Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oreste Bernardoni

Index Oreste Bernardoni

Oreste Bernardoni (* 28. Februar 1911 in Bientina; † 10. August 1965 in Savigny-le-Temple) war ein italienisch-französischer Radrennfahrer.

23 Beziehungen: Bientina, Frankreich, Italien, Klassiker (Radsport), Marokko-Rundfahrt, Mercier (Radsportteam), Paris–Roubaix, Profisport, Radrennfahrer, Radsportteam, Savigny-le-Temple, Staatsbürgerschaft, Straßenradsport, Tour de France, Tour de France 1935, Tour de France 1938, Tour de France 1939, Tour du Sud-Est, Unabhängige (Radsport), 10. August, 1911, 1965, 28. Februar.

Bientina

Bientina ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Toskana.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Bientina · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Frankreich · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Italien · Mehr sehen »

Klassiker (Radsport)

Mailand–Sanremo: Das Hauptfeld in Diano Marina 2004 Koppenberg'' Paris–Roubaix: ''Carrefour de l’Arbre'' Lüttich–Bastogne–Lüttich: Andy Schleck an der Côte de la Roche-aux-faucons Lombardeirundfahrt: Gino Bartali, Sieger 1936 Als Klassiker werden im Straßenradsport besonders bedeutende und traditionsreiche Eintagesrennen bezeichnet.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Klassiker (Radsport) · Mehr sehen »

Marokko-Rundfahrt

Die Marokko-Rundfahrt oder Tour du Maroc ist das wichtigste marokkanische Etappen-Radrennen.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Marokko-Rundfahrt · Mehr sehen »

Mercier (Radsportteam)

Raymond Poulidor bei der Tour de France 1966 Mercier war französisches Radsportteam.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Mercier (Radsportteam) · Mehr sehen »

Paris–Roubaix

Vélodrome in Roubaix endet das Rennen. Paris–Roubaix ist eines der berühmtesten klassischen Eintagesrennen im Straßenradsport und zählt zu den fünf ''Monumenten des Radsports''.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Paris–Roubaix · Mehr sehen »

Profisport

Steffi Graf, Tennisprofi Im Profisport, auch Berufssport genannt, erhält ein Sportler für die Ausübung seiner Sportart Einkünfte, von denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Profisport · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsportteam

Ein Radsportteam ist eine organisatorische Einheit bestehend aus Radrennfahrern und Betreuern, deren Zweck es ist, als Mannschaft gemeinsam an Radrennen teilzunehmen.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Radsportteam · Mehr sehen »

Savigny-le-Temple

Savigny-le-Temple ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne der Region Île-de-France.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Savigny-le-Temple · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Straßenradsport · Mehr sehen »

Tour de France

mini Peloton der Tour 2018 Die Tour de France ist das bekannteste und bedeutendste Straßenradrennen der Welt.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Tour de France · Mehr sehen »

Tour de France 1935

Streckenkarte der Tour de France 1935 Der Sieger Romain Maes bei der Einfahrt in das Prinzenparkstadion Die 29.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Tour de France 1935 · Mehr sehen »

Tour de France 1938

Streckenkarte der Tour de France 1938 Die 32.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Tour de France 1938 · Mehr sehen »

Tour de France 1939

Strecke der Tour de France 1939. Gegen den Uhrzeigersinn gefahren mit Start und Ziel in Paris Die 33.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Tour de France 1939 · Mehr sehen »

Tour du Sud-Est

Die Tour du Sud-Est war ein französischer Straßenradsportwettbewerb, der als Etappenrennen für Berufsfahrer veranstaltet wurde.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Tour du Sud-Est · Mehr sehen »

Unabhängige (Radsport)

Als Unabhängige (französisch Indépendants, niederländisch Onafhankelijken) wurden im Radsport früher Radrennfahrer bezeichnet, die ihrem Status nach weder Amateure noch Berufsfahrer waren.

Neu!!: Oreste Bernardoni und Unabhängige (Radsport) · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Oreste Bernardoni und 10. August · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Oreste Bernardoni und 1911 · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Oreste Bernardoni und 1965 · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Oreste Bernardoni und 28. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »