Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ofenpass

Index Ofenpass

Der Ofenpass ist ein Pass auf im Schweizer Kanton Graubünden zwischen Zernez im Engadin und dem Münstertal (rätoromanisch Val Müstair), welches die Sesvennagruppe im Nordosten von den Ortler-Alpen im Südwesten trennt.

59 Beziehungen: Atlas Tyrolensis, Bistum Chur, Bormio, Braunbär, Chur, Donau, Eisenerz, Eisenwerk, Engadin, Etsch, Etschtal, Feuersetzen, Flüelapass, Floßofen, Gebirgspass, Hallimasche, Hauptstrasse 27, Hauptstrasse 28, Hochofen, Inn, Inntal, Italien, JJ1, Julierpass, Jungsteinzeit, Kanton Graubünden, Lai dad Ova Spin, Landeskarte der Schweiz, Livigno, Ludwig Staackmann, Münstertal (Alpental), Metallurgie, Mittelalter, Munt-la-Schera-Tunnel, Ofenbergbahn, Ortler-Alpen, Pass da Costainas, Planta (Adelsgeschlecht), Rambach (Etsch), Rennofen, Salis (Adelsgeschlecht), Santa Maria Val Müstair, Saumpfad, Schlägel und Eisen, Schwabenkrieg, Schweiz, Schweizerischer Nationalpark, Sesvennagruppe, Spöl, Stollen (Bergbau), ..., Topographische Karte der Schweiz, Topographischer Atlas der Schweiz, Tschierv, Ulrich von Lenzburg, Val S-charl, Via Claudia Augusta, Vinschgau, Werner Friedli (Fotograf), Zernez. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Atlas Tyrolensis

Der Atlas Tyrolensis, Gesamtansicht Der Atlas Tyrolensis ist die erste Karte des Landes Tirol, der eine geodätische Vermessung zugrunde liegt.

Neu!!: Ofenpass und Atlas Tyrolensis · Mehr sehen »

Bistum Chur

Wappen des Bistums Chur Das römisch-katholische Bistum Chur (lat.: Dioecesis Curiensis) liegt im Osten der Schweiz und umfasst die Kantone Graubünden und Schwyz, sowie provisorisch seit 1819 Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden und Zürich.

Neu!!: Ofenpass und Bistum Chur · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Ofenpass und Bormio · Mehr sehen »

Braunbär

Grizzlybär im Bute Inlet Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu den Säugetieren aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Ofenpass und Braunbär · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Ofenpass und Chur · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Ofenpass und Donau · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Ofenpass und Eisenerz · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: Ofenpass und Eisenwerk · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Ofenpass und Engadin · Mehr sehen »

Etsch

Die Etsch (italienisch Adige, ladinisch Adesc, trentinisch Àdes,, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien.

Neu!!: Ofenpass und Etsch · Mehr sehen »

Etschtal

Das Etschtal (bzw. Val d’Adige) ist ein rund 200 km langes Alpental in Italien, das von der Etsch durchflossen wird und vom eiszeitlichen Etschgletscher ausgeformt wurde.

Neu!!: Ofenpass und Etschtal · Mehr sehen »

Feuersetzen

Darstellung des Feuersetzens in Georgius Agricolas ''De Re Metallica'' (1556) Das Feuersetzen ist eine der ältesten Techniken, die im Bergbau zum Abbau von sehr festem Gestein angewendet wurde.

Neu!!: Ofenpass und Feuersetzen · Mehr sehen »

Flüelapass

Der Flüelapass (Flüela ist Diminutiv zu Fluh, schweizerdeutsch Flueh für felsiges Gebiet) ist ein hoher Gebirgspass im Schweizer Kanton Graubünden zwischen Davos im Landwassertal und Susch im Unterengadin.

Neu!!: Ofenpass und Flüelapass · Mehr sehen »

Floßofen

Ein Floßofen ist eine frühe Form des Hochofens, bei dem unter laufender Zugabe von Erz und Brennstoff bereits ein kontinuierliches Schmelzen möglich war.

Neu!!: Ofenpass und Floßofen · Mehr sehen »

Gebirgspass

Typische Passsituation (Col du Noyer, Département Hautes-Alpes) Als Gebirgspass, Passübergang oder kurz Pass bezeichnet man den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal.

Neu!!: Ofenpass und Gebirgspass · Mehr sehen »

Hallimasche

Die Hallimasche oder Honigpilze (Armillaria) sind eine Pilzgattung aus der Familie Physalacriaceae mit mehreren, schwer unterscheidbaren Arten beziehungsweise Kleinarten.

Neu!!: Ofenpass und Hallimasche · Mehr sehen »

Hauptstrasse 27

Die Hauptstrasse 27 ist eine Hauptstrasse im Engadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ofenpass und Hauptstrasse 27 · Mehr sehen »

Hauptstrasse 28

Die Hauptstrasse 28 ist eine Hauptstrasse durch den Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ofenpass und Hauptstrasse 28 · Mehr sehen »

Hochofen

Phoenix West“ in Dortmund Hochofen B der Adolf-Emil-Hütte, Luxemburg – 1997 stillgelegt, seit 2000 denkmalgeschützt (2010) Roheisenabstich im Hüttenwerk ''Třinecké železárny'' in Třinec, Mähren Ein Hochofen (veraltet auch Hohofen) ist eine großtechnische Anlage, mit der aus aufbereiteten Eisenerzen (meist Oxiden) in einem kontinuierlichen Reduktions- und Schmelzprozess flüssiges Roheisen erzeugt wird.

Neu!!: Ofenpass und Hochofen · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Ofenpass und Inn · Mehr sehen »

Inntal

Blick auf das Inntal Richtung Kaisergebirge auf Höhe von Nußdorf am Inn, Bayern. Das Inntal, Blick von einem Sessellift in Kufstein Das Inntal ist ein die Ostalpen von Südwesten nach Nordosten durchquerendes Tal, das vom Inn durchflossen wird.

Neu!!: Ofenpass und Inntal · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Ofenpass und Italien · Mehr sehen »

JJ1

JJ1, heute ausgestellt im Münchner ''Museum Mensch und Natur'' als Räuber von Bienenwaben JJ1, bekannt geworden als „Bruno“ (* 2004 im Naturpark Adamello-Brenta, Trentino; † 26. Juni 2006 nahe Bayrischzell, Bayern), war ein Braunbär, der im Mai 2006 aus der italienischen Provinz Trient nach Norden wanderte, sich längere Zeit im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet aufhielt und mehrfach die Landesgrenze überschritt.

Neu!!: Ofenpass und JJ1 · Mehr sehen »

Julierpass

Der Julierpass (rätoromanisch im Idiom Puter, im Idiom Surmiran, italienisch) ist ein Alpenpass im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Ofenpass und Julierpass · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Ofenpass und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Ofenpass und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Lai dad Ova Spin

Der Lai dad Ova Spin, in früheren Versionen der Schweizer Landeskarte auch grammatisch inkorrekt Lai da Ova Spin, bündnerromanisch im Idiom Vallader für Spinbachsee, Aussprache) ist ein Stausee auf dem Gebiet der Gemeinde Zernez im Schweizer Kanton Graubünden, der von den Engadiner Kraftwerken betrieben wird. Die Staumauer wurde in den Jahren 1965 bis 1968 errichtet und ist 73 Meter hoch. Das Kraftwerk wurde 1970 in Betrieb genommen.

Neu!!: Ofenpass und Lai dad Ova Spin · Mehr sehen »

Landeskarte der Schweiz

Landeskarte der Schweiz (1:200'000) Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche topografische Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben.

Neu!!: Ofenpass und Landeskarte der Schweiz · Mehr sehen »

Livigno

Gemeinde Livigno in der Provinz Sondrio Livigno (Lombardisch Livign, oder Lavin da Buorm, deutsch Luwin) ist eine Gemeinde und ein Dorf der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist Zollausschlussgebiet der Europäischen Union.

Neu!!: Ofenpass und Livigno · Mehr sehen »

Ludwig Staackmann

Büste von Ludwig Staackmann, geschaffen von Carl Seffner Johannes August Ludwig Staackmann (* 3. Juni 1830 in Wolfenbüttel; † 13. November 1896 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler, der als Verleger unter anderem der Werke Friedrich Spielhagens (ab 1869) und Peter Roseggers (ab 1894) hervortrat.

Neu!!: Ofenpass und Ludwig Staackmann · Mehr sehen »

Münstertal (Alpental)

Das Münstertal östlich des Ofenpasses Das Münstertal (italienisch Val Monastero) ist ein Tal in den Alpen, das sich vom äussersten Osten des Schweizer Kantons Graubünden ins italienische Südtirol erstreckt.

Neu!!: Ofenpass und Münstertal (Alpental) · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Ofenpass und Metallurgie · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Ofenpass und Mittelalter · Mehr sehen »

Munt-la-Schera-Tunnel

Der Munt-la-Schera-Tunnel (auch Tunnel Munt la Schera, Tunnel Livigno) unter dem Munt la Schera ist ein Strassentunnel, der das Engadin im Schweizer Kanton Graubünden mit Livigno in der italienischen Provinz Sondrio verbindet.

Neu!!: Ofenpass und Munt-la-Schera-Tunnel · Mehr sehen »

Ofenbergbahn

Bei der Ofenbergbahn handelt es sich um ein nie realisiertes Bahnprojekt, welches das Unterengadin in der Schweiz über den Ofenpass mit dem Oberen Vinschgau in Südtirol hätte verbinden sollen.

Neu!!: Ofenpass und Ofenbergbahn · Mehr sehen »

Ortler-Alpen

Die Ortler-Alpen, auch Ortlergruppe,, sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen in Norditalien und der angrenzenden Schweiz.

Neu!!: Ofenpass und Ortler-Alpen · Mehr sehen »

Pass da Costainas

Der Pass da Costainas (rätoromanisch im Idiom Vallader für «Pass der Steilhänge», «abschüssiger Pass») liegt am südlichen Ende der Val S-charl und verbindet das Unterengadin mit der Val Müstair bzw.

Neu!!: Ofenpass und Pass da Costainas · Mehr sehen »

Planta (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Planta in Siebmachers Wappenbuch 1605 Die Familie von Planta gehörte zur ländlich-bäuerlichen Oberschicht des Oberengadins in Graubünden.

Neu!!: Ofenpass und Planta (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rambach (Etsch)

Der Rambach (rätoromanisch und in der Schweiz amtlich Rom, italienisch Ram) ist ein 24,7 Kilometer langer Zufluss der Etsch in Graubünden (Schweiz) und in Südtirol (Italien).

Neu!!: Ofenpass und Rambach (Etsch) · Mehr sehen »

Rennofen

Skizze eines Rennofens mit blauem Pfeil für Lufteintritt Ein Rennofen bzw.

Neu!!: Ofenpass und Rennofen · Mehr sehen »

Salis (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Salis Salis ist ein altes Schweizer Adelsgeschlecht aus Soglio im Bergell im Süden Graubündens.

Neu!!: Ofenpass und Salis (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Santa Maria Val Müstair

Santa Maria Val Müstair (bis 1995 offiziell Santa Maria im Münstertal) war bis zum 31.

Neu!!: Ofenpass und Santa Maria Val Müstair · Mehr sehen »

Saumpfad

Kolonne von Saumtieren auf der Teufelsbrücke in der Schöllenen Ein Saumpfad oder Saumweg ist eine für Wagen oder Gespanne zu steile, zu schmale oder zu unwegsame Altstraße, auf der früher Säumer mit Hilfe von Saumtieren Güter transportierten.

Neu!!: Ofenpass und Saumpfad · Mehr sehen »

Schlägel und Eisen

Schlägel und Eisen Schlägel und Eisen ist ein international gebräuchliches Symbol für den Bergbau.

Neu!!: Ofenpass und Schlägel und Eisen · Mehr sehen »

Schwabenkrieg

Der Schwabenkrieg, in der Geschichtsschreibung auch als Schweizerkrieg oder als Engadiner Krieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen einerseits der Schweizerischen Eidgenossenschaft und andererseits dem Haus Habsburg und seinem maßgeblichen Verbündeten, dem Schwäbischen Bund, um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet.

Neu!!: Ofenpass und Schwabenkrieg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ofenpass und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerischer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark (Eigenschreibweise: Parc Naziunal Svizzer) liegt im Kanton Graubünden in der östlichsten Ecke der Schweiz im Viereck Zernez–S-chanf–Ofenpass–Scuol im Engadin.

Neu!!: Ofenpass und Schweizerischer Nationalpark · Mehr sehen »

Sesvennagruppe

Die Sesvennagruppe ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Neu!!: Ofenpass und Sesvennagruppe · Mehr sehen »

Spöl

Der Spöl (dt. und rät., im italienischen Sprachraum Spöl oder Spol geschrieben und früher Aqua Granda genannt) ist ein 42 Kilometer langer Fluss in Italien und in der Schweiz.

Neu!!: Ofenpass und Spöl · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Ofenpass und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Topographische Karte der Schweiz

Hochfelden auf der Dufourkarte, Blatt 3 «Liestal, Schaffhausen», Datenstand 1869 Zeichen und Abkürzungen (von Blatt 5, 1850) Die Topographische Karte der Schweiz, auch Dufourkarte genannt, ist das älteste amtliche Kartenwerk der Schweiz.

Neu!!: Ofenpass und Topographische Karte der Schweiz · Mehr sehen »

Topographischer Atlas der Schweiz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Zürich im Siegfriedatlas Der Topographische Atlas der Schweiz, inoffiziell auch Siegfriedatlas oder Siegfriedkarte genannt, ist ein amtliches Kartenwerk der Schweiz, dessen Herausgabe durch das Eidgenössische Topographische Bureau unter Hermann Siegfried begonnen wurde und von 1870 bis 1926 dauerte.

Neu!!: Ofenpass und Topographischer Atlas der Schweiz · Mehr sehen »

Tschierv

Tschierv (deutsch und bis 1943 offiziell Cierfs) war bis zum 31.

Neu!!: Ofenpass und Tschierv · Mehr sehen »

Ulrich von Lenzburg

Ulrich von Lenzburg oder Ulrich Ribi (* vor 1325; † 25. März 1355 in Sargans) war von 1331 bis 1355 Bischof von Chur.

Neu!!: Ofenpass und Ulrich von Lenzburg · Mehr sehen »

Val S-charl

S-charl ist ein auf 1800 Metern in der Gemeinde Scuol gelegenes Sommerdorf in der Schweiz.

Neu!!: Ofenpass und Val S-charl · Mehr sehen »

Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta im heutigen Forggensee bei niedrigem Wasserstand Foto einer Inschrift an der ''Via Claudia Augusta Altinate'', das zwischen 1935 und 1938 während der Ausgrabungen unter Leitung von Alessio De Bon im Auftrag des Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti entstand Replikat eines Miliariums an der Via Claudia Augusta bei Unterdießen Beschilderung der Via Claudia Augusta in Bayern Ausschnitt der wahrscheinlichsten Route der Via Claudia Augusta in Norditalien; bei Trient teilt sich der Weg in eine östliche und eine westliche Route Die Via Claudia Augusta war eine der wichtigsten Römerstraßen, die Norditalien mit dem süddeutschen Raum verbanden.

Neu!!: Ofenpass und Via Claudia Augusta · Mehr sehen »

Vinschgau

Als Vinschgau (auch Vintschgau, in älterer Bezeichnung Vinstgau,, Vallader) wird der oberste Teil des Etschtales mit seinen Seitentälern in Südtirol (Italien) bezeichnet.

Neu!!: Ofenpass und Vinschgau · Mehr sehen »

Werner Friedli (Fotograf)

Werner Friedli (geboren am 16. August 1910 in Dübendorf; gestorben am 6. September 1996) war ein Schweizer Fotograf.

Neu!!: Ofenpass und Werner Friedli (Fotograf) · Mehr sehen »

Zernez

Zernez ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Ofenpass und Zernez · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ofenpaß, Pass dal Fuorn, Passo del Fuorn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »