Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prix Ars Electronica

Index Prix Ars Electronica

Goldene Nicas der Preisverleihung 2013 Der Prix Ars Electronica (Prix: französisch für „Preis“, Ars: lateinisch für „Kunst“) ist ein Kulturpreis, der seit 1987 im Rahmen des Festivals Ars Electronica für Kunst, Technik und Gesellschaft vom Veranstalter ORF Oberösterreich und dem Land Oberösterreich ausgeschrieben wird.

89 Beziehungen: Antikes Griechenland, Aphex Twin, Ars Electronica, Ars Electronica Center, Artist in Residence, ASIMO, Éliane Radigue, Österreichischer Rundfunk, Österreichischer Schilling, Bernard Parmegiani, Bill Fontana, Brucknerhaus, Carsten Nicolai, CERN, Chaos Computer Club, Chris Cunningham, Christa Sommerer, Computer, Creative Commons, Denis Smalley, Digitale Kunst, Donau, Eduardo Kac, Etoy (Künstler), Evan Roth, Feng Mengbo, Fleischmann & Strauss, Gesellschaft (Soziologie), Habbo Hotel, Hans Tutschku, Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz, Höhere technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting, HTL Leonding, HTL Mössingerstraße, Hypertext, Image Fulgurator, IP-Telefonie, Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1958), Jean-Claude Risset, Joe Davis, John Lasseter, Julius von Bismarck, Kaija Saariaho, Körperbehinderung, Künstler, Krmpf Krmpf Studios, Kunst, Linus Torvalds, Linux, Linz, ..., Linzer Klangwolke, Ludger Brümmer, Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Manfred Mohr (Künstler), Marko Peljhan, Maryanne Amacher, Maurice Benayoun, Musikinstrumentenbau, Myron Krueger, Neal Stephenson, Netzkultur, New York City, Nike (Siegesgöttin), Nike von Samothrake, Oberösterreich, P2P Foundation, Peter Gabriel, Pixar-Lampe, Processing, Raster-Noton, Readme.cc, Reds Traum, Robert Normandeau, Robin Hanson, Ryōji Ikeda, Ryūichi Sakamoto, Sachiko M., SAP, Stelarc, Sulake, Tamás Waliczky, Technik, The world starts with me!, Theo Jansen, Thomas Köner, Tim Berners-Lee, University of Western Australia, Voestalpine, Wikipedia. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Aphex Twin

Richard David James (* 18. August 1971 in Limerick), bekannt unter seinem Pseudonym Aphex Twin, ist ein irisch-britischer Musiker, DJ und Labelinhaber (Rephlex Records).

Neu!!: Prix Ars Electronica und Aphex Twin · Mehr sehen »

Ars Electronica

Logo der Ars Electronica Die Ars Electronica ist ein Festival zur Präsentation und Förderung von Kunst in enger Verbindung mit (digitaler) Technik und gesellschaftlichen Fragestellungen, das alljährlich in Linz (Oberösterreich) stattfindet.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ars Electronica · Mehr sehen »

Ars Electronica Center

Logo Ars Electronica Das am 2. Januar 2009 (nach Umbau) wiedereröffnete Ars Electronica Center Im Inneren des AEC (2009) Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, ist ein Museum in Linz.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ars Electronica Center · Mehr sehen »

Artist in Residence

Unter Artist in Residence (auch Künstlerresidenzen) sind Programme zu verstehen, die es Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen (Schauspielern, Bildenden Künstlern, Musikern, Schriftstellern) erlauben, ihre kreativen Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel auch außerhalb ihres Kulturkreises oder Wohnsitzes auszuüben.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Artist in Residence · Mehr sehen »

ASIMO

Honda ASIMO ASIMO ist ein von Honda entwickelter humanoider Roboter.

Neu!!: Prix Ars Electronica und ASIMO · Mehr sehen »

Éliane Radigue

Éliane Radigue (2014) Éliane Radigue (* 24. Januar 1932 in Quartier des Halles, Paris) ist eine zeitgenössische französische Komponistin und eine Wegbereiterin der elektronischen Musik.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Éliane Radigue · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Österreichischer Schilling

Der Schilling war von 1925 bis 1938 und von 1945 bis zur Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Österreichischer Schilling · Mehr sehen »

Bernard Parmegiani

Bernard Parmegiani (links) mit Christian Zanesi Bernard Parmegiani (* 27. Oktober 1927 in Paris; † 21. November 2013 ebenda) war ein französischer Komponist elektroakustischer Musik.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Bernard Parmegiani · Mehr sehen »

Bill Fontana

Bill Fontana (* 25. April 1947 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Klangkünstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Bill Fontana · Mehr sehen »

Brucknerhaus

Brucknerhaus Das Foyer des Brucknerhauses während der Ars Electronica 2008 Vor dem Brucknerhaus: beliebter Treffpunkt der Linzer Jugend in der Abendsonne Das Brucknerhaus Linz ist ein nach Anton Bruckner benanntes Konzerthaus an der Donau in der Landeshauptstadt Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Brucknerhaus · Mehr sehen »

Carsten Nicolai

Nicolai während einer Performance als Alva Noto (2009) Carsten Nicolai (* 18. September 1965 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Carsten Nicolai · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Prix Ars Electronica und CERN · Mehr sehen »

Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Chaos Computer Club · Mehr sehen »

Chris Cunningham

Chris Cunningham (* 15. Oktober 1970 in Reading, Grafschaft Berkshire) ist ein britischer Regisseur, vor allem für Musikvideos, Werbe-Clips und Videokunst.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Chris Cunningham · Mehr sehen »

Christa Sommerer

Christa Sommerer (* 29. Juni 1964 in Ohlsdorf, Oberösterreich) ist eine österreichische Medienkünstlerin.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Christa Sommerer · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Computer · Mehr sehen »

Creative Commons

CC BY-SA 2.0 de“. Creative Commons (abgekürzt CC; für schöpferisches Gemeingut, Kreativallmende) ist eine gemeinnützige Organisation, die 2001 in den USA gegründet wurde.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Creative Commons · Mehr sehen »

Denis Smalley

Denis Arthur Smalley (* 16. Mai 1946 in Nelson) ist ein neuseeländischer Organist, Komponist (Elektroakustische Musik) und Musiktheoretiker.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Denis Smalley · Mehr sehen »

Digitale Kunst

Interaktive digitale Installation "Galápagos" (1997) von Karl Sims Digitale Kunst oder Digitalkunst, oft gleichbedeutend mit Computerkunst gebraucht, sind im allgemeinen Sprachgebrauch Sammelbegriffe für Kunst, die digital mit dem Computer erzeugt wird.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Digitale Kunst · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Donau · Mehr sehen »

Eduardo Kac

Eduardo Kac (rechts) auf der Artmedia VII (1999) Eduardo Kac (* 3. Juli 1962 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianisch-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Eduardo Kac · Mehr sehen »

Etoy (Künstler)

ETOY (Eigenschreibweise etoy / etoy.CORPORATION) ist eine international zusammengesetzte Künstlergruppe, welche sich seit 1994 mit neuen Technologien in der Kunstproduktion befasst.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Etoy (Künstler) · Mehr sehen »

Evan Roth

Evan Roth (2012) Evan Roth (* 5. März 1978 in Okemos, Michigan) ist ein US-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Evan Roth · Mehr sehen »

Feng Mengbo

Feng Mengbo (* 1966 in Peking) ist ein chinesischer Video- und Installationskünstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Feng Mengbo · Mehr sehen »

Fleischmann & Strauss

Monika Fleischmann (* 1950 in Karlsruhe) und Wolfgang Strauss (* 1951 bei Nürnberg), kurz Fleischmann & Strauss, sind ein deutsches Künstler- und Wissenschaftlerpaar, das sich seit 1987 mit New Media / Digitalen Medien als Verbindung von Kunst und Technik unter dem Schwerpunkt Mixed Reality befasst.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Fleischmann & Strauss · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Habbo Hotel

Habbo (auch Habbo Hotel oder HH abgekürzt) ist eine Online-Community für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die etwa 90 % der Nutzer ausmachen (Quelle von 2012).

Neu!!: Prix Ars Electronica und Habbo Hotel · Mehr sehen »

Hans Tutschku

Hans Tutschku (* 1966 in Weimar) ist ein deutscher Komponist und Professor.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Hans Tutschku · Mehr sehen »

Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz

Die Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz ist eine höhere österreichische Kunstgewerbeschule in der Stadtgemeinde Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz · Mehr sehen »

Höhere technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting

Altes Werkstättengebaude Bulme-Graz Außenstelle in Bad Radkersburg Die Höhere technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting (HTBLA BULME) befindet sich in Graz-Gösting und ist mit ca.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Höhere technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting · Mehr sehen »

HTL Leonding

Die Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding (HTL Leonding) ist eine vom Bund betriebene berufsbildende höhere Schule (HTL) in Leonding, Oberösterreich.

Neu!!: Prix Ars Electronica und HTL Leonding · Mehr sehen »

HTL Mössingerstraße

Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt Mössingerstraße (abgekürzt HTL Mössingerstraße) ist eine österreichische berufsbildende höhere Schule mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee.

Neu!!: Prix Ars Electronica und HTL Mössingerstraße · Mehr sehen »

Hypertext

Frühes Hypertextbearbeitungssystem an der Brown University, 1969. Ted Nelson war an der Entwicklung beteiligt Ein Hypertext (IPA:,; Wortbildung aus und) ist ein Text mit einer netzförmigen, dynamischen Struktur, in der die gewohnte Ordnung (lineare Sequenzialität) statischer gedruckter Publikationen technisch aufgebrochen wird.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Hypertext · Mehr sehen »

Image Fulgurator

Julius von Bismarck – Prix Ars Electronica 2008 Image Fulgurator (lateinisch so viel wie Blitzwerfer) ist ein Gerät, mit dem eine Projektion (zunächst unbemerkt) auf ein gerade fotografiertes Objekt abgebildet werden kann.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Image Fulgurator · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Prix Ars Electronica und IP-Telefonie · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1958)

Jean-Baptiste Barrière (* 2. Januar 1958 in Paris) ist ein französischer Komponist.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1958) · Mehr sehen »

Jean-Claude Risset

Jean-Claude Risset (2008). Jean-Claude Risset (* 18. März 1938 in Le Puy-en-Velay; † 21. November 2016 in Marseille)Olivier Lamm: Libération, 22.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Jean-Claude Risset · Mehr sehen »

Joe Davis

Joe Davis ist der Name folgender Personen: * Joe Davis (Musikverleger) (1896–1978), US-amerikanischer Musikproduzent und -verleger.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Joe Davis · Mehr sehen »

John Lasseter

John Lasseter (2011) Signatur John Alan Lasseter (* 12. Januar 1957 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Computeranimationsfilmen.

Neu!!: Prix Ars Electronica und John Lasseter · Mehr sehen »

Julius von Bismarck

Der Künstler Julius von Bismarck in seiner drehbaren Scheibe „Egocentric System“ auf der Art Basel Unlimited 2015 Julius von Bismarck (* 1983 in Breisach am Rhein) ist ein deutscher Künstler, der derzeit in Berlin lebt und arbeitet.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Julius von Bismarck · Mehr sehen »

Kaija Saariaho

Kaija Saariaho, 2013 Kaija Anneli Saariaho (* 14. Oktober 1952 in Helsinki; † 2. Juni 2023 in Paris) war eine finnische Komponistin.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Kaija Saariaho · Mehr sehen »

Körperbehinderung

Eine Körperbehinderung ist eine individuelle körperliche Behinderung eines Menschen, ein physiologisches Defizit oder Handicap.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Körperbehinderung · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Künstler · Mehr sehen »

Krmpf Krmpf Studios

Mitglieder der Krmpf Krmpf Studio in 2018 Die Krmpf Krmpf Studios sind ein nichtkommerzielles privates Filmstudio, gegründet 2003 in Linz, Oberösterreich.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Krmpf Krmpf Studios · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Prix Ars Electronica und Kunst · Mehr sehen »

Linus Torvalds

Linus Torvalds (2014) Linus Torvalds (2002) Linus Benedict Torvalds (* 28. Dezember 1969 in Helsinki) ist ein finnisch-US-amerikanischer Informatiker und Software-Entwickler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Linus Torvalds · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Linux · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Linz · Mehr sehen »

Linzer Klangwolke

Lautsprecher vor dem Brucknerhaus (2005) Die Linzer Klangwolke ist ein Open-Air-Musikfestival, das seit 1979 jedes Jahr Anfang September im Donaupark der österreichischen Stadt Linz stattfindet.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Linzer Klangwolke · Mehr sehen »

Ludger Brümmer

Ludger Brümmer (* 11. August 1958 in Werne/Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Komponist instrumentaler und elektroakustischer Musik sowie Leiter des Hertz-Labor am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ludger Brümmer · Mehr sehen »

Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG), benannt nach dem österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann, ist eine österreichische Trägerorganisation für außeruniversitäre Forschung im Bereich Medizin, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ludwig Boltzmann Gesellschaft · Mehr sehen »

Manfred Mohr (Künstler)

Manfred Mohr vor seiner Arbeit (2019) Kunstwerk ''P-777_D'' (2002/04). LCD-Bildschirm und PC Manfred Mohr (* 8. Juni 1938 in Pforzheim) ist ein deutscher Digitalkünstler mit internationalem Renommee.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Manfred Mohr (Künstler) · Mehr sehen »

Marko Peljhan

Marko Peljhan (* 1969 in Sempeter pri Gorici, Primorska) ist ein slowenischer Konzeptkünstler, Medienkünstler, Regisseur und Professor.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Marko Peljhan · Mehr sehen »

Maryanne Amacher

Maryanne Amacher (* 25. Februar 1938 in Kane, Pennsylvania; † 22. Oktober 2009 in Kingston, New York) war eine US-amerikanische Komponistin und Improvisatorin.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Maryanne Amacher · Mehr sehen »

Maurice Benayoun

Maurice Benayoun (MoBen, 莫奔; * 29. März 1957 in Muaskar, Algerien) ist ein französischer Medienkünstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Maurice Benayoun · Mehr sehen »

Musikinstrumentenbau

Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Der Musikinstrumentenbau ist das Handwerk der Herstellung und Reparatur von Musikinstrumenten.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Musikinstrumentenbau · Mehr sehen »

Myron Krueger

Myron W. Krueger (* 1942 in Gary, Indiana) ist ein US-amerikanischer Medienkünstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Myron Krueger · Mehr sehen »

Neal Stephenson

Neal Stephenson (2008) Neal Town Stephenson (* 31. Oktober 1959 in Fort Meade, Maryland, USA) ist ein in Seattle lebender Schriftsteller.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Neal Stephenson · Mehr sehen »

Netzkultur

Als Netzkultur oder auch Internetkultur bezeichnet man die Kultur der digitalen Kommunikation in Datennetzen.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Netzkultur · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Prix Ars Electronica und New York City · Mehr sehen »

Nike (Siegesgöttin)

Nike von Samothrake, im Louvre, Paris Nike (oder de) ist die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Nike (Siegesgöttin) · Mehr sehen »

Nike von Samothrake

Vorderansicht Dreiviertelansicht Seitenansicht (Grafik) Als Nike von Samothrake wird eine griechische Skulptur bezeichnet, die die Siegesgöttin Nike darstellt und sich heute im Louvre in Paris befindet.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Nike von Samothrake · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Oberösterreich · Mehr sehen »

P2P Foundation

P2P Foundation ist eine von Michel Bauwens gegründete Non-Profit-Organisation, die sich mit den Implikationen und Möglichkeiten von Peer-to-Peer-Technologien für die Gesellschaft befasst.

Neu!!: Prix Ars Electronica und P2P Foundation · Mehr sehen »

Peter Gabriel

Peter Gabriel, 2023 David Rhodes (rechts) Peter Brian Gabriel (* 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey Heath) ist ein britischer Musiker, Komponist und Liedtexter, Videokünstler, Aktivist der humanitären Hilfe, Förderer der Weltmusik und Musikunternehmer.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Peter Gabriel · Mehr sehen »

Pixar-Lampe

Eine gebaute Statue der Pixar-Lampe Die Pixar-Lampe (offizieller Name: Luxo Jr.) ist eine lebendige Schreibtischlampe und das Maskottchen von Pixar.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Pixar-Lampe · Mehr sehen »

Processing

Processing ist eine objektorientierte, stark typisierte Programmiersprache mit zugehöriger integrierter Entwicklungsumgebung.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Processing · Mehr sehen »

Raster-Noton

Carsten Nicolai (li.) und Olaf Bender (re.) live Raster-Noton, mit vollem Namen raster-noton.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Raster-Noton · Mehr sehen »

Readme.cc

Readme.cc ist eine von der EU geförderte Internetplattform, die es Lesern ermöglicht, sich über Bücher auszutauschen.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Readme.cc · Mehr sehen »

Reds Traum

Reds Traum ist ein vierminütiger, animierter Kurzfilm, der 1987 von Pixar produziert wurde.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Reds Traum · Mehr sehen »

Robert Normandeau

Robert Normandeau Robert Normandeau (* 11. März 1955 in Québec) ist ein kanadischer Komponist elektroakustischer und akusmatischer Musik.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Robert Normandeau · Mehr sehen »

Robin Hanson

Robin Hanson 2011 Robin Hanson (* 28. August 1959) ist ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Robin Hanson · Mehr sehen »

Ryōji Ikeda

Ryōji Ikeda auf der transmediale 2010 Ryōji Ikeda (jap. 池田亮司, Ikeda Ryōji; * 1966 in der Präfektur Gifu, Japan) ist ein japanischer Klang- und Videokünstler und zählt zu den innovativsten Musikern der zeitgenössischen elektronischen Tanzmusik.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ryōji Ikeda · Mehr sehen »

Ryūichi Sakamoto

Ryūichi Sakamoto (2008) Ryūichi Sakamoto (Sakamoto Ryūichi; * 17. Januar 1952 in Nakano, Präfektur Tokio; † 28. März 2023 in Tokio) war ein japanischer Komponist, Pianist, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Ryūichi Sakamoto · Mehr sehen »

Sachiko M.

Sachiko M. (* 1973 als Sachiko Matsubara 松原 幸子) ist eine japanische Musikerin und Klangkünstlerin.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Sachiko M. · Mehr sehen »

SAP

SAP-Firmenzentrale in Walldorf, Gebäude WDF01 Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein börsennotierter Softwarekonzern.

Neu!!: Prix Ars Electronica und SAP · Mehr sehen »

Stelarc

Stelarc (bürgerlicher Name Stelios Arcadiou; * 1946 in Limassol) ist ein zypriotisch-australischer Medien- und Performance-Künstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Stelarc · Mehr sehen »

Sulake

Sulake ist ein finnisches Social-Entertainment-Unternehmen mit Sitz in Helsinki, das Computerspiele entwickelt und sich nach eigenen Angaben auf sichere und unterhaltsame Plattformen zur Selbstdarstellung fokussiert.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Sulake · Mehr sehen »

Tamás Waliczky

Tamás Waliczky (* 1959 in Budapest) ist ein ungarischer Medienkünstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Tamás Waliczky · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Technik · Mehr sehen »

The world starts with me!

The world starts with me! ist ein computergestütztes Programm zur sexuellen Aufklärung und zur AIDS-Prävention.

Neu!!: Prix Ars Electronica und The world starts with me! · Mehr sehen »

Theo Jansen

Theo Jansen mit Strandbeest in Hannover, 2007 Auf Sand selbsttätig gehendes Strandbeest auf dem Linzer Hauptplatz anlässlich der Ars Electronica 2005 Theo Jansen (* 17. März 1948 in Scheveningen) ist ein niederländischer Künstler, der Kunst, evolutionaristische Bionik und Ingenieurwissenschaften kombiniert.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Theo Jansen · Mehr sehen »

Thomas Köner

Köner nach einem Auftritt im Goethe-Institut Boston (2010) Thomas Köner (* 1965 in Bochum) ist ein deutscher Klang- und Multimediakünstler.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Thomas Köner · Mehr sehen »

Tim Berners-Lee

Tim Berners-Lee, 2014 Sir Timothy John Berners-Lee, OM, KBE, FRS, FRSA (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Physiker und Informatiker.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Tim Berners-Lee · Mehr sehen »

University of Western Australia

Die University of Western Australia (UWA) ist eine Universität in Perth an der Westküste Australiens, die 1911 gegründet wurde.

Neu!!: Prix Ars Electronica und University of Western Australia · Mehr sehen »

Voestalpine

Die voestalpine AG ist ein weltweit agierender österreichischer Stahl- und Technologiekonzern mit Sitz in Linz (Oberösterreich).

Neu!!: Prix Ars Electronica und Voestalpine · Mehr sehen »

Wikipedia

Wikipedia ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips.

Neu!!: Prix Ars Electronica und Wikipedia · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Goldene Nica.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »