Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niels Pedersen Mols

Index Niels Pedersen Mols

Niels Pedersen Mols Denkmal für Niels Pedersen Mols in Søndervig Niels Pedersen Mols, auch kurz N. P. Mols, (* 27. März 1859 in Grumstrup, Skanderborg; † 25. Oktober 1921 in Kopenhagen) war ein dänischer Tier- und Landschaftsmaler.

20 Beziehungen: Aarhus, Antwerpen, ARoS Aarhus Kunstmuseum, Chicago, Dänemark, Königlich Dänische Kunstakademie, Kopenhagen, Kraks Blå Bog, Landschaftsmalerei, Paris, Schloss Charlottenborg, Skagen-Maler, Skanderborg, Statens Museum for Kunst, Tiermalerei, Weilbachs Künstlerlexikon, 1859, 1921, 25. Oktober, 27. März.

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Aarhus · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Antwerpen · Mehr sehen »

ARoS Aarhus Kunstmuseum

ARoS Aarhus Kunstmuseum Rundlauf auf dem Dach des Museums Das ARoS Aarhus Kunstmuseum ist ein vom lokalen Architekturbüro Schmidt, Hammer & Lassen entworfenes Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aarhus mit einem Schwerpunkt auf Gegenwartskunst.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und ARoS Aarhus Kunstmuseum · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Chicago · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Dänemark · Mehr sehen »

Königlich Dänische Kunstakademie

Siegel der Königlich Dänischen Kunstakademie Das Schloss Charlottenborg, Sitz der Akademie Wilhelm Bendz: ''Modellklasse an der Kopenhagener Kunstakademie'' (1826) Die Königlich Dänische Kunstakademie (dänisch: Det Kongelige Danske Kunstakademi) mit Sitz im Schloss Charlottenborg am Kongens Nytorv 1 in der Kopenhagener Altstadt ist eine von 20 staatlichen Kunsthochschulen Dänemarks.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Königlich Dänische Kunstakademie · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kraks Blå Bog

Krags Blå Bog, Ausgabe von 1912 Kraks Blå Bog (dänisch: „Kraks Blaues Buch“) ist ein dänisches Personenlexikon, das beim Gads Forlag in Kopenhagen erscheint.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Kraks Blå Bog · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Paris · Mehr sehen »

Schloss Charlottenborg

Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront Schloss Charlottenborg, um 1748 Stich des Schlosses, Ansicht um 1875 Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Schloss Charlottenborg · Mehr sehen »

Skagen-Maler

P. S. Krøyer: ''Beim Essen'', 1883. Die Skagen-Maler in geselliger Runde Brøndums Speisesaal mit den Künstlerporträts der „Tafelrunde“ ''Wird er es schaffen?'', um 1880 (Ausschnitt). Michael Anchers Durchbruchswerk Oscar Björck: ''Ein Notschuss'', 1883 P. S. Krøyer: ''Hip, Hip, Hurra!'', 1888 (Göteborgs konstmuseum) Michael Ancher: ''Der Ertrunkene'', 1896 Anna Ancher: ''Sonnenschein in der blauen Stube'', 1891 P. S. Krøyer: ''Sommerabend am Südstrand'', 1893 Laurits Tuxen: ''Spaziergänger am Strand von Skagen'', 1922 Die Skagen-Maler bildeten im Fischerort Skagen Dänemarks bekannteste Künstlerkolonie, die ihre Blütezeit in den 1880er Jahren erlebte.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Skagen-Maler · Mehr sehen »

Skanderborg

Skanderborg, eine dänische Stadt, befindet sich in Ost-Jütland zwischen Horsens im Süden und Aarhus im Norden am Skanderborgsee.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Skanderborg · Mehr sehen »

Statens Museum for Kunst

Statens Museum for Kunst Eingangsbereich Altbau Rückseite des Museums (Erweiterung von 1998) Die dänische Nationalgalerie Statens Museum for Kunst ist das größte Museum für Bildende Kunst in Dänemark und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Statens Museum for Kunst · Mehr sehen »

Tiermalerei

Edwin Landseer: ''Low life'', 1829 Die Tiermalerei ist neben der Landschaftsmalerei, dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Tiermalerei · Mehr sehen »

Weilbachs Künstlerlexikon

Weilbachs Künstlerlexikon (dänisch: Weilbachs Kunstnerleksikon) – häufig kurz als „Weilbach“ bezeichnet – ist das Standard-Lexikon der dänischen Kunst und der dänischen Künstler.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und Weilbachs Künstlerlexikon · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und 1859 · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und 1921 · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und 25. Oktober · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Niels Pedersen Mols und 27. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

N. P. Mols.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »