Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oranische Heeresreform

Index Oranische Heeresreform

Als Oranische Heeresreform bezeichnet man die Reform des niederländischen Heeres gegen Ende des 16. Jahrhunderts.

54 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Aelianus Tacticus, Alessandro Farnese (1545–1592), Antike, Antwerpen, Arkebuse, Artikelbrief, Enfilade (Militär), Feuerwaffe, Französische Revolution, Generalstaaten, Gewalthaufen, Historische Kommission für Nassau, Infanterie, Johann Jacobi von Wallhausen, Johann VII. (Nassau-Siegen), Justus Lipsius, Kompanie (Militär), Koninklijke Landmacht, Kontermarsch, Leo VI. (Byzanz), Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärischer Befehl, Moritz (Oranien), Muskete, Musketiere, New Model Army, Niederländische Ostindien-Kompanie, Niederländische Westindien-Kompanie, Offizier, Offizierskorps, Oliver Cromwell, Philosophie der Antike, Pikeniere, Plünderung, Polybios, Römisches Reich, Reform, Regiment, Renaissance, Söldner, Schlacht von Nieuwpoort, Seneca, Sold, Spieß, Stehendes Heer, Treffentaktik, Utrechter Union, Vereinigtes Königreich, Waffendrill, ..., Werbung (Militär), Werner Hahlweg, Wilhelm Ludwig (Nassau-Dillenburg), 16. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Aelianus Tacticus

Aelianus Tacticus (* 1. Jahrhundert; † 2. Jahrhundert) war ein antiker griechischer Militärschriftsteller.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Aelianus Tacticus · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (1545–1592)

100px Alexander Farnese (* 27. August 1545 in Rom; † 3. Dezember 1592 in Arras) war von 15.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Alessandro Farnese (1545–1592) · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Antike · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Antwerpen · Mehr sehen »

Arkebuse

Mit Hakenbüchse oder Arkebuse wird eine vielfältige Familie von Vorderladern des 15. und 16. Jahrhunderts bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Arkebuse · Mehr sehen »

Artikelbrief

Artikels-Brief Unter einem Artikelbrief verstand man vom 15.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Artikelbrief · Mehr sehen »

Enfilade (Militär)

Als Enfilade, auch Conversion, wird ein Verfahren im Feuerkampf des mit Feuerwaffen ausgerüsteten Teils der Infanterie in der frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Enfilade (Militär) · Mehr sehen »

Feuerwaffe

SIG Pro Selbstladepistole Feuerwaffe ist ein Begriff zur Typologie von Waffen nach unterschiedlichen Kriterien und Legaldefinitionen.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Feuerwaffe · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Französische Revolution · Mehr sehen »

Generalstaaten

Wappen der Generalstaaten Als Generalstaaten wird das Parlament des Königreichs der Niederlande und das des Landes Niederlande bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Generalstaaten · Mehr sehen »

Gewalthaufen

Der eidgenössische Gewalthaufen in der Schlacht bei Dornach Ein Gewalthaufen bezeichnet die Hauptformation des Gevierthaufens, der vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit in Europa effizientesten und allgemein verbreiteten massiven Schlachtordnung.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Gewalthaufen · Mehr sehen »

Historische Kommission für Nassau

Die Historische Kommission für Nassau ist die Geschichtskommission für das Gebiet des Herzogtums Nassau, des nassauischen Teils der preußischen Provinz Hessen-Nassau, für das Haus Nassau sowie für die hessische Landesgeschichte nach 1945.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Historische Kommission für Nassau · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Infanterie · Mehr sehen »

Johann Jacobi von Wallhausen

Titelblatt ''Archiley-Kriegskunst''mit Porträt, Hanau 1617 Johann Jacobi von Wallhausen (* um 1580; † 1627) war ein deutscher Militärschriftsteller.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Johann Jacobi von Wallhausen · Mehr sehen »

Johann VII. (Nassau-Siegen)

Graf Johann VII. von Nassau-Siegen (1611) Obere Schloss (um 1600) Johann VII.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Johann VII. (Nassau-Siegen) · Mehr sehen »

Justus Lipsius

Justus Lipsius Peter Paul und Philipp Rubens (2. von links) Justus Lipsius (eigentlich Joest Lips; * 18. Oktober 1547 in Overijse; † 23. März 1606 in Löwen) war ein flämischer Philosoph und Philologe sowie Militärwissenschaftler.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Justus Lipsius · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Koninklijke Landmacht

Die Koninklijke Landmacht (wörtlich „Königliches Heer“) ist die bewaffnete Landstreitmacht der niederländischen Streitkräfte.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Koninklijke Landmacht · Mehr sehen »

Kontermarsch

Als Kontermarsch, auch Contremarsch, wird ein Verfahren im Feuergefecht des mit Feuerwaffen ausgerüsteten Teils der Infanterie in der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Kontermarsch · Mehr sehen »

Leo VI. (Byzanz)

Dieser Follis von Leo VI. trägt den offiziellen Titel der byzantinischen Kaiser BASILEVS ROMEON, ''Kaiser der Römer''. Leo VI. erhält die Investitur göttlicher Weisheit (Mosaik in der Hagia Sophia, Ende 9. Jh.). Es wird zumindest angenommen, dass Leo VI. abgebildet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass hier allgemein ein Kaiser in kniefallender Verehrung dargestellt ist. Leo VI. (r.) mit Vater Basileios I. Leo VI., genannt der Weise oder der Philosoph (oder o Philosophos; * 19. September 866 wohl in Konstantinopel; † 11. Mai 912 ebenda) war byzantinischer Kaiser von 886 bis 912.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Leo VI. (Byzanz) · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärischer Befehl

Ein militärischer Befehl ist eine bestimmte Anweisung, zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter einem Untergebenen mündlich, schriftlich oder in anderer Weise allgemein oder für den Einzelfall und mit dem Anspruch auf Gehorsam erteilt.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Militärischer Befehl · Mehr sehen »

Moritz (Oranien)

Moritz von Oranien nach Michiel van Mierevelt, 1608, Schloss Versailles Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Moritz (Oranien) · Mehr sehen »

Muskete

Ein Musketier mit Gabelmuskete im Dreißigjährigen Krieg Die Muskete (eigentlich Sperber, in Anlehnung an die Form des Hahnes) ist ein schweres, langes Vorderladergewehr mit glattem (zuglosem) Lauf.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Muskete · Mehr sehen »

Musketiere

Musketier vom württembergischen Musketier-Bataillon von Mylius (1799; Farbtafel von Richard Knötel) Musketiere der Garde. Ölgemälde ''Revue des mousquetaires'' aus dem Jahr 1729. Eine typische Muskete des 18. Jhdts., hier eine Brown-Bess mit Bajonett. Die Musketiere (vom französischen mousquetaire, pl. mousquetaires; lateinisch: (miles) sclopetarius) waren eine Truppengattung der Infanterie, die ursprünglich mit Musketen bewaffnet war.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Musketiere · Mehr sehen »

New Model Army

Der Katechismus der Soldaten der New Model Army Die New Model Army war die Parlamentsarmee während des Englischen Bürgerkriegs, die seit Anfang 1645 einsatzbereit war.

Neu!!: Oranische Heeresreform und New Model Army · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Niederländische Westindien-Kompanie

Das Westindienhaus in Amsterdam, Hauptquartier der Kompanie von 1623 bis 1647 Ehemaliges Lagerhaus der Kompanie in Amsterdam Das Lagerhaus in einer Darstellung von 1655 Die Niederländische Westindien-Kompanie (häufig kurz WIC) war eine niederländische Handelskompanie, der am 3. Juni 1621 durch die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein exklusives Handelspatent (Monopol) für den Handel in Westafrika und Amerika zugesprochen wurde und die bis 1791 bestand.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Niederländische Westindien-Kompanie · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Offizier · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Offizierskorps · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Philosophie der Antike

antike Griechenland um 550 v. Chr. Römische Reich um 117 Die Philosophie der Antike war eine philosophiegeschichtliche Epoche.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Philosophie der Antike · Mehr sehen »

Pikeniere

Auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel exerzierende Pikeniere (1654/1658) Dreißigjährigen Krieges bei den Wallenstein-Festspielen 2004 in Memmingen Die Pikeniere stellten vom 15. bis zum 17. Jahrhundert die schwere Infanterie in großen Teilen Europas dar und waren nach ihrer Hauptwaffe, der Pike (Spieß) benannt.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Pikeniere · Mehr sehen »

Plünderung

Deutschland der Nachkriegszeit Mit Plünderung (von) bezeichnet Diebstahl, Unterschlagung oder Raub während Tumulten oder Kriegshandlungen (vgl.: Marodeur).

Neu!!: Oranische Heeresreform und Plünderung · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Polybios · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reform

Reform (gebildet aus lat. re: zurück und formare: bilden, gestalten; zusammengesetzt etwa: Wiederherstellung), auch Reformierung und Reformation, bezeichnet eine planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse, Systeme, Ideologien oder Glaubenslehren in Politik, Religion, Wirtschaft oder Gesellschaft.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Reform · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Regiment · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Renaissance · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Söldner · Mehr sehen »

Schlacht von Nieuwpoort

Die Schlacht von Nieuwpoort war eine Schlacht des Achtzigjährigen Kriegs.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Schlacht von Nieuwpoort · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Seneca · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Sold · Mehr sehen »

Spieß

Landsknechte mit Spießen (Radierung von Holbein) Ein Spieß (auch Pike von französisch piquer ‚stechen‘) ist eine historische Stichwaffe zu Jagd- und Kriegszwecken, die im Unterschied zum Speer oder Wurfspieß nicht geworfen wird.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Spieß · Mehr sehen »

Stehendes Heer

Als stehendes Heer wird im Gegensatz zu erst bei Bedarf aufgestellten Truppen (etwa im Rahmen einer Milizorganisation) ein dauernd unter Waffen stehendes und damit jederzeit einsatzbereites Militär einschließlich der im Reservesystem beurlaubten Verstärkungskräfte bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Stehendes Heer · Mehr sehen »

Treffentaktik

Römische Armee mit Hilfstruppen in drei Treffen gegliedert. Das dritte (hintere) Treffen steht mit größerem Abstand und dient als Reserve. Die Legionskavallerie wird zurückgehalten. Die Treffentaktik ist eine militärische Taktik, die eine bestimmte Form der Heeresaufstellung bezeichnet.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Treffentaktik · Mehr sehen »

Utrechter Union

Utrechter Union von 1579 Die Utrechter Union (niederländisch: Unie van Utrecht) ist ein am 23. Januar 1579 in Utrecht von verschiedenen nördlichen Provinzen und Städten der Niederlande, die zu dieser Zeit unter der Kontrolle Spaniens waren, unterzeichneter Vertrag.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Utrechter Union · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Waffendrill

Der Waffendrill (kurz Drill) ist eine Übung zur Handhabung von Waffen.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Waffendrill · Mehr sehen »

Werbung (Militär)

Altes Werbeplakat der US Army Der Ausdruck Werbung bezeichnete vom ausgehenden Mittelalter bis in die Mitte des 19.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Werbung (Militär) · Mehr sehen »

Werner Hahlweg

Werner Hahlweg (* 29. April 1912 in Berlin; † 7. Mai 1989 in Baden-Baden) war ein deutscher Militärhistoriker und Militärwissenschaftler.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Werner Hahlweg · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig (Nassau-Dillenburg)

Michiel van Mierevelt, Wilhelm Ludwig, 1609, Rijksmuseum Amsterdam Wilhelm Ludwig (* 13. März 1560 in Dillenburg; † 31. Mai 1620 in Leeuwarden), genannt Us Heit (westfriesisch Unser Vater), war Graf von Nassau-Dillenburg und Statthalter von Friesland, Stadt und Lande (Groningen) und Drenthe.

Neu!!: Oranische Heeresreform und Wilhelm Ludwig (Nassau-Dillenburg) · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Oranische Heeresreform und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »