Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rugilė Miklyčiūtė

Index Rugilė Miklyčiūtė

Rugilė Miklyčiūtė (* 4. Mai 2005) ist eine litauische Leichtathletin, die sich auf den Stabhochsprung spezialisiert hat und in dieser Disziplin aktuell Inhaberin des Landesrekordes ist.

12 Beziehungen: Chorzów, Europaspiele 2023, Jerusalem, Kuldīga, Leichtathletik, Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2023, Leichtathletik-U18-Europameisterschaften 2022, Leichtathletik-U20-Europameisterschaften 2023, Litauen, Stabhochsprung, 2005, 4. Mai.

Chorzów

Rathaus Barbarakirche Laurentiuskirche am Redenberge Hauptpostgebäude Chorzów, (1922–1934 Królewska Huta), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Chorzów · Mehr sehen »

Europaspiele 2023

Ein Zug in Krakau, der Slogan der Spiele: ''Wir sind Einheit'' (We are unity) Die III.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Europaspiele 2023 · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Jerusalem · Mehr sehen »

Kuldīga

Kuldīga ist eine Stadt mit 10.000 Einwohnern (Stand vom Jahr 2022) in der Region Kurland im Westen Lettlands am Fluss Venta und Sitz des Verwaltungsbezirks Kuldīgas novads.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Kuldīga · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2023

Die 10.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2023 · Mehr sehen »

Leichtathletik-U18-Europameisterschaften 2022

Die 3.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Leichtathletik-U18-Europameisterschaften 2022 · Mehr sehen »

Leichtathletik-U20-Europameisterschaften 2023

Die 27.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Leichtathletik-U20-Europameisterschaften 2023 · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Litauen · Mehr sehen »

Stabhochsprung

Stabhochsprungtechnik 1955 Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Aachener Domspringen 2021, Serienbild Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und Stabhochsprung · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und 2005 · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: Rugilė Miklyčiūtė und 4. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Miklyciute, Miklyčiūtė, Rugile Miklyciute.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »