Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Geisler (Komponist)

Index Paul Geisler (Komponist)

Paul Friedrich Wilhelm Geisler (* 10. August 1856 in Stolp in Hinterpommern; † 3. April 1919 in Posen) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

18 Beziehungen: Angelo Neumann, Anton Seidl, Berlin, Bremen, Dirigent, Hinterpommern, Komponist, Konservatorium, Korrepetitor, Leipzig, Malbork, Posen, Słupsk, Wolfgang Wagner (Opernregisseur), 10. August, 1856, 1919, 3. April.

Angelo Neumann

Angelo Neumann (1903) Josef Angelo Neumann (* 18. August 1838 in Stampfen; † 20. Dezember 1910 in Prag) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Theaterintendant.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Angelo Neumann · Mehr sehen »

Anton Seidl

Anton Seidl Anton Seidl (* 7. Mai 1850 in Pest, Kaisertum Österreich; † 28. März 1898 in New York) war ein ungarisch-amerikanischer Dirigent und Orchesterleiter.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Anton Seidl · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Berlin · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Bremen · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Dirigent · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Hinterpommern · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Komponist · Mehr sehen »

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Konservatorium · Mehr sehen »

Korrepetitor

Ein Korrepetitor (auch Repetitor oder Solorepetitor) spielt am Klavier statt des Orchesters, wenn Sänger, Chöre, Instrumentalisten, Tänzer oder Schauspieler ein Stück neu lernen oder wiederholen, ihre Rollen einstudieren oder Szenen proben (Oper, Operette, Ballett usw.), und gibt darüber hinaus in Einzelproben korrigierende musikalische Hinweise.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Korrepetitor · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Leipzig · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Malbork · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Posen · Mehr sehen »

Słupsk

Słupsk, (slowinzisch Slãpsk(ɵ)), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Słupsk · Mehr sehen »

Wolfgang Wagner (Opernregisseur)

Wolfgang Wagner, 2004 Wolfgang Manfred Martin Wagner (* 30. August 1919 in Bayreuth; † 21. März 2010 ebenda) war ein deutscher Opernregisseur und Bühnenbildner.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und Wolfgang Wagner (Opernregisseur) · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und 10. August · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und 1856 · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und 1919 · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Paul Geisler (Komponist) und 3. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »