der Höchsten Gottheit (chinesisch: 五方上帝; pinyin: Wǔfāng Shàngdì) gehören.

Neu!!: Tibetische Medizin und Huangdi · Mehr sehen »

Humoralpathologie

Die Humoralpathologie (zu lateinisch humor: ‚Feuchtigkeit‘, ‚Körpersaft‘, ‚Leibessaft‘), genannt auch Humorallehre und Humoralbiologie, war eine in der Antike ausgebildete und bis ins 19.

Neu!!: Tibetische Medizin und Humoralpathologie · Mehr sehen »

Ina Rösing

Ina Rösing (* 4. Februar 1942 in Breslau; † 7. Dezember 2018 in Ulm) war eine deutsche Kulturanthropologin, Ethnologin, Psychologin, Soziologin und Thanatologin.

Neu!!: Tibetische Medizin und Ina Rösing · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Tibetische Medizin und Indien · Mehr sehen »

Islandmoos

Isländisches Moos (''Cetraria islandica''), Illustration aus Köhler’s Medizinal-Pflanzen von 1887 Isländisches Moos in Form der Moosdroge (Lichen islandicus) Braun gefärbtes Exemplar an vollsonnigem Standort Islandmoos (botanisch Cetraria islandica), auch Isländisches Moos, Islandmoos, Irisches Moos (nicht zu verwechseln mit Irisch Moos), Lichen Islandicus, Blutlungenmoos, Fiebermoos, Hirschhornflechte oder Graupen (österreichisch) genannt, ist eine polsterförmig wachsende Strauchflechte.

Neu!!: Tibetische Medizin und Islandmoos · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Tibetische Medizin und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Karma

Karma (n., Sanskrit: Stamm: कर्मन् karman, Nominativ: कर्म karma, Pali: kamma „Wirken, Tat“) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat.

Neu!!: Tibetische Medizin und Karma · Mehr sehen »

Kauterisation

Bei der Kauterisation (von lateinisch cauterisatio: Brennen mit dem Brenneisen oder einem Ätzmittel) oder Kauterisierung wird Gewebe durch den Kauter oder chemische Mittel (Ätzmittel) zerstört.

Neu!!: Tibetische Medizin und Kauterisation · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Neu!!: Tibetische Medizin und Krankheit · Mehr sehen »

Lhasa

Lhasa (auch Lasa) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China.

Neu!!: Tibetische Medizin und Lhasa · Mehr sehen »

Liste von Materia Medica der traditionellen tibetischen Medizin

Dies ist eine Liste von Materia Medica der traditionellen tibetischen Medizin.

Neu!!: Tibetische Medizin und Liste von Materia Medica der traditionellen tibetischen Medizin · Mehr sehen »

Massage

Entspannungsmassage für den Schulterbereich mit Griffen der klassischen Massage Lomi Lomi Massage mit den Unterarmen Die Massage (von französisch masser ‚massieren‘, entstanden zwischen 1755 und 1771 aus bzw. massa ‚Betasten‘, oder aus griechisch μάσσειν ‚kneten; drücken; streichen; wischen‘, wohl verwandt mit altindisch mancatē ‚zermalmt‘) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

Neu!!: Tibetische Medizin und Massage · Mehr sehen »

Moxibustion

Japanische Moxibustion im medizinischen Hausbuch ''Banshō myōhōshū'' (1853) Proben japanischer Moxa. Von links nach rechts: getrockneter Beifuß (1. Verarbeitungsstufe); dito (2. Verarbeitungsstufe); grobe Moxa für die indirekte Moxibustion; gewöhnliche Qualität für die indirekte oder direkte Moxibustion; höchste Qualität für die direkte Moxibustion Moxa-Zigarre und Moxa-Hütchen Kaempfers Wiedergabe eines japanischen ''Spiegels der Moxibustionspunkte'' (17. Jh.) Traditioneller Behandlungsset aus Ibuki, einem seit alters her berühmten Produktionsgebiet in Japan, mit der watteartigen Moxa und Glimmstäbchen zum Entzünden Koya (Japan) und geht auf den Gründer des Shingon-Buddhismus Kūkai zurück, der das Moxabrennen aus China nach Japan gebracht haben soll. Solche Rollen werden noch heute von Mönchen in stark ritualisierten Behandlungen eingesetzt. Schröpftherapie ''Zusanli'' (ST 36), einer der für Hara Shimetarō wichtigsten Moxibustionpunkte, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stimulieren. Aus: Hara Shimetarō: ''Saishin kyūryō hōten'' Moxibustion, auch Moxa-Therapie oder kurz Moxen, bezeichnet den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten des Körpers.

Neu!!: Tibetische Medizin und Moxibustion · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Tibetische Medizin und Nepal · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Tibetische Medizin und Perserreich · Mehr sehen »

Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose, genannt auch Pulsbewertung, ist (zusammen mit der Harnschau) eine der ältesten diagnostischen Methoden.

Neu!!: Tibetische Medizin und Pulsdiagnose · Mehr sehen »

Räuchern (Zeremonie)

Arabische Räucherschale aus Messing mit Deckel Ein Weihrauchkorn auf einem Stück heißer Kohle Als „Räuchern“ bezeichnet man das Verglühen von Räucherwerk auf heißer Räucherkohle, im Weihrauchbrenner oder das Anzünden von Räucherstäbchen oder Räucherkegeln.

Neu!!: Tibetische Medizin und Räuchern (Zeremonie) · Mehr sehen »

Sandmalve

Die Sandmalve (Sida cordifolia L.), auch Indische Malve genannt, ist eine Pflanzenart der artenreichen Gattung Sida in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Sandmalve · Mehr sehen »

Sanggye Gyatsho

Sanggye Gyatsho Desi Sanggye Gyatsho (tibetisch: sde srid sangs rgyas rgya mtsho; geb. 1653 nähe Lhasa; geb. 1705) war ein bedeutender Gelehrter der Gelug-Tradition des Buddhismus in Tibet, Autor, Staatsmann und tibetischer Arzt.

Neu!!: Tibetische Medizin und Sanggye Gyatsho · Mehr sehen »

Sauna

Saunaraum Sauna-Blockhütte in Finnland Sauna in Estland, erbaut 1896 Eine Sauna (Plural Saunen/Saunas, aus; auch Schwitzstube oder finnisches Bad genannt) ist ein Raum, der mithilfe eines Saunaofens auf 80 bis 105 Grad Celsius erhitzt wird.

Neu!!: Tibetische Medizin und Sauna · Mehr sehen »

Schafgarben

Die Schafgarben (Achillea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Schafgarben · Mehr sehen »

Schamanismus

Burjaten-Schamane mit Trommel im Zeremonialgewand (1904) – das klassische sibirische Schamanentum dient häufig als Paradigma für die verschiedensten Schamanismus-Konzepte. Amazonien (2006) – das Vorkommen des Schamanismus über Eurasien hinaus ist aus wissenschaftlicher Sicht jedoch umstritten. Schamanismus bezeichnet im engeren Sinne die traditionellen ethnischen Religionen des Kulturareales Sibirien (Nenzen, Jakuten, Altaier, Burjaten, Ewenken, auch europäische Samen und andere), bei denen das Vorhandensein von Schamanen von europäischen Forschern der Expansionszeit als wesentliches gemeinsames Kennzeichen erachtet wurde.

Neu!!: Tibetische Medizin und Schamanismus · Mehr sehen »

Schröpfen

Mittelalterliche Darstellung eines Baders. Die Schröpfköpfe werden angesetzt (Holzschnitt um 1481). Schröpfen (lateinisch ventosatio) als lokales Blutsaugen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird.

Neu!!: Tibetische Medizin und Schröpfen · Mehr sehen »

Songtsen Gampo

Songtsen Gampo († 649) war König von Tibet von ca.

Neu!!: Tibetische Medizin und Songtsen Gampo · Mehr sehen »

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wegeriche (Plantago), die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört.

Neu!!: Tibetische Medizin und Spitzwegerich · Mehr sehen »

Stephan Pálos

Stephan Pálos (auch István Pálos; * 26. Mai 1922 in Miskolc) ist ein ungarischer Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin, Sinologe und Tibetologe.

Neu!!: Tibetische Medizin und Stephan Pálos · Mehr sehen »

Swiss Films

Swiss Films ist eine Schweizer Stiftung, welche das Marketing und den Verleih von Schweizer Filmen national und international unterstützt.

Neu!!: Tibetische Medizin und Swiss Films · Mehr sehen »

Theodor Illion

Theodor Illion (* 1898; † 1984 in Salzburg) war Schriftsteller und Arzt und ein angeblicher Tibetforscher, wahrscheinlich im Umkreis der Theosophischen Gesellschaft.

Neu!!: Tibetische Medizin und Theodor Illion · Mehr sehen »

Thermalquelle

Die drittgrößte heiße Quelle der Welt: ''Grand Prismatic Spring'' im Yellowstone-Nationalpark (Durchmesser 91 m) Detailansicht der Fettquelle in Baden-Baden (Natrium-Chlorid-Therme) Die Mammoth Hot Springs im Yellowstone-Nationalpark Heiße Quellen in den USA Eine Thermalquelle ist eine Quelle, bei der Grundwasser austritt, das in der Regel signifikant wärmer ist als das umgebende oberflächennahe Grundwasser.

Neu!!: Tibetische Medizin und Thermalquelle · Mehr sehen »

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Neu!!: Tibetische Medizin und Tibet · Mehr sehen »

Tibetische Sprache

Das Tibetische gehört zu den tibeto-birmanischen Sprachen Asiens.

Neu!!: Tibetische Medizin und Tibetische Sprache · Mehr sehen »

Traditionelle chinesische Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM,, umgangssprachlich meist, selten) werden viele historisch unterschiedliche chinesische Behandlungsformen sowie einige diagnostische Modalitäten zusammengefasst.

Neu!!: Tibetische Medizin und Traditionelle chinesische Medizin · Mehr sehen »

Universität für tibetische Medizin

Die Universität für tibetische Medizin (Tibetisch བོད་ལྗོངས་བོད་ལུགས་གསོ་རིག་སློབ་ཆེན།, Chinesisch 西藏藏医药大学) in Lhasa ist eine Hochschule für traditionelle tibetische Medizin.

Neu!!: Tibetische Medizin und Universität für tibetische Medizin · Mehr sehen »

Vogelknöterich

Der Vogelknöterich (Polygonum aviculare) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Neu!!: Tibetische Medizin und Vogelknöterich · Mehr sehen »

Yuthog Nyingma Yönten Gönpo

Porträt von Yuthog Yönten Gönpo Yuthog Nyingma Yönten Gönpo (tib.: g.yu thog rnying ma yon tan mgon po; * angeblich 708; † 833; „Yuthog Yönten Gönpo der Ältere“) war Gründer des ersten Instituts für tibetische Medizin in Tibet, Mönch des Klosters Samye und Gelehrter des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Tibetische Medizin und Yuthog Nyingma Yönten Gönpo · Mehr sehen »

Zahlensymbolik

''Numerorum mysteria'' von Pietro Bongo, 1591 Unter Zahlensymbolik (auch Zahlenmystik oder Numerologie) versteht man die Zuweisung von Bedeutungen an einzelne Zahlen oder Zahlenkombinationen, wobei die Zahlen eine symbolische Funktion erhalten, die über ihre mathematische Funktion hinausverweisen.

Neu!!: Tibetische Medizin und Zahlensymbolik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lamaistische Medizin, Lum-Heilbad, Traditionelle Tibetische Medizin, Traditionelle tibetische Medizin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »