Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luís Miguel Muñoz Cárdaba

Index Luís Miguel Muñoz Cárdaba

Wappen von Luis Miguel Muñoz Cárdaba. Luís Miguel Muñoz Cárdaba (* 25. August 1965 in Vallelado, Provinz Segovia, Spanien) ist ein spanischer Geistlicher, Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

26 Beziehungen: Apostolische Nuntiatur, Apostolischer Nuntius, Diplomat, Eritrea, Erzbischof, Erzbistum Toledo, Francisco Cerro Chaves, Franziskus (Papst), Heiliger Stuhl, Kanonisches Recht, Kardinalstaatssekretär, Konsekration, Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen, Papst, Paul Gallagher (Erzbischof), Pietro Parolin, Presseamt des Heiligen Stuhls, Pro hac vice, Provinz Segovia, Spanien, Sudan, Titularbischof, Titularbistum Nasai, Vallelado, 1965, 25. August.

Apostolische Nuntiatur

Apostolische Nuntiatur in Berlin Eine Apostolische Nuntiatur ist die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls bei einem Staat.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Apostolische Nuntiatur · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Diplomat · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Eritrea · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Toledo

Das Erzbistum Toledo ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der kastilischen Stadt Toledo.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Erzbistum Toledo · Mehr sehen »

Francisco Cerro Chaves

Bischof Francisco Cerro Chaves (2017) Primaswappen von Francisco Cerro Chaves Francisco Cerro Chaves (* 18. Oktober 1957 in Malpartida de Cáceres, Spanien) ist ein spanischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Francisco Cerro Chaves · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Kardinalstaatssekretär

Pietro Kardinal Parolin (22. Februar 2014) Wappen von Pietro Kardinal Parolin Der Kardinalstaatssekretär, amtlich Staatssekretär Seiner Heiligkeit, steht dem Staatssekretariat des Heiligen Stuhls vor, das das wichtigste Dikasterium der Römischen Kurie ist und darum grundsätzlich auch von einem Kardinal geleitet wird, weshalb sich auch die Bezeichnung Kardinalstaatssekretär im Deutschen durchgesetzt hat.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Kardinalstaatssekretär · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Konsekration · Mehr sehen »

Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen stellt die wichtigsten religiösen Amts- und Funktionsbezeichnungen zusammen.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Papst · Mehr sehen »

Paul Gallagher (Erzbischof)

Erzbischof Paul Gallagher (April 2015) Wappen von Paul Richard Gallagher Paul Richard Gallagher (* 23. Januar 1954 in Liverpool, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Geistlicher und Kurienerzbischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Paul Gallagher (Erzbischof) · Mehr sehen »

Pietro Parolin

Pietro Kardinal Parolin (22. Februar 2014) Pietro Parolin (2006) Wappen von Kurienkardinal Parolin Kardinal Parolin mit US-Außenminister Mike Pompeo (2019) Pietro Kardinal Parolin (* 17. Januar 1955 in Schiavon, Provinz Vicenza, Italien) ist ein römisch-katholischer Kurienkardinal, Diplomat des Heiligen Stuhls und seit Oktober 2013 amtierender Staatssekretär Seiner Heiligkeit (Kardinalstaatssekretär).

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Pietro Parolin · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Pro hac vice

Der lateinische Ausdruck pro hac vice bedeutet „für dieses (eine) Mal, ausnahmsweise“.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Pro hac vice · Mehr sehen »

Provinz Segovia

Segovia ist eine Provinz in Zentralspanien, im Süden der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Provinz Segovia · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Spanien · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Sudan · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Nasai

Nasai ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Titularbistum Nasai · Mehr sehen »

Vallelado

Vallelado ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der zentralspanischen Provinz Segovia in der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und Vallelado · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und 1965 · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Luís Miguel Muñoz Cárdaba und 25. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cárdaba, Muñoz Cárdaba.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »