Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peru-Reisratte

Index Peru-Reisratte

Die Peru-Reisratte (Oreoryzomys balneator) ist ein im nordwestlichen Südamerika verbreitetes Nagetier in der Familie der Wühler.

19 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Anden, Don E. Wilson, Drüse, Ecuador, IUCN, Kopf-Rumpf-Länge, Mammal Species of the World, Nomenklatur (Biologie), Oldfield Thomas, Páramo (Vegetation), Peru, Reisratten, Südamerika, Schwestergruppe, Stachelreisratten, Wühler, Wolken- und Nebelwald, Zwergreisratten.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Peru-Reisratte und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Anden

Die Anden (bzw. Antis) sind mit ~9000 km Länge bzw.

Neu!!: Peru-Reisratte und Anden · Mehr sehen »

Don E. Wilson

Don Ellis Wilson (* 30. April 1944 in Davis, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Zoologe.

Neu!!: Peru-Reisratte und Don E. Wilson · Mehr sehen »

Drüse

Schematische Darstellung der Drüsentypen Als Drüse wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine (chemische) Substanz produziert und über Sekretion (wenn sie anderswo im oder am Körper Verwendung findet) oder Exkretion (wenn sie ausgeschieden werden soll) ausschüttet.

Neu!!: Peru-Reisratte und Drüse · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Peru-Reisratte und Ecuador · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Peru-Reisratte und IUCN · Mehr sehen »

Kopf-Rumpf-Länge

Die Kopf-Rumpf-Länge ist ein Körpermaß und bezeichnet die Länge eines Landwirbeltieres von der Schnauzen- bzw.

Neu!!: Peru-Reisratte und Kopf-Rumpf-Länge · Mehr sehen »

Mammal Species of the World

Mammal Species of the World.

Neu!!: Peru-Reisratte und Mammal Species of the World · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Neu!!: Peru-Reisratte und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Oldfield Thomas

Michael Rogers Oldfield Thomas, Gemälde von John Ernest Breun Michael Rogers Oldfield Thomas FRS FZS (geboren am 21. Februar 1858 in Millbrook, Bedfordshire; gestorben am 16. Juni 1929), kurz Oldfield Thomas, war ein britischer Zoologe.

Neu!!: Peru-Reisratte und Oldfield Thomas · Mehr sehen »

Páramo (Vegetation)

Páramo im ecuadorianischen Nationalpark CajasVerbreitung des Páramo (gelb) Rosettenstauden im Páramo de Guerrero (Cogua, Kolumbien) Páramo in Ecuador 3500 Höhe Páramo bei Ambato, Ecuador Páramo mit Kratersee auf dem Schichtvulkan Mojanda Der Páramo (altspanisch: „schlechtes, baumfreies Land“)Werner Rauh: Tropische Hochgebirgspflanzen: Wuchs- und Lebensformen, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1988, ISBN 978-3-540-17388-5, S. 18–21.

Neu!!: Peru-Reisratte und Páramo (Vegetation) · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Peru-Reisratte und Peru · Mehr sehen »

Reisratten

Die Reisratten (Oryzomys) sind eine auf dem amerikanischen Kontinent lebende Nagetiergattung aus der Gruppe der Neuweltmäuse.

Neu!!: Peru-Reisratte und Reisratten · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Peru-Reisratte und Südamerika · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Peru-Reisratte und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Stachelreisratten

Die Stachelreisratten (Neacomys) sind eine in Südamerika lebende Nagetiergattung aus der Gruppe der Neuweltmäuse.

Neu!!: Peru-Reisratte und Stachelreisratten · Mehr sehen »

Wühler

Die Wühler (Cricetidae) sind eine Säugetierfamilie der Mäuseartigen und fassen die Wühlmäuse, die Hamster und die Neuweltmäuse zusammen.

Neu!!: Peru-Reisratte und Wühler · Mehr sehen »

Wolken- und Nebelwald

Tropischer Wolkenwald am Andenosthang in Ecuador Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma Wolken- und Nebelwald sind Begriffe für extrazonale Waldformationen (Bergwälder, vorwiegend an Luvhängen) der montanen Höhenstufe feucht-heißer (vorwiegend) tropischer und (seltener) subtropischer Gebirge, deren Wasserbedarf ganzjährig zu einem Großteil durch Nebel gedeckt wird.

Neu!!: Peru-Reisratte und Wolken- und Nebelwald · Mehr sehen »

Zwergreisratten

Die Zwergreisratten (Oligoryzomys) sind eine in Mittel- und Südamerika lebende Nagetiergattung aus der Gruppe der Neuweltmäuse.

Neu!!: Peru-Reisratte und Zwergreisratten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Oreoryzomys, Oreoryzomys balneator, Oryzomys balneator.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »