Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siedlungswasserbau

Index Siedlungswasserbau

Wasserturm auf der Insel Langeoog Der Jülicher Mühlenteich (mit Abschlag) – Ein historischer Kanal zur Versorgung der lokalen Industrie mit Brauchwasser Faultürme einer Kläranlage Der Siedlungswasserbau umfasst alle Arten von Bauten zur Wasserver- und -entsorgung, z. B.

23 Beziehungen: Abwasser, Altstadt-Süd, Engelbert Schramm (Biologe), Euphrat, Kanal (Wasserbau), Kanalisation, Kläranlage, Leitungswasser, Ramses II., Sadd el-Kafara, Siedlungswasserwirtschaft, Talsperre, Tom Apostol, Trinkwasser, Trinkwasserreservoir von Jawa, Tunnel des Eupalinos, Universität für Bodenkultur Wien, Universität Innsbruck, Universität Stuttgart, Wadi, Wasserleitung, Wasserversorgung, Wasserwerk.

Abwasser

Abwasser ist ein Oberbegriff für aus verschiedenen Quellen stammendes Wasser, das über bauliche Anlagen fortgeleitet wird.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Abwasser · Mehr sehen »

Altstadt-Süd

Der Stadtteil Altstadt-Süd gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Altstadt-Süd · Mehr sehen »

Engelbert Schramm (Biologe)

Engelbert Schramm (2022) Engelbert Schramm (2014) Engelbert Schramm (* 1954 in Fulda) ist ein deutscher Biologe und Umweltwissenschaftler.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Engelbert Schramm (Biologe) · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Euphrat · Mehr sehen »

Kanal (Wasserbau)

Mittellandkanal (Deutschland) Als Kanal bezeichnet man eine Wasserstraße mit künstlich hergestelltem Gewässerbett.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Kanal (Wasserbau) · Mehr sehen »

Kanalisation

Kanalisation in Paris Kanalisation in Paris Schacht in Brighton Kanalisation aus der Antike (Athen) Plan der Kanalisation Wiens, 1739 Eine Kanalisation ist eine Anlage zur Sammlung und Ableitung von Abwasser, Regen- oder Schmelzwasser durch unterirdische Kanäle im Zuge der Abwasserbeseitigung.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Kanalisation · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Kläranlage · Mehr sehen »

Leitungswasser

Leitungswasser (aus dem Wasserhahn) Leitungswasser ist ein Sammelbegriff für technisch in Wasserleitungen (Rohrleitungen) zugeführtes oder sich dort befindendes Wasser.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Leitungswasser · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Ramses II. · Mehr sehen »

Sadd el-Kafara

Die Talsperre Sadd el-Kafara wurde etwa zwischen 2600 und 2500 v. Chr.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Sadd el-Kafara · Mehr sehen »

Siedlungswasserwirtschaft

Die Siedlungswasserwirtschaft organisiert den Umgang mit Trinkwasser, Betriebswasser, Abwasser und Niederschlagswasser im Umfeld von Siedlungen.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Siedlungswasserwirtschaft · Mehr sehen »

Talsperre

Sengbachtalsperre Oberrabenstein bei Chemnitz Naute-Staumauer in Namibia (2017) Eine Talsperre staut mit einem Absperrbauwerk in einem Tal ein Fließgewässer zu einem Stausee auf; dabei bilden die gegenüberliegenden Talflanken den seitlichen Halt der Talsperre und die Begrenzung des Stauraumes.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Talsperre · Mehr sehen »

Tom Apostol

Tom Mike Apostol (* 20. August 1923 in Helper, Utah; † 8. Mai 2016) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit analytischer Zahlentheorie und Mathematikdidaktik beschäftigte.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Tom Apostol · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Trinkwasser · Mehr sehen »

Trinkwasserreservoir von Jawa

Das Trinkwasserreservoir von Jawa war ein Wasserversorgungssystem in der kupfersteinzeitlichen Siedlung Jawa in Jordanien.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Trinkwasserreservoir von Jawa · Mehr sehen »

Tunnel des Eupalinos

Tunnel des Eupalinos Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Tunnel des Eupalinos · Mehr sehen »

Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU) ist eine 1872 gegründete Universität.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Universität für Bodenkultur Wien · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Wadi

Wahiba-Wüste, Oman) Wadi Draa bei Agdz, Marokko Sur, Oman) Wadi des Nachal Paran (Negev-Wüste, Israel) ''Wied tax-Xlendi'' im Winter (Gozo, Malta) Tal des Oued Ziz, Marokko Ein Wadi ist ein Tal oder Flusslauf, der häufig erst nach der winterlichen Schneeschmelze (z. B. im Atlasgebirge) oder nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen vorübergehend Wasser führt.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Wadi · Mehr sehen »

Wasserleitung

Bei einer Wasserleitung handelt es sich um ein technisches System zum leitungsgebundenen Transport von Wasser.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Wasserleitung · Mehr sehen »

Wasserversorgung

Trinkwasser aus einem Perlator eines Wasserhahns Wasser aus dem Tanklaster – wenn aus der Leitung nicht genug kommt Wasserversorgung per Handpumpe (1942) Wasserversorgung in Namibia Wie funktioniert die Wasserversorgung in der Schweiz? Wasserversorgung ist die Erschließung und Bereitstellung von Trinkwasser für die Bevölkerung und Betriebswasser für Gewerbe und Industrie.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Wasserversorgung · Mehr sehen »

Wasserwerk

Historisch: Rotierendes Wasser-Grobfilter-Sieb im Yosemite Hydroelectric Power Plant, Yosemite Village, Mariposa County, Kalifornien, USA Mühlrad am oberen Wasserwerk des Schwetzinger Schlosses Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.

Neu!!: Siedlungswasserbau und Wasserwerk · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »