Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Svätý Jur

Index Svätý Jur

Svätý Jur (1960–1990 Jur pri Bratislave; deutsch Sankt Georgen, ungarisch Szentgyörgy, lateinisch Sanctus Georgius oder Fanum Sancti Georgii) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Pezinok im Bratislavský kraj gehört.

66 Beziehungen: Alexander Zahlbruckner, Atheismus, Čierna voda (Kleine Donau), Šúr, Bahnstrecke Bratislava–Žilina, Bolivien, Borinka, Bratislava, Bratislavský kraj, Burg Weißer Stein, Cesta II. triedy 502, Chorvátsky Grob, Dekan (Kirche), Diaľnica D4, Donauhügelland, Donautiefland (Slowakei), Ethnie, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei, Geschichte der Juden in der Slowakei, Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei, Grinava, Hallstattzeit, Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic, Hermann Vámbéry, Karpatendeutsche, Königliche Freistadt, Königreich Ungarn, Kleine Karpaten, Kroaten in der Slowakei, Liste der Städte in der Slowakei, Lozorno, Magyaren in der Slowakei, Malokarpatská vinohradnícka oblasť, Maria Magdalena Götz, Marktgemeinde, Mährer (Volksgruppe), Mährerreich, Missionar, Okres Pezinok, Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei, Peru, Pezinok, Prediger, Pressburg-Tyrnauer Eisenbahn, Priester (Christentum), Querfurt, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in der Slowakei, Reformierte Kirchen, ..., Russen, Russinen, Salesianer Don Boscos, Serben, Slovenský Grob, Slowaken, St. Georg (Svätý Jur), Synagoge (Svätý Jur), Türkenkriege, Tschechen, Tschechoslowakei, Ukrainer, Vajnory, Westslowakei, Wilhelm Neurath, Záhorská Bystrica. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Alexander Zahlbruckner

Alexander Zahlbruckner (* 31. Mai 1860 in St. Georgen bei Preßburg; † 8. Mai 1938 in Wien) war ein österreichischer, auf Flechten spezialisierter Botaniker.

Neu!!: Svätý Jur und Alexander Zahlbruckner · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Svätý Jur und Atheismus · Mehr sehen »

Čierna voda (Kleine Donau)

Die Čierna voda (deutsch „Schwarzwasser“) ist ein Fluss in der Westslowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Čierna voda (Kleine Donau) · Mehr sehen »

Šúr

Das Nationale Naturreservat Šúr (NPR) (Národné prírodné rezervácie), auch Jurský Šúr genannt (St. Georger Schur) ist ein Natura 2000 Gebiet und ein Feuchtgebiet nach der Ramsar-Konvention im Westen der Slowakei in den Gemeindegebieten von Svätý Jur und Chorvátsky Grob, nordöstlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Svätý Jur und Šúr · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bratislava–Žilina

| Die Bahnstrecke Bratislava–Žilina ist eine Hauptbahn in der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Bahnstrecke Bratislava–Žilina · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Svätý Jur und Bolivien · Mehr sehen »

Borinka

Borinka (bis 1948 slowakisch „Pajštún“, bis 1927 auch „Kvetov“; deutsch Ballenstein, auch Pallenstein oder Paulenstein, ungarisch Pozsonyborostyánkő – bis 1895 Borostyánkő) ist eine Gemeinde in der westlichen Slowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Svätý Jur und Borinka · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Svätý Jur und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislavský kraj

Der Bratislavský kraj (deutsch Pressburger/Bratislavaer Landschaftsverband) ist eine geografische Gliederung im Südwesten der Slowakei, bestehend aus der Hauptstadt Bratislava und nördlich und östlich angrenzenden Gemeinden.

Neu!!: Svätý Jur und Bratislavský kraj · Mehr sehen »

Burg Weißer Stein

Die Burg Weißer Stein (auch schlicht Biely Kameň genannt) ist die Ruine einer Höhenburg bei der Kleinstadt Svätý Jur (deutsch St. Georgen), südlich des Stadtteils Neštich (deutsch Neustift), im Okres Pezinok in der Westslowakei, nordöstlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Svätý Jur und Burg Weißer Stein · Mehr sehen »

Cesta II. triedy 502

Die Cesta I. triedy 502 (slowakisch für ‚Straße 2. Ordnung 502‘), kurz II/502, ist eine Straße 2. Ordnung in der Slowakei, die von Bratislava nach Vrbové führt.

Neu!!: Svätý Jur und Cesta II. triedy 502 · Mehr sehen »

Chorvátsky Grob

Chorvátsky Grob (bis 1948 slowakisch „Horvatský Grob“; deutsch Kroatisch-Eisgrub, ungarisch Horvátgurab, kroatisch Hrvatski Grob) ist eine Gemeinde in der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und ein Vorort von Bratislava.

Neu!!: Svätý Jur und Chorvátsky Grob · Mehr sehen »

Dekan (Kirche)

Der Dekan oder Dechant (von von decem ‚zehn‘) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern.

Neu!!: Svätý Jur und Dekan (Kirche) · Mehr sehen »

Diaľnica D4

Die Diaľnica D4 ist eine Autobahn im Südwesten der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Diaľnica D4 · Mehr sehen »

Donauhügelland

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Das Donauhügelland (slowakisch Podunajská pahorkatina) ist der nordöstliche, gebirgigere Teil des Donautieflands in der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Donauhügelland · Mehr sehen »

Donautiefland (Slowakei)

Donautiefland Das Donautiefland oder die Donauniederung (slowakisch Podunajská nížina) bezeichnet jenen Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene der zwischen der Donau, den Kleinen Karpaten und den restlichen Westkarpaten, das heißt den Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene, der auf dem Gebiet der Slowakei liegt.

Neu!!: Svätý Jur und Donautiefland (Slowakei) · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Svätý Jur und Ethnie · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Svätý Jur und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei

ECAV-Kirche in Trnava (1924) Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei (ECAV) (Slowakisch Evanjelická cirkev augsburského vyznania na Slovensku) ist eine lutherische Kirche in der Slowakei und als solche Mitglied des Lutherischen Weltbunds.

Neu!!: Svätý Jur und Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Svätý Jur und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei

Die griechisch-katholische Kirche in der Slowakei ist als katholische Ostkirche die Kirche eigenen Rechts der Katholiken des byzantinischen Ritus in der Slowakei und Teil der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Svätý Jur und Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei · Mehr sehen »

Grinava

Hauptstraße ''Myslenická'' mit der evangelischen Kirche Grinava (slowakisch 1947–1990 „Myslenice“; deutsch Grünau oder Grinau, ungarisch Grinád, lateinisch Grinavia) ist eine ehemalige Gemeinde und seit 1975 ein Teil der slowakischen Stadt Pezinok.

Neu!!: Svätý Jur und Grinava · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Svätý Jur und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic

Eduard Kaiser, 1860 Heinrich Jaroslaw Johann Nepomuk Maria Karl Borromäus Richard Aloys Vitus, Graf von und zu Clam-Martinic, tschechisch: Jindřich Jaroslav hrabě Clam-Martinic, (* 15. Juni 1826 in St. Georgen, Komitat Pressburg; † 5. Juni 1887 in Prag) war ein böhmisch-nationaler Politiker in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Svätý Jur und Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic · Mehr sehen »

Hermann Vámbéry

Hermann Vámbéry Hermann Vámbéry (deutsch) oder Ármin Vámbéry (ungarisch) oder Arminius Vámbéry (lateinisch und englisch) (Geburtsname: Hermann Wamberger bzw. Bamberger oder Vamberger; * 19. März 1832 in St. Georgen bei Preßburg, Kaisertum Österreich; † 15. September 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Orientalist, Turkologe, Reisender und vermutlicher Geheimagent in britischen Diensten, der zum Islam übertrat.

Neu!!: Svätý Jur und Hermann Vámbéry · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Neu!!: Svätý Jur und Karpatendeutsche · Mehr sehen »

Königliche Freistadt

Königliche Freistadt (lateinisch libera regia civitas, ungarisch szabad királyi város, slowakisch slobodné kráľovské mesto, kroatisch und serbisch slobodni kraljevski grad) war vom 15. Jahrhundert bis 1871 (formal auch bis Anfang des 20. Jahrhunderts) die mit gewissen Vorrechten verbundene offizielle Bezeichnung für die wichtigsten Städte im Königreich Ungarn.

Neu!!: Svätý Jur und Königliche Freistadt · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Svätý Jur und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kleine Karpaten

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Die Kleinen Karpaten – Blick von der Burg Blasenstein (''Plavecký hrad''). Die Kleinen Karpaten (slowakisch Malé Karpaty) sind ein zirka 85 Kilometer langer, bewaldeter Gebirgszug im Westen der Slowakei und im Osten Niederösterreichs.

Neu!!: Svätý Jur und Kleine Karpaten · Mehr sehen »

Kroaten in der Slowakei

Ethnische Karte von Großungarn, in der auch die kroatischen Siedlungen in der Umgebung von Bratislava dargestellt sind Die Kroaten in der Slowakei (kroat. Hrvati u Slovačkoj) sind eine ethnische Minderheit, die seit dem 16.

Neu!!: Svätý Jur und Kroaten in der Slowakei · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Slowakei

Dies ist eine Liste der Städte in der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Liste der Städte in der Slowakei · Mehr sehen »

Lozorno

Lozorno (deutsch Losorn, ungarisch Lozornó) ist eine Gemeinde in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Malacky, einem Kreis des Bratislavský kraj gehört.

Neu!!: Svätý Jur und Lozorno · Mehr sehen »

Magyaren in der Slowakei

0–10 % Die Magyaren bilden die größte ethnische Minderheit in der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Magyaren in der Slowakei · Mehr sehen »

Malokarpatská vinohradnícka oblasť

Die ''Malokarpatská vinohradnícka oblasť'', blau hervorgehoben Die Malokarpatská vinohradnícka oblasť (deutsch Kleinkarpatisches Weinbaugebiet) liegt im Westen der Slowakei und umfasst 12 Weinbaubezirke (slowakisch vinohradnícke rajóny), die weiter in 119 Weinbaugemeinden (slowakisch vinohradnícke obce) unterteilt werden.

Neu!!: Svätý Jur und Malokarpatská vinohradnícka oblasť · Mehr sehen »

Maria Magdalena Götz

Maria Magdalena Götz (geborene Stephani; * 10. April 1657 in St. Georgen, Niederungarn, heute Slowakei; † 4. August 1722 in Nürnberg) war eine deutsche Dichterin des Barock.

Neu!!: Svätý Jur und Maria Magdalena Götz · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Svätý Jur und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Mährer (Volksgruppe)

Bevölkerungsanteil der sich zur mährischen Volksgruppe bekennenden Tschechen 2011 Mährische Trachten Die Mährer (auch Mähren, veraltet auch Morawer, tschechisch: Moravané) sind eine westslawische Volksgruppe im mährischen Landesteil der Tschechischen Republik.

Neu!!: Svätý Jur und Mährer (Volksgruppe) · Mehr sehen »

Mährerreich

Das Mährerreich (in der Fachliteratur auch Mährisches Reich, Großmähren, Altmähren oder mojmiridisches Mähren) war das frühmittelalterliche Herrschaftsgebilde der westslawischen Mährer, dessen Kerngebiet sich in der historischen Region Mähren und der heutigen Slowakei befand.

Neu!!: Svätý Jur und Mährerreich · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Svätý Jur und Missionar · Mehr sehen »

Okres Pezinok

Der Okres Pezinok ist eine Verwaltungseinheit im Westen der Slowakei mit Einwohnern und einer Fläche von 375,53 km².

Neu!!: Svätý Jur und Okres Pezinok · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei

Kirche der Heiligen Kyrill und Method in Humenné Die Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei (tschechisch: Pravoslavná církev v Českých zemích a na Slovensku; slowakisch: Pravoslávna cirkev v českých krajinách a na Slovensku, auch Tschechisch-Slowakisch-Orthodoxe Kirche) ist eine autokephale orthodoxe Kirche des byzantinischen Ritus auf dem Gebiet Tschechiens und der Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Svätý Jur und Peru · Mehr sehen »

Pezinok

Pezinok (deutsch Bösing, ungarisch Bazin, lateinisch Bazinium) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirkes (slow. Okres Pezinok) in der Slowakei nördlich von Bratislava mit zirka 22.000 Einwohnern (2009).

Neu!!: Svätý Jur und Pezinok · Mehr sehen »

Prediger

Ein Prediger (praedicare „öffentlich aussagen“) ist dem Wortsinn nach jemand, der etwas vor einem Publikum verkündet.

Neu!!: Svätý Jur und Prediger · Mehr sehen »

Pressburg-Tyrnauer Eisenbahn

Ehemaliges Empfangsgebäude der Pressburg-Tyrnauer Eisenbahn in Bratislava Die Pressburg-Tyrnauer Eisenbahn (alt: Preßburg-Tyrnauer Eisenbahn) war eine historische Pferdebahnstrecke und die erste Bahnstrecke im Königreich Ungarn sowie der heutigen Slowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Pressburg-Tyrnauer Eisenbahn · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Svätý Jur und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Querfurt

Stadtansicht von Westen Querfurt ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Svätý Jur und Querfurt · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Svätý Jur und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in der Slowakei

Die römisch-katholische Kirche in der Slowakei ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche und wird vom Papst und den slowakischen Bischöfen geleitet.

Neu!!: Svätý Jur und Römisch-katholische Kirche in der Slowakei · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Svätý Jur und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Svätý Jur und Russen · Mehr sehen »

Russinen

Russinen (oft auch Ruthenen, Rusinen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen) sind eine ostslawische und gemischtsprachige Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Mitteleuropas, in Südosteuropa sowie in Nordamerika lebt.

Neu!!: Svätý Jur und Russinen · Mehr sehen »

Salesianer Don Boscos

Logo der Salesianer Don Boscos Wappen der Priesterbruderschaft Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii, „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Giovanni Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.

Neu!!: Svätý Jur und Salesianer Don Boscos · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Svätý Jur und Serben · Mehr sehen »

Slovenský Grob

Slovenský Grob (deutsch Slowakisch-Eisgrub – älter auch Böhmisch-Eisgrub, ungarisch Tótgurab) ist eine Gemeinde in der Südwestslowakei.

Neu!!: Svätý Jur und Slovenský Grob · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Svätý Jur und Slowaken · Mehr sehen »

St. Georg (Svätý Jur)

Pfarrkirche St. Georg, links Glockenturm Innenansicht Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Svätý Jur und St. Georg (Svätý Jur) · Mehr sehen »

Synagoge (Svätý Jur)

Synagoge Svätý Jur (2019) Die Synagoge in Svätý Jur, einer slowakischen Kleinstadt nordöstlich von Bratislava, wurde circa 1790 errichtet.

Neu!!: Svätý Jur und Synagoge (Svätý Jur) · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Svätý Jur und Türkenkriege · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Svätý Jur und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Svätý Jur und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Svätý Jur und Ukrainer · Mehr sehen »

Vajnory

Vajnory (deutsch Weinern, ungarisch Pozsonyszőllős (bis 1907 Szőllős)) ist ein Stadtteil im Nordosten Bratislavas, am Fuße der Kleinen Karpaten gelegen.

Neu!!: Svätý Jur und Vajnory · Mehr sehen »

Westslowakei

Karte der slowakischen Kraje; Westslowakei: rot, dunkelblau, dunkelgrün und rosa Die Westslowakei (slowakisch Západné Slovensko) ist.

Neu!!: Svätý Jur und Westslowakei · Mehr sehen »

Wilhelm Neurath

Wilhelm Neurath Wilhelm Neurath (* 31. Mai 1840 in St. Georgen, Komitat Pressburg; † 9. März 1901 in Wien) war ein österreicher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Svätý Jur und Wilhelm Neurath · Mehr sehen »

Záhorská Bystrica

Záhorská Bystrica (deutsch Bisternitz, ungarisch Pozsonybeszterce – bis 1907 Beszterce) ist ein Stadtteil im Norden Bratislavas mit Einwohnern (Stand), am Fuße der Kleinen Karpaten gelegen.

Neu!!: Svätý Jur und Záhorská Bystrica · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Svaty Jur, Sväty Jur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »