Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mauro Cantoro

Index Mauro Cantoro

Roberto Mauro Cantoro (* 1. September 1976 in Ramos Mejìa, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinisch-polnischer Fußballspieler.

27 Beziehungen: Argentinien, Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Ascoli Calcio, Atlético de Rafaela, Atlético Mineiro, Bolivien, CA Vélez Sarsfield, Club Blooming, Ekstraklasa, Europa, Fußball, Italien, León de Huánuco, Mittelfeldspieler, Odra Wodzisław Śląski, Peru, Polen, Polnischer Fußballpokal 2002/03, Primera División (Peru), Serie C, Torneo Argentino A, Unión Comercio, Universitario de Deportes, Wisła Krakau, 1. September, 1976.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Mauro Cantoro und Argentinien · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die argentinische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Mauro Cantoro und Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die argentinische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Mauro Cantoro und Argentinische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Ascoli Calcio

Der Ascoli Calcio 1898 FC SpA (früher Ascoli Calcio 1898, nach Insolvenz zwischenzeitlich Ascoli Picchio FC 1898) ist ein 1898 gegründeter italienischer Fußballverein aus der in der Region Marken gelegenen Stadt Ascoli Piceno.

Neu!!: Mauro Cantoro und Ascoli Calcio · Mehr sehen »

Atlético de Rafaela

Die Asociación Mutual Social y Deportiva Atlético de Rafaela oder kurz Atlético de Rafaela ist ein argentinischer Fußballverein aus Rafaela, Santa Fe.

Neu!!: Mauro Cantoro und Atlético de Rafaela · Mehr sehen »

Atlético Mineiro

Der Clube Atlético Mineiro, im deutschsprachigen Raum bekannt als Atlético Mineiro, ist ein Fußballverein in Belo Horizonte, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais.

Neu!!: Mauro Cantoro und Atlético Mineiro · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Mauro Cantoro und Bolivien · Mehr sehen »

CA Vélez Sarsfield

Der Club Atlético Vélez Sarsfield ist ein Sportverein aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

Neu!!: Mauro Cantoro und CA Vélez Sarsfield · Mehr sehen »

Club Blooming

Club Blooming ist ein bolivianischer Fußballverein aus Santa Cruz de la Sierra.

Neu!!: Mauro Cantoro und Club Blooming · Mehr sehen »

Ekstraklasa

Die Ekstraklasa (Sponsorenname: PKO Ekstraklasa) ist die höchste polnische Fußballliga, in der 18 Vereine (bis zur Saison 2020/21 16 Vereine) um die polnische Meisterschaft spielen.

Neu!!: Mauro Cantoro und Ekstraklasa · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Mauro Cantoro und Europa · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Mauro Cantoro und Fußball · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Mauro Cantoro und Italien · Mehr sehen »

León de Huánuco

León de Huánuco ist ein Fußballverein aus der peruanischen Stadt Huánuco.

Neu!!: Mauro Cantoro und León de Huánuco · Mehr sehen »

Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler (früher auch Läufer) ist eine Spielposition in verschiedenen Mannschaftssportarten, zum Beispiel im Fußball und im Hockey.

Neu!!: Mauro Cantoro und Mittelfeldspieler · Mehr sehen »

Odra Wodzisław Śląski

Odra Wodzisław Śląski, kurz Odra Wodzisław, ist ein polnischer Fußballverein aus Wodzisław Śląski (deutsch Loslau).

Neu!!: Mauro Cantoro und Odra Wodzisław Śląski · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Mauro Cantoro und Peru · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Mauro Cantoro und Polen · Mehr sehen »

Polnischer Fußballpokal 2002/03

Henryk-Reyman-Stadion in Krakau, Austragungsort des ersten Finalspiels Stadion im. Kazimierza Górskiego in Płock, Austragungsort des zweiten Finalspiels Der Puchar Polski 2002/03 war die 49.

Neu!!: Mauro Cantoro und Polnischer Fußballpokal 2002/03 · Mehr sehen »

Primera División (Peru)

Die Primera División Peruana (offiziell Liga 1 de Fútbol Profesional) ist die höchste Fußballliga in Peru.

Neu!!: Mauro Cantoro und Primera División (Peru) · Mehr sehen »

Serie C

Die Serie C (Name bis 2008 und seit 2017; von 2008 bis 2017 Lega Pro) ist die dritthöchste Liga im italienischen Profifußball.

Neu!!: Mauro Cantoro und Serie C · Mehr sehen »

Torneo Argentino A

Das Torneo Federal A, ehemals Torneo Argentino A, ist eine der zwei Spielklassen auf der dritten Ebene im Ligensystem der argentinischen Asociación del Fútbol Argentino.

Neu!!: Mauro Cantoro und Torneo Argentino A · Mehr sehen »

Unión Comercio

Club Deportivo Unión Comercio, kurz einfach Unión Comercio, ist ein 2002 gegründeter peruanischer Fußballverein aus dem Distrikt Nueva Cajamarca in der Provinz Rioja, San Martín, der zurzeit in der Primera División spielt.

Neu!!: Mauro Cantoro und Unión Comercio · Mehr sehen »

Universitario de Deportes

Universitario de Deportes ist ein Fußballverein aus Lima, Peru.

Neu!!: Mauro Cantoro und Universitario de Deportes · Mehr sehen »

Wisła Krakau

Henryk-Reyman-Stadion Wisła Krakau (offiziell Wisła Kraków Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Sportverein aus Krakau.

Neu!!: Mauro Cantoro und Wisła Krakau · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Mauro Cantoro und 1. September · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Mauro Cantoro und 1976 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cantoro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »