Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Teodor Černý

Index Teodor Černý

Teodor Černý (* 18. Januar 1957 in Kadaň) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

23 Beziehungen: Aleš Trčka, Bahnradsport, Deutschland, Eintagesrennen, Igor Sláma, Jiří Pokorný (Radsportler), Kadaň, Kotter’s Racing Team, Mannschaftsverfolgung, Martin Penc, Moskau, Olympische Sommerspiele 1980/Radsport, Pavel Soukup, Prag–Karlovy Vary–Prag, Profisport, Radrennfahrer, Radsport, Radsportteam, Straßenradsport, Svatopluk Buchta, Tschechoslowakei, 18. Januar, 1957.

Aleš Trčka

Aleš Trčka (* 14. August 1961 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Teodor Černý und Aleš Trčka · Mehr sehen »

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Teodor Černý und Bahnradsport · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Teodor Černý und Deutschland · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: Teodor Černý und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Igor Sláma

Igor Sláma (* 8. Mai 1959 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Teodor Černý und Igor Sláma · Mehr sehen »

Jiří Pokorný (Radsportler)

Jiří Pokorný (* 14. Oktober 1956 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Teodor Černý und Jiří Pokorný (Radsportler) · Mehr sehen »

Kadaň

Kadaň ist eine Stadt in der Aussiger Region in Tschechien.

Neu!!: Teodor Černý und Kadaň · Mehr sehen »

Kotter’s Racing Team

Kotter’s Racing Team war ein deutsches Profi-Radsportteam, das von 1981 und 1982 bestand.

Neu!!: Teodor Černý und Kotter’s Racing Team · Mehr sehen »

Mannschaftsverfolgung

Start zu einem Vierer-Mannschaftsrennen auf der Albert-Richter-Bahn in Köln Die Mannschaftsverfolgung ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Teodor Černý und Mannschaftsverfolgung · Mehr sehen »

Martin Penc

Martin Penc (* 25. Januar 1957 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Neu!!: Teodor Černý und Martin Penc · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Teodor Černý und Moskau · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Radsport

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden vom 20. – 28. Juli 1980 sechs Wettkämpfe im Radsport statt.

Neu!!: Teodor Černý und Olympische Sommerspiele 1980/Radsport · Mehr sehen »

Pavel Soukup

Pavel Soukup (1992) Pavel Soukup (* 12. April 1965 in Přerov) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Teodor Černý und Pavel Soukup · Mehr sehen »

Prag–Karlovy Vary–Prag

Prag–Karlovy Vary–Prag (tschechisch Praha–Karlovy Vary–Praha) war ein tschechisches Eintagesrennen, das zwischen der tschechischen Hauptstadt Prag und dem Kurort Karlovy Vary (Karlsbad) gefahren wurde.

Neu!!: Teodor Černý und Prag–Karlovy Vary–Prag · Mehr sehen »

Profisport

Steffi Graf, Tennisprofi Im Profisport, auch Berufssport genannt, erhält ein Sportler für die Ausübung seiner Sportart Einkünfte, von denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Neu!!: Teodor Černý und Profisport · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Teodor Černý und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Teodor Černý und Radsport · Mehr sehen »

Radsportteam

Ein Radsportteam ist eine organisatorische Einheit bestehend aus Radrennfahrern und Betreuern, deren Zweck es ist, als Mannschaft gemeinsam an Radrennen teilzunehmen.

Neu!!: Teodor Černý und Radsportteam · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Teodor Černý und Straßenradsport · Mehr sehen »

Svatopluk Buchta

Svatopluk Buchta (* 26. Februar 1966 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Teodor Černý und Svatopluk Buchta · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Teodor Černý und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Teodor Černý und 18. Januar · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Teodor Černý und 1957 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »