Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pacific Racing

Index Pacific Racing

Der für David Coulthard eingesetzte Reynard 93D aus dem Jahre 1993 Pacific Racing war ein britisches Motorsport-Team, das seinen Sitz in Thetford in der Grafschaft Norfolk hatte.

66 Beziehungen: Andrea Moda Formula, Andrea Montermini, Arrows Grand Prix International, Ayrton Senna, Benetton B191, Benetton Formula, Bertrand Gachot, Britische Formel-3-Meisterschaft, Christian Fittipaldi, Cosworth HB, Cristiano da Matta, David Brabham, David Coulthard, Engine Developments, Fédération Internationale de l’Automobile, Ford, Formel 1, Formel 3000, Formel Ford, Formel-1-Weltmeisterschaft 1993, Formel-1-Weltmeisterschaft 1994, Formel-1-Weltmeisterschaft 1995, Formel-1-Weltmeisterschaft 1996, Formel-3000-Saison 1991, Formelsport, Forti Corse, Giovanni Lavaggi, Großer Preis von Brasilien 1994, Großer Preis von Monaco 1994, Großer Preis von Monaco 1995, Großer Preis von San Marino 1994, Ilmor, Internationale Formel-3000-Meisterschaft, Jean-Denis Delétraz, JJ Lehto, Karl Wendlinger, Katsumi Yamamoto (Rennfahrer), Larrousse, Lola Cars, Marc Gené, McLaren Racing, Michael Bartels (Rennfahrer), Minardi, Motorsport, Motorsport aktuell, Norfolk, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Olivier Panis, Pacific PR01, ..., Patrick Lemarié, Paul Belmondo, Pedro Lamy, Reynard Motorsport, Roland Ratzenberger, Rubens Barrichello, Sauber Motorsport, Simtek, Team Lotus, Thetford, Tyrrell, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Willy Knupp, Yamaha Motor, Zakspeed. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Andrea Moda Formula

Andrea Moda Formula war ein italienisches Motorsportteam, das zu 10 der 16 Großen Preise der Formel-1-Saison 1992 antrat.

Neu!!: Pacific Racing und Andrea Moda Formula · Mehr sehen »

Andrea Montermini

Andrea Montermini (* 30. Mai 1964 in Sassuolo) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Andrea Montermini · Mehr sehen »

Arrows Grand Prix International

Arrows Grand Prix International war ein britisches Formel-1-Team mit Sitz im englischen Leafield, das zwischen 1978 und 2002 an 382 Grand-Prix-Rennen teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Arrows Grand Prix International · Mehr sehen »

Ayrton Senna

Sennas berühmter gelber Helm Ayrton Sennas Signatur Ayrton Senna da Silva (Aussprache) (* 21. März 1960 in São Paulo; † 1. Mai 1994 in Bologna) war ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Ayrton Senna · Mehr sehen »

Benetton B191

Der Benetton B191 war ein Formel-1-Rennwagen, mit dem das Benetton-Team 1991 und Anfang 1992 an der Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Benetton B191 · Mehr sehen »

Benetton Formula

Das Benetton Formula Limited Racing Team war ein Formel-1-Rennstall, der von 1986 bis 2001 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Benetton Formula · Mehr sehen »

Bertrand Gachot

Bertrand Jean-Louis Gachot (* 23. Dezember 1962 in Luxemburg) ist ein ehemaliger belgisch-französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Bertrand Gachot · Mehr sehen »

Britische Formel-3-Meisterschaft

Die Britische Formel-3-Meisterschaft (offiziell British Formula 3 International Series) war eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wurde.

Neu!!: Pacific Racing und Britische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Christian Fittipaldi

Christian Fittipaldi (* 18. Januar 1971 in São Paulo, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianischer Rennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Christian Fittipaldi · Mehr sehen »

Cosworth HB

Cosworth HB IV (1991) Der Cosworth HB (auch: Ford HB) ist ein von Cosworth konstruierter und von Ford finanzierter Achtzylinder-Saugmotor für die Formel 1, der in der 3,5-Liter-Ära von 1989 bis 1994 zum Einsatz kam.

Neu!!: Pacific Racing und Cosworth HB · Mehr sehen »

Cristiano da Matta

Cristiano Monteiro da Matta (* 19. September 1973 in Belo Horizonte) ist ein ehemaliger brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Cristiano da Matta · Mehr sehen »

David Brabham

David Philip Brabham (* 5. September 1965 in Wimbledon, England) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und David Brabham · Mehr sehen »

David Coulthard

David Marshall „DC“ Coulthard, MBE (* 27. März 1971 in Twynholm, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und David Coulthard · Mehr sehen »

Engine Developments

Engine Developments Limited ist ein britischer Motorenhersteller im Motorsport.

Neu!!: Pacific Racing und Engine Developments · Mehr sehen »

Fédération Internationale de l’Automobile

Die Fédération Internationale de l’Automobile (Abkürzung: FIA) ist ein internationaler Dachverband von Automobilclubs und Motorsport-Vereinen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Pacific Racing und Fédération Internationale de l’Automobile · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Pacific Racing und Ford · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Pacific Racing und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 3000

Formel-3000-Chassis der Saison 2000 Die Formel 3000 war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dahin bestehenden Formel 2 ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Pacific Racing und Formel 3000 · Mehr sehen »

Formel Ford

Formel-Ford-Monoposto, 1993 Die Formel Ford ist eine Einsteigerklasse des Formel-Rennsports.

Neu!!: Pacific Racing und Formel Ford · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1993

Ayrton Senna im McLaren MP4/8 Ford beim GP Deutschland 1993 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 war die 44.

Neu!!: Pacific Racing und Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1994

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 war die 45.

Neu!!: Pacific Racing und Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1995

Jean Alesi im Ferrari 412T2 beim GP Kanada 1995 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 war die 46.

Neu!!: Pacific Racing und Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1996

Einführungsrunde des GP Monaco 1996 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 war die 47.

Neu!!: Pacific Racing und Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Formel-3000-Saison 1991

Die Formel-3000-Saison 1991 war die 7.

Neu!!: Pacific Racing und Formel-3000-Saison 1991 · Mehr sehen »

Formelsport

Formel-Rennboot Formelsport ist eine Form des Sports, bei der die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge durch technische Regeln („Formeln“) in bestimmten Bereichen festgelegt ist, um für die Wettbewerber annähernd gleiche Bedingungen zu schaffen.

Neu!!: Pacific Racing und Formelsport · Mehr sehen »

Forti Corse

Forti Corse war ein italienischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1970 und 1996 an Rennen der Formel Ford, Formel 3, Formel 3000 und Formel 1 teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Forti Corse · Mehr sehen »

Giovanni Lavaggi

Giovanni Gabriele Maria Lavaggi (* 18. Februar 1958 in Augusta, Sizilien) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer, Teameigner und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: Pacific Racing und Giovanni Lavaggi · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1994

Der Große Preis von Brasilien 1994 (offiziell XXIII. Grande Prêmio do Brasil) fand am 27.

Neu!!: Pacific Racing und Großer Preis von Brasilien 1994 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1994

Der Große Preis von Monaco 1994 (offiziell: LII Grand Prix Automobile de Monaco) war ein Formel-1-Rennen, das am 15.

Neu!!: Pacific Racing und Großer Preis von Monaco 1994 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1995

Der Große Preis von Monaco 1995 (offiziell LIII Grand Prix de Monaco) fand am 28.

Neu!!: Pacific Racing und Großer Preis von Monaco 1995 · Mehr sehen »

Großer Preis von San Marino 1994

Der Große Preis von San Marino 1994 fand am 1.

Neu!!: Pacific Racing und Großer Preis von San Marino 1994 · Mehr sehen »

Ilmor

Ilmor ist ein 1984 im englischen Brixworth gegründeter Motorenlieferant verschiedener Motorsportserien und von Bootsmotoren.

Neu!!: Pacific Racing und Ilmor · Mehr sehen »

Internationale Formel-3000-Meisterschaft

Fernando Alonsos Lola der aus der Saison 2000 Die Internationale Formel-3000-Meisterschaft (englisch: FIA Formula 3000 International Championship) war eine Rennserie für Formel-Rennwagen, die zur Saison 1985 die Nachfolge der bis dahin bestehenden Formel-2-Europameisterschaft antrat.

Neu!!: Pacific Racing und Internationale Formel-3000-Meisterschaft · Mehr sehen »

Jean-Denis Delétraz

Jean-Denis Arnold Delétraz (* 1. Oktober 1963 in Genf) ist ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Jean-Denis Delétraz · Mehr sehen »

JJ Lehto

Jyrki Juhani Järvilehto, genannt JJ Lehto, (* 31. Januar 1966 in Espoo) ist ein ehemaliger finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und JJ Lehto · Mehr sehen »

Karl Wendlinger

Karl Wendlinger (* 20. Dezember 1968 in Kufstein) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Karl Wendlinger · Mehr sehen »

Katsumi Yamamoto (Rennfahrer)

Katsumi Yamamoto (jap. 山本 勝巳, Yamamoto Katsumi; * 5. März 1973 in Fukuoka) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Katsumi Yamamoto (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Larrousse

Larrousse (anfangs Larrousse-Calmels, 1992 auch Venturi-Larrousse) war ein von Didier Calmels und dem ehemaligen Rennfahrer und Renault-Sportchef Gérard Larrousse gegründetes französisches Motorsportteam, das von 1987 bis 1994 an den Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Larrousse · Mehr sehen »

Lola Cars

Lola Cars war ein englischer Hersteller von Rennwagen.

Neu!!: Pacific Racing und Lola Cars · Mehr sehen »

Marc Gené

Marcos „Marc“ Gené i Guerrero (* 29. März 1974 in Sabadell) ist ein ehemaliger spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Marc Gené · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Pacific Racing und McLaren Racing · Mehr sehen »

Michael Bartels (Rennfahrer)

Michael Bartels (* 8. März 1968 in Plettenberg im Sauerland) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und Teamchef.

Neu!!: Pacific Racing und Michael Bartels (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Minardi

Das ursprüngliche, bis 1997 verwendete Minardi-Logo, das einen stilisierten Löwen – das Wappentier der Stadt Faenza – zeigt Das in der Ära Gabriele Rumi (von 1998 bis 2000) verwendete Team-Logo Minardi war ein italienischer Rennstall aus Faenza, der in der Formula Italia, der Formel 2, der Formel 3000 und von 1985 bis 2005 in der Formel 1 antrat.

Neu!!: Pacific Racing und Minardi · Mehr sehen »

Motorsport

Formel 1 Rallye Motorradsport Motocross Trial Truck Racing Luftrennen Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben.

Neu!!: Pacific Racing und Motorsport · Mehr sehen »

Motorsport aktuell

Die Motorsport aktuell (Eigenschreibweise: MOTORSPORT aktuell) ist eine Wochenzeitung des Motorsports der Motor Presse Stuttgart, die für den gesamten deutschsprachigen Raum pro Jahr 50-mal bis auf einige wenige Ausnahmen (wenn beispielsweise der Montag ein Feiertag ist) jeden Mittwoch im Einzelhandel erscheint bzw.

Neu!!: Pacific Racing und Motorsport aktuell · Mehr sehen »

Norfolk

Norfolk ist eine Grafschaft (county) in Großbritannien in East Anglia im Osten von England.

Neu!!: Pacific Racing und Norfolk · Mehr sehen »

Oliver Gavin

Oliver Benjamin Gavin (* 29. September 1972 in Huntingdon) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Oliver Gavin · Mehr sehen »

Olivier Beretta

Olivier Henri Aldo Léopold Beretta (* 23. November 1969 in Monte Carlo) ist ein monegassischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Olivier Beretta · Mehr sehen »

Olivier Panis

Olivier Jean Denis Marie Panis (* 2. September 1966 in Lyon) ist ein französischer Rennstallbesitzer und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Olivier Panis · Mehr sehen »

Pacific PR01

Der Pacific PR01 war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Motorsportteams Pacific Racing, der in der Weltmeisterschaft 1994 eingesetzt wurde.

Neu!!: Pacific Racing und Pacific PR01 · Mehr sehen »

Patrick Lemarié

Patrick Lemarié 2019 Patrick Michel Lemarié (* 6. Februar 1968 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Patrick Lemarié · Mehr sehen »

Paul Belmondo

Paul Alexandre Belmondo (* 23. April 1963 in Boulogne-Billancourt, Île-de-France) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer, der in der Formel 1 für March Engineering und Pacific Racing fuhr.

Neu!!: Pacific Racing und Paul Belmondo · Mehr sehen »

Pedro Lamy

José Pedro Mourão Nunes Lamy Viçoso (* 20. März 1972 in Aldeia Galega da Merceana) ist ein portugiesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Pedro Lamy · Mehr sehen »

Reynard Motorsport

Reynard Motorsport ist der ehemals weltgrößte Hersteller von Rennwagen.

Neu!!: Pacific Racing und Reynard Motorsport · Mehr sehen »

Roland Ratzenberger

Roland Walter Ratzenberger (* 4. Juli 1960 in Salzburg; † 30. April 1994 in Bologna) war ein österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Roland Ratzenberger · Mehr sehen »

Rubens Barrichello

Rubens Gonçalves Barrichello (* 23. Mai 1972 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Pacific Racing und Rubens Barrichello · Mehr sehen »

Sauber Motorsport

Sauber-Logo Sauber Motorsport ist ein Schweizer Automobilrennstall mit Sitz in Hinwil im Zürcher Oberland, der von 1982 bis 1991 in der Gruppe C der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft startete und gegenwärtig in der Formel-1-Weltmeisterschaft engagiert ist.

Neu!!: Pacific Racing und Sauber Motorsport · Mehr sehen »

Simtek

Simtek Grand Prix ist ein ehemaliger Rennstall, der aus der 1989 von Max Mosley und Nick Wirth gegründeten Motorsporttechnologiefirma Simtek Research Ltd. hervorging und in den Jahren 1994 und 1995 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Pacific Racing und Simtek · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Pacific Racing und Team Lotus · Mehr sehen »

Thetford

Thetford ist eine Stadt und ein Verwaltungsbezirk (parish) in der Grafschaft Norfolk im District Breckland.

Neu!!: Pacific Racing und Thetford · Mehr sehen »

Tyrrell

Die Tyrrell Racing Organisation war ein britischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1970 und 1998 ausschließlich in der Formel 1 agierte.

Neu!!: Pacific Racing und Tyrrell · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Pacific Racing und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Pacific Racing und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Willy Knupp

Willy Knupp (* 19. Oktober 1936; † 10. November 2006 in Köln) war ein deutscher Motorsport-Journalist.

Neu!!: Pacific Racing und Willy Knupp · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Pacific Racing und Yamaha Motor · Mehr sehen »

Zakspeed

Firmengründer Erich Zakowski (rechts) und der Norweger Martin Schanche beim British Rallycross Grand Prix 1983 in Brands Hatch Zakspeed ist ein seit 1968 im Automobilrennsport tätiger Rennstall mit Sitz in Niederzissen/Eifel.

Neu!!: Pacific Racing und Zakspeed · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pacific Grand Prix, Pacific Team Lotus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »