Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. George Tucker

Index St. George Tucker

Tuckers Unterschrift St.

47 Beziehungen: Abolitionismus, Alien and Sedition Acts, American National Biography, Annapolis Convention, Bermuda, Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, Chesterfield County (Virginia), College of William & Mary, Colony of Virginia, Demokratisch-Republikanische Partei, Dictionary of National Biography, Dinwiddie County, District Attorney, Dreizehn Kolonien, Föderalistische Partei, Freilassung, George Wythe, Henry St. George Tucker senior, James Madison, John Murray, 4. Earl of Dunmore, John Randolph of Roanoke, John Tyler senior, Jury (angelsächsisches Rechtssystem), Kauf Louisianas, Kongress der Vereinigten Staaten, National Gazette, Pamphlet, Präsident der Vereinigten Staaten, Professor, Rechtswissenschaft, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Richterliches Prüfungsrecht, Schlacht bei Guilford Court House, Schlacht bei Yorktown, Schlaganfall, Sondervotum, Thomas Jefferson, Thomas Tudor Tucker (Politiker), United States District Court, Verfassung der Vereinigten Staaten, Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten, Virginia, William Blackstone, 10. November, 1752, 1827, 29. Juni.

Abolitionismus

Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.

Neu!!: St. George Tucker und Abolitionismus · Mehr sehen »

Alien and Sedition Acts

Die ''Alien and Sedition Acts'' von 1798 Die Alien and Sedition Acts waren vier vom Kongress der Vereinigten Staaten 1798 verabschiedete und von John Adams unterzeichnete Gesetze, die unter anderem die Privilegien des Präsidenten gegenüber Ausländern erweiterten und die Veröffentlichung „falscher, skandalträchtiger oder boshafter Schriften“ gegen Amtsträger unter Strafe stellten.

Neu!!: St. George Tucker und Alien and Sedition Acts · Mehr sehen »

American National Biography

Die American National Biography, kurz ANB, ist ein biografisches Nachschlagewerk, das seit 1999 bei der Oxford University Press erscheint und einer Nationalbiografie der Vereinigten Staaten gleichkommt.

Neu!!: St. George Tucker und American National Biography · Mehr sehen »

Annapolis Convention

Die Annapolis Convention war eine Versammlung von zwölf Delegierten aus fünf Bundesstaaten der Vereinigten Staaten in Annapolis.

Neu!!: St. George Tucker und Annapolis Convention · Mehr sehen »

Bermuda

Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Atlantik, das aus den Bermudainseln besteht.

Neu!!: St. George Tucker und Bermuda · Mehr sehen »

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, als Ritter des Hosenbandordens (1798) Charles Cornwallis, 1.

Neu!!: St. George Tucker und Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis · Mehr sehen »

Chesterfield County (Virginia)

Chesterfield County ist ein County im Bundesstaat Virginia der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. George Tucker und Chesterfield County (Virginia) · Mehr sehen »

College of William & Mary

Das College of William & Mary (auch William & Mary oder W&M genannt) ist eine staatliche Universität in Williamsburg im Osten des US-Bundesstaates Virginia.

Neu!!: St. George Tucker und College of William & Mary · Mehr sehen »

Colony of Virginia

Grenzen der Colony of Virginia zwischen 1607 und 1777 Die Colony of Virginia (Virginia Colony, Province of Virginia oder Dominion and Colony of Virginia), 1607–1776, war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: St. George Tucker und Colony of Virginia · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Neu!!: St. George Tucker und Demokratisch-Republikanische Partei · Mehr sehen »

Dictionary of National Biography

Das Dictionary of National Biography (DNB) bzw.

Neu!!: St. George Tucker und Dictionary of National Biography · Mehr sehen »

Dinwiddie County

Dinwiddie County ist ein County im Bundesstaat Virginia der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. George Tucker und Dinwiddie County · Mehr sehen »

District Attorney

Als District Attorney (Abkürzung D. A.) wird in den Vereinigten Staaten der Staatsanwalt bezeichnet, der die Strafgesetze eines Bundesstaates auf lokaler Ebene durchsetzt.

Neu!!: St. George Tucker und District Attorney · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: St. George Tucker und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Neu!!: St. George Tucker und Föderalistische Partei · Mehr sehen »

Freilassung

Unter Freilassung (lat. manumissio) versteht man den juristischen Akt, durch den ein Sklave aus dem Zustand der Sklaverei entlassen wird.

Neu!!: St. George Tucker und Freilassung · Mehr sehen »

George Wythe

Signatur George Wythes George Wythe (* 1726, vermutlich auf der Plantage Chesterville am Back River in der Chesapeake Bay, Elizabeth City County, heute: Hampton, Kolonie Virginia; † 8. Juni 1806 in Richmond, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und gilt als „Vater der amerikanischen Rechtswissenschaft“.

Neu!!: St. George Tucker und George Wythe · Mehr sehen »

Henry St. George Tucker senior

Henry St. George Tucker Henry St.

Neu!!: St. George Tucker und Henry St. George Tucker senior · Mehr sehen »

James Madison

alternativtext.

Neu!!: St. George Tucker und James Madison · Mehr sehen »

John Murray, 4. Earl of Dunmore

John Murray, 4. Earl of Dunmore John Murray, 4.

Neu!!: St. George Tucker und John Murray, 4. Earl of Dunmore · Mehr sehen »

John Randolph of Roanoke

Portrait John Randolphs in der National Portrait Gallery John Randolph of Roanoke (auch einfach: John Randolph; * 2. Juni 1773 in Cawsons, heute: Hopewell, Virginia; † 24. Mai 1833 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker und Pflanzer.

Neu!!: St. George Tucker und John Randolph of Roanoke · Mehr sehen »

John Tyler senior

John Tyler (um 1813) John Tyler Sr. (* 28. Februar 1747 im Charles City County, Kolonie Virginia; † 6. Januar 1813 in Charles City, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), Richter, Plantagenbesitzer und Gouverneur von Virginia.

Neu!!: St. George Tucker und John Tyler senior · Mehr sehen »

Jury (angelsächsisches Rechtssystem)

Eine Jury (dt. oder, engl.) ist im anglo-amerikanischen Rechtssystem die Gesamtheit der Geschworenen eines Gerichtsverfahrens, sowohl im Zivil- als auch im Strafprozess.

Neu!!: St. George Tucker und Jury (angelsächsisches Rechtssystem) · Mehr sehen »

Kauf Louisianas

Der Kauf Louisianas (englisch Louisiana Purchase; im Französischen vente de la Louisiane, d. h. Verkauf von Louisiana) war der Kauf von 2.144.476 km² Land, das die USA 1803 von Frankreich erwarben.

Neu!!: St. George Tucker und Kauf Louisianas · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: St. George Tucker und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

National Gazette

Ausgabe vom 14. November 1791 Die National Gazette war eine zweiwöchentlich erscheinende Zeitung in den frühen Jahren der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. George Tucker und National Gazette · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: St. George Tucker und Pamphlet · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: St. George Tucker und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: St. George Tucker und Professor · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: St. George Tucker und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: St. George Tucker und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Richterliches Prüfungsrecht

Das richterliche Prüfungsrecht ist ein aus dem US-amerikanischen Recht stammendes Konzept, das in der Weimarer Reichsverfassung in Deutschland zu Verbreitung kam und die Überprüfung der Gültigkeit von Parlamentsgesetzen am Maßstab der Verfassung durch die Gerichte bezeichnet.

Neu!!: St. George Tucker und Richterliches Prüfungsrecht · Mehr sehen »

Schlacht bei Guilford Court House

Die Schlacht bei Guilford Court House im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg fand am 15.

Neu!!: St. George Tucker und Schlacht bei Guilford Court House · Mehr sehen »

Schlacht bei Yorktown

Die Kapitulation von Lord Cornwallis, 19. Oktober 1781 bei Yorktown Als Schlacht bei Yorktown, auch die deutsche Schlacht, wird der Sieg der französisch-amerikanischen Truppen unter dem Befehl von Comte de Rochambeau und George Washington gegen die britische Armee unter General Lord Charles Cornwallis bei Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781 bezeichnet.

Neu!!: St. George Tucker und Schlacht bei Yorktown · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: St. George Tucker und Schlaganfall · Mehr sehen »

Sondervotum

Mit dem Begriff Sondervotum, auch genannt Minderheitenvotum, wird als die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt.

Neu!!: St. George Tucker und Sondervotum · Mehr sehen »

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. George Tucker und Thomas Jefferson · Mehr sehen »

Thomas Tudor Tucker (Politiker)

Thomas Tudor Tucker Thomas Tudor Tucker (* 25. Juni 1745 auf Bermuda; † 2. Mai 1828 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Arzt und Politiker.

Neu!!: St. George Tucker und Thomas Tudor Tucker (Politiker) · Mehr sehen »

United States District Court

Berufungsgerichte. United States District Court (Bundesbezirksgericht) ist in den Vereinigten Staaten von Amerika die Bezeichnung für Gerichte des Bundes mit allgemeiner Gerichtsbarkeit in erster Instanz.

Neu!!: St. George Tucker und United States District Court · Mehr sehen »

Verfassung der Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17.

Neu!!: St. George Tucker und Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten

Szene bei der Unterzeichnung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Gemälde von Howard Chandler Christy, 1940 Der Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten (oder Philadelphia Convention) tagte vom 25.

Neu!!: St. George Tucker und Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: St. George Tucker und Virginia · Mehr sehen »

William Blackstone

Porträt Blackstones von Thomas Gainsborough, 1774 Sir William Blackstone wiljəm 'blækstən (* 10. Juli 1723 in City of London, London; † 14. Februar 1780 in Wallingford, Berkshire; heute Oxfordshire) war ein englischer Jurist, Richter, Professor und Member of Parliament.

Neu!!: St. George Tucker und William Blackstone · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: St. George Tucker und 10. November · Mehr sehen »

1752

Francesco Loredan.

Neu!!: St. George Tucker und 1752 · Mehr sehen »

1827

Keine Beschreibung.

Neu!!: St. George Tucker und 1827 · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: St. George Tucker und 29. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »