Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikos Xylouris

Index Nikos Xylouris

Nikos Xylouris, auch Nikos Xilouris (* 7. Juli 1936 in Anogia auf Kreta; † 8. Februar 1980 in Piräus) war ein griechischer Sänger und Komponist.

29 Beziehungen: Anogia, Athen, Georgios Papadopoulos, Gesang, Giannis Ritsos, Giorgos Seferis, Griechenland, Griechische Militärdiktatur, Ierapetra, Iraklio, Irene Papas, Junta, Komponist, Kreta, Kretische Lyra, Osmanisches Reich, Piräus, Polytechnikum, Pote tha kani Xasteria, Psarandonis, Sanremo-Festival, Sirtaki, Tania Tsanaklidou, Volksmusik, Yannis Markopoulos, 1936, 1980, 7. Juli, 8. Februar.

Anogia

Anogia ist eine Gemeinde (Δήμος, Dimos) im Nordosten des Psiloritis-Massivs im Regionalbezirk Rethymno auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta, einer der 13 Regionen Griechenlands.

Neu!!: Nikos Xylouris und Anogia · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Nikos Xylouris und Athen · Mehr sehen »

Georgios Papadopoulos

G. Papadopoulos in Militäruniform Georgios Papadopoulos (* 5. Mai 1919 in Eleochori, Achaia; † 27. Juni 1999 in Athen) war ein griechischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Nikos Xylouris und Georgios Papadopoulos · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Nikos Xylouris und Gesang · Mehr sehen »

Giannis Ritsos

Giannis Ritsos (Büste vor dem Geburtshaus in Monemvasia) Geburtshaus von Giannis Ritsos in Monemvasia mit Büste des Dichters Giannis Ritsos oder Jannis Ritsos (Yiannis Ritsos, ins Deutsche auch mit Jiannis und Yannis Ritsos transkribiert; * 1. Mai 1909 in Monemvasia; † 11. November 1990 in Athen) war ein griechischer Schriftsteller, vornehmlich Lyriker.

Neu!!: Nikos Xylouris und Giannis Ritsos · Mehr sehen »

Giorgos Seferis

Giorgos Seferis (eigentlich Giorgos Stylianos Seferiadis; * in Vourla, heute Urla bei İzmir; † 20. September 1971 in Athen) war ein griechischer Schriftsteller und Diplomat, der 1963 den Literatur-Nobelpreis erhielt.

Neu!!: Nikos Xylouris und Giorgos Seferis · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Nikos Xylouris und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Militärdiktatur

Griechische Militärdiktatur oder Das Regime der Obristen, im griechischen Sprachgebrauch auch Die Junta (I Chounta), sind Bezeichnungen für das rechtsextreme, nationalistische Militär-Regime, das in Griechenland von April 1967 bis Juli 1974 herrschte.

Neu!!: Nikos Xylouris und Griechische Militärdiktatur · Mehr sehen »

Ierapetra

Ierapetra ist eine Stadt im Südosten der griechischen Mittelmeerinsel Kreta und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Nikos Xylouris und Ierapetra · Mehr sehen »

Iraklio

Iraklio (veraltet auch Iraklion, in seitens der Stadt selbst verwendeter Schreibung Heraklion,, Herakleion, im Mittelalter Chandakas, in der Zeit der venezianischen Herrschaft Candia, danach) ist die größte Stadt der südgriechischen Insel Kreta und der Sitz der Verwaltungsregion Kreta.

Neu!!: Nikos Xylouris und Iraklio · Mehr sehen »

Irene Papas

Irene Papas und Aimilios Metaxopoulos Irene Papas gebürtig Iríni Lelékou (* 3. September 1926 in Chiliomodi bei Korinth als Iríni Lelékou; † 14. September 2022 ebenda) war eine griechische Film- und Theaterschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Nikos Xylouris und Irene Papas · Mehr sehen »

Junta

Eine Junta (span. Aussprache, port.; aus lat. iungere, „vereinen, verbinden, zusammenbringen“; Pl. Junten) ist im spanischen, portugiesischen und italienischen Sprachraum gewöhnlich eine Ratsversammlung, im engeren Wortsinn ein Volks- oder ein Regierungsausschuss.

Neu!!: Nikos Xylouris und Junta · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Nikos Xylouris und Komponist · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Nikos Xylouris und Kreta · Mehr sehen »

Kretische Lyra

Kretische Lyra Der Lyraspieler Psarandonis Die kretische Lyra ist eine birnenförmige, mit dem Bogen gestrichene Schalenhalslaute in der griechischen Volksmusik.

Neu!!: Nikos Xylouris und Kretische Lyra · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Nikos Xylouris und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Piräus

Piräus ist eine Gemeinde in Attika, ein wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Hafen am Mittelmeer.

Neu!!: Nikos Xylouris und Piräus · Mehr sehen »

Polytechnikum

Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Hochschule oder polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet.

Neu!!: Nikos Xylouris und Polytechnikum · Mehr sehen »

Pote tha kani Xasteria

Pote tha kani Xasteria (Wann wird der Himmel klar?) ist eine kretische Hymne, die die Bauern im Aufstand gegen die osmanische Besetzung gesungen haben.

Neu!!: Nikos Xylouris und Pote tha kani Xasteria · Mehr sehen »

Psarandonis

Psarandonis (2006) Mit seiner Tochter im Konzert Psarandonis, auch Psarantonis (mit bürgerlichem Namen Andonis Xylouris (Αντώνης Ξυλούρης), * 6. September 1937 in Anogia in der Präfektur Rethymno) ist einer der bedeutendsten Lyra-Musiker und Sänger Kretas.

Neu!!: Nikos Xylouris und Psarandonis · Mehr sehen »

Sanremo-Festival

Eingang des Ariston-Theaters in Sanremo, aktueller Austragungsort des Wettbewerbs Das Festival della Canzone Italiana (übersetzt „Festival des italienischen Liedes / der italienischen populären Musik“) ist ein großer Musikwettbewerb in der ligurischen Stadt Sanremo und wird nach seinem Austragungsort meist als Festival di Sanremo (Sanremo-Festival) bezeichnet.

Neu!!: Nikos Xylouris und Sanremo-Festival · Mehr sehen »

Sirtaki

Der Sirtaki („kleiner Syrtos“) ist ein Tanz aus dem Film Alexis Sorbas von 1964 in der Tradition griechischer Volkstänze.

Neu!!: Nikos Xylouris und Sirtaki · Mehr sehen »

Tania Tsanaklidou

Tania Tsanaklidou (* 9. April 1952 in Drama) ist eine griechische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Nikos Xylouris und Tania Tsanaklidou · Mehr sehen »

Volksmusik

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören.

Neu!!: Nikos Xylouris und Volksmusik · Mehr sehen »

Yannis Markopoulos

Yannis Markopoulos (2008) Yannis Markopoulos (Giannis Markopoulos, * 18. März 1939 in Iraklio, Kreta; † 10. Juni 2023 in Athen) war ein griechischer Komponist und Sänger.

Neu!!: Nikos Xylouris und Yannis Markopoulos · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Nikos Xylouris und 1936 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Nikos Xylouris und 1980 · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Nikos Xylouris und 7. Juli · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Nikos Xylouris und 8. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »