Inhaltsverzeichnis
165 Beziehungen: Adrian Gurvitz, Afroman, Alemuel, Alicia Bridges, Anglizismus, Ann Lee (Sängerin), Babylon Zoo, Baha Men, Barbra Streisand (Lied), Bayern 3, Because I Got High, Ben E. King, Big Big World, Billboard (Magazin), Black Betty, Blue Swede, Born to Be Alive, Boy Krazy, Boys (Summertime Love), Boys Don’t Cry (Band), Bruce & Bongo, Butterfly (Crazy-Town-Lied), C Arma, Chris Barber, Christian Möllmann, Clowns & Helden, Coleske, Country-Musik, Crazy Town, Der Knutschfleck, Desireless, Die Sennerin vom Königsee, DJ Herzbeat, Doctor Spin, Duck Sauce, Eagle-Eye Cherry, Ecco (Band), Eintagsfliege, Elvis Presley, Emilia (Sängerin), Es ist geil ein Arschloch zu sein, Fade to Grey, Fiction Factory, Flashdance … What a Feeling, Fools Garden, Frank Mills, Funkytown, Giorgio Moroder, Gotye, Hank Locklin, ... Erweitern Sie Index (115 mehr) »
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musikcharts
Adrian Gurvitz
Adrian Gurvitz (* 26. Juni 1949 in London, England) ist ein britischer Rock- und Jazzgitarrist sowie -sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Adrian Gurvitz
Afroman
Afroman bei einem Konzert 2011 Afroman (* 28. Juli 1974 in Palmdale, Kalifornien; eigentlich Joseph Foreman) ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger und Songwriter.
Sehen One-Hit-Wonder und Afroman
Alemuel
Alemuel (rechts) beim Poetry Slam Hildesheim, 2007 Alemuel (* 1983 (Version des Internet Archive vom 16. September 2011) in Hessen; bürgerlich Alexandra Müller) ist eine deutsche Theaterautorin und Journalistin.
Sehen One-Hit-Wonder und Alemuel
Alicia Bridges
Alicia Bridges (* 15. Juni 1953 in Charlotte, North Carolina) ist eine US-amerikanische Sängerin und Textdichterin.
Sehen One-Hit-Wonder und Alicia Bridges
Anglizismus
Grünen (2012), Entlehnung der englischen Formulierung,to make a difference‘ (etwas bewirken‘) Als Anglizismus bezeichnet man einen sprachlichen Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist.
Sehen One-Hit-Wonder und Anglizismus
Ann Lee (Sängerin)
Ann Lee (* 12. November 1967 in Sheffield, England als Annerley Gordon) ist eine britische Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Ann Lee (Sängerin)
Babylon Zoo
Babylon Zoo war der Name eines Space-Rock-Projektes des britischen Multiinstrumentalisten Jas Mann.
Sehen One-Hit-Wonder und Babylon Zoo
Baha Men
Die Baha Men sind eine Musikgruppe von den Bahamas.
Sehen One-Hit-Wonder und Baha Men
Barbra Streisand (Lied)
Barbra Streisand ist ein Dance-Song des DJ-Duos Duck Sauce.
Sehen One-Hit-Wonder und Barbra Streisand (Lied)
Bayern 3
Bayern 3 (Eigenschreibweise: BAYERN 3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) und dessen Popwelle.
Sehen One-Hit-Wonder und Bayern 3
Because I Got High
Because I Got High (deutsch: Weil ich berauscht wurde) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Afroman.
Sehen One-Hit-Wonder und Because I Got High
Ben E. King
Ben E. King in New York (2007) Ben E. King (* 28. September 1938 als Benjamin Earl Nelson in Henderson, North Carolina; † 30. April 2015 in Teaneck, New Jersey) war ein US-amerikanischer R&B- und Soulsänger, der als Tenor der Band The Drifters im Jahr 1959 bekannt wurde und danach seine Karriere als Solist fortsetzte.
Sehen One-Hit-Wonder und Ben E. King
Big Big World
Big Big World (für „Große Große Welt“) ist ein One-Hit-Wonder der schwedischen Sängerin Emilia aus dem Jahr 1998.
Sehen One-Hit-Wonder und Big Big World
Billboard (Magazin)
Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Billboard (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist eine US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung der Eldridge Industries ist.
Sehen One-Hit-Wonder und Billboard (Magazin)
Black Betty
Black Betty (Roud 11668) ist ein afroamerikanischer Worksong aus dem 20.
Sehen One-Hit-Wonder und Black Betty
Blue Swede
Blue Swede war eine schwedische Rock-Band der 1970er Jahre.
Sehen One-Hit-Wonder und Blue Swede
Born to Be Alive
Born to Be Alive ist ein Popsong des französischen Sängers Patrick Hernandez aus dem Jahr 1978.
Sehen One-Hit-Wonder und Born to Be Alive
Boy Krazy
Boy Krazy war eine kurzlebige Girlgroup aus New York City, die von 1991 bis 1993 existierte.
Sehen One-Hit-Wonder und Boy Krazy
Boys (Summertime Love)
Boys (Summertime Love) ist ein Lied von Sabrina aus dem Jahr 1987, das von M. Bonsanto, R. Rossi, Claudio Cecchetto, M. Charlton und A. Gill geschrieben wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Boys (Summertime Love)
Boys Don’t Cry (Band)
Boys Don’t Cry war eine britische Musikgruppe und ein One-Hit-Wonder der 1980er Jahre.
Sehen One-Hit-Wonder und Boys Don’t Cry (Band)
Bruce & Bongo
Bruce & Bongo war ein britisches Popduo, das mit der Single Geil im April 1986 Platz 1 der deutschen und der österreichischen Singlecharts erreichte.
Sehen One-Hit-Wonder und Bruce & Bongo
Butterfly (Crazy-Town-Lied)
Butterfly (für ‚Schmetterling‘) ist ein Lied der US-amerikanischen Crossover-Band Crazy Town.
Sehen One-Hit-Wonder und Butterfly (Crazy-Town-Lied)
C Arma
Cesur Izzet Yilmaz (* 22. Juni 1985 in Stuttgart) ist ein deutscher R&B-Sänger, Produzent und Songwriter.
Sehen One-Hit-Wonder und C Arma
Chris Barber
Chris Barber, 2014 Christopher Donald „Chris“ Barber OBE (* 17. April 1930 in Welwyn Garden City, Hertfordshire; † 2. März 2021) war ein britischer Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Bandleader.
Sehen One-Hit-Wonder und Chris Barber
Christian Möllmann
Christian Reinhard Möllmann (* 12. März 1972 in Essen) ist ein deutscher Big-Brother-Teilnehmer und Sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Christian Möllmann
Clowns & Helden
Clowns & Helden waren eine zwischen 1985 und 1989 aktive Hamburger Deutschrock-Band.
Sehen One-Hit-Wonder und Clowns & Helden
Coleske
Coleske sind die südafrikanischen Musiker Arnold und Ewald Coleske, die 1997 mit dem Lied Take Me Where the Sun Is Shining bekannt wurden.
Sehen One-Hit-Wonder und Coleske
Country-Musik
Country-Musik, kurz auch Country genannt, ist eine aus den USA stammende Musikrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus traditionellen Elementen der Volksmusik der europäischen Zuwanderervölker – insbesondere aus Irland und England – hervorging.
Sehen One-Hit-Wonder und Country-Musik
Crazy Town
Crazy Town (auch bekannt als CXT) ist eine US-amerikanische Crossover-Band, die 1999 von den Rappern Shifty Shellshock (eigentlich Seth Brooks Binzer) und Epic Mazur (eigentlich Bret Mazur) in Hollywood, Los Angeles, gegründet wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Crazy Town
Der Knutschfleck
Der Knutschfleck ist ein Lied der deutschen Sängerin Ixi aus dem Jahr 1983.
Sehen One-Hit-Wonder und Der Knutschfleck
Desireless
Desireless 2013 Desireless (* 25. Dezember 1952 in Paris; eigentlich Claudie Fritsch-Mentrop) ist eine französische Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Desireless
Die Sennerin vom Königsee
Die Sennerin vom Königsee (sic!) ist ein Lied der deutschen Band Kiz aus dem Jahr 1982.
Sehen One-Hit-Wonder und Die Sennerin vom Königsee
DJ Herzbeat
DJ Herzbeat (eigentlich Christoph Breier) ist ein deutscher DJ, der vor allem im Genre Schlager aktiv ist.
Sehen One-Hit-Wonder und DJ Herzbeat
Doctor Spin
| Singles.
Sehen One-Hit-Wonder und Doctor Spin
Duck Sauce
Duck Sauce, Parklife Festival, 2011 Duck Sauce ist ein gemeinsames Musikprojekt der beiden DJs Armand Van Helden und A-Trak.
Sehen One-Hit-Wonder und Duck Sauce
Eagle-Eye Cherry
Eagle-Eye Lanoo Cherry (* 7. Mai 1968 in Stockholm) ist ein schwedischer Musiker.
Sehen One-Hit-Wonder und Eagle-Eye Cherry
Ecco (Band)
Ecco war ein österreichisches Synthiepop-Duo aus der Steiermark, das 1987 mit dem Lied Hexen zu einem One-Hit-Wonder des Austropop wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Ecco (Band)
Eintagsfliege
Eintagsfliege bezeichnet umgangssprachlich meist eine kurzlebige Angelegenheit (ein Thema, eine Sache) von lediglich vorübergehender Bedeutung.
Sehen One-Hit-Wonder und Eintagsfliege
Elvis Presley
Elvis Presleys Unterschrift Elvis Aaron Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee), häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler.
Sehen One-Hit-Wonder und Elvis Presley
Emilia (Sängerin)
Hanna Emilia Rydberg Mitiku (* 5. Januar 1978 in Stockholm), auch mit den Künstlernamen Emilia und Emilia Mitiku bekannt, ist eine schwedische Sängerin äthiopischer Abstammung.
Sehen One-Hit-Wonder und Emilia (Sängerin)
Es ist geil ein Arschloch zu sein
Es ist geil ein Arschloch zu sein ist ein Lied des deutschen Popsängers Christian Möllmann aus dem Jahr 2000.
Sehen One-Hit-Wonder und Es ist geil ein Arschloch zu sein
Fade to Grey
Fade to Grey ist ein Lied der britischen New-Romantic-Band Visage.
Sehen One-Hit-Wonder und Fade to Grey
Fiction Factory
Fiction Factory war eine britische Pop-Band aus Perth, Schottland, die von 1983 bis 1987 existierte.
Sehen One-Hit-Wonder und Fiction Factory
Flashdance … What a Feeling
Flashdance … What a Feeling ist ein Lied von Irene Cara aus dem Jahr 1983, das von ihr, Keith Forsey und Giorgio Moroder geschrieben wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Flashdance … What a Feeling
Fools Garden
Volker Hinkel, Gitarrist und Songwriter der Band Fools Garden Peter Freudenthaler, Sänger und Songwriter der Band Fools Garden Fools Garden (frühere Schreibweise: „Fool’s Garden“) ist eine deutsche Band aus Pforzheim, die sich stilistisch zwischen Pop-Rock und Britpop bewegt.
Sehen One-Hit-Wonder und Fools Garden
Frank Mills
Frank Mills (* 27. Juni 1942 in Montreal) ist ein kanadischer Pianist, der vor allem durch seine Komposition Music Box Dancer bekannt wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Frank Mills
Funkytown
Funkytown ist ein Disco-Klassiker von Lipps, Inc., der von Steven Greenberg geschrieben und produziert wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Funkytown
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder (2007) Giovanni Giorgio Moroder, geboren als Hansjörg Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in GrödenJonah Weiner: In: rollingstone.com, 18. Juni 2015, abgerufen am 29. Mai 2019., Südtirol) ist ein italienischer Musikproduzent und Komponist.
Sehen One-Hit-Wonder und Giorgio Moroder
Gotye
Gotye (2012) Gotye (* 21. Mai 1980 in Brügge, Flandern; eigentlich Wouter Andre „Wally“ De Backer) ist ein belgisch-australischer Singer-Songwriter und Schlagzeuger aus Melbourne.
Sehen One-Hit-Wonder und Gotye
Hank Locklin
Hank Locklin, 1958 Hank Locklin (* 15. Februar 1918 als Lawrence Hankins Locklin in McLellan, Florida; † 8. März 2009 in Brewton, Alabama) war ein US-amerikanischer Country-Sänger, dessen größter Erfolg 1960 Please Help Me I’m Falling war.
Sehen One-Hit-Wonder und Hank Locklin
Hanson (Band)
Hanson ist eine US-amerikanische Band aus Tulsa, Oklahoma, die 1997 mit ihrer Debütsingle MMMBop weltweit bekannt wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Hanson (Band)
Holiday Rap
Holiday Rap ist ein Lied von MC Miker G & Deejay Sven aus dem Jahr 1986.
Sehen One-Hit-Wonder und Holiday Rap
Hooked on a Feeling
Hooked on a Feeling ist ein Pop-Song des amerikanischen Sängers B. J. Thomas.
Sehen One-Hit-Wonder und Hooked on a Feeling
Ich liebe dich (Lied)
Ich liebe dich ist ein Rocksong von Clowns & Helden.
Sehen One-Hit-Wonder und Ich liebe dich (Lied)
In the Year 2525
In the Year 2525 (manchmal auch In the Year 2525 (Exordium & Terminus) genannt) ist ein 1969 vom Duo Zager & Evans veröffentlichter apokalyptischer Folk-Rock-Song über die Beziehung des Menschen zur Technik und zur Erde, der sich zum weltweiten Millionenseller entwickelte.
Sehen One-Hit-Wonder und In the Year 2525
Interpretation (Musik)
Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.
Sehen One-Hit-Wonder und Interpretation (Musik)
Irene Cara
Irene Cara (* 18. März 1959 in New York City, New York; † 25. November 2022 in Largo, Florida) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Irene Cara
Ixi
Ixi auf der Holstenkoeste NMS im Fürsthof bei der Koeste 2013 Ixi (* 4. November 1962 in Elmshorn; eigentlich Gaby Christensen, geb. Tiedemann) ist eine deutsche Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Ixi
Jennifer Paige
Jennifer Paige (* 3. September 1973 in Marietta, Georgia als Jennifer Scoggins) ist eine US-amerikanische Popsängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Jennifer Paige
Kaoma (Band)
Kaoma war eine in Frankreich produzierte Popgruppe um die Sängerin Loalwa Braz.
Sehen One-Hit-Wonder und Kaoma (Band)
Keith West
Keith West (* 6. Dezember 1943 als Keith Alan Hopkins in Dagenham, Essex, England) war Mitglied der 1960er-Jahre-Psychedelic-Rock-Band Tomorrow.
Sehen One-Hit-Wonder und Keith West
Kimbra
Kimbra (2012) Kimbra (* 27. März 1990 in Hamilton; vollständiger Name Kimbra Lee Johnson) ist eine neuseeländische Singer-Songwriterin.
Sehen One-Hit-Wonder und Kimbra
Kiz (NDW-Band)
Kiz war eine vierköpfige Band der Neuen Deutschen Welle.
Sehen One-Hit-Wonder und Kiz (NDW-Band)
Kompilation (Musik)
Eine Kompilation (Verb: to compile, ‚zusammentragen‘, ‚sammeln‘) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musikstücken auf Tonträger in Zweitverwertung.
Sehen One-Hit-Wonder und Kompilation (Musik)
Lambada (Lied)
Lambada ist ein Popsong der in Frankreich zusammengestellten internationalen Gruppe Kaoma aus dem Jahr 1989.
Sehen One-Hit-Wonder und Lambada (Lied)
Las Ketchup
Las Ketchup ist eine spanische Girlgroup.
Sehen One-Hit-Wonder und Las Ketchup
Lee Marvin
Lee Marvin (1980) Lee Marvin (* 19. Februar 1924 in New York als Lamont Waltman Marvin Jr.; † 29. August 1987 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Sehen One-Hit-Wonder und Lee Marvin
Lemon Tree (Fools-Garden-Lied)
Lemon Tree (englisch für Zitronenbaum) ist ein Popsong der deutschen Band Fools Garden.
Sehen One-Hit-Wonder und Lemon Tree (Fools-Garden-Lied)
Lipps, Inc.
Lipps, Inc. war eine US-amerikanische Disco-Studioformation aus Minneapolis mit Cynthia Johnson als Leadsängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Lipps, Inc.
Liquido
Sänger und Gitarrist Wolfgang Schrödl (2003) Liquido war eine deutsche Rockband aus Sinsheim und Umgebung.
Sehen One-Hit-Wonder und Liquido
Live Is Life
Live Is Life ist ein Lied der österreichischen Band Opus aus dem Jahr 1984, das von den damaligen Bandmitgliedern Ewald Pfleger, Kurt-René Plisnier, Günter Grasmuck, Niki Gruber und Herwig Rüdisser geschrieben wurde und 1985 internationalen Hit-Status erlangte.
Sehen One-Hit-Wonder und Live Is Life
Los del Río
Los del Río (für „Die vom Fluss“) ist ein spanisches Musikduo, das ab 1992 mit Macarena einen internationalen Hit hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und Los del Río
Lou Bega
Lou Bega (2018) Lou Bega (* 13. April 1975 in München als David Lubega Balemezi) ist ein deutscher Latin-Pop-Sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Lou Bega
Macarena (Lied)
Macarena ist ein Lied des spanischen Musikduos Los del Río.
Sehen One-Hit-Wonder und Macarena (Lied)
Mambo No. 5
Mambo No.
Sehen One-Hit-Wonder und Mambo No. 5
Marc Cohn
Marc Cohn am Keyboard (Juli 2005) Marc Cohn (* 5. Juli 1959 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter.
Sehen One-Hit-Wonder und Marc Cohn
Mathou
Mathou (* 30. März 1950 als Rainer Matuschek in Bleidenstadt; † 26. November 2010 in Berlin) war ein deutscher Galerist, Kunsthändler, Pianist, Songschreiber und Sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Mathou
Max Werner (Musiker)
Max Werner (links) mit Pim Koopman, Johan Slager, Ton Scherpenzeel und Bert Veldkamp, 1974 Max Werner, zeitweise unter dem Spitznamen Max Werlerofzoiets (etwa: Werlerodersoetwas) bekannt, (* 29. Dezember 1953 in Hilversum, Nordholland) ist ein niederländischer Sänger und Schlagzeuger.
Sehen One-Hit-Wonder und Max Werner (Musiker)
MC Miker G & Deejay Sven
MC Miker G & Deejay Sven war ein Hip-Hop-Duo aus den Niederlanden, das aus Lucien Witteveen (MC Miker G) und Sven van Veen (Deejay Sven) bestand.
Sehen One-Hit-Wonder und MC Miker G & Deejay Sven
Millie Small
Millie Small (1964) Millie Small (* 6. Oktober 1946 in Clarendon, Jamaika als Millicent Dolly May Small; † 5. Mai 2020 in London, England), oft auch einfach Millie, war eine jamaikanische Pop- und Ska-Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Millie Small
Miriam Audrey Hannah
Miriam Audrey Hannah (* 4. Mai 1982 in Saarbrücken) ist eine deutsch-kanadische Moderatorin und ehemalige Popsängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Miriam Audrey Hannah
Music Box Dancer
Music Box Dancer ist ein Instrumentalsong von Frank Mills aus dem Jahr 1974.
Sehen One-Hit-Wonder und Music Box Dancer
Musikcharts
Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.
Sehen One-Hit-Wonder und Musikcharts
Musikindustrie
Als Musikindustrie wird ein Wirtschaftszweig bezeichnet, der Musik produziert, bewirbt und auf Tonträgern vertreibt.
Sehen One-Hit-Wonder und Musikindustrie
Musiktitel
Ein Musiktitel (im Kontext meist nur Titel) ist in der Musikindustrie und Musikwirtschaft der Werktitel eines Musikwerks, unter dem es veröffentlicht (publiziert) wird und in Hitparaden und Diskografien geführt wird.
Sehen One-Hit-Wonder und Musiktitel
My Boy Lollipop
My Boy Lollipop ist ein durch Millie Small 1964 bekanntgewordener Song, der als erster kommerzieller Hit des Ska gilt und mit über sechs Millionen verkauften Exemplaren eine der erfolgreichsten Singles dieses Musikstils ist.
Sehen One-Hit-Wonder und My Boy Lollipop
Narcotic
Narcotic ist ein Lied der deutschen Rockband Liquido.
Sehen One-Hit-Wonder und Narcotic
Nathan Evans (Sänger)
Nathan Alexander Evans (* 19. Dezember 1994 in Bellshill, North Lanarkshire, Schottland) ist ein schottischer Folksänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Nathan Evans (Sänger)
Nena
Nena, 2018 Nena (* 24. März 1960 als Gabriele Susanne Kerner in Hagen) ist eine deutsche Popsängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Nena
Norman Greenbaum
Norman Greenbaum (* 20. November 1942 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
Sehen One-Hit-Wonder und Norman Greenbaum
OMC (Band)
OMC war eine Popband aus Otara (Manukau), der früheren Stadt City, heute Auckland Council, Neuseeland.
Sehen One-Hit-Wonder und OMC (Band)
One-T
One-T ist ein Hip-Hop/House-Projekt von Thomas Pieds und Eddy Gronfier aus Paris, Frankreich.
Sehen One-Hit-Wonder und One-T
Opus (Band)
Opus (auch Opús oder Opūs geschrieben) war eine österreichische Rockband aus Judendorf-Straßengel in der Steiermark, die 1985 einen internationalen Nummer-1-Hit mit dem Titel Live Is Life hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und Opus (Band)
Patrick Hernandez
Patrick Hernandez (* 6. April 1949 in Le Blanc-Mesnil) ist ein französischer Sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Patrick Hernandez
Petite fleur
Petite fleur ist der Titel eines 1952 von Sidney Bechet komponierten und durch Chris Barber’s Jazz Band im Jahre 1959 bekannt gewordenen Jazzstandards.
Sehen One-Hit-Wonder und Petite fleur
Phillie MC
Phillie MC (* 5. August 1974 in Stadtoldendorf; bürgerlich Oliver Sauerland) ist ein deutscher Rapper, Songwriter und Inhaber eines Plattenlabels.
Sehen One-Hit-Wonder und Phillie MC
Plastic Bertrand
Plastic Bertrand (2021) Plastic Bertrand (* 24. Februar 1954 als Roger Jouret in Brüssel) ist ein belgischer New-Wave-Musiker.
Sehen One-Hit-Wonder und Plastic Bertrand
Puttin’ on the Ritz
Puttin’ on the Ritz ist der Titel eines US-amerikanischen Jazzstandards, der 1929 von Irving Berlin veröffentlicht wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Puttin’ on the Ritz
Rain in May
Rain in May (für: „Regen im Mai“) ist ein Popsong des niederländischen Sängers und Schlagzeugers Max Werner aus dem Jahr 1981.
Sehen One-Hit-Wonder und Rain in May
Ralph McTell
Ralph McTell bei einem Konzert, 2003 Ralph McTell (* 3. Dezember 1944 in Farnborough, London) ist ein vom Folk beeinflusster englischer Songwriter, Sänger und Gitarrist.
Sehen One-Hit-Wonder und Ralph McTell
Ram Jam
Ram Jam war eine 1977 gegründete US-amerikanische Hard-Rock-Band um den Gitarristen William „Bill“ Bartlett, die stark von den Produzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz geprägt war.
Sehen One-Hit-Wonder und Ram Jam
Rapper’s Delight
Rapper’s Delight ist ein Rap-Song des Musiktrios Sugarhill Gang aus dem Jahr 1979, der heute dem Hip-Hop zugeordnet wird.
Sehen One-Hit-Wonder und Rapper’s Delight
Reach Out
Reach Out ist ein Popsong des italienischen Songwriters Giorgio Moroder, der im Juli 1984 bei CBS erschien.
Sehen One-Hit-Wonder und Reach Out
Reality (Lied)
Reality (für: „Realität“) ist ein Lied des britischen Sängers Richard Sanderson aus dem Jahr 1981.
Sehen One-Hit-Wonder und Reality (Lied)
Richard Sanderson
Richard Sanderson (* 5. März 1953 in Taplow, England) ist ein schottischer Sänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Richard Sanderson
Rick Dees
Rick Dees (1986) Rick Dees (eigentlich Rigdon Osmond Dees; * 14. März 1950 in Jacksonville, Florida) ist ein US-amerikanischer Radio-DJ.
Sehen One-Hit-Wonder und Rick Dees
Rock ’n’ Roll
Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.
Sehen One-Hit-Wonder und Rock ’n’ Roll
Roland W.
Roland W., bürgerlich Roland Wächtler (* 3. April 1941 in Stuttgart; † 11. September 2009 in Schürdt) war ein deutscher Schlagersänger.
Sehen One-Hit-Wonder und Roland W.
Runaway Train (Soul-Asylum-Lied)
Runaway Train ist ein Lied der US-amerikanischen Alternative-Rockband Soul Asylum aus dem Jahr 1992.
Sehen One-Hit-Wonder und Runaway Train (Soul-Asylum-Lied)
Sabrina Salerno
Norma Sabrina Salerno (* 15. März 1968 in Genua), Künstlername Sabrina, ist eine italienische Eurodisco-Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Sabrina Salerno
San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)
San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) ist ein Song aus dem Jahr 1967, der von Scott McKenzie gesungen zur Hymne der Hippie-Bewegung und zum Millionenseller wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)
Scott McKenzie
Scott McKenzie, eigentlich Philip Wallach Blondheim, (* 10. Januar 1939 in Jacksonville Beach, Florida; † 18. August 2012 in Los Angeles, Kalifornien, In: stern.de, 20. August 2012, abgerufen am 20. August 2012.) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist.
Sehen One-Hit-Wonder und Scott McKenzie
Seasons in the Sun
Seasons in the Sun ist ein Song von Terry Jacks aus dem Jahr 1974.
Sehen One-Hit-Wonder und Seasons in the Sun
Sharif Dean
Sharif Dean (* 14. August 1947 in Casablanca; † 14. Februar 2019 in Oran) war ein algerisch-französischer Musiker.
Sehen One-Hit-Wonder und Sharif Dean
Sin with Sebastian
Sin with Sebastian (* 20. September 1971 in Neustadt an der Weinstraße als Sebastian Roth) ist ein deutscher Musiker, Sänger und Songwriter.
Sehen One-Hit-Wonder und Sin with Sebastian
Single (Musik)
Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.
Sehen One-Hit-Wonder und Single (Musik)
Soft Cell
Soft Cell ist ein britisches Synthiepop-Duo, das 1979 in Leeds gegründet und 1981 mit dem Song Tainted Love bekannt wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Soft Cell
Somebody That I Used to Know
Somebody That I Used to Know ist ein 2011 veröffentlichtes Lied des belgisch-australischen Sängers Gotye.
Sehen One-Hit-Wonder und Somebody That I Used to Know
Soon May the Wellerman Come
Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand.
Sehen One-Hit-Wonder und Soon May the Wellerman Come
Soul Asylum
Soul Asylum ist eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band, die 1983 in Minneapolis gegründet wurde und 1992 durch ihren Hit Runaway Train bekannt geworden ist.
Sehen One-Hit-Wonder und Soul Asylum
Spirit in the Sky
Spirit in the Sky (für Geist am Himmel) ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers Norman Greenbaum, das 1969 erschien.
Sehen One-Hit-Wonder und Spirit in the Sky
Stand by Me (Lied)
Stand by Me ist ein Rhythm-&-Blues-Song von Ben E. King und dem Autorenteam Leiber/Stoller aus dem Jahr 1961.
Sehen One-Hit-Wonder und Stand by Me (Lied)
Stars on 54
Stars on 54 war eine internationale Supergroup.
Sehen One-Hit-Wonder und Stars on 54
Streets of London
Streets of London ist ein Folksong von Ralph McTell, der Anfang der 1970er Jahre ein Hitparadenerfolg in Europa wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Streets of London
Summer Jam (Lied)
Summer Jam (für „Sommerspaß“) ist ein Lied des deutschen Dance-Projekts The Underdog Project, das ursprünglich am 24.
Sehen One-Hit-Wonder und Summer Jam (Lied)
Taco (Musiker)
Taco Ockerse im Oldie95-Studio (2012) Taco Ockerse (* 21. Juli 1955 in Jakarta) ist ein niederländischer Popsänger, der durch seine Coverversion des Irving-Berlin-Hits Puttin’ on the Ritz bekannt geworden ist.
Sehen One-Hit-Wonder und Taco (Musiker)
Tainted Love
Tainted Love (Englisch für „Verdorbene Liebe“) ist ein von Ed Cobb geschriebener Soul-Song, der 1981 in der Synthpop-Version von Soft Cell weltweit bekannt wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Tainted Love
Take Me Where the Sun Is Shining
Take Me Where the Sun Is Shining ist ein Lied der südafrikanischen Musiker Arnold und Ewald Coleske aus dem Jahr 1997.
Sehen One-Hit-Wonder und Take Me Where the Sun Is Shining
Tal Bachman
Talmage „Tal“ Bachman (* 13. August 1968 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Musiker.
Sehen One-Hit-Wonder und Tal Bachman
Teenage Dirtbag
Teenage Dirtbag (etwa „Jugendlicher Drecksack“) ist ein Song der US-amerikanischen Pop-Rock-Band Wheatus.
Sehen One-Hit-Wonder und Teenage Dirtbag
Telstar (Lied)
Telstar war der Titel eines nach dem gleichnamigen Fernsehsatelliten benannten Instrumentalhits, der sich im Jahr 1962 in der Fassung der Tornados zum weltweit meistverkauften Instrumentaltitel aller Zeiten entwickelte.
Sehen One-Hit-Wonder und Telstar (Lied)
Ten Sharp
Ten Sharp ist eine niederländische Pop-Band, die im Herbst 1991 mit ihrem Hit You europaweite Erfolge feierte und damit zwar einen Evergreen geschaffen hat, international aber ein One-Hit-Wonder geblieben ist.
Sehen One-Hit-Wonder und Ten Sharp
Terry Jacks
Terry Jacks, 1974 Terry Jacks (* 29. März 1944 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Sänger und Musikproduzent.
Sehen One-Hit-Wonder und Terry Jacks
The Assembly
The Assembly war ein kurzzeitiges musikalisches Projekt des früheren Depeche-Mode- und heutigen Erasure-Musikers Vince Clarke zusammen mit Eric Radcliffe, der zuvor auch schon als Toningenieur und Co-Produzent einiger Yazoo-Schallplatten in Erscheinung getreten war.
Sehen One-Hit-Wonder und The Assembly
The Buggles
The Buggles (ursprünglich nur Buggles) waren ein britisches Pop-/New-Wave-Duo, das von 1979 bis 1981 existierte und mit Video Killed the Radio Star einen weltweiten Singlehit hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und The Buggles
The Connells
The Connells sind eine US-amerikanische Band, die vor allem die Stilrichtungen Britpop und Rock vertritt.
Sehen One-Hit-Wonder und The Connells
The Crazy World of Arthur Brown
The Crazy World of Arthur Brown ist eine britische Psychedelic-Rock-Band um den Sänger Arthur Brown, die mit ihrem Hit Fire 1968 einen einzigen großen kommerziellen Erfolg hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und The Crazy World of Arthur Brown
The Flames
The Flames sind eine Mannheimer Rock-’n’-Roll-Rockabilly-Pop-Band.
Sehen One-Hit-Wonder und The Flames
The Ketchup Song
The Ketchup Song (Aserejé) ist ein Lied der spanischen Girlgroup Las Ketchup aus dem Jahr 2002.
Sehen One-Hit-Wonder und The Ketchup Song
The Magic Key
The Magic Key (für „Der magische Schlüssel“, sinngemäß „Die magische Tonart“) ist ein Lied des französischen Hip-Hop- und House-Projekts One-T aus dem Jahr 2003.
Sehen One-Hit-Wonder und The Magic Key
The Prince Karma
The Prince Karma ist ein Seitenprojekt des griechisch-albanischen Musikers Claydee, dem mit seiner ersten Single Later Bitches der Durchbruch gelang.
Sehen One-Hit-Wonder und The Prince Karma
The Sugarhill Gang
The Sugarhill Gang ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus Englewood, New Jersey, zusammengestellt von Sylvia Robinson, der Leiterin des Sugarhill Labels.
Sehen One-Hit-Wonder und The Sugarhill Gang
The Tornados
The Tornados (nicht zu verwechseln mit der US-amerikanischen Surf-Rock-Band The Tornadoes) waren eine britische Instrumental-Rock-Band der 1960er Jahre.
Sehen One-Hit-Wonder und The Tornados
The Underdog Project
The Underdog Project ist ein Musikprojekt, hinter dem die Produzenten und DJs Toni Cottura, Steve Browarzcyk und Shahin Moshirian (auch bekannt als Shahin von Shahin & Simon) stehen.
Sehen One-Hit-Wonder und The Underdog Project
Thom Pace
Thom Pace (eigentlich Thomas Michael Pace; * 13. Januar 1949 in Boise, Idaho) ist ein US-amerikanischer Country-Musiker.
Sehen One-Hit-Wonder und Thom Pace
Titiyo
Titiyo (2007) Titiyo Yambalu Felicia Jah (* 23. Juli 1967), bekannt als Titiyo, ist eine schwedische Sängerin.
Sehen One-Hit-Wonder und Titiyo
Trio Rio
Trio Rio war eine deutsche Popgruppe, die 1986 mit New York – Rio – Tokyo ihren einzigen Charthit hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und Trio Rio
Uwu Lena
Uwu Lena ist eine achtköpfige deutsche Popmusikgruppe.
Sehen One-Hit-Wonder und Uwu Lena
Video Kids
Video Kids war ein Disco-/Pop-Duo aus den Niederlanden, das 1985 mit Woodpeckers from Space einen internationalen Hit hatte.
Sehen One-Hit-Wonder und Video Kids
Video Killed the Radio Star
Video Killed the Radio Star ist ein Popsong der Gruppe The Buggles, die vor allem durch diesen Titel Berühmtheit erlangte.
Sehen One-Hit-Wonder und Video Killed the Radio Star
Visage (Band)
Visage war eine New-Wave-Band aus London.
Sehen One-Hit-Wonder und Visage (Band)
Voyage, voyage
Voyage, voyage (französisch für „Reisen, Reisen“) ist ein Lied, das von Dominique Albert Dubois und Jean-Michel Rivat geschrieben wurde und von der französischen Sängerin Desireless aufgenommen wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Voyage, voyage
Walking in Memphis
Walking in Memphis ist ein Rocksong von Marc Cohn aus dem Jahr 1991.
Sehen One-Hit-Wonder und Walking in Memphis
Wand’rin’ Star
(I was born under a) Wand’rin’ Star ist ein amerikanischer Popsong, den Alan J. Lerner (Text) und Frederick Loewe (Musik) 1951 für das Bühnen-Musical Paint Your Wagon geschrieben haben.
Sehen One-Hit-Wonder und Wand’rin’ Star
Weekend (Lied)
Weekend ist ein Lied von Earth & Fire, das als Single aus dem Album Reality Fills Fantasy aus dem Jahr 1979 ausgekoppelt wurde.
Sehen One-Hit-Wonder und Weekend (Lied)
What’s Up?
What’s Up? (für „Was ist los?“) ist ein von Linda Perry geschriebenes Lied aus dem Jahr 1992.
Sehen One-Hit-Wonder und What’s Up?
Wheatus
Wheatus ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band aus Long Island, New York.
Sehen One-Hit-Wonder und Wheatus
White Town
White Town war ein Synthie-Pop-Projekt, das nur aus dem indischstämmigen Engländer Jyoti Mishra (* 30. Juli 1966 in Rourkela, Indien) bestand.
Sehen One-Hit-Wonder und White Town
Who Let the Dogs Out
Who Let the Dogs Out (für „Wer hat die Hunde rausgelassen“) ist ein Lied der bahamaischen Musikgruppe Baha Men.
Sehen One-Hit-Wonder und Who Let the Dogs Out
Woodpeckers from Space
Woodpeckers From Space ist die Debütsingle der Video Kids aus dem Jahr 1984.
Sehen One-Hit-Wonder und Woodpeckers from Space
Zager and Evans
Zager and Evans waren ein 1969 und 1970 aktives Folk-Rock-Duo aus Lincoln, Nebraska.
Sehen One-Hit-Wonder und Zager and Evans
(Feels Like) Heaven
(Feels Like) Heaven ist ein Lied der schottischen Musikgruppe Fiction Factory.
Sehen One-Hit-Wonder und (Feels Like) Heaven
2 Times
2 Times (für „2 Mal“) ist ein Lied der britischen Sängerin Ann Lee aus dem Jahr 1999.
Sehen One-Hit-Wonder und 2 Times
4 Non Blondes
4 Non Blondes war eine US-amerikanische Alternative-Rockband der 1990er Jahre aus San Francisco.
Sehen One-Hit-Wonder und 4 Non Blondes
99 Luftballons
99 Luftballons ist ein Popsong der Band Nena aus dem Jahre 1983.
Sehen One-Hit-Wonder und 99 Luftballons
Siehe auch
Musik des 21. Jahrhunderts
- Atonale Musik
- Ballade (Unterhaltungsmusik)
- Die 500 besten Songs aller Zeiten
- Elektronische Musik
- One-Hit-Wonder
- Teen-Pop
- Variety Hits
Musikcharts
- AGATA (Organisation)
- Contemporary Hit Radio
- Dänische Musikcharts
- Finnische Musikcharts
- Media Forest
- Musikcharts
- One-Hit-Wonder
- Schweizer Hitparade
- Sociedad de Gestión de Productores Fonográficos del Paraguay
- TopHit
Auch bekannt als One Hit Wonder.