Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk)

Index Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk)

Krasnopolje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

30 Beziehungen: Amtsbezirk (Preußen), Auferstehungskirche (Kaliningrad), Chrabrowo, Evangelisch, Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Gutsbezirk, Kaliningrad, Kaschirskoje (Kaliningrad), Königsberg (Preußen), Königsberger Kleinbahn, Kirchenkreis, Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirchspiel Schaaken, Kommau (Kistenjowka), Landkreis Königsberg i. Pr., Marschalskoje, Matrossowo (Kaliningrad, Gurjewsk), Oblast Kaliningrad, Ostpreußen, Pirogowo (Kaliningrad), Preußische Landgemeindeordnung, Pridoroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk), Propstei Kaliningrad, Rajon Gurjewsk (Kaliningrad), Russland, Schemtschuschnoje, Sowjetunion, Stepnoje (Kaliningrad, Gurjewsk), Wilhelm Strüvy.

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Kaliningrad)

Die Auferstehungskirche in Kaliningrad ist eine evangelisch-lutherische Kirche.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Auferstehungskirche (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Chrabrowo

Chrabrowo ist ein Ort nördlich von Kaliningrad im russischen Teil Ostpreußens, der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Chrabrowo · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER) ist eine Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR), die zum Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS) gehört und ihren Sitz in Moskau hat.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kaschirskoje (Kaliningrad)

Kaschirskoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kaschirskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Königsberger Kleinbahn

| | | | Mit zwei schmalspurigen Bahnstrecken erschloss die Königsberger Kleinbahn den Osten des Landkreises Königsberg i. Pr.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Königsberger Kleinbahn · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kirchenprovinz Ostpreußen · Mehr sehen »

Kirchspiel Schaaken

Schaaken (Caspar Henneberger, 1576) Das Kirchspiel Schaaken war das Kirchspiel der um 1280 entstandenen Lischke Schaaken im Samland.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kirchspiel Schaaken · Mehr sehen »

Kommau (Kistenjowka)

Kommau, 1947–1997: Kistenjowka, ist ein verlassener Ort auf dem Gebiet des Rajon Gurjewsk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Kommau (Kistenjowka) · Mehr sehen »

Landkreis Königsberg i. Pr.

Der Landkreis Königsberg i. Pr. war in den Jahren 1818 bis 1939 ein Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Landkreis Königsberg i. Pr. · Mehr sehen »

Marschalskoje

Marschalskoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Marschalskoje · Mehr sehen »

Matrossowo (Kaliningrad, Gurjewsk)

Matrossowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Matrossowo (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Pirogowo (Kaliningrad)

Pirogowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Pirogowo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Pridoroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk)

Pridoroschnoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Pridoroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Propstei Kaliningrad

Die Evangelisch-Lutherische Propstei Kaliningrad ist einer von zwölf Kirchenbezirken der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) im Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS).

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Propstei Kaliningrad · Mehr sehen »

Rajon Gurjewsk (Kaliningrad)

Der Rajon Gurjewsk ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Rajon Gurjewsk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Russland · Mehr sehen »

Schemtschuschnoje

Schemtschuschnoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Schemtschuschnoje · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stepnoje (Kaliningrad, Gurjewsk)

Stepnoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Stepnoje (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Wilhelm Strüvy

Wilhelm Strüvy (* 14. März 1886 in Sperlings; † 4. Dezember 1962 in Lübeck) war ein deutscher Offizier, Landwirt und Agrarpolitiker.

Neu!!: Krasnopolje (Kaliningrad, Gurjewsk) und Wilhelm Strüvy · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Regitten (Kreis Königsberg), Rugiten, Rugitten, Rugyčiai, Sperlings (Kreis Königsberg).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »