Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Messe in C-Dur KV 257

Index Messe in C-Dur KV 257

Die Messe in C-Dur, KV 257, allgemein Credomesse bzw.

50 Beziehungen: Ad libitum, Agnus Dei, Alfred Einstein, Benedictus, C-Dur, Chor (Musik), Colla parte, Credo, Diözese Bozen-Brixen, Georg Donberger, Georg Reichert (Musikwissenschaftler), Gloria, Hartmut Schick, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), Ignaz von Spaur, Johann Joseph Fux, Kanoniker, Kapellmeister, Köchelverzeichnis, Koadjutor, Kontrabass, Konzertmeister, Kyrie eleison, Leitmotiv, Leopold Mozart, Liste der Kirchenmusikwerke Mozarts, Luca Antonio Predieri, Messe (Musik), Missa brevis, Missa brevis C-Dur KV 258, Missa solemnis, Oboe, Orchester, Ordinarium, Orgel, Pauke, Posaune, Salzburger Dom, Sanctus, SATB, Satz (Musikstück), Solist, Trinitatismesse, Trompete, Unisono, Violine, Violoncello, Walter Senn (Musikwissenschaftler), Weihesakrament, Wolfgang Amadeus Mozart.

Ad libitum

Der Ausdruck ad libitum (abgekürzt ad lib.) ist lateinisch und bedeutet „nach Gutdünken“, „nach Belieben“.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Ad libitum · Mehr sehen »

Agnus Dei

Eldagsen, um 796 Anbetung des Lammes (Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert) Video: Welche Bedeutung hat das Osterlamm? Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Agnus Dei · Mehr sehen »

Alfred Einstein

Alfred Einstein (* 30. Dezember 1880 in München; † 13. Februar 1952 in El Cerrito, Kalifornien, USA) war ein deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Alfred Einstein · Mehr sehen »

Benedictus

Deutschsprachige Benedictustafel in der Johannes-der-Täufer-Kirche in En Kerem, Israel Das Benedictus („gepriesen, gesegnet“, Partizip Perfekt Passiv von lateinisch benedicere), auch Lobgesang des Zacharias, ist ein nach seinem lateinischen Anfangswort benannter Text des Neuen Testaments und der Liturgie.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Benedictus · Mehr sehen »

C-Dur

C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und C-Dur · Mehr sehen »

Chor (Musik)

Unter einem Chor (von „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Chor (Musik) · Mehr sehen »

Colla parte

Colla parte (ital. „mit der Partie“), abgekürzt c.p, ist eine musikalische Anweisung, ursprünglich in einem Chorstück.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Colla parte · Mehr sehen »

Credo

Das Credo ist einer der Hauptbestandteile des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Credo · Mehr sehen »

Diözese Bozen-Brixen

Die katholische Diözese Bozen-Brixen (italienisch Diocesi di Bolzano-Bressanone, ladinisch Diozeja de Bulsan-Persenon, lateinisch Dioecesis Bauzanensis-Brixinensis) umfasst das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol in Italien und die auf österreichischem Staatsgebiet liegenden Teile der Pfarrei Brenner.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Diözese Bozen-Brixen · Mehr sehen »

Georg Donberger

Georg Joseph Donberger CanReg (* 11. Februar 1709 in Bruck an der Leitha; † 2. April 1768 in Herzogenburg) war ein österreichischer Augustiner-Chorherr, Kapitular und Klosterkomponist.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Georg Donberger · Mehr sehen »

Georg Reichert (Musikwissenschaftler)

Georg Nikolaus Reichert (* 1. Dezember 1910 in Stephansfeld (Banat); † 15. März 1966 in Würzburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Georg Reichert (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gloria

Choralbuch des 16. Jahrhunderts Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm, Ehrerbietung“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch- oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher und orientalischer Gottesdienste vor (meist als Übersetzung für hebr. כבוד kabod und gr. δόξα doxa, ru. слава slawa).

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Gloria · Mehr sehen »

Hartmut Schick

Hartmut Schick (* 16. Oktober 1960 in Herrenberg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und seit 2001 Ordinarius am Institut für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Hartmut Schick · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Mehr sehen »

Ignaz von Spaur

Ignaz Franz Stanislaus Reichsgraf von Spaur (* 8. Mai 1729 in Innsbruck; † 2. März 1779 in Brixen) war Fürstbischof von Brixen.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Ignaz von Spaur · Mehr sehen »

Johann Joseph Fux

Johann Joseph Fux, um 1717 ''Gradus ad Parnassum'' von Johann Joseph Fux (1725) Johann Joseph Fux (* um 1660 in Hirtenfeld bei Graz; † 13. Februar 1741 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Johann Joseph Fux · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Kanoniker · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Kapellmeister · Mehr sehen »

Köchelverzeichnis

Schmutztitel der Erstausgabe Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Köchelverzeichnis · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Koadjutor · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Kontrabass · Mehr sehen »

Konzertmeister

Als Konzertmeister wird der in einem Orchester am ersten Notenpult außen stehende oder sitzende Stimmführer der Gruppe der 1. Violinen bezeichnet.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Konzertmeister · Mehr sehen »

Kyrie eleison

Choralmesse (''De angelis'') im ''Graduale Novum'' ''Kyrie eleison'' im kirchlichen Stundengebet (Gregorianischer Choral) Kyrie eleison (oder später kírië eléison „Herr, erbarme dich!“), bisweilen verkürzt zu Kyrieleis, ist der Anfang einer kurzen, in der Regel dreigliedrigen Litanei, die zu verschiedenen Anlässen in der christlichen Liturgie gesungen wird.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Kyrie eleison · Mehr sehen »

Leitmotiv

Ein Leitmotiv ist ein künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt, in der Gesamtheit des Werkes immer wieder zu finden ist.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Leitmotiv · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Liste der Kirchenmusikwerke Mozarts

Liste der von Wolfgang Amadeus Mozart komponierten kirchenmusikalischen Werke.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Liste der Kirchenmusikwerke Mozarts · Mehr sehen »

Luca Antonio Predieri

Luca Antonio Predieri Luca Antonio Predieri (auch: Luc’Antonio Predieri, * 13. September 1688 in Bologna; † 3. Januar 1767 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Luca Antonio Predieri · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Missa brevis

Der Begriff Missa brevis (lat. „kurze Messe“) bezeichnet in der Musik zwei verschiedene Arten der Messe: Im Bereich der römisch-katholischen Kirchenmusik bezeichnet der Begriff die Vertonung des gesamten Messordinariums in betont knapper Weise mit Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes, üblich vor allem in Werken der Wiener Klassik.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Missa brevis · Mehr sehen »

Missa brevis C-Dur KV 258

Die Missa brevis in C-Dur, KV 258 „Piccolomini-Messe“, ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Missa brevis C-Dur KV 258 · Mehr sehen »

Missa solemnis

Der lateinische Begriff Missa solemnis bzw.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Missa solemnis · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Oboe · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Orchester · Mehr sehen »

Ordinarium

Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) oder Ordinarium Missae werden die in jeder Feier gleichbleibenden Texte einer heiligen Messe oder des Stundengebets bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, das die mit dem Kirchenjahr wechselnden Texte umfasst.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Ordinarium · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Orgel · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Pauke · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Posaune · Mehr sehen »

Salzburger Dom

weißem Marmor Langhaus Kuppelorgeln Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Salzburger Dom · Mehr sehen »

Sanctus

Sanctus (lateinisch „heilig“) ist ein nach seinem Anfangswort benannter Teil des Ordinariums, der feststehenden Gesänge oder Gebete innerhalb der christlichen Abendmahls-Liturgie, und dadurch auch in der Regel Bestandteil von Mess-Vertonungen.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Sanctus · Mehr sehen »

SATB

SATB (seltener SCTB) ist eine häufig verwendete Abkürzung für die übliche Besetzung eines vierstimmigen Gesangsensembles (Chor oder Solisten) mit den Stimmlagen S.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und SATB · Mehr sehen »

Satz (Musikstück)

Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Satz (Musikstück) · Mehr sehen »

Solist

Solist (von) bezeichnet im Allgemeinen allein auftretende Personen in der darstellenden Kunst sowie solche, die beim Auftritt eines Ensembles aufgrund ihrer besonderen Rolle oder der besonderen Qualifikation bzw.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Solist · Mehr sehen »

Trinitatismesse

Die Missa in honorem SSmae Trinitatis (kurz: Trinitatismesse) in C-Dur, KV 167, ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1773.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Trinitatismesse · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Trompete · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Unisono · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Violoncello · Mehr sehen »

Walter Senn (Musikwissenschaftler)

Walter Senn (* 11. Jänner 1904 in Innsbruck; † 15. Juli 1981 ebenda) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Walter Senn (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Weihesakrament · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Messe in C-Dur KV 257 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Credo-Messe, Credomesse, Spaur-Messe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »