Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanal (Wasserbau)

Index Kanal (Wasserbau)

Mittellandkanal (Deutschland) Als Kanal bezeichnet man eine Wasserstraße mit künstlich hergestelltem Gewässerbett.

166 Beziehungen: Aigues-Mortes, Amsterdam, Aquädukt, Assyrer, Épinal, Bauwerk, Bewässerung, Birmingham, Brügge, Bridgewater-Kanal, Brienen, Bubastis-Kanal, Canal de Briare, Canal de la Sauldre, Canal de Saint-Quentin, Canal des Vosges, Canal du Midi, Canal du Nivernais, Canal Grande, Canal latéral à la Loire, Chalkidiki, Dahme-Umflutkanal, Dareios I., Diadochen, Donau-Schwarzmeer-Kanal, Donaukanal, Dortmund-Ems-Kanal, Drainage (technische Systeme), Durchstich (Wasserbau), Eider, Elbe, Elbe-Havel-Kanal, Elbe-Seitenkanal, Elde, Emder Hafen, Ems, Ems-Jade-Kanal, Ems-Seitenkanal, Ems-Vechte-Kanal, Fabrik, Fehntjer Tief, Finowkanal, Fleet, Flussbegradigung, Folkestone, Fossa Carolina, Friedrichstadt, Güterverkehr, Gewässerbett, Gewässerunterhaltung, ..., Gezeiten, Gieselaukanal, Gracht, Haltung (Wasserbau), Hamburg, Hastings, Havel, Hochwasser, Holz, Hong-Gou-Kanal, Julianakanal, Kaiserkanal, Kaledonischer Kanal, Kanal von Korinth, Kanalhaltung, Kanalisation, Kanalstufe, Küste, Kennet-und-Avon-Kanal, Konrad Elmshäuser, Landwehrkanal, Lauenburg/Elbe, Li Jiang, Lingqu-Kanal, Liste von Kanälen, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Mailand, Main, Main-Donau-Kanal, Mainkanal (Volkach), Mühlenteiche im Altkreis Düren, Mühlkanal, Midlands, Mittellandkanal, Moldaukanal, Moor, Moskaukanal, Nahrawan-Kanal, Narrowboat, Navigli, Necho II., Neckar, Neckarkanal Horkheim, Nieuwe Waterweg, Nil, Ninive, Nord-Ostsee-Kanal, Nordhorn-Almelo-Kanal, Nordhorner Verbindungskanal, Oberländischer Kanal, Panamakanal, Pareyer Verbindungskanal, Perserreich, Port-Saint-Louis-du-Rhône, Ptolemaios II., Qin Shihuangdi, Rhein, Rhein-Herne-Kanal, Rhein-Rhône-Kanal, Rheinseitenkanal, Rhone, Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie), Rothenseer Verbindungskanal, Rotterdam, Ruhr, Rumänien, Saône, Sîn-aḫḫe-eriba, Schifffahrt, Schifffahrtskanal (Interlaken), Schifffahrtsweg Rhein-Kleve, Schiffshebewerk, Schleuse, Schleusenkanal, Schwarzes Meer, Seleukeia-Ktesiphon, Sewansee, Sparschleuse, Spundwand, Stauregelung, Stauschleuse, Stecknitzkanal, Steinschüttung, Stichkanal Hildesheim, Stichkanal Osnabrück, Stichkanal Salzgitter, Suezkanal, Tierschutz, Tigris, Torf, Trajan, Tschechien, Vechte, Venedig, Verbindungskanal (Emden), Verkehrszeichen, Verrohrung (Wasserbau), Vorflut, Wasserkraft, Wasserkraftwerk, Wasserleitung, Wasserscheide, Wasserspeicher, Wasserstraße, Wasserstraßenkreuz, Wehr (Wasserbau), Weilburger Schifffahrtstunnel, Wesel-Datteln-Kanal, Weser, Westdeutsches Kanalnetz, Wien, Wolfsburg, Wolga-Don-Kanal, Xerxes I., Xerxes-Kanal, Xiang Jiang. Erweitern Sie Index (116 mehr) »

Aigues-Mortes

Aigues-Mortes ist eine Stadt im französischen Département Gard mit Einwohnern (Stand). Sie ist eine der größten noch erhaltenen mittelalterlichen Festungsstädte.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Aigues-Mortes · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Amsterdam · Mehr sehen »

Aquädukt

Der oder das Aquädukt (lat. aquaeductus „Wasserleitung“) ist ein Bauwerk zum Transport von Wasser.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Aquädukt · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Assyrer · Mehr sehen »

Épinal

Épinal ist die Hauptstadt (Präfektur) des französischen Départements Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lorraine).

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Épinal · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Bauwerk · Mehr sehen »

Bewässerung

Pivot-Bewässerung mit Zentralpumpe entstehen kreisförmige Anbauflächen mini Bewässerung (in kleinerem Maßstab auch Gießen genannt) ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu ersetzen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Bewässerung · Mehr sehen »

Birmingham

Stadtwappen Kanäle im Stadtteil Brindleyplace Birmingham (britisch) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Birmingham · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Brügge · Mehr sehen »

Bridgewater-Kanal

Der 1761 in Betrieb genommene Bridgewater-Kanal ist ein für Kanalboote bis 4,5 Meter Breite (14 Fuß 9 Zoll) gebauter Kanal im Nordwesten Englands, der von den Kohlengruben des Herzogs von Bridgewater bei Worsley zunächst nach Manchester geführt und später nach Runcorn verlängert wurde.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Bridgewater-Kanal · Mehr sehen »

Brienen

Schleuse am Spoykanal Schleuse am Spoykanal Brienen ist ein Ortsteil der Stadt Kleve.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Brienen · Mehr sehen »

Bubastis-Kanal

Verlauf des Pharaonenkanals zur Zeit Pharao Sesostris III. (1878–1839 v. Chr.) mit vermuteter Verbindung zum Roten Meer Der im Altertum angelegte Bubastis-Kanal (auch Ismailia-Kanal oder Necho-Kanal) gilt als Vorläufer des Sueskanals, obwohl er einen anderen Verlauf hatte: von Bubastis im östlichen Nildelta (dem heutigen Zagazig) in östlicher Richtung durch das Wadi Tumilat zum Timsahsee und von dort nach Süden ins Rote Meer.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Bubastis-Kanal · Mehr sehen »

Canal de Briare

Der Canal de Briare ist ein Schifffahrtskanal in den französischen Regionen Centre-Val de Loire und Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal de Briare · Mehr sehen »

Canal de la Sauldre

Der Kanal in Argent-sur-Sauldre Der Canal de la Sauldre (auch: Canal de Sologne) ist ein alter französischer Schifffahrtskanal, in der Landschaft Sologne, der heute in den Départements Cher und Loir-et-Cher verläuft.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal de la Sauldre · Mehr sehen »

Canal de Saint-Quentin

Freizeithafen in Cambrai Der Canal de Saint-Quentin (deutsch: Kanal von Saint-Quentin) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in der Region Hauts-de-France verläuft.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal de Saint-Quentin · Mehr sehen »

Canal des Vosges

Der Kanal in Fontenoy-le-Château, rechts der Fluss Côney Der Canal des Vosges (deutsch: Vogesen-Kanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté verläuft.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal des Vosges · Mehr sehen »

Canal du Midi

Der Canal du Midi („Kanal des Südens“) verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal du Midi · Mehr sehen »

Canal du Nivernais

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal du Nivernais · Mehr sehen »

Canal Grande

Canal Grande Der Kanal von William Turner Blick von der Rialtobrücke auf den Kanal in Richtung Südwesten Canal Grande von der Ponte dell'Accademia in Richtung Westen Der Canal Grande, im Venezianischen Canałazzo, ist eine knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt Venedig.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal Grande · Mehr sehen »

Canal latéral à la Loire

Der Canal latéral à la Loire (deutsch: Loire-Seitenkanal) ist ein Schifffahrtskanal, der zwischen Digoin und Briare in den französischen Regionen Bourgogne-Franche-Comté, Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire verläuft.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Canal latéral à la Loire · Mehr sehen »

Chalkidiki

Die Chalkidiki, auch Halkidiki (altgr. Chalkidike, lat. Chalcidice; zur Namensherkunft siehe Antike) ist eine Halbinsel auf dem Festland von Griechenland, in der Verwaltungsregion Zentralmakedonien, in Makedonien südöstlich von Thessaloniki auf der Balkanhalbinsel in Südost-Europa.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Chalkidiki · Mehr sehen »

Dahme-Umflutkanal

Der Dahme-Umflutkanal vor dem Köthener See Der Dahme-Umflutkanal ist ein Kanal, der die Spree von Leibsch über den Köthener See bis nach Märkisch Buchholz mit der Dahme verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Dahme-Umflutkanal · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Dareios I. · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Diadochen · Mehr sehen »

Donau-Schwarzmeer-Kanal

Donau (blau) und DS-Kanal (rot) mit den beiden Ausläufern im Osten Schwarzen Meer über den Rhein, Main, Main-Donau-Kanal, die Donau und den Donau-Schwarzmeer-Kanal Der Donau-Schwarzmeer-Kanal (auch als Cernavodă-Kanal oder Cernavodă-Constanța-Kanal bezeichnet) ist eine künstliche Wasserstraße (Kanal) zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Donau-Schwarzmeer-Kanal · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Donaukanal · Mehr sehen »

Dortmund-Ems-Kanal

alternativtext.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Dortmund-Ems-Kanal · Mehr sehen »

Drainage (technische Systeme)

Maschinelle Verlegung von Drainagerohren Mit Drainage, auch Dränage, stärker verdeutscht Dränung, bezeichnet man Maßnahmen unter Einsatz technischer Systeme und auch diese Systeme selbst, die Vernässungen an Bauwerken und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen entgegenwirken.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Drainage (technische Systeme) · Mehr sehen »

Durchstich (Wasserbau)

Kühkopf bei der Rheinbegradigung Ein Durchstich bezeichnet eine Technik im Strom- oder Flussbau zur Flussbegradigung eines mäanderförmigen Flusslaufes durch Abkürzen von Flusskurven.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Durchstich (Wasserbau) · Mehr sehen »

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Eider · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Elbe · Mehr sehen »

Elbe-Havel-Kanal

Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Elbe-Havel-Kanal · Mehr sehen »

Elbe-Seitenkanal

Einmündung in die Elbe (Blickrichtung Norden) Kombination Sperrtor/Brücke B 209 bei Artlenburg Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Elbe-Seitenkanal · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Elde · Mehr sehen »

Emder Hafen

OMYA produziert im Emder Hafen Der Hafen der Stadt Emden ist ein Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Emder Hafen · Mehr sehen »

Ems

Die Ems (lateinisch Amisia; westfälisch iems, nordniedersächsisch und niederländisch Eems, saterfriesisch: Oamse) ist ein 371 km langer Fluss zur Nordsee im Nordwesten von Deutschland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ems · Mehr sehen »

Ems-Jade-Kanal

Der Ems-Jade-Kanal (EJK) verbindet die Ems bei Emden in Ostfriesland mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ems-Jade-Kanal · Mehr sehen »

Ems-Seitenkanal

Der Ems-Seitenkanal ist eine 9 Kilometer, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes lange Bundeswasserstraße in Niedersachsen bei Emden/Ostfriesland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ems-Seitenkanal · Mehr sehen »

Ems-Vechte-Kanal

Der Ems-Vechte-Kanal (Abkürzung: EVK) verbindet die Vechte in Nordhorn mit der Ems in Hanekenfähr südlich von Lingen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ems-Vechte-Kanal · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Fabrik · Mehr sehen »

Fehntjer Tief

Das Fehntjer Tief ist ein Fluss in Ostfriesland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Fehntjer Tief · Mehr sehen »

Finowkanal

Der Finowkanal (FiK) ist eine 32 Kilometer lange sogenannte „Sonstige Binnenwasserstraße“ des Bundes im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Finowkanal · Mehr sehen »

Fleet

Fleet an der Holländischen Reihe 1883 (vor dem Bau der Speicherstadt) Brooksfleet in der Speicherstadt Nikolaifleet bei Niedrigwasser an der Trostbrücke in der Hamburger Altstadt Deichstraße St. Katharinen Der Begriff Fleet (n, auch Fleth sowie in vielen weiteren Schreibweisen vorkommend; von and. fliot, mnd. vlêt, vlît, nnd. Fleet, hd. Fließ, zu fließen) kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet einen Wasserlauf.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Fleet · Mehr sehen »

Flussbegradigung

Dolberg. An den Altarmen ist der ursprüngliche Flusslauf zu erkennen. Fahr­rinnen­ver­tief­ung Bei einer Flussbegradigung werden die natürlicherweise vorkommenden Mäander eines Flusses an ihren Hälsen durchstochen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Flussbegradigung · Mehr sehen »

Folkestone

Folkestones Hafen, vom Golfplatz aus Folkestone ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Bezirks Folkestone and Hythe in der Grafschaft Kent im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Folkestone · Mehr sehen »

Fossa Carolina

Reste der Fossa Carolina in Graben bei Treuchtlingen Die verschiedenen Projekte zur Verbindung von Main und Donau Reste der Fossa Carolina aus der Luft Die Fossa Carolina (auch der Karlsgraben genannt) war ein Kanalbauprojekt Karls des Großen, um für die Schiffe seiner Zeit eine befahrbare Verbindung zwischen dem Flusssystem des Rheins und dem der Donau herzustellen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Fossa Carolina · Mehr sehen »

Friedrichstadt

Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Friedrichstadt · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Güterverkehr · Mehr sehen »

Gewässerbett

verzweigtes Gewässerbett mit rautenförmigen Kiesinseln: Der Lech in Österreich Das Gewässerbett (manchmal auch Gerinnebett) ist der Teil eines Fließgewässers, der das fließende Wasser nach unten und zu den Seiten begrenzt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Gewässerbett · Mehr sehen »

Gewässerunterhaltung

Gewässerunterhaltung ist die bürokratische Bezeichnung für Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der wasserwirtschaftlichen und naturräumlichen Funktion wie auch der Schiffbarkeit.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Gewässerunterhaltung · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Gezeiten · Mehr sehen »

Gieselaukanal

Der Gieselaukanal mit einer Länge von 2,8 Kilometern verbindet Untereider und Nord-Ostsee-Kanal miteinander.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Gieselaukanal · Mehr sehen »

Gracht

Gracht in Amsterdam Gracht im Zuiderzeemuseum Gracht in Brügge Die Hansegracht in Duisburg Gracht in Friedrichstadt Die Gracht (niederländische Aussprache:, Plural: Grachten) ist allgemein der niederländische Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Gracht · Mehr sehen »

Haltung (Wasserbau)

Haltung bezeichnet im Wasserbau die Zurückhaltung von Wasser auf einem bestimmten – aufgestauten oder abgesenkten – Niveau.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Haltung (Wasserbau) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Hamburg · Mehr sehen »

Hastings

Hastings ist eine Stadt und zugleich ein Distrikt in der Grafschaft (county) East Sussex an der Straße von Dover im Südosten Englands mit etwa 90.000 Einwohnern.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Hastings · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Havel · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Hochwasser · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Holz · Mehr sehen »

Hong-Gou-Kanal

Der wahrscheinlich aus dem 6.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Hong-Gou-Kanal · Mehr sehen »

Julianakanal

Der Julianakanal (niederländische Schreibweise: Julianakanaal) ist eine künstlich angelegte Wasserstraße in der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Julianakanal · Mehr sehen »

Kaiserkanal

Moderner Verlauf des Kaiserkanals Der Kaiserkanal (auch) ist die längste von Menschen geschaffene Wasserstraße der Welt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kaiserkanal · Mehr sehen »

Kaledonischer Kanal

Der Great Glen Way (rot) entlang des Kaledonischen Kanals im Great Glen Der Kaledonische Kanal (englisch Caledonian Canal) verläuft durch den Great Glen und verbindet die Ost- und Westküste Schottlands.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kaledonischer Kanal · Mehr sehen »

Kanal von Korinth

Luftbild der Kanalregion abruf.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kanal von Korinth · Mehr sehen »

Kanalhaltung

Kurze Kanalhaltung zwischen zwei Schleusen am Canal de jonction de Nancy Als Kanalhaltung bzw.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kanalhaltung · Mehr sehen »

Kanalisation

Kanalisation in Paris Kanalisation in Paris Schacht in Brighton Kanalisation aus der Antike (Athen) Plan der Kanalisation Wiens, 1739 Eine Kanalisation ist eine Anlage zur Sammlung und Ableitung von Abwasser, Regen- oder Schmelzwasser durch unterirdische Kanäle im Zuge der Abwasserbeseitigung.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kanalisation · Mehr sehen »

Kanalstufe

Schleuse Anderten als Kanalstufe am Kilometer 174,24 des Mittellandkanals Eine Kanalstufe ist im Verlauf eines Schifffahrtskanals eine Fallstufe, die den Übergang von einer Kanalhaltung zur nächsten markiert.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kanalstufe · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Küste · Mehr sehen »

Kennet-und-Avon-Kanal

Der Kennet-und-Avon-Kanal (Kennet and Avon Canal) ist ein Narrowboat-Kanal in Südengland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Kennet-und-Avon-Kanal · Mehr sehen »

Konrad Elmshäuser

Konrad Elmshäuser (2005) Konrad Elmshäuser (* 7. Oktober 1959 in Marburg) ist ein deutscher Historiker und Archivar und Leiter des Staatsarchivs Bremen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Konrad Elmshäuser · Mehr sehen »

Landwehrkanal

Karte der Wasserstraßen in der Region Berlin Der Landwehrkanal (LWK) ist eine Bundeswasserstraße in Berlin und zählt rechtlich zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW).

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Landwehrkanal · Mehr sehen »

Lauenburg/Elbe

Lauenburg/Elbe um 1895 Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe (plattdeutsch: Loonborg) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Lauenburg/Elbe · Mehr sehen »

Li Jiang

Der Li Jiang oder Li-Fluss ist ein 437 Kilometer langer Fluss im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Li Jiang · Mehr sehen »

Lingqu-Kanal

Lingqu-Kanal Der Lingqu-Kanal (dunkelblau) verbindet die Flüsse Xiang (hellblau, im Osten) und Li (graublau, im Westen). Die grüne Linie zeigt die Wasserscheide der beiden Flüsse. Der Magische Kanal ist ein insgesamt 32 Kilometer langer, 4,5 m breiter und 1 m tiefer Kanal im Kreis Xing’an bei Guilin aus der Zeit Qin Shihuangdis.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Lingqu-Kanal · Mehr sehen »

Liste von Kanälen

Die Liste von Kanälen enthält einen tabellarischen und sortierbaren Überblick mit Grundinformationen zu den Kanälen weltweit.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Liste von Kanälen · Mehr sehen »

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Mailand · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Main · Mehr sehen »

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Main-Donau-Kanal · Mehr sehen »

Mainkanal (Volkach)

Der Mainkanal ist ein schiffbarer Durchstich des Mains bei Volkach in Unterfranken.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Mainkanal (Volkach) · Mehr sehen »

Mühlenteiche im Altkreis Düren

Die Mühlenteiche, wie die Mühlengräben im Altkreis Düren genannt werden, haben eine lange Geschichte.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Mühlenteiche im Altkreis Düren · Mehr sehen »

Mühlkanal

Trendelburg: Parallel zum natürlichen Flussverlauf der Diemel wurde rechts ein Mühlengraben abgezweigt Ein Mühlkanal (Mühlengraben, Mühlgraben, Mühlgang, auch Mühlenbach bzw. Mühlbach, regional auch Mühlenfließ, Mühlenteich) ist ein Kanal, der für den Betrieb von Wassermühlen angelegt wurde.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Mühlkanal · Mehr sehen »

Midlands

Nordengland (blau) Mittelengland (grün) Südengland (gelb) Die Midlands (‚Mittelland‘) sind der zentrale Teil Englands rund um Birmingham.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Midlands · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Moldaukanal

Der Moldau-Schiffahrtskanal Vraňany – Hořín ist ein Seitenkanal für die Schifffahrt im Bereich der Mündung der Moldau in die Elbe.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Moldaukanal · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Moor · Mehr sehen »

Moskaukanal

Der Moskaukanal (bis 1947 Kanal Moskwa-Wolga „Moskwa-Wolga-Kanal“) ist ein Kanal in Russland, der die Flüsse Wolga und Moskwa verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Moskaukanal · Mehr sehen »

Nahrawan-Kanal

Photographie des Kanals südlich von Samarra von Gertrude Bell, 1909 Der Nahrawan-Kanal war der größte antike Kanal des Nahen Ostens.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nahrawan-Kanal · Mehr sehen »

Narrowboat

Modernisiertes Narrowboat auf dem Kennet-und-Avon-Kanal Narrowboat, auch narrow boat, bezeichnet einen Bootstyp, der seit etwa 1750 auf den Binnenwasserstraßen in England und Wales genutzt wird.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Narrowboat · Mehr sehen »

Navigli

Navigli um Mailand und Pavia Der Naviglio Grande Navigli (bzw. im Singular Naviglio) heißen die bis ins 20. Jahrhundert typischen Kanäle in und um Mailand, deren Nutzung als Verkehrswege schon in der Antike zum Wohlstand des alten Mediolanum beitrug.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Navigli · Mehr sehen »

Necho II.

Necho II. (auch Nechao, Nekos, Neko) regierte als zweiter Pharao (König) der Saïten-Dynastie (26. Dynastie) von 610 bis 595 v. Chr.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Necho II. · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Neckar · Mehr sehen »

Neckarkanal Horkheim

Der Neckarkanal Horkheim ist ein Seitenkanal des Neckars, der am Neckarkilometer 120 nach rechts abzweigt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Neckarkanal Horkheim · Mehr sehen »

Nieuwe Waterweg

Lage des Nieuwe Waterweg und des Maasmond Nieuwe Waterweg Der Nieuwe Waterweg ist das letzte Teilstück des für die Schifffahrt bedeutendsten Mündungsarmes im verzweigten Rhein-Mündungsgebiet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nieuwe Waterweg · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nil · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ninive · Mehr sehen »

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Nordhorn-Almelo-Kanal

Lage des Kanals Der Nordhorn-Almelo-Kanal (Abkürzung: NAK) ist eine Teilstrecke des Linksemsischen Kanalnetzes.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nordhorn-Almelo-Kanal · Mehr sehen »

Nordhorner Verbindungskanal

Verbindungskanal Verbindungsschleuse, dahinter quer die Vechte und geradeaus der Nordhorn-Almelo-Kanal Der Nordhorner Verbindungskanal ist ein Teilstück des Linksemsischen Kanalsystems (LEK).

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Nordhorner Verbindungskanal · Mehr sehen »

Oberländischer Kanal

Verlauf des Oberländischen Kanals Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal, Kanal Elbing-Osterode oder Elbing-Oberländischer Kanal (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Oberländischer Kanal · Mehr sehen »

Panamakanal

Der Panamakanal ist eine künstliche, bis zu 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 Metern, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Panamakanal · Mehr sehen »

Pareyer Verbindungskanal

(10) Lage des PVK zwischen der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal mit Schleuse Der Pareyer Verbindungskanal (PVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse III im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Pareyer Verbindungskanal · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Perserreich · Mehr sehen »

Port-Saint-Louis-du-Rhône

Port-Saint-Louis-du-Rhône ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich und liegt im Département Bouches-du-Rhône, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Port-Saint-Louis-du-Rhône · Mehr sehen »

Ptolemaios II.

Ptolemaios II.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ptolemaios II. · Mehr sehen »

Qin Shihuangdi

Qin Shi Huang Di (eigentlich Ying Zheng; * 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer des chinesischen Kaiserreiches (Einigung: 221 v. Chr.) und der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.). Ying Zheng wurde in die Zeit der Streitenden Reiche hineingeboren, als sieben Staaten um die Vorherrschaft in China kämpften.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Qin Shihuangdi · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Herne-Kanal

William Thomas Mulvany Rhein-Herne-Kanal (links) und Emscher bei Gelsenkirchen - Blickrichtung Westen. In der Bildmitte die rote Doppelbogenbrücke und das Amphitheater am Nordsternpark - dahinter am linken Ufer die kahle Schurenbachhalde. Der Rhein-Herne-Kanal (kurz: RHK) ist eine Bundeswasserstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rhein-Herne-Kanal · Mehr sehen »

Rhein-Rhône-Kanal

Der Rhein-Rhône-Kanal (offizielle Bezeichnung Canal du Rhône au Rhin) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in den Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est verläuft.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rhein-Rhône-Kanal · Mehr sehen »

Rheinseitenkanal

Stauwehr Märkt (von Norden), davor Südspitze Île de Rhin,im Hintergrund Basel (CH) Schlinge“; unten die alte Straßenzollanlage an der Europabrücke. Der Altrhein vereinigt sich 1,4 km flussabwärts (im Bild: rechts) wieder mit dem Kanal Rheinseitenkanal ist der landläufige deutsche Name des französischen Grand Canal d’Alsace (für wörtlich großer Kanal des Elsass, in der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung auch Großer Elsässischer Kanal, in Übersetzungen des Versailler Vertrags und anderen Verträgen zwischen Frankreich und Deutschland auch Seitenkanal), eines westlich bzw.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rheinseitenkanal · Mehr sehen »

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rhone · Mehr sehen »

Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) · Mehr sehen »

Rothenseer Verbindungskanal

Der Rothenseer Verbindungskanal (RVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse Vb im Bundesland Sachsen-Anhalt, für den das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg zuständig ist.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rothenseer Verbindungskanal · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rotterdam · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Ruhr · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Rumänien · Mehr sehen »

Saône

Die Saône ist ein Fluss im Osten Frankreichs, in den Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Saône · Mehr sehen »

Sîn-aḫḫe-eriba

Abguss eines Felsreliefs von Sanherib am Fuße des Cudi Dağı in der Nähe von Cizre Sin-ahhe-eriba (hebräisch Sanherib, neuassyrisches Akkadisch Sin-aḫḫe-eriba, Sin-achche-eriba; * etwa 745 v. Chr.; † 16. Januar 680 v. Chr.) war als Sohn Sargons II. von 705/704 bis 681/680 v. Chr.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Sîn-aḫḫe-eriba · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schifffahrt · Mehr sehen »

Schifffahrtskanal (Interlaken)

«Lände 1» der Schiffstation Interlaken West (2023) Der Schifffahrtskanal (historisch «Schiffahrts-Kanal vom Thunersee bis Interlaken») ist ein 2772 Meter langer Kanal zwischen dem Thunersee und den Schiffsländen am Bahnhof Interlaken West im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schifffahrtskanal (Interlaken) · Mehr sehen »

Schifffahrtsweg Rhein-Kleve

Der Schifffahrtsweg Rhein-Kleve (SRK) ist eine 8,50 Kilometer lange Bundeswasserstraße, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen, für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein zuständig ist.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schifffahrtsweg Rhein-Kleve · Mehr sehen »

Schiffshebewerk

Vertikal-Schiffshebewerk Niederfinow Canal du Centre Gegengewichtshebewerk in Strépy-Thieu Ein Schiffshebewerk (auch Schiffhebewerk) ist eine Vorrichtung (Abstiegsbauwerk), mit der Schiffe große Höhenunterschiede in Schifffahrtswegen überwinden können.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schiffshebewerk · Mehr sehen »

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schleuse · Mehr sehen »

Schleusenkanal

Als Schleusenkanal wird die Strecke eines staugeregelten Flusses bezeichnet, die als beidseitige Zufahrt zu einem Abstiegsbauwerk vom Fluss abzweigt und dabei ein Absperrbauwerk in einem Wehrarm umgeht.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schleusenkanal · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Sewansee

Der Sewansee ist mit 1272 km², Fläche, einer Länge von 78 km und einer Breite von maximal 56 km der größte Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Sewansee · Mehr sehen »

Sparschleuse

5 des Kammervolumens auf, insgesamt also 60 %, was den Schleusenverlust auf 40 % reduziert. Schachtschleuse Sülfeld mit zweimal 3 offenen Sparbecken Schleusengruppe Uelzen, Luftaufnahme (2014) Eine Sparschleuse ist eine besondere Bauform einer Schifffahrtsschleuse, bei der neben der eigentlichen Schleusenkammer weitere Becken angeordnet sind, die beim Entleeren der Schleuse einen Teil des Wassers aufnehmen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Sparschleuse · Mehr sehen »

Spundwand

Rückverankerte Spundwand Eine Spundwand ist ein Verbau zur Sicherung von Baugruben oder Geländesprüngen, der zugleich eine Dichtungsfunktion übernehmen kann.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Spundwand · Mehr sehen »

Stauregelung

Eine Stauregelung erzeugt mittels Einbau von Staustufen verbesserte Wasserstandsverhältnisse für die Schifffahrt und/oder zur Wasserkraftnutzung in einem Fluss.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stauregelung · Mehr sehen »

Stauschleuse

Historische Zeichnung einer Durchfahrt an einer Stauschleuse Die Stauschleuse gilt als historischer Vorläufer der Kammerschleuse und ist aus technischer Sicht ein Wehrbauwerk, weil mit nur einem Verschlussorgan hauptsächlich der Wasserdurchfluss reguliert wurde.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stauschleuse · Mehr sehen »

Stecknitzkanal

Hier stand vor 1904 das Stecknitzfahrer-Amtshaus in LübeckDer Stecknitzkanal (alte Bezeichnung: Stecknitzfahrt) wurde in den Jahren 1392 bis 1398 zwischen Lübeck und Lauenburg gebaut.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stecknitzkanal · Mehr sehen »

Steinschüttung

Durchlassbauwerk des Polders bei Ingelheim mit Steinschüttung an der Flussseite Eine Steinschüttung ist eine aufgeschüttete Schicht aus Bruchsteinen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Steinschüttung · Mehr sehen »

Stichkanal Hildesheim

Der Stichkanal Hildesheim (SKH) verbindet den Mittellandkanal mit dem Hafen Hildesheim.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stichkanal Hildesheim · Mehr sehen »

Stichkanal Osnabrück

Der Stichkanal Osnabrück (SKO), gelegentlich auch Zweigkanal Osnabrück, ist eine etwa 14,5 km lange künstliche Wasserstraße, die den Mittellandkanal mit dem Hafen im gleichnamigen Stadtteil von Osnabrück verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stichkanal Osnabrück · Mehr sehen »

Stichkanal Salzgitter

Sonnenberg, Gemeinde Vechelde Der Stichkanal Salzgitter (SKS) ist eine Bundeswasserstraße, die den Mittellandkanal mit den Hafenanlagen der Stadt Salzgitter verbindet.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Stichkanal Salzgitter · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Suezkanal · Mehr sehen »

Tierschutz

Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötigen Beeinträchtigungen zu ermöglichen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Tierschutz · Mehr sehen »

Tigris

Tigris, Êlih Der Tigris ist ein 1900 Kilometer langer Fluss in Vorderasien.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Tigris · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Torf · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Trajan · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Tschechien · Mehr sehen »

Vechte

Die Vechte (in den Niederlanden Vecht beziehungsweise Overijsselse Vecht) ist ein 182 Kilometer langer, von der Münsterländer Tieflandsbucht über die Sandniederung um Nordhorn zum IJsselmeer in den Niederlanden verlaufender Fluss, der zum Stromgebiet des Rheins gerechnet wird.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Vechte · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Venedig · Mehr sehen »

Verbindungskanal (Emden)

Der Verbindungskanal ist eine Wasserstraße am östlichen Stadtrand von Emden.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Verbindungskanal (Emden) · Mehr sehen »

Verkehrszeichen

"Absolutes Haltverbot", nach dem ''Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen'' ausgeführt Ein Verkehrszeichen (kurz VZ, Vz oder Z) ist in Deutschland ein an der Straße in Form eines Schildes (Verkehrsschild) aufgestelltes oder auf der Fahrbahn markiertes Symbol, ein Schriftzug oder eine Linie, was zur Beeinflussung oder Regelung des Straßenverkehrs dient.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Verkehrszeichen · Mehr sehen »

Verrohrung (Wasserbau)

Ende eines Grabens am Waldrand Rhein Unter Verrohrung versteht man im Wasserbau die Verlegung eines Fließgewässers unter die Erde.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Verrohrung (Wasserbau) · Mehr sehen »

Vorflut

Vorflut und Vorfluter sind Begriffe aus der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit Entwässerung.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Vorflut · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk

Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die potentielle Energie des Wassers in mechanische Energie bzw.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserkraftwerk · Mehr sehen »

Wasserleitung

Bei einer Wasserleitung handelt es sich um ein technisches System zum leitungsgebundenen Transport von Wasser.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserleitung · Mehr sehen »

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserscheide · Mehr sehen »

Wasserspeicher

genieteter Eisenbahn-Wassertank aus der Zeit der Dampfzüge in Bahnhof Hausen i Tal (2018) genieteter Eisenbahn-Wassertank aus der Zeit der Dampfzüge in Seeis, Namibia (2018) Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserspeicher · Mehr sehen »

Wasserstraße

Mitteleuropäische Wasserstraßen Polarstern'') Als Wasserstraßen werden im Verkehrswesen die schiffbaren Binnengewässer und die Seewege auf dem Meer zusammengefasst.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserstraße · Mehr sehen »

Wasserstraßenkreuz

Wasserstraßenkreuz Minden Höhengleiche Wasserstraßenkreuzung in Brandenburg an der Havel mit Ausschilderung der Hauptwasserstraße Ein Wasserstraßenkreuz ist eine Kreuzung von mindestens zwei der Schifffahrt dienenden Wasserstraßen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wasserstraßenkreuz · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Weilburger Schifffahrtstunnel

Südportal Stadtplan von Weilburg mit Weilburger Schifffahrtstunnel Blick in die Tunnelröhre Flusswanderer vor dem Nordportal Nordportal mit Inschrift Schleusenanlage am Südportal Der Weilburger Schifffahrtstunnel ist der älteste und längste heute noch befahrbare Schiffstunnel in Deutschland.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Weilburger Schifffahrtstunnel · Mehr sehen »

Wesel-Datteln-Kanal

Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK, Gewässerkennzahl: 75101) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Nordrhein-Westfalen und nach dem Rhein die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wesel-Datteln-Kanal · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Weser · Mehr sehen »

Westdeutsches Kanalnetz

Einmündung des DHK in den DEK bei Datteln Ruhrschleuse und -wehr Duisburg Stadthafen Recklinghausen am RHK Küstenkanal in Oldenburg Einspeisungsbauwerk Hamm am DHK Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne besteht aus 447 Kilometern von Güterschiffen befahrbaren Kanälen im Ruhrgebiet und in Richtung Norden bis nach Papenburg und Oldenburg.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Westdeutsches Kanalnetz · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wien · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wolfsburg · Mehr sehen »

Wolga-Don-Kanal

Schleuse 13 des Wolga-Don-Kanals Der 101 km lange Wolga-Don-Kanal (Wolga-Don-Schifffahrtskanal „W. I. Lenin“) ist eine künstliche Wasserstraße in Russland (Osteuropa).

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Wolga-Don-Kanal · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Xerxes I. · Mehr sehen »

Xerxes-Kanal

Der Xerxes-Kanal (griechisch Διώρυγα τουΞέρξη, vgl. altgr. ἡ τοῦ Ξέρξουδιῶρυξ) war ein vom persischen Großkönig und Pharao Xerxes I. angelegter und schiffbarer Kanal auf der Halbinsel Chalkidiki der heutigen griechischen Verwaltungsregion Zentralmakedonien.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Xerxes-Kanal · Mehr sehen »

Xiang Jiang

Der Xiang Jiang (湘江) oder Xiang-Fluss, auch Xiang Shui (湘水) genannt, ist der größte Fluss in der chinesischen Provinz Hunan und der größte Zufluss des Dongting-Sees, der auch vom Wasser großer südlicher Flussarme des Jangtsekiang durchströmt ist.

Neu!!: Kanal (Wasserbau) und Xiang Jiang · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bewässerungskanal, Flusskanal, Kanal (Schifffahrt), Schifffahrtskanal, Seitenkanal, Verbindungskanal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »