Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stephan Overgaer

Index Stephan Overgaer

Türsturz des Warburger Mönchehofes vom Umbau 1693 mit dem Wappen Overgaers Stephan Overgaer SOCist (* um 1627 in Beckum; † 2. Januar 1713 in Hardehausen) war Priester und Abt des Klosters Hardehausen.

21 Beziehungen: Abt, Beckum, Bistum Münster, Germete, Gymnasium Theodorianum, Johann Peter von Quentell, Johannes Rulle, Kirchspiel Beckum, Kloster Hardehausen, Kloster Marienfeld (Harsewinkel), Laurentius Kremper, Mönchehof (Warburg), Mineralwasser, Paderborn, Priester, Rimbeck (Warburg), Scherfede, Zisterzienser, 1675, 1713, 2. Januar.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Stephan Overgaer und Abt · Mehr sehen »

Beckum

Die Stadt Beckum (plattdeutsch Biäkem) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat etwa 37.000 Einwohner.

Neu!!: Stephan Overgaer und Beckum · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Stephan Overgaer und Bistum Münster · Mehr sehen »

Germete

Germete ist ein Stadtteil von Warburg im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit rund 950 Einwohnern.

Neu!!: Stephan Overgaer und Germete · Mehr sehen »

Gymnasium Theodorianum

Das Gymnasium Theodorianum in Paderborn (im Mittelalter Paderborner Domschule, im 16./17. Jahrhundert Gymnasium Salentinianum) liegt mit seinem Gebäude zentral in der Innenstadt unweit des Paderborner Rathauses.

Neu!!: Stephan Overgaer und Gymnasium Theodorianum · Mehr sehen »

Johann Peter von Quentell

Johann Peter von Quentell (* 30. September 1650 in Köln; † 13. April 1710 in Münster) war Weihbischof und Generalvikar im Bistum Münster.

Neu!!: Stephan Overgaer und Johann Peter von Quentell · Mehr sehen »

Johannes Rulle

Marienfeld Johannes Rulle SOCist (* 1642 in Münster; † 15. Oktober 1713) war Zisterzienser und Abt des Klosters Marienfeld.

Neu!!: Stephan Overgaer und Johannes Rulle · Mehr sehen »

Kirchspiel Beckum

Kirchspiel Beckum war bis 1969 eine Gemeinde im Kreis Beckum im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Stephan Overgaer und Kirchspiel Beckum · Mehr sehen »

Kloster Hardehausen

Kloster Hardehausen (lat. Abbatia Hardehusim) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Westen des Stadtgebietes von Warburg, etwa 15 km von der Kernstadt Warburg entfernt, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Stephan Overgaer und Kloster Hardehausen · Mehr sehen »

Kloster Marienfeld (Harsewinkel)

Das Kloster Marienfeld ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und liegt im Harsewinkeler Stadtteil Marienfeld im ostwestfälischen Kreis Gütersloh.

Neu!!: Stephan Overgaer und Kloster Marienfeld (Harsewinkel) · Mehr sehen »

Laurentius Kremper

Laurentius Kremper (* 1666 oder 1667 als Johannes Kremper in Borgholz; † 20. Juni 1730) war Priester und von 1713 bis zu seinem Tode 49. Abt des Klosters Hardehausen.

Neu!!: Stephan Overgaer und Laurentius Kremper · Mehr sehen »

Mönchehof (Warburg)

Die Straßenfassade 2010 Türsturz vom Umbau 1693 Grabmal von Antonius Joseph Rosenmeyer (1768–1850), dessen Familie den Mönchehof und die benachbarte Scheune vom 1804–1919 besaß Der Mönchehof ist ein 1292 als Niederlassung des Klosters Hardehausen erbautes Steinhaus in Warburg.

Neu!!: Stephan Overgaer und Mönchehof (Warburg) · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Stephan Overgaer und Mineralwasser · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Stephan Overgaer und Paderborn · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Stephan Overgaer und Priester · Mehr sehen »

Rimbeck (Warburg)

Rimbeck ist ein Stadtteil von Warburg, Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit 1455 Einwohnern und liegt ca.

Neu!!: Stephan Overgaer und Rimbeck (Warburg) · Mehr sehen »

Scherfede

Scherfede ist ein Stadtteil von Warburg, Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit 2738 Einwohnern.

Neu!!: Stephan Overgaer und Scherfede · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Stephan Overgaer und Zisterzienser · Mehr sehen »

1675

Der Nordische Krieg 1675.

Neu!!: Stephan Overgaer und 1675 · Mehr sehen »

1713

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stephan Overgaer und 1713 · Mehr sehen »

2. Januar

Der 2.

Neu!!: Stephan Overgaer und 2. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Overgaer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »