Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vardar-Mazedonien

Index Vardar-Mazedonien

Gebietsentwicklung Serbiens ab 1817; in hellrosa das 1913 gewonnene Gebiet um Makedonien Als Vardar-Mazedonien (und Вардарска Македонија) oder noch früher Südserbien wurde der nördliche Teil der historischen Region Makedonien bezeichnet, der sich über den heutigen Staat Nordmazedonien mit dem Zentrum Skopje erstreckt.

18 Beziehungen: Balkankriege, Banschaft Vardar, Bulgarien, Erster Weltkrieg, Griechenland, Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, Jugoslawien, Königreich Serbien, Makedonien, Nordmazedonien, Osmanisches Reich, Serben, Serbien, Skopje, Sozialistische Republik Mazedonien, Stefan Troebst, Streit um den Namen Mazedonien, Struga.

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Balkankriege · Mehr sehen »

Banschaft Vardar

Die Vardar-Banschaft (Vardarska banovina,; dt. Banschaft Vardar) war von 1929 bis 1941 eine Verwaltungseinheit innerhalb des Königreiches Jugoslawien.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Banschaft Vardar · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Bulgarien · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Griechenland · Mehr sehen »

Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation

Flagge der IMRO, welche die Losung „Freiheit oder Tod“ symbolisieren soll. Rot stand für das vergossene Blut für die Freiheit, schwarz für den Tod.100 years IMARO, (in Bulgarian) ISBN 954-8187-10-8, Publisher: Macedonian Scientific Institute, Authors: Professor D. Michev, Ph.D. D. Gotsev, Sofia – 1994, S. 7. versklavte Heimat Makedonien“ Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation (kurz IMRO; VMRO oder WMRO von bzw. Schreibweise bis 1945 Вѫтрешна македонска революционна организация) war eine revolutionäre nationale Befreiungsbewegung der Bulgaren in der historischen Region Makedonien, eine radikal-nationalistische Partei im Zarentum Bulgarien und eine paramilitärische Organisation im mazedonischen Teil Jugoslawiens, die sich auch terroristischer Mittel bediente.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Serbien

Das Königreich Serbien war ein Staat auf dem Balkan, der sich aus dem Fürstentum Serbien entwickelte und 1878 beim Berliner Kongress selbstständig wurde.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Königreich Serbien · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Makedonien · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Serbien · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Skopje · Mehr sehen »

Sozialistische Republik Mazedonien

Die Sozialistische Republik Mazedonien (kurz SR Mazedonien;; bis 1963 Volksrepublik Mazedonien, Народна Република Македонија) war eine Teilrepublik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Sozialistische Republik Mazedonien · Mehr sehen »

Stefan Troebst

Stefan Troebst, 2013 Stefan Troebst (* 10. Januar 1955 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker, Slavist und Publizist.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Stefan Troebst · Mehr sehen »

Streit um den Namen Mazedonien

Griechische Region Makedonien Der Streit um den Namen Mazedonien war ein Konflikt zwischen den Staaten Griechenland und der damaligen Republik Mazedonien um die Nutzung des Namens Mazedonien bzw.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Streit um den Namen Mazedonien · Mehr sehen »

Struga

Struga (und definit;;; indefinit Strugë) ist eine am Ausfluss des Schwarzen Drins aus dem Ohridsee gelegene Kleinstadt mit 15.009 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens und eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.

Neu!!: Vardar-Mazedonien und Struga · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Süd-Serbien, Südliches Serbien, Südserbien, Vardar-Makedonien, Vardar-Serbien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »