Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Muhaqqaq

Index Muhaqqaq

Ein Koranmanuskript in Muḥaqqaq-Schrift (Verse 93–95 der sechsten Sure des Korans). Unbekannter Kalligraf, 14.–15. Jahrhundert. Muhaqqaq ist eine der traditionellen kursiven Schriftarten in der islamischen Kalligrafie.

10 Beziehungen: Abbasiden-Kalifat, Arabische Kalligrafie, Basmala, Columbia University, Hilya, Koran, Mamluken, Naschī, Osmanisches Reich, Thuluth.

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: Muhaqqaq und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Arabische Kalligrafie

Ali Die arabische Kalligrafie (auch islamische Kalligrafie) ist ein Aspekt der islamischen Kunst, der sich aus der arabischen Schrift in engem Zusammenhang mit dem Islam entwickelt hat.

Neu!!: Muhaqqaq und Arabische Kalligrafie · Mehr sehen »

Basmala

''Basmala'', wie sie in den meisten zeitgenössischen Drucken zu finden ist Die Basmala ist eine arabische Anrufungsformel, die mit Ausnahme der Sure 9 am Anfang jeder Sure des Korans steht und eine wichtige Rolle im Gottesdienst und Alltag der Muslime spielt.

Neu!!: Muhaqqaq und Basmala · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Muhaqqaq und Columbia University · Mehr sehen »

Hilya

Eine ''ḥilya'' von Hâfiz Osman (1642–1698), der das Standardformat für diese kalligrafische Kunstform etablierte Der Ausdruck ḥilya (Pl.) oder hilye (als Lehnwort im Türkischen, Pl. hilyeler) bezeichnet im Kontext der islamischen Kalligrafie und islamischen Literatur eine Textgattung und bildliche Gestaltungsweise, in welcher innere und äußere Eigenschaften des Propheten Mohammed basierend auf schriftlich überlieferten und religiös tradierten Angaben beschrieben und ornamental oder figurativ dargestellt werden.

Neu!!: Muhaqqaq und Hilya · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Muhaqqaq und Koran · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Muhaqqaq und Mamluken · Mehr sehen »

Naschī

Erste Sure des Koran in Nasch Naschī (Aussprache: Nas-chi mit ch.

Neu!!: Muhaqqaq und Naschī · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Muhaqqaq und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Thuluth

Thuluth von Mehmed Izzet Efendi (1841–1904) Die Thuluth-Schrift gehört zu Ibn Muqlas Kanon der sechs kursiven Schreibstile (''al-aqlam as-sitta'') der arabischen Kalligrafie.

Neu!!: Muhaqqaq und Thuluth · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Muḥaqqaq.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »