Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationaler Verteidigungsrat der DDR

Index Nationaler Verteidigungsrat der DDR

23px Flagge des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates Tagungsort des NVR – Haus 3 / MfNV in Strausberg Der Nationale Verteidigungsrat der DDR (NVR) wurde am 10. Februar 1960 als oberstes staatliches Organ zu Fragen der Landesverteidigung und Mobilmachungsplanung aus führenden Vertretern der SED und der bewaffneten Organe der DDR per Gesetz gebildet.

55 Beziehungen: Albert Norden, Alfred Neumann (Politiker, 1909), Alois Bräutigam, Alois Pisnik, Armin Wagner, Bewaffnete Organe der DDR, Bruno Leuschner (Politiker), Bundesarchiv (Deutschland), Bunker, Deutsche Demokratische Republik, Egon Krenz, Erich Honecker, Erich Mielke, Friedrich Dickel, Fritz Streletz, Günter Mittag, Günther Kleiber, Hans Albrecht (Politiker, 1919), Heinz Hoffmann (General), Heinz Keßler, Hermann Matern, Horst Brünner, Horst Sindermann, Karl Maron, Kurt Hager, Kurt Tiedke, Landesverteidigung, Landgericht Berlin, Mauerschützenprozesse, Ministerium des Innern (DDR), Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Nationale Volksarmee, Otto Grotewohl, Politische Hauptverwaltung (NVA), Präsident der DDR, Prenden, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Schießbefehl, Selbstschussanlage, Sigfrid Riedel, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Staatsrat der DDR, Todesopfer an der Berliner Mauer, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Volkskammer, Volkskammerwahl 1990, Waldemar Verner, Walter Ulbricht, Warschauer Pakt, Werner Eberlein, ..., Werner Felfe, Werner Krolikowski, Wilhelm Pieck, Willi Stoph, Wolfgang Herger. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Albert Norden

Albert Norden, September 1963 Albert Norden (* 4. Dezember 1904 in Myslowitz, Oberschlesien; † 30. Mai 1982 in Ost-Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker der KPD und SED.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Albert Norden · Mehr sehen »

Alfred Neumann (Politiker, 1909)

Porträtfoto Neumanns 1984 Alfred „Ali“ Neumann (* 15. Dezember 1909 in Schöneberg; † 4. Januar 2001 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und langjähriger Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Alfred Neumann (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Alois Bräutigam

Alois Bräutigam (1967) Alois Bräutigam (1988) Alois Bräutigam (* 28. April 1916 in Grünlas, Böhmen; † 10. Januar 2007) war ein deutscher Politiker (KPTsch/SED) und Funktionär der Volkssolidarität.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Alois Bräutigam · Mehr sehen »

Alois Pisnik

Alois Pisnik (1982) Alois Pisnik (* 8. September 1911 in Donawitz; † 2. Oktober 2004 in Rostock) war ein österreichisch-deutscher SED-Funktionär.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Alois Pisnik · Mehr sehen »

Armin Wagner

Armin Wagner (* 13. Juli 1968 in West-Berlin) ist ein deutscher Offizier (Oberst) und Historiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Armin Wagner · Mehr sehen »

Bewaffnete Organe der DDR

Als Bewaffnete Organe der DDR bezeichnete man die Gesamtheit der Streit- und Sicherheitskräfte der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Bewaffnete Organe der DDR · Mehr sehen »

Bruno Leuschner (Politiker)

Bruno Leuschner, 1963 Leuna-Werke, Chemiekonferenz am 3. November 1958 Bruno Max Leuschner (* 12. August 1910 in Rixdorf; † 10. Februar 1965 in Ost-Berlin) war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Bruno Leuschner (Politiker) · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Bunker

Luftschutzbunker Hamburger Flaktürme Verbunkerte Artilleriestellungen der Schweizer Festung Euschels in einer Felswand Albanischer Bunker an der Adria (umgebaut zum Restaurant) Flugzeugbunker auf dem Flugplatz Peenemünde Als Bunker werden schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Bunker · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Egon Krenz · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Erich Honecker · Mehr sehen »

Erich Mielke

Erich Mielke (1976) Erich Fritz Emil Mielke (* 28. Dezember 1907 in Berlin; † 21. Mai 2000 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Erich Mielke · Mehr sehen »

Friedrich Dickel

Erich Mielke, Jaromír Obzina, Erich Honecker und Friedrich Dickel (von links nach rechts) bei einem Staatsempfang im Jahr 1983 Friedrich Dickel (* 9. Dezember 1913 in Vohwinkel; † 22. Oktober 1993 in Berlin) war Minister des Innern der DDR und Chef der Deutschen Volkspolizei von November 1963 bis November 1989.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Friedrich Dickel · Mehr sehen »

Fritz Streletz

Fritz Streletz (1982) Fritz Streletz (* 28. September 1926 in Friedrichsgrätz, Kreis Oppeln, Regierungsbezirk Oppeln, Provinz Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Generaloberst.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Fritz Streletz · Mehr sehen »

Günter Mittag

Günter Mittag, 1984 Günter Mittag (* 8. Oktober 1926 in Stettin; † 18. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Günter Mittag · Mehr sehen »

Günther Kleiber

Günther Kleiber 1981 Günther Kleiber (* 16. September 1931 in Eula; † 29. März 2013 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Günther Kleiber · Mehr sehen »

Hans Albrecht (Politiker, 1919)

Hans Albrecht (1989) Hans Albrecht (* 22. November 1919 in Bochum; † 27. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR und Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED im Bezirk Suhl.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Hans Albrecht (Politiker, 1919) · Mehr sehen »

Heinz Hoffmann (General)

Heinz Hoffmann (1982) Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim; † 2. Dezember 1985 in Strausberg, eigentlich Karl-Heinz Hoffmann) war Armeegeneral, Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung, Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates und Abgeordneter der Volkskammer der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Heinz Hoffmann (General) · Mehr sehen »

Heinz Keßler

Heinz Keßler (1988) Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Heinz Keßler · Mehr sehen »

Hermann Matern

Hermann Matern, 1957 Hermann Matern (* 17. Juni 1893 in Burg; † 24. Januar 1971 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Hermann Matern · Mehr sehen »

Horst Brünner

Horst Brünner (1988) Horst Brünner (* 21. Februar 1929 in Buchwald, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 19. Juni 2008 in Blankensee, Landkreis Mecklenburg-Strelitz) war Stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung im Ministerrat der DDR und Chef der Politischen Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Horst Brünner · Mehr sehen »

Horst Sindermann

Horst Sindermann, 1976 Horst Herbert Sindermann (* 5. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Horst Sindermann · Mehr sehen »

Karl Maron

Karl Maron, 1957 Karl Maron (* 27. April 1903 in Charlottenburg; † 2. Februar 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Karl Maron · Mehr sehen »

Kurt Hager

Kurt Hager (1984) Kurt Hager (* 24. Juli 1912 in Bietigheim; † 18. September 1998 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Kurt Hager · Mehr sehen »

Kurt Tiedke

Kurt Tiedke, 1982 Eine Delegation der SED unter Leitung von Kurt Tiedke besucht das Karl-Marx-Haus in Trier Kurt Tiedke (* 30. Mai 1924 in Krebsfelde, Freie Stadt Danzig; † 15. April 2015) war ein deutscher Politiker der DDR (SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Kurt Tiedke · Mehr sehen »

Landesverteidigung

Unter Landesverteidigung versteht man alle nationalen Verteidigungsanstrengungen eines Landes in Abgrenzung zur Bündnisverteidigung.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Landesverteidigung · Mehr sehen »

Landgericht Berlin

Gerichtsgebäude Littenstraße: Eingangshalle Das Landgericht Berlin ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin in der Littenstraße im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Landgericht Berlin · Mehr sehen »

Mauerschützenprozesse

Als Mauerschützenprozesse werden Gerichtsverfahren wegen der tödlichen Schüsse an der Berliner Mauer und des Schießbefehls während der deutschen Teilung (1961 bis 1989) bezeichnet.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Mauerschützenprozesse · Mehr sehen »

Ministerium des Innern (DDR)

Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Ministerium des Innern (DDR) · Mehr sehen »

Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik

Alte Stadthaus in Berlin. Die Stelle, an der das DDR-Wappen hing, ist gut zu erkennen Gruppenbild des Ministerrates der DDR im Juni 1981 Der Ministerrat der DDR war ab November 1950 die Regierung der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Otto Grotewohl · Mehr sehen »

Politische Hauptverwaltung (NVA)

Die Politische Hauptverwaltung (PHV) der Nationalen Volksarmee war eine Abteilung im Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Politische Hauptverwaltung (NVA) · Mehr sehen »

Präsident der DDR

Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Präsident der DDR · Mehr sehen »

Prenden

Prenden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz, der im 14.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Prenden · Mehr sehen »

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (kurz RGW;, kurz СЭВ;, kurz CMEA oder Comecon) war eine internationale Organisation von sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Mehr sehen »

Schießbefehl

Unter dem Begriff Schießbefehl werden die Anweisungen an Grenzsoldaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zusammengefasst, an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer auf Flüchtlinge scharf zu schießen.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Schießbefehl · Mehr sehen »

Selbstschussanlage

Am Point Alpha ausgestellte Selbstschussanlage SM-70 ("Splittermine Modell 1970") Nachbau einer SM-70, sichtbar die Anordnung der Spanndrähte Eine Selbstschussanlage ist eine Vorrichtung, bei der – zumeist versteckt ausgelegte – Drähte bei einer Berührung oder andere Signalgeber Schüsse auslösen oder Splitterminen zur Detonation bringen.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Selbstschussanlage · Mehr sehen »

Sigfrid Riedel

Sigfried Riedel (1961) Sigfrid Riedel (* 3. September 1918 in Neuwelt; † 4. Mai 2018) war ein General der NVA und Chef des Hauptstabes.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Sigfrid Riedel · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Todesopfer an der Berliner Mauer

Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Todesopfer an der Berliner Mauer · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Volkskammer · Mehr sehen »

Volkskammerwahl 1990

Die Volkskammerwahl 1990 war die 10.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Waldemar Verner

Verner auf der VIII. Delegiertenkonferenz der Parteiorganisation der SED in der NVA am 22. Mai 1971 Verner vor NVA-Soldaten im September 1961 Waldemar Verner (* 27. August 1914 in Chemnitz; † 15. Februar 1982 in Berlin) war Chef der Volksmarine, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef der Politischen Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Waldemar Verner · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Werner Eberlein

Werner Eberlein (1983) Eberlein (Mitte) und Ewald Moldt (links) zu Besuch bei Herbert Schmalstieg in Hannover (1987) Grabstein für Hugo und Werner Eberlein Werner Eberlein (* 9. November 1919 in Mariendorf; † 11. Oktober 2002 in Berlin) war ein deutscher SED-Funktionär.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Werner Eberlein · Mehr sehen »

Werner Felfe

Werner Felfe, 1982 Werner Felfe (* 4. Januar 1928 in Großröhrsdorf; † 7. September 1988 in Ost-Berlin oder bei Strasburg) war ein deutscher Politiker (SED) und Mitglied des Politbüros.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Werner Felfe · Mehr sehen »

Werner Krolikowski

Werner Krolikowski (1985) Krolikowski (links) bei einem Besuch der LPG Niederkaina (14. Juni 1989) Werner Krolikowski (* 12. März 1928 in Oels/Schlesien; † 27. November 2016) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Werner Krolikowski · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Willi Stoph · Mehr sehen »

Wolfgang Herger

Herger 1976 Runden Tisch Wolfgang Herger (* 10. August 1935 in Rudolstadt) ist ein ehemaliger deutscher Politiker.

Neu!!: Nationaler Verteidigungsrat der DDR und Wolfgang Herger · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nationaler Verteidigungsrat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »