Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Muskelkraft-Flugzeug

Index Muskelkraft-Flugzeug

Die ''Light Eagle'' bei einem Testflug Ein Muskelkraft-Flugzeug (HPA oder MPA, von engl. human powered aircraft bzw. man powered aircraft, menschengetriebenes Flugzeug) ist ein Flugzeug, das nur mit Hilfe der Muskelkraft des Piloten unter Ausnutzung der Gleiteigenschaften der Flugzeugkonstruktion angetrieben wird.

57 Beziehungen: Ärmelkanal, Biaxial orientierte Polyester-Folie, California Polytechnic State University, Daedalus-Projekt, Dynamischer Auftrieb, Engelbert Zaschka, Evolution, Fahrrad, Fédération Aéronautique Internationale, Flügelspannweite, Flughafen Berlin-Tempelhof, Flugwerft Schleißheim, Flugzeug, Folkestone, Franz Villinger, Giovanni Alfonso Borelli, Gleitzahl (Flugzeug), Glenn Research Center, Gossamer Albatross, Gossamer Condor, Gustav Mesmer, Hampshire, Hans Seehase, Hatfield Puffin, Hermann von Helmholtz, HV-1 Mufli, Iraklio, John Wimpenny, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Kanellos Kanellopoulos, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kremer-Preis, Kreta, Leichtbauweise, Leistungsgewicht, Liste von muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen, Massachusetts Institute of Technology, Max Horlacher, Musculair, Muskelkraft, Ornithopter, Pathé News, Paul MacCready, Pilot, Preußische Akademie der Wissenschaften, Profil (Strömungslehre), Propeller, Santorin, Schlagflug, Southampton, ..., Strömungswiderstand, SUMPAC, Tretkurbel, University of Toronto Institute for Aerospace Studies, Vortrieb (Physik), White Dwarf (Luftschiff), Zaschka Muskelkraft-Flugzeug. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Biaxial orientierte Polyester-Folie

Biaxial orientierte PET-Folie (BO-PET, PET-BO) ist eine Folie aus Polyethylenterephthalat, die besondere Eigenschaften durch ein Reckverfahren erhält.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Biaxial orientierte Polyester-Folie · Mehr sehen »

California Polytechnic State University

Das südliche Ende des Campus Cal Poly Performing Arts Center California Polytechnic State University (häufig Cal Poly genannt) ist eine öffentliche Universität in San Luis Obispo, Kalifornien.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und California Polytechnic State University · Mehr sehen »

Daedalus-Projekt

Die ''Daedalus 88'' im Flug Das Daedalus-Projekt ist ein Projekt des Massachusetts Institute of Technology (MIT), bei dem von 1986 bis 1988 von Professoren und Studenten des MIT ein Muskelkraft-Flugzeug entworfen und gebaut wurde.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Daedalus-Projekt · Mehr sehen »

Dynamischer Auftrieb

sprache.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Dynamischer Auftrieb · Mehr sehen »

Engelbert Zaschka

Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem ersten Hubschraubermodell „Z I“, Berlin 1927 Hubschrauber-Patent Engelbert Zaschka (* 1. September 1895 in Freiburg im Breisgau; † 26. Juni 1955 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Erfinder.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Engelbert Zaschka · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Evolution · Mehr sehen »

Fahrrad

28-Zoll-Herren-Tourenrad,hier: gemuffter Diamantrahmenmit doppeltem Oberrohr ''Ramon Casas i Pere Romeu en un tàndem'', Gemälde von Ramon Casas i Carbó von 1897 Ein Rennrad von Ducati Ein Liegerad (hier ein Kurzlieger) Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von, Kurzform für de; und de), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Fahrrad · Mehr sehen »

Fédération Aéronautique Internationale

Die Fédération Aéronautique Internationale (kurz FAI) ist der internationale Luftsportverband.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Fédération Aéronautique Internationale · Mehr sehen »

Flügelspannweite

Airbus A320 Flügelspannweite (oder auch Flügelspanne oder Spannweite) bezeichnet den Abstand zwischen der ausgebreiteten linken und rechten Flügelspitze eines geflügelten Tieres oder künstlichen Objektes.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Flügelspannweite · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Flugwerft Schleißheim

Alte Werfthalle und Kommandantur, gebaut zwischen 1912 und 1918 Neue Werfthalle, Neubau 1992 Die Flugwerft Schleißheim (vollständiger Name: Deutsches Museum - Flugwerft Schleißheim) ist ein Luftfahrtmuseum und eine Außenstelle des Deutschen Museums in der Münchner Nachbargemeinde Oberschleißheim auf dem Gelände des Flugplatzes Schleißheim.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Flugwerft Schleißheim · Mehr sehen »

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Flugzeug · Mehr sehen »

Folkestone

Folkestones Hafen, vom Golfplatz aus Folkestone ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Bezirks Folkestone and Hythe in der Grafschaft Kent im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Folkestone · Mehr sehen »

Franz Villinger

Franz Villinger (* 15. September 1907; † 5. Februar 2009 in Leonberg) war ein deutscher Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Franz Villinger · Mehr sehen »

Giovanni Alfonso Borelli

Giovanni Alfonso Borelli Giovanni Alfonso Borelli (* 28. Januar 1608 in Neapel; † 31. Dezember 1679 in Rom) war ein italienischer Physiker, Mathematiker und Astronom und gilt als bedeutender Iatromechaniker und Vertreter der Iatrophysik.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Giovanni Alfonso Borelli · Mehr sehen »

Gleitzahl (Flugzeug)

Skizze des dynamischen Auftriebs F_A und des Strömungswiderstands F_W an einer angeströmten Tragfläche. Als Gleitzahl E bezeichnet man das Verhältnis von aerodynamischem Auftrieb und Luftwiderstand.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Gleitzahl (Flugzeug) · Mehr sehen »

Glenn Research Center

GRC-Logo Luftaufnahme des Glenn Research Centers Das Glenn Research Center (GRC) ist ein Forschungszentrum der NASA mit Sitz in Brook Park bei Cleveland, Ohio.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Glenn Research Center · Mehr sehen »

Gossamer Albatross

Gossamer Albatross im Flug Gossamer Albatross am Boden Gossamer Albatross im Aufbau Gossamer Albatross mit Crew Die Gossamer Albatross (engl. für Spinnweben (hauchdünner) Albatros) ist ein mit menschlicher Muskelkraft angetriebenes Flugzeug, das von einem Team unter Führung von Paul MacCready im Auftrag der NASA entworfen und gebaut wurde.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Gossamer Albatross · Mehr sehen »

Gossamer Condor

Die Gossamer Condor im National Air and Space Museum in Washington, USA Zeichnung der Gossamer Condor (Farbgebung ähnlich dem Original) Dreiseitenriss (Flugrichtung nach rechts, Leitwerk vorne) Die Gossamer Condor war das erste aus einer Reihe von erfolgreichen, muskelkraftbetriebenen Flugzeugen, die von einem Team unter Paul MacCready gebaut wurden.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Gossamer Condor · Mehr sehen »

Gustav Mesmer

Gustav Mesmer, auch Bruder Alexander (OSB), (* 16. Januar 1903 in Altshausen/Oberschwaben; † 25. Dezember 1994 im Heim der Diakonie in Buttenhausen) war ein Flug(fahr)radbauer, Visionär und Korbflechter.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Gustav Mesmer · Mehr sehen »

Hampshire

Hampshire ist eine Grafschaft an der Südküste Englands.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Hampshire · Mehr sehen »

Hans Seehase

Hans Heinrich Friedrich Seehase (* 5. März 1887 in Rostock; † 19. September 1974 in Schalksmühle) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Hans Seehase · Mehr sehen »

Hatfield Puffin

Die Hatfield Puffin war ein britisches Muskelkraft-Flugzeug, das von einem von John Wimpenny geleiteten Team entwickelt wurde.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Hatfield Puffin · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

HV-1 Mufli

Die HV-1 Mufli war ein deutsches Muskelkraftflugzeug, das von 1935 bis 1937 zahlreiche öffentliche Flüge durchführte.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und HV-1 Mufli · Mehr sehen »

Iraklio

Iraklio (veraltet auch Iraklion, in seitens der Stadt selbst verwendeter Schreibung Heraklion,, Herakleion, im Mittelalter Chandakas, in der Zeit der venezianischen Herrschaft Candia, danach) ist die größte Stadt der südgriechischen Insel Kreta und der Sitz der Verwaltungsregion Kreta.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Iraklio · Mehr sehen »

John Wimpenny

John Wimpenny (* 3. Dezember 1922 in London; † 27. April 2015 in Hertfordshire) war ein britischer Flugzeugingenieur.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und John Wimpenny · Mehr sehen »

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

F. P. Drömmer entworfene Logo der Junkers-Flugzeugwerke Die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM) mit Sitz in Dessau entstand 1936 während der Zeit des Nationalsozialismus aus der Verschmelzung von Junkers-Motorenbau GmbH und Junkers-Flugzeugwerk AG.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Junkers Flugzeug- und Motorenwerke · Mehr sehen »

Kanellos Kanellopoulos

Kanellos Kanellopoulos (* 25. April 1957 in Vrachneika, heute Patras) ist 14-facher griechischer Meister im Radsport und Extremsportler.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Kanellos Kanellopoulos · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kremer-Preis

Als Kremer-Preis oder Kremer-Preise wird eine Reihe von Preisen zur Verwirklichung und Förderung des Muskelkraftfluges bezeichnet, deren erster im Jahr 1959 durch den britischen Industriellen und Millionär Henry Kremer ausgelobt wurde.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Kremer-Preis · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Kreta · Mehr sehen »

Leichtbauweise

Leichtbauplatte mit Papierwaben Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie, die sowohl die Gewichtseinsparung als auch die Steigerung der Ressourceneffizienz zum Ziel hat.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Leichtbauweise · Mehr sehen »

Leistungsgewicht

Das Leistungsgewicht (auch Masse-Leistungs-Verhältnis) ist der Quotient der Masse und der Leistung eines Fahrzeugs, eines Motors, eines Akkus, einer Maschine oder bei Mensch und Tier.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Leistungsgewicht · Mehr sehen »

Liste von muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen

Hydrobike Die Liste von muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen listet Arten von Fahrzeugen auf, die nicht durch Maschinen oder äußere Kraft wie beispielsweise Wind, sondern durch menschliche Muskelkraft angetrieben werden.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Liste von muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Max Horlacher

Max Horlacher (* 1931 im Fricktal) ist ein Schweizer Unternehmer und Konstrukteur von Elektrofahrzeugen.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Max Horlacher · Mehr sehen »

Musculair

Musculair 1 im Deutschen Museum, 2018 Musculair 1 und Musculair 2 waren zwei von Günter Rochelt gebaute Muskelkraftflugzeuge.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Musculair · Mehr sehen »

Muskelkraft

Radfahren: Fortbewegung mit Muskelkraft Muskelkraft hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Muskelkraft · Mehr sehen »

Ornithopter

Ferngesteuerter Ornithopter Pteryx Skybird Ein Ornithopter (altgriechisch ὄρνῑθ- órnῑth-, Stamm von ὄρνις órnis ‚Vogel und pterón, Flügel), auch Schwingenflugzeug, Schwingenflügler oder Schwingflügler, ist ein Flugzeug, das im Schlagflug fliegt.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Ornithopter · Mehr sehen »

Pathé News

Reklame für Pathé News (1919) Pathé News war ein Produzent von Wochenschauen und Dokumentarfilmen, der von 1910 bis 1970 im Vereinigten Königreich tätig war.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Pathé News · Mehr sehen »

Paul MacCready

Paul MacCready Paul (Beattie) MacCready (* 25. September 1925 in New Haven, Connecticut; † 28. August 2007 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker, Ingenieur und Segelflieger.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Paul MacCready · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Pilot · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Profil (Strömungslehre)

Ein Tragflächenprofil An der Flügelspitze dieser Denney Kitfox ist das Profil der Tragfläche erkennbar. Das Profil des unteren Rotor des Hubschraubers Kamow Ka-26 Als Profil bezeichnet man in der Strömungslehre die Form des Querschnitts eines Körpers in Strömungsrichtung.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Profil (Strömungslehre) · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Propeller · Mehr sehen »

Santorin

Santorin (meist Santorini transkribiert; von) ist ein griechischer Archipel im Süden der Kykladen, gleichnamig mit dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira (nach Transkription aus dem Altgriechischen Θήρα auch Thera) genannt wird.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Santorin · Mehr sehen »

Schlagflug

Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“ von 1889 Der Schlagflug, auch Ruderflug, Kraftflug oder Flatterflug, ist eine Flugtechnik, die von Vögeln und Fledertieren verwendet wird.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Schlagflug · Mehr sehen »

Southampton

Historische Karte (um 1888) Southampton ist eine bedeutende Hafenstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland an der Südküste Englands im County Hampshire.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Southampton · Mehr sehen »

Strömungswiderstand

Der Strömungswiderstand ist eine physikalische Größe, die in der Fluiddynamik die Kraft bezeichnet, die das Fluid als Medium einer Bewegung entgegensetzt.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Strömungswiderstand · Mehr sehen »

SUMPAC

Die SUMPAC (Southampton University Man Powered Aircraft) ist ein Muskelkraftflugzeug, das am 9.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und SUMPAC · Mehr sehen »

Tretkurbel

Tretkurbeln an einem Fahrrad Fahrrad-Tretkurbel mit Anschraubstellen für ein Kettenblatt und Bohrung zur Verbindung mit der ''Tretlagerwelle'' Eine Tretkurbel ist ein an einer Welle angebrachter Hebel mit einem Tritt zum Aufsetzen eines Fußes am freien Ende.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Tretkurbel · Mehr sehen »

University of Toronto Institute for Aerospace Studies

Das University of Toronto Institute for Aerospace Studies (UTIAS) ist eine Forschungseinrichtungen für Luft- und Raumfahrttechnologie in Toronto, Kanada.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und University of Toronto Institute for Aerospace Studies · Mehr sehen »

Vortrieb (Physik)

Der Vortrieb ist in der Antriebstechnik (hier auch als Antriebskraft bezeichnet) und verwandten Themen wie der Biomechanik die Kraft, die der Fortbewegung dient.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Vortrieb (Physik) · Mehr sehen »

White Dwarf (Luftschiff)

White Dwarf, zu deutsch Weißer Zwerg, ist ein muskelkraftbetriebenes Prallluftschiff aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und White Dwarf (Luftschiff) · Mehr sehen »

Zaschka Muskelkraft-Flugzeug

Das Zaschka Muskelkraft-Flugzeug (engl. Zaschka Human-Power Aircraft; Zaschka-HPA) war der Versuch eines Muskelkraft-Flugzeugs, das 1934 von dem deutschen Erfinder und Oberingenieur Engelbert Zaschka in Berlin konstruiert und getestet wurde.

Neu!!: Muskelkraft-Flugzeug und Zaschka Muskelkraft-Flugzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Human Powered Aircraft, Man powered aircraft, Menschengetriebenes Flugzeug, Muskelkraftflugzeug.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »