Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schweizerischer Nationalpark

Index Schweizerischer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark (Eigenschreibweise: Parc Naziunal Svizzer) liegt im Kanton Graubünden in der östlichsten Ecke der Schweiz im Viereck Zernez–S-chanf–Ofenpass–Scuol im Engadin.

52 Beziehungen: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, Alpenmurmeltier, Alpensteinbock, Amphibolit, Bartgeier, Bergkiefer, Biosphärenreservat, Blockgletscher, Braunbär, Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung, Engadin, Gämse, Gneis, IUCN, Johann Wilhelm Coaz, Jost Schneider, Kanton (Schweiz), Kanton Graubünden, Kar (Talform), Lago di Livigno, Macun-Seen, Magerrasen, Nationalpark-Panoramaweg, Nationalparkhaus Zernez, Ofenpass, Paul Sarasin, Piz Nair (Ofenpass), Piz Pisoc, Pro Natura, Punt dal Gall, Robert F. Schloeth, Rothirsch, S-chanf, SAC-Wanderskala, Südtirol, Schloss Wildenberg (Zernez), Schweiz, Schweizerisches Bundesarchiv, Schweizerisches Nationalmuseum, Scuol, Sedimente und Sedimentgesteine, Sesvennagruppe, Solifluktion, Subalpine Höhenstufe, UNESCO, Val Müstair, Verrucano, Vinschgau, Watson (Nachrichtenportal), Werner Friedli (Fotograf), ..., Willi Dolder, Zernez. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) ist eine unabhängige Netzwerkorganisation im Bereich Bildung, Forschung und Innovation.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Akademie der Naturwissenschaften Schweiz · Mehr sehen »

Alpenmurmeltier

Das Alpenmurmeltier (Marmota marmota), süddeutsch und österreichisch auch Mankei oder Murmel, in der Schweiz auch Mungg, ist ein besonders in den Alpen verbreitetes Nagetier.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Alpenmurmeltier · Mehr sehen »

Alpensteinbock

Der Alpensteinbock (Capra ibex) oder Gemeiner Steinbock – zur Abgrenzung von anderen Steinböcken – ist eine in den Alpen verbreitete Art der Ziegen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Alpensteinbock · Mehr sehen »

Amphibolit

Amphibolit im Dünnschliff. Die dunkelgrünen Bereiche bestehen vermutlich aus Hornblende, der kleine rotbraune Fleck ist sehr wahrscheinlich Biotit. Granatamphibolit aus dem Pflerschtal (Anschliff) Amphibolit ist definiert als Gestein, das durch die metamorphe Umwandlung von Basalt, dessen Tiefenäquivalent Gabbro oder anderen Meta-Basiten unter Druck- und Temperaturbedingungen der Amphibolit-Fazies entstanden ist (T ≈ 550–700 °C, P ≈ 200–1200 MPa).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Amphibolit · Mehr sehen »

Bartgeier

Der Bartgeier (Gypaetus barbatus), veraltet auch Lämmergeier genannt, ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Bartgeier · Mehr sehen »

Bergkiefer

Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist eine vielgestaltige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Bergkiefer · Mehr sehen »

Biosphärenreservat

Anzahl der Biosphärenreservate je Land (Stand 2013) Ein Biosphärenreservat (BSR) ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll (Weltnetz der Biosphärenreservate).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Biosphärenreservat · Mehr sehen »

Blockgletscher

Blockgletscher am Bettmerhorn Blockgletscher Murtél am Piz Corvatsch (3450 m). Die Stirn des Blockgletschers liegt auf einer Höhe von 2620 m. Blockgletscher sind Schutt-Eis-Gemenge, die sich im aktiven Zustand langsam hangabwärts bewegen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Blockgletscher · Mehr sehen »

Braunbär

Grizzlybär im Bute Inlet Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu den Säugetieren aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Braunbär · Mehr sehen »

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung

Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (kurz BLN) ist ein Verzeichnis geschützter Landschaften und anderer Naturobjekte in der Schweiz.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Engadin · Mehr sehen »

Gämse

Gämse im Naturschutzgebiet Aletschwald (Schweiz) Kitz der Gämse Die (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra), vor der Rechtschreibreform Gemse geschrieben und in der Jägersprache mit Gams oder Gamswild bezeichnet, ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der Ziegenartigen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Gämse · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Gneis · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und IUCN · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Coaz

Johann Wilhelm Coaz Coaz um 1910 Coaz auf dem Gipfel der Bernina am 13. September 1850 Johann Wilhelm Fortunat Coaz (* 31. Mai 1822 in Antwerpen; † 18. August 1918 in Chur) war ein Schweizer Forstingenieur und Gebirgstopograf aus dem Kanton Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Johann Wilhelm Coaz · Mehr sehen »

Jost Schneider

Jost Schneider (* 1962 in Düsseldorf) ist ein deutscher Germanist und Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Jost Schneider · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kar (Talform)

Nördlichen Karwendelkette Als Kar (und), auch Kahr, Kaar (von, ‚Krug‘) bezeichnet man kesselförmige Eintiefungen an Berghängen unterhalb von Gipfel- und Kammlagen, die von sehr kurzen Gletschern (Kargletschern) ausgeschürft worden sind.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Kar (Talform) · Mehr sehen »

Lago di Livigno

Der Lago di Livigno (auch Lago del Gallo, rätoromanisch: Lej da Livign, dt.: Luwinersee) ist ein Speichersee der Engadiner Kraftwerke, dessen größter Teil auf italienischem Gebiet im Nationalpark Stilfserjoch auf in den Livigno-Alpen liegt.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Lago di Livigno · Mehr sehen »

Macun-Seen

Die Macun-Seen (rätoromanisch im Idiom Vallader) bilden ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde Zernez im Unterengadin und gehören seit August 2000 zum Schweizerischen Nationalpark.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Macun-Seen · Mehr sehen »

Magerrasen

Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk-Magerrasen Wacholderheide bei Alendorf in der Eifel Sand-Magerrasen mit Blaugrünem Schillergras, Moosen und offenen Bodenanrissen im Sandgebiet bei Darmstadt Naturschutzgebiet Digelfeld, 1991. Halbtrockenrasen, NW Hayingen, Schwäbische Alb. Zustand nach Wiederherstellung des Weidecharakters mit Waldrändern, Heckengruppen, Wiesen und Feldern Als Magerrasen werden unterschiedliche Typen von extensiv genutztem Grünland an besonders nährstoffarmen, „mageren“ Standorten zusammengefasst.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Magerrasen · Mehr sehen »

Nationalpark-Panoramaweg

Als Nationalpark-Panoramaweg wird die Schweizer Wanderroute 45 (eine von 65 regionalen Routen) im Schweizer Kanton Graubünden bezeichnet.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Nationalpark-Panoramaweg · Mehr sehen »

Nationalparkhaus Zernez

Eingang Das Nationalparkhaus Zernez ist ein Museum in der Unterengadiner Gemeinde Zernez.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Nationalparkhaus Zernez · Mehr sehen »

Ofenpass

Der Ofenpass ist ein Pass auf im Schweizer Kanton Graubünden zwischen Zernez im Engadin und dem Münstertal (rätoromanisch Val Müstair), welches die Sesvennagruppe im Nordosten von den Ortler-Alpen im Südwesten trennt.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Ofenpass · Mehr sehen »

Paul Sarasin

Paul Sarasin Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Fritz und Paul Sarasin während ihrer Expedition nach Celebes Brief von Paul Sarasin an Johann Wilhelm Coaz, in dem er ihn zum Ehrenmitglied des Schweizerischen Naturschutzbundes ernannt, 1914 Paul Benedict Sarasin (* 11. Dezember 1856 in Basel; † 7. April 1929 ebenda) war ein Schweizer Naturforscher.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Paul Sarasin · Mehr sehen »

Piz Nair (Ofenpass)

Der Piz Nair (rätoromanisch im Idiom Vallader für «schwarzer Gipfel») ist ein Berg nordwestlich des Münstertals im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Piz Nair (Ofenpass) · Mehr sehen »

Piz Pisoc

Der Piz Pisoc (Aussprache in Vallader) ist mit der höchste Punkt des Schweizerischen Nationalparks und nach dem Piz Sesvenna der zweithöchste Berg der rechten Seite des Unterengadins.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Piz Pisoc · Mehr sehen »

Pro Natura

Logo von Pro Natura Pro Natura, gegründet 1909, ist die älteste Naturschutzorganisation der Schweiz.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Pro Natura · Mehr sehen »

Punt dal Gall

Punt dal Gall ist eine Staumauer im Kanton Graubünden an der Landesgrenze zwischen der Schweiz und Italien.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Punt dal Gall · Mehr sehen »

Robert F. Schloeth

Robert Ferdinand Schloeth (* 2. Juli 1927 in Basel; † 18. August 2012; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Zoologe und von 1964 bis 1990 der erste vollamtliche Direktor des Schweizerischen Nationalparks.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Robert F. Schloeth · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Rothirsch · Mehr sehen »

S-chanf

S-chanf (deutsch und bis 1943 offiziell Scanfs) ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und S-chanf · Mehr sehen »

SAC-Wanderskala

San Bernardino auf der Skala T2/T3 Die SAC-Wanderskala (SAC-Berg- und Alpinwanderskala) dient der Bewertung von Bergwanderwegen und wurde 2002 durch den Schweizer Alpen-Club (SAC) eingeführt.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und SAC-Wanderskala · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Südtirol · Mehr sehen »

Schloss Wildenberg (Zernez)

Die Burg Wildenberg, im Nachmittelalter zu einem barocken Schloss umgebaut, bildet das markanteste Bauwerk im alten Ortskern von Zernez.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Schloss Wildenberg (Zernez) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerisches Bundesarchiv

Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) in Bern hat die gesetzliche Aufgabe, archivwürdige Unterlagen der schweizerischen Bundesversammlung, des Bundesrats, der Bundesverwaltung und der Schweizer Vertretungen im Ausland zu sichern, zu erschliessen, zu vermitteln und auszuwerten.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Schweizerisches Bundesarchiv · Mehr sehen »

Schweizerisches Nationalmuseum

Landesmuseum Zürich Das Schweizerische Nationalmuseum SNM ist das «Dachmuseum» des Bundes für Schweizer Kulturgeschichte.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Schweizerisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Scuol · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Sesvennagruppe

Die Sesvennagruppe ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Sesvennagruppe · Mehr sehen »

Solifluktion

Spitzbergen Solifluktion oder Bodenfließen wird eine Form der Flächenabtragung der Erdoberfläche an Hängen genannt, die als langsame, großflächige Fließbewegungen von lockerem Gesteinsmaterial im Oberboden auftritt und in Zusammenhang mit periglazialen Prozessen (Wechsel von Frost und Auftauen) steht.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Solifluktion · Mehr sehen »

Subalpine Höhenstufe

Wheeler Peak (Great-Basin-Nationalpark, USA) mit Engelmann-Fichten – normal gewachsen und als Krummholz Bergkiefer in der subalpinen Vegetationsstufe der Alpen, nahe der Liezener Hütte auf 1767 m Seehöhe (Gemeinde Wörschach, Steiermark) Typisches „Krummholz“ der Skanden: Mannshohe Weidenarten (Salix glauca, Salix lanata, Salix phylicifolia und einige mehr) „Schopfbäume“ der subalpinen Tropen, wie hier (links mit hellgrünen Blättern) Riesen-Senecie und (mittig) Lobelien-„Kerzen“ im ostafrikanischen Ruwenzori-Gebirge Subalpine Höhenstufe (von sub.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Subalpine Höhenstufe · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und UNESCO · Mehr sehen »

Val Müstair

Val Müstair ist eine politische Gemeinde im Val Müstair in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Val Müstair · Mehr sehen »

Verrucano

Planetenwegs Uetliberg–Felsenegg) Verrucano (auch Alpiner Verrucano) ist eine durch festländisch abgelagerte Konglomerate gekennzeichnete Gesteinsserie des Perms der Alpen und des Apennin sowie angrenzender alpidisch gefalteter Gebiete.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Verrucano · Mehr sehen »

Vinschgau

Als Vinschgau (auch Vintschgau, in älterer Bezeichnung Vinstgau,, Vallader) wird der oberste Teil des Etschtales mit seinen Seitentälern in Südtirol (Italien) bezeichnet.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Vinschgau · Mehr sehen »

Watson (Nachrichtenportal)

Newsdesk in der Redaktion in Zürich alternativtext.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Watson (Nachrichtenportal) · Mehr sehen »

Werner Friedli (Fotograf)

Werner Friedli (geboren am 16. August 1910 in Dübendorf; gestorben am 6. September 1996) war ein Schweizer Fotograf.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Werner Friedli (Fotograf) · Mehr sehen »

Willi Dolder

Willi Dolder (2009) Willi Dolder (* 13. August 1941 in Winterthur, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Fotograf, Naturfotograf und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Willi Dolder · Mehr sehen »

Zernez

Zernez ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Schweizerischer Nationalpark und Zernez · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nationalpark der Schweiz, Parc Naziunal Svizzer, Schweizer Nationalpark.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »