Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwesternbuch

Index Schwesternbuch

Handschrift des Tösser Schwesternbuchs Schwesternbuch (plur. auch Nonnenviten, in englischsprachiger Fachliteratur Sister Books oder Convent Chronicles) ist innerhalb des deutschen Sprachraums der Begriff für eine Gattung der klösterlichen Vitenliteratur.

53 Beziehungen: Anna von Munzingen, Bernhard von Clairvaux, Christine Ebner, Colmar, Deutsche Mystik, Diessenhofen, Dominikaner, Elsbeth Stagel, Engelthaler Schwesternbuch, Esslingen am Neckar, Frauenmystik, Freiburg im Breisgau, Gnadenvita, Heinrich Seuse, Johannes Tauler, Kantonsbibliothek Thurgau, Katharina von Gebersweiler, Katharinenkloster Nürnberg, Kloster, Kloster Adelhausen, Kloster Engelthal (Nürnberger Land), Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd), Kloster Kirchberg, Kloster Oetenbach, Kloster Pillenreuth, Kloster St. Katharinental, Kloster Töss, Kloster Unterlinden, Kontemplation, Meister Eckhart, Memorialwesen, Mirakelbuch, Mystik, Nürnberg, Niklaus von Flüe, Süddeutschland, Schwäbisch Gmünd, Schweiz, Sitz im Leben, Soteriologie, Stift Inzigkofen, Sulz am Neckar, Transsubstantiation, Trinität, Ulmer Schwesternbuch, Verfasserlexikon, Vita, Vita activa, Vitae patrum, Walter Muschg, ..., Weil (Esslingen am Neckar), Winterthur, Zürich. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Anna von Munzingen

Anna von Munzingen (* vor 1300; † nach 1327) war eine deutsche Dominikanerin und Priorin im Kloster Adelhausen in Freiburg.

Neu!!: Schwesternbuch und Anna von Munzingen · Mehr sehen »

Bernhard von Clairvaux

Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einer hochmittelalterlichen Handschrift Der heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes), latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker.

Neu!!: Schwesternbuch und Bernhard von Clairvaux · Mehr sehen »

Christine Ebner

Christine Ebner (auch Christina Ebner, * 26. März 1277 in Nürnberg; † 27. Dezember 1356 in Engelthal) war eine deutsche Dominikanerin und Frauenmystikerin, die der Nürnberger Patrizierfamilie der Ebner (der späteren Freiherren Ebner von Eschenbach) entstammte.

Neu!!: Schwesternbuch und Christine Ebner · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Schwesternbuch und Colmar · Mehr sehen »

Deutsche Mystik

Die Deutsche Mystik, gelegentlich auch als Dominikanische oder Rheinländische Mystik bezeichnet, war eine mittelalterliche, christlich-mystische Bewegung, die sich im 14.

Neu!!: Schwesternbuch und Deutsche Mystik · Mehr sehen »

Diessenhofen

Diessenhofen ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Schwesternbuch und Diessenhofen · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Schwesternbuch und Dominikaner · Mehr sehen »

Elsbeth Stagel

Elsbeth Stagel in der Nürnberger Abschrift des Schwesternbuches des Klosters Töss. Elsbeth Stagel, auch Elisabeth Stagel bzw.

Neu!!: Schwesternbuch und Elsbeth Stagel · Mehr sehen »

Engelthaler Schwesternbuch

Das Engelthaler Schwesternbuch (Von der genaden uberlast – Von der Gnaden Überlast) ist ein im Dominikanerinnenkloster Engelthal bei Nürnberg entstandenes und Christine Ebner zugeschriebenes Schwesternbuch.

Neu!!: Schwesternbuch und Engelthaler Schwesternbuch · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Schwesternbuch und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Frauenmystik

Warathy 1720 in der Klosterbibliothek Metten) Die Frauenmystik war eine christliche mystische Bewegung des 12.

Neu!!: Schwesternbuch und Frauenmystik · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schwesternbuch und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Gnadenvita

Gnadenvita oder Gnaden-Leben (im Unterschied zum unspezifischen Begriff „Gnadenleben“) ist die Gattungsbezeichnung von Texten der Viten- und Offenbarungsliteratur, die vor allem in Frauenklöstern in der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Schwesternbuch und Gnadenvita · Mehr sehen »

Heinrich Seuse

Seuse, angegriffen von Dämonen, Teufeln, Menschen und Tieren (Bild aus dem Exemplar, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts), Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg Dominikanerkloster in Konstanz, historisierende Rekonstruktion Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder in Überlingen; † 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso, Heinrich Seuß, Henrich Suso oder (weniger gebräuchlich) Heinrich von Berg, oder auch „Amandus“ war ein deutscher Mystiker und Dominikaner, der in Konstanz und Ulm, am Oberrhein und in der Schweiz wirkte.

Neu!!: Schwesternbuch und Heinrich Seuse · Mehr sehen »

Johannes Tauler

Statue von Johannes Tauler an der Außenseite der Kirche Saint-Pierre-le-Jeune protestant in Straßburg, 1898 von Ferdinand Riedel geschaffen Johannes Tauler (auch Johan Tauweler, Johann Tauler; * um 1300 in Straßburg; † 16. Juni 1361 ebenda) war ein deutscher Theologe, Mystiker und vor allem in Straßburg, Basel und Köln wirkender Prediger.

Neu!!: Schwesternbuch und Johannes Tauler · Mehr sehen »

Kantonsbibliothek Thurgau

Kantonsbibliothek in Frauenfeld Die Kantonsbibliothek Thurgau in Frauenfeld (Schweiz) stellt Informationen und Medien bereit und hat den Auftrag, thurgauische Regionalliteratur zu sammeln und zu erschliessen.

Neu!!: Schwesternbuch und Kantonsbibliothek Thurgau · Mehr sehen »

Katharina von Gebersweiler

Katharina von Gebersweiler (auch Catharina de Gebilswür, Catharina de Gebilswilr, Gueberschwiler, Guebwiller, Gewerswiler, Gueberschwihrensis; * ca. 1250; † vielleicht 22. Januar 1330/45) war eine Mystikerin des Mittelalters und vielleicht eine Priorin des Dominikanerinnenklosters Unterlinden im elsässischen Colmar.

Neu!!: Schwesternbuch und Katharina von Gebersweiler · Mehr sehen »

Katharinenkloster Nürnberg

Katharinenruine, ehemalige Klosterkirche St. Katharina Innenansicht der Katharinenruine Hausbuch der Mendelscheln Zwölfbrüderstiftung, 1587 Das Katharinenkloster Nürnberg ist ein durch seine mittelalterliche Bibliothek berühmtes ehemaliges Frauenkloster des Dominikanerordens in Nürnberg in Bayern in der Diözese Bamberg.

Neu!!: Schwesternbuch und Katharinenkloster Nürnberg · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Adelhausen

Das Kloster Adelhausen, auch Adelhauser Neukloster genannt, ursprünglich Kloster Zu der Verkündigung Mariae, der Jungfrau und Mutter Gottes, und St.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Adelhausen · Mehr sehen »

Kloster Engelthal (Nürnberger Land)

Die Engelthaler Klosterkirche Kloster Engelthal um 1550 (beachtenswert sind die polygonale Westkapelle sowie die dreigliedrigen Südfenster) Das Kloster Engelthal ist ein ehemaliges Kloster der Dominikanerinnen in Engelthal im Nürnberger Land in Bayern in der Diözese Eichstätt.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Engelthal (Nürnberger Land) · Mehr sehen »

Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd)

Eingangsbereich auf der Südseite Ansicht vom Schießtalplatz Gotteszell von Nordwest Das Dominikanerinnenkloster Gotteszell lag außerhalb der Stadtmauern der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Kloster Kirchberg

Kloster Kirchberg Konventsgebäude alternativtext.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Kirchberg · Mehr sehen »

Kloster Oetenbach

Das Kloster Oetenbach oder Ötenbach war ein Kloster der Dominikanerinnen in der Stadt Zürich und gehörte zur Diözese Konstanz.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Oetenbach · Mehr sehen »

Kloster Pillenreuth

Das Kloster Pillenreuth ist ein ehemaliges Kloster der Augustinerchorfrauen in der Diözese Eichstätt; heute ist Pillenreuth nach Nürnberg eingemeindet (Südöstliche Außenstadt).

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Pillenreuth · Mehr sehen »

Kloster St. Katharinental

Ansicht von Norden Das Kloster St.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster St. Katharinental · Mehr sehen »

Kloster Töss

Kloster Töss 1741; Stahlstich von David Herrliberger Das Kloster Töss war ein Kloster der Dominikanerinnen aus dem 13.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Töss · Mehr sehen »

Kloster Unterlinden

Kloster Unterlinden: heute Museum Das Kloster Unterlinden war ein Dominikanerinnenkloster in Colmar im Elsass.

Neu!!: Schwesternbuch und Kloster Unterlinden · Mehr sehen »

Kontemplation

Martha (Mitte), traditionelle Sinnbilder der Kontemplation (Maria) und der Aktion (Martha), auf dem Gemälde ''Christus bei Maria und Martha'' von Jan Vermeer, um 1654/1655. Scottish National Gallery, Edinburgh Kontemplation (von „Richten des Blickes nach etwas“, „Anschauung“, „ Betrachtung“) ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten.

Neu!!: Schwesternbuch und Kontemplation · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Neu!!: Schwesternbuch und Meister Eckhart · Mehr sehen »

Memorialwesen

Der Begriff Memorialwesen (von lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet das rituelle Totengedenken und gehört in unterschiedlichen Ausprägungen zum Totenkult menschlicher Gesellschaften.

Neu!!: Schwesternbuch und Memorialwesen · Mehr sehen »

Mirakelbuch

Ein Mirakelbuch ist eine Sammlung von Wunderberichten, meist bezogen auf einen bestimmten Heiligen, dem die gesammelten Wunder zugeschrieben werden oder auf einen bestimmten Wallfahrtsort, zu dem sie in Bezug stehen.

Neu!!: Schwesternbuch und Mirakelbuch · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Schwesternbuch und Mystik · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Schwesternbuch und Nürnberg · Mehr sehen »

Niklaus von Flüe

Museum Bruder Klaus Niklaus von Flüe, Nikolaus von der Flühe oder Bruder Klaus (* 1417 im Flüeli, Obwalden; † 21. März 1487 im Ranft ebenda) war ein einflussreicher Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker, zuvor Bergbauer, Politiker, Richter und Soldat.

Neu!!: Schwesternbuch und Niklaus von Flüe · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Schwesternbuch und Süddeutschland · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Schwesternbuch und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schwesternbuch und Schweiz · Mehr sehen »

Sitz im Leben

Sitz im Leben ist ein Fachterminus der Formgeschichte und bezeichnet die mutmaßliche ursprüngliche Entstehungssituation bzw.

Neu!!: Schwesternbuch und Sitz im Leben · Mehr sehen »

Soteriologie

Soteriologie (von, ‚Erhalter‘ und de oder ‚Erörterung‘) bezeichnet die Lehre von der Erlösung aller Menschen im christlichen Kontext.

Neu!!: Schwesternbuch und Soteriologie · Mehr sehen »

Stift Inzigkofen

Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustiner-Chorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schwesternbuch und Stift Inzigkofen · Mehr sehen »

Sulz am Neckar

Sulz am Neckar ist eine Stadt am Oberlauf des Neckars im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schwesternbuch und Sulz am Neckar · Mehr sehen »

Transsubstantiation

Christus, der Erlöser (ukrainische Ikone, 18. Jahrhundert) Der Begriff Transsubstantiation (lat. für „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der römisch-katholischen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der heiligen Messe.

Neu!!: Schwesternbuch und Transsubstantiation · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Schwesternbuch und Trinität · Mehr sehen »

Ulmer Schwesternbuch

Das Ulmer Schwesternbuch oder besser Gotteszeller Schwesternbuch ist höchstwahrscheinlich im Dominikanerinnenkloster Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd entstanden, wohl nach 1330.

Neu!!: Schwesternbuch und Ulmer Schwesternbuch · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Schwesternbuch und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Vita

Giorgio Vasari – Titelblatt zu seinen Künstlerviten Eine Vita (von ‚Leben‘, pl. Vitae, Viten) ist im Allgemeinen die literarische Beschreibung des Lebens einer bekannten Persönlichkeit und zählt zur literarischen Gattung der Biografie.

Neu!!: Schwesternbuch und Vita · Mehr sehen »

Vita activa

Der Ausdruck Vita activa (lateinisch für „tätiges Leben“; griechisch bíos praktikós) bezeichnet in Philosophie und Theologie eine Lebensform, bei der praktische Arbeit und soziale Betätigung im Vordergrund stehen.

Neu!!: Schwesternbuch und Vita activa · Mehr sehen »

Vitae patrum

Vitae patrum, im Mittelalter meist Vitas patrum oder Vitaspatrum, deutsch Der Altväter Leben oder Altväterleben, ist eines der bedeutendsten Werke der hagiographischen Literatur, das bis in die Frühzeit des christlichen Mönchtums des 4.

Neu!!: Schwesternbuch und Vitae patrum · Mehr sehen »

Walter Muschg

Urnengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Walter Muschg (* 21. Mai 1898 in Witikon bei Zürich; † 6. Dezember 1965 in Basel) war ein Schweizer Literaturhistoriker, Essayist und Politiker.

Neu!!: Schwesternbuch und Walter Muschg · Mehr sehen »

Weil (Esslingen am Neckar)

Gestütsgebäude Lukaskirche Weil ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar.

Neu!!: Schwesternbuch und Weil (Esslingen am Neckar) · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Schwesternbuch und Winterthur · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Schwesternbuch und Zürich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »