Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michael Domsgen

Index Michael Domsgen

Michael Domsgen (* 1967) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Religionspädagoge.

27 Beziehungen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Doctor theologiae, Drübeck, Eberhard Karls Universität Tübingen, Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelische Theologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Habilitation, Hoyerswerda, Lehrberechtigung, Magdeburg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ordination, Pfarrer, Professor, Promotion (Doktor), Religionspädagogik, Rietschen, Theologische Fakultät Halle, Universität Bern, Universität Münster, Vikariat (evangelisch), Weißwasser/Oberlausitz, Wernigerode, Wissenschaftlicher Assistent, 1967.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Michael Domsgen und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: Michael Domsgen und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Drübeck

Kloster Drübeck Sankt-Bartholomäus-Kirche Drübeck ist ein Ortsteil der Stadt Ilsenburg (Harz) im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Michael Domsgen und Drübeck · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Michael Domsgen und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz

St. Peter und Paul in Görlitz Deckengewölbe Die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz (EKsOL) war eine unierte evangelische Landeskirche, die Kirchengemeinden in der schlesischen Oberlausitz umfasste.

Neu!!: Michael Domsgen und Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Michael Domsgen und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Michael Domsgen und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Michael Domsgen und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Michael Domsgen und Habilitation · Mehr sehen »

Hoyerswerda

Marktplatz mit Rathaus und Sorbenbrunnen Luftbildpanorama von Hoyerswerda (Blick vom Kamenzer Bogen aus Richtung Norden) Hoyerswerda,, umgangssprachlich Hoywoj oder Hoywoy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Michael Domsgen und Hoyerswerda · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Michael Domsgen und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Michael Domsgen und Magdeburg · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Michael Domsgen und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Michael Domsgen und Ordination · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Michael Domsgen und Pfarrer · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Michael Domsgen und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Michael Domsgen und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Religionspädagogik

Die Religionspädagogik (RPG, rpg) bedenkt und gestaltet religiöse Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Sicht der betreffenden Glaubensgemeinschaft und ihrer Spiritualität.

Neu!!: Michael Domsgen und Religionspädagogik · Mehr sehen »

Rietschen

Luftbild von Rietschen 2019 Kirche in Rietschen Rietschen,, ist ein Dorf und eine Gemeinde im Landkreis Görlitz im Osten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Michael Domsgen und Rietschen · Mehr sehen »

Theologische Fakultät Halle

Franckeschen Stiftungen, ehemaliges Mägdeleinhaus) Die Theologische Fakultät Halle, Teil der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist vor allem für ihre Bibelwissenschaft international bekannt.

Neu!!: Michael Domsgen und Theologische Fakultät Halle · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Michael Domsgen und Universität Bern · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Michael Domsgen und Universität Münster · Mehr sehen »

Vikariat (evangelisch)

Das Vikariat ist der praktische Vorbereitungsdienst für den Beruf des evangelischen Pastors bzw.

Neu!!: Michael Domsgen und Vikariat (evangelisch) · Mehr sehen »

Weißwasser/Oberlausitz

Glasmacherbrunnen Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.),, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz.

Neu!!: Michael Domsgen und Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Wernigerode

Marktplatz mit Rathaus zur blauen Stunde (2021) Wernigerode ist eine Mittelstadt und (seit September 2006) ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Michael Domsgen und Wernigerode · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent bezeichnet einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der einem Lehrstuhl zugeordnet ist.

Neu!!: Michael Domsgen und Wissenschaftlicher Assistent · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michael Domsgen und 1967 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »