Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Super Micro Computer

Index Super Micro Computer

Bladeserver von Supermicro Super Micro Computer, kurz Supermicro, ist vornehmlich ein Hersteller von Computern für Rechenzentren.

18 Beziehungen: Barebone, Bladeserver, Computer, Computergehäuse, Gesellschaftsrecht der Vereinigten Staaten, Hardware, Hauptplatine, Hostrechner, Intelligent Platform Management Interface, IoT-Plattform, NASDAQ, Rechenzentrum, San José (Kalifornien), System-on-a-Chip, The New York Times, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Virtualisierung.

Barebone

Barebone ''SN41G2'' von Shuttle NUC6 Als Barebone (engl. bare bone „blanker Knochen“, auch X-PC genannt) bezeichnet man einen unvollständig aufgebauten Computer, der meist nur aus Gehäuse (oft mit Gehäuselüfter), Netzteil und Hauptplatine (Mainboard, Motherboard) besteht und vom Käufer oder Händler mit den von ihm benötigten weiteren Komponenten (CPU, RAM, Grafikkarte, Laufwerke usw., aber auch Betriebssystem und Software) ausgestattet werden kann.

Neu!!: Super Micro Computer und Barebone · Mehr sehen »

Bladeserver

Ein Bladeserver, auch Serverblade oder kurz Blade (engl. „Blatt“, „Klinge“), ist eine Baugruppe, die zusammen mit Gleichartigen eine Batterie nicht eigenständiger Computer bildet.

Neu!!: Super Micro Computer und Bladeserver · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Super Micro Computer und Computer · Mehr sehen »

Computergehäuse

Ein Computer- bzw.

Neu!!: Super Micro Computer und Computergehäuse · Mehr sehen »

Gesellschaftsrecht der Vereinigten Staaten

Das Gesellschaftsrecht der Vereinigten Staaten behandelt die in den Vereinigten Staaten von Amerika für Gesellschaften vorgesehenen Rechtsformen.

Neu!!: Super Micro Computer und Gesellschaftsrecht der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Hardware

Hardware (im britischen bzw. im amerikanischen Englisch, gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).

Neu!!: Super Micro Computer und Hardware · Mehr sehen »

Hauptplatine

digitalem Signalprozessor Hauptplatine aus dem Jahr 2004 (ASRock K7VT4A Pro) Die Hauptplatine (auch Motherboard oder system board, im Apple-Umfeld Logicboard) ist die zentrale Platine eines Computers.

Neu!!: Super Micro Computer und Hauptplatine · Mehr sehen »

Hostrechner

Als Hostrechner (auch Host-Rechner, Hostcomputer oder Host-Computer; Lehnübersetzungen von englisch host computer), kurz Host, wird ein in ein Rechnernetz eingebundener Computer mit zugehörigem Betriebssystem bezeichnet, der Clients bedient oder Server beherbergt (als „Gastgeber“ Dienste bereitstellt).

Neu!!: Super Micro Computer und Hostrechner · Mehr sehen »

Intelligent Platform Management Interface

Das Intelligent Platform Management Interface (kurz: IPMI) ist eine standardisierte Schnittstelle in Computer-Hardware und -Firmware, über die Rechner auf Hardwareebene ferngesteuert überwacht und verwaltet werden können, auch wenn sie ausgeschaltet sind oder kein Betriebssystem installiert ist.

Neu!!: Super Micro Computer und Intelligent Platform Management Interface · Mehr sehen »

IoT-Plattform

IoT-Plattformen stellen die heute gängige technische Umsetzung des mit dem Internet der Dinge (englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) verfolgten Zieles dar, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

Neu!!: Super Micro Computer und IoT-Plattform · Mehr sehen »

NASDAQ

Logo Die Nasdaq mit Sitz in New York ist die größte elektronische Börse in den USA, gemessen an der Zahl der notierten Unternehmen.

Neu!!: Super Micro Computer und NASDAQ · Mehr sehen »

Rechenzentrum

Rechenzentrum im CERN Server im Rechenzentrum von CERN Mit Rechenzentrum (kurz: RZ; oder auch: Datacenter) bezeichnet man sowohl das Gebäude als auch die Räumlichkeiten, in denen die zentrale Rechentechnik (z. B. Rechner, aber auch die zum Betrieb notwendige Infrastruktur) einer oder mehrerer Unternehmen bzw.

Neu!!: Super Micro Computer und Rechenzentrum · Mehr sehen »

San José (Kalifornien)

San José (amerikanisiert zu San Jose) ist eine Stadt in Kalifornien mit dem Sitz der County-Verwaltung des Santa Clara County.

Neu!!: Super Micro Computer und San José (Kalifornien) · Mehr sehen »

System-on-a-Chip

abruf.

Neu!!: Super Micro Computer und System-on-a-Chip · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Super Micro Computer und The New York Times · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Super Micro Computer und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Super Micro Computer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Virtualisierung

Virtualisierung steht für.

Neu!!: Super Micro Computer und Virtualisierung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Supermicro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »